1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. RDKS Sensor nicht erkannt

RDKS Sensor nicht erkannt

Ford Focus Mk3

Hallo!

Vorab: Ich habe selber wirklich so gut wie gar keine Ahnung von Autos, Reifen und co... Das was ich weiß, habe ich alles nur selber gelesen. Man verzeihe mir also bitte die Unwissenheit.

Ich habe Anfang des Jahres bei meinem 2017er Ford Focus die Reifen wechseln lassen (Ganzj.). Es war auch alles super. Als ich dann aber 2 Wochen später jetzt eine längere Strecke gefahren bin und am Zielort ankam, sprang plötzlich die Warnmeldung an vom RDKS mit dem Hinweis Sensor nicht erkannt. Gleiches Spiel auch auf der Rückfahrt. Habe natürlich das RDKS resetet also Reifendruck neu gespeichert, kam aber wieder das selbe. Muss dazu zu sagen, als ich los fuhr den Tag und über den Bordstein runter gefahren bin vom Grundstück gab es kurz ein klackendes metallisches Geräusch - hab noch nachgeschaut, aber hab nix gesehen. Ob das im Zusammenhang damit steht, ist mir also schleierhaft.

Habe heute mein Auto zur Werkstatt gefahren wo wir immer schon unsere Autos hingebracht haben (keine Ford Werkstatt) wo jetzt geguckt wird ob die Sensoren leer sind.

Allerdings: Soweit ich das richtig verstanden habe, habe ich nur ein indirektes Reifendrucksystem, da er mir nicht anzeigt wo was leer ist noch wo der Sensor nicht erkannt wird. Das wiederum heißt doch aber auch, es kann gar kein Sensor leer sein da bei einem indirekten das doch über die ABS Sensoren nur gemessen wird...? Oder ist dazu auch an jedem Reifen was verbaut? Wenn ich richtig gelesen habe, wohl nicht?

Es ist nicht so das ich kein vertrauen in die Werkstatt habe, ich wundere mich nur warum er sagt er kontrolliert die Sensoren wenn wahrscheinlich gar keine an meinen Reifen sind.

22 Antworten
Zitat:
@yukiii schrieb am 24. Januar 2023 um 12:25:38 Uhr:
Ein Sender war komplett ausgefallen und defekt. Also nicht nur Batterie leer sondern komplett tot. So wurde es mir zumindest gesagt. Habe aber alle 4 tauschen lassenr da sie sowieso knapp 6 Jahre alt schon sind.

Hallo,

ich hab nun das gleiche Problem. Wie hoch waren denn die Reparaturkosten bei Dir ?

Frag doch einfach bei deinem örtlichen Reifendienst......

Zitat:
@Shaban90 schrieb am 5. Juni 2025 um 09:31:22 Uhr:
Hallo,
ich hab nun das gleiche Problem. Wie hoch waren denn die Reparaturkosten bei Dir ?

Da ist nichts zu reparieren, Sensoren austauschen und fertig, gleich alle 4 die sind ja auch gleich alt

Das kommt auf die Werkstatt an. Frag beim örtlichen Reifenhändler, aber das hatte ich ja schon mal geschrieben......

Ist nicht teuer, war eben erst mit meinem Mercedes beim Reifenhändler um die Ecke. Sensor 25 Euro + 45 Euro Montage und Auswuchten. Zusammen also nur 280 Euro. Das ist beim Ford nicht großartig anders.

Markensensoren wie Huf oder Schrader aus dem Zubehör kosten beim Reifenprofi um die 30,-€/Stück, dazu kommen die Montagekosten. Die variieren je nach Gegend.

Originlasensoren, eigentlich auch von o.g. Anbieter aber mit FORD aufdruck kosten das Doppelt, zumindest wenn es es keine Chinakopien sind. Der Chinaschrott hat halt extreme "Vorteile" bei Reklamationen 😁 .Die Dinger vom Reifenprofi haben (Funktions-) Gewährleistung auch nach dem Einbau.

Im Zuge eines Reifenwechsels entfallen halt meist die zusätzlichen Montagekosten oder sind nicht nennenswert.

Der versierte Hobbyschrauber öffnet den ausgebauten Sensor und lötet eine neue Batterie Knopfzelle ein. Dann Gehäusehälften verkleben und Sensor mit einem TPMS Diagnosegerät überprüfen und einbauen und aktiv am Fahrzeug anlernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen