RDKS Reifendruckkontrolle beim FL wohl eher ein Witz
Nachdem ich mir einen Satz Winterreifen gekauft habe und das "Vergnügen" hatte einiges für die notwendigen Sensoren hinzulegen habe ich mal in der Bedienungsanleitung über das System nachzulesen.
Bin ich ja bis jetzt davon ausgegangen, da die Sensoren ja den aktuellen Luftdruck senden, dass ich diesen auch angezeigt bekomme, was bei anderen Herstellern durchaus üblich ist, nur bei Ford: Pustekuchen.
Musste ich doch nachlesen dass ich doch bitteschön alle 2 Wochen meinen Luftdruck an der Tankstelle prüfen soll, da frage ich mich doch wozu habe ich das teure System?
Offenbar reagiert das System nur auf unterschiedlich Drücke der Reifen einer Achse. Wie groß der Druckunterschied sein muss bis das System reagiert verschweigt Ford allerdings. Was passiert wenn beide Reifen z.B. nur 1,5 bar haben, reagiert das System dann oder nicht wenn ich vorher das System bei diesem Druck resettet habe?
Für die Funktionalität welche Ford da realisiert hat, hätte ein einfacheres System, welches nur den unterschiedlichen Abrollumfang registriert, genügt und den Benutzern viel Geld für eigentlich nichts gespart.
Beste Antwort im Thema
Die Sensoren sind halt nunmal Pflicht.
Ob und wie der Hersteller das umsetzt, da hat man keinen Einfluß drauf.
Mein BMW hat ein aufwendigeres System. Das meldet allerdings auch immer wieder mal was.Initialisiert und gut.
Und 2 Wochen zum prüfen...Braucht man nicht.
Aber ehrlich gesagt, ich würde die Kiste verkaufen. Alles kacke bei Ford. Bei VW und Passat ist alles besser. Oder?
Gibts an dem Auto eigentlich was, was Du ok findest? Oder gibts jede Woche ne neue Meckerrunde?
48 Antworten
Foto bitte.
Zitat:
@alphasven schrieb am 24. April 2017 um 12:15:04 Uhr:
Also bei meinem 2017er Focus werden die psi Werte angezeigt im "Geheimmenü"...
Bei meinem auch.
Hab mich geirrt
Dachte ich mir.
Sollte er das mittlerweile anzeigen wäre es nicht im "Geheimmenü" zu finden sondern ganz normal im BC.
Außerdem dann in Bar