RDKS Reifendruckkontrollsystem vorhanden?
hallo
weiss jemand ob der Golf Reifendruck-Kontrollsystem hat wenn ja welches System ? mit Sensoren oder einfach mit den Abs Sensoren die den Umfang der Reifen messen ?
Grüsse
Ecoup
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ecoup
Danke dann weiss ich es über ABS typisch VW die Billig Variante !
Grüsse
ECOUP
Sei doch froh! Willst du bei jedem Reifentausch diese beknackten Sensoren dazukaufen müssen? Ich nicht und ich bin froh darüber.
Ähnliche Themen
75 Antworten
Auch eine Möglichkeit Vorschriften zu umgehen... ^^
Zitat:
@TDI nie schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:36:59 Uhr:
Falsch. Die vermeintlichen Vorteile zu indirekten Systemen sind uns egal.
Die Kosten und der Zwang kommen erschwerend hinzu.
Ganz genau so sieht es aus. Passiv reicht vollkommen aus und ist zuverlässig. Als ich einen Nagel im Reifen hatte kam sofort die Anzeige, waren auch nur 0,3 Bar oder so weniger als auf der anderen Seite. Funktioniert also durchaus. Und nur darum geht es. Wer so ein System haben möchte um sich das unfassbar lästige prüfen an der Tanke zu sparen, bitte, ist ja euer Geld. Ich brauche es nicht.
Ein passives RKS kostet nichts und ist ausreichend genau, das ist der grösste Vorteil.
Aber so oder so sind die Menschen seit der Erfindung des Radialreifens viele Jahrzehnte ohne ausgekommen...
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 8. November 2015 um 20:12:09 Uhr:
Ganz genau so sieht es aus. Passiv reicht vollkommen aus und ist zuverlässig. Als ich einen Nagel im Reifen hatte kam sofort die Anzeige, waren auch nur 0,3 Bar oder so weniger als auf der anderen Seite. Funktioniert also durchaus. Und nur darum geht es. Wer so ein System haben möchte um sich das unfassbar lästige prüfen an der Tanke zu sparen, bitte, ist ja euer Geld. Ich brauche es nicht.
Ein passives RKS kostet nichts und ist ausreichend genau, das ist der grösste Vorteil.
Aber so oder so sind die Menschen seit der Erfindung des Radialreifens viele Jahrzehnte ohne ausgekommen...
Nurmal so am Rande erwähnt, die Systeme wurden hauptsächlich für Autos mit Runflat Reifen entwikelt. Gerade hier stoßen passive Systeme an ihre Grenzen und das kann dann schon recht schnell gefährlich werden. Das man eigentlich regelmäßig den Reifendruck kontrolieren sollte, ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich. Wir können froh sein das beim Golf 7 noch das Passive System verbaut ist, auf dauer wird auch VW irgendwann auf Aktive Systeme umsteigen. Hiermit lässt sich am Ende einfach noch einmal ein bischen mehr Geld verdiehnen.
Ich liebe mein nachgerüstetes System. Es ist wirklich sehr genau, zeigt den gestiegenen Druck nach Vollgas- und Serpentinenfahrt an. Ebenso blieb der Reifendruck konstant auf nasser Straße heute morgen, wo der gute alte laute Asphalt kam, trocken dazu - stieg der Druck um 0,1-0,2bar an. Klar, Reifen werden auch warm.
"Geil" ist auch dass der Reifendruck im Stand gemessen wird. Habe bei laufendem Motor die Drücke angepasst und konnte die Änderung sofort im FIS ablesen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 8. November 2015 um 17:39:04 Uhr:
Zitat:
@BigWolf schrieb am 8. November 2015 um 13:30:50 Uhr:
...was aber leider spätestens ab 2018 bei der HU als "erheblicher Mangel" eingestuft wird. Muss man dann mit Sommerrädern hinfahren...
Dann ist es eben so.
Und wer im Sommer zum TÜV muss, den juckt das erst gar nicht.
*daumenhoch*
Absolute Zustimmung. Es muss mehr von unserer Sorte geben. Widerstand gegen die Politversager und Brüsseler Wichtigtuer kann es gar nicht oft genug geben.
Denen sollten wir ihre dämlichen Vorschriften gepflegt rektal einführen.
Oft hab ich das Gefühl, die Menschheit machts echt nicht mehr lange.
Zitat:
@Preile schrieb am 8. November 2015 um 21:22:16 Uhr:
Zitat:
@John-Mac-Dee schrieb am 8. November 2015 um 20:12:09 Uhr:
Ganz genau so sieht es aus. Passiv reicht vollkommen aus und ist zuverlässig. Als ich einen Nagel im Reifen hatte kam sofort die Anzeige, waren auch nur 0,3 Bar oder so weniger als auf der anderen Seite. Funktioniert also durchaus. Und nur darum geht es. Wer so ein System haben möchte um sich das unfassbar lästige prüfen an der Tanke zu sparen, bitte, ist ja euer Geld. Ich brauche es nicht.
Ein passives RKS kostet nichts und ist ausreichend genau, das ist der grösste Vorteil.
Aber so oder so sind die Menschen seit der Erfindung des Radialreifens viele Jahrzehnte ohne ausgekommen...
Nurmal so am Rande erwähnt, die Systeme wurden hauptsächlich für Autos mit Runflat Reifen entwikelt. Gerade hier stoßen passive Systeme an ihre Grenzen und das kann dann schon recht schnell gefährlich werden. Das man eigentlich regelmäßig den Reifendruck kontrolieren sollte, ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich. Wir können froh sein das beim Golf 7 noch das Passive System verbaut ist, auf dauer wird auch VW irgendwann auf Aktive Systeme umsteigen. Hiermit lässt sich am Ende einfach noch einmal ein bischen mehr Geld verdiehnen.
Welche Autos haben denn RunFlat? Oberklasse, obere Mittelklasse vielleicht noch ein paar? Mitteklasse abwärts mit Sicherheit nicht. Also uninteressant. Das man den Reifendruck regelmäßig kontrollieren sollte lernst man in der Fahrschule, aber viele sind sich leider zu bequem dazu. Dabei sind die Reifen heute nicht viel anders als vor 30 Jahren. Ich mache eine Kontrolle etwa alle 3-4 Wochen. Das reicht erfahrungsgemäß. Richtigen unterdruck, also etwa 1 Bar weniger, spürt man eh sofort beim fahren.
ist es normal, dass im car-menue der status reifenkontrollanzeige ständig dasteht? dort kann man ja auch "set" drücken, was ich getan hab, es bleibt aber dennoch im status stehen.
Bleibt immer da stehen.
Ich habe ja seit ein paar Tagen einen Sportsvan EZ 01/17. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe dürfte der ein indirektes System haben.
Vom ADAC gibt es ja eine Übersicht von 11/2016 ADAC RDKS
Wer kann denn überhaupt feststellen ob wirklich direkte Sensoren verbaut sind?
Wenn ich jetzt zu einem Reifenhändler gehen würde um einen Satz Winterräder zu bestellen müsste der das ja auch irgendwie feststellen können. In der Zulassungsbescheinigung ist es ja nicht vermerkt.
Auch dein Sportsvan hat noch eine indirekte.
Als Grundregel: Direkte zeigen in aller Regel den Absolutdruck in bar oder psi an da der Druck ja direkt gemessen wird, indirekte nur Druckverlustmeldung ohne 'analoge' Angabe.
ADAC Tabelle stimmt nicht in meinem Fall. Mein Passat B8 Variant (2015) hat die direkte Messung.
Gruß jolo1956
Zitat:
@jolo1956 schrieb am 30. August 2017 um 15:52:21 Uhr:
ADAC Tabelle stimmt nicht in meinem Fall. Mein Passat B8 Variant (2015) hat die direkte Messung.
Gruß jolo1956
der adac wird nur den standard aufgeführt haben, bei Deinem wird es optional dazugekauft worden sein...also als extra angekreuzt...
Laut ADAC hst mein 2015 er Polo 6R GTI auch "nur" ein System ohne Reifendrucksensoren verbaut...
Das bedeutet also für mich keine Mehrkosten durch auszuwechselnde Sensoren bzw. Bestückung der eben erworbenen, gebrauchten Winterreifen mit denselben... habe ich das richtig verstanden?
Ja, das hast du richtig verstanden.
Und mein Golf 7 Highline, 1,5 TSI 150 PS, EZ 09/2019 Modelljahr 2020?