RDKS funktioniert nicht nach Reifenwechsel

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen!

Ich hatte heute meinen Wechsel auf Winterreifen beim KIA-Händler. Ich habe eigene Original-Felgen mit RDKS-Sensoren mitgebracht. Diese hatte ich mir von einem anderen KIA-Fahrer im Netz besorgt. Sind auch kurz auf einem anderen Fahrzeug bewegt worden. Nach dem Aufziehen der neuen Reifen meinte der Service-Mitarbeiter, dass alles geklappt hätte. Beim Losfahren war auch noch alles ok. Nach ca. 10 km kam dann allerdings die Fehlermeldung, dass man TPMS Reifendruckkontrollsystem prüfen soll (siehe Foto.) Ich habe dann beim KIA-Händler angerufen und der meinte, dass es bis zu 80km dauern kann, bis die Sensoren erkannt werden. Kann das wirklich sein? Ich habe auch mal ein Foto von den verbauten Sensoren beigefügt.

Danke,

Alex

Fehlermeldung
RDKS
69 Antworten

Danke für eure Antworten.
Ich habe definitv ein passives System. Dafür habe ich diese Set-Taste um nach Luftfüllung dieses System wieder anzulernen bzw. zu justieren. Nur die Druckanzeige selbst habe ich nicht.

Edit:
Ich habe mich mal belesen:
https://www.felgenoutlet.de/de/blog/rdks-aktiv-oder-passiv/

nochmal EDIT:
In der Ausstattung aller XCeed-Versionen steht standardmäßig TPMS (zu deutsch RDKS) drin.

RDKS ist seit 2013 oder 2014 Pflicht bei Neuwagen. Wir haben 2014 einen i10 gekauft, wo uns der Verkäufer bei der Übergabe auf das System aufmerksam gemacht hat, da wir noch nachträglich irgendwo WR mit Sensoren kaufen mussten. Dabei wurde erklärt, dass es seit neuestem gemäß EU-Verordnung bei Neuwagen Pflicht sei.

So eine Set-Taste ist bei passivem RDKS was Feines 😉 Mein 2009er Civic hatte die nicht, da musste ich immer im BC, der mit lediglich zwei Tasten (Select und Set) zu bedienen war, durch ein unübersichtliches Menü navigieren, um das zu initialisieren. Das war dermaßen kompliziert, dass ich das bis zuletzt nie auf Anhieb hinbekommen habe.

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 10. Nov. 2021 um 10:53:22 Uhr:


Aber es ist egal welches System man hat, bringt mM nur was beim losfahren….Wenn man auf der Bahn ist und der Reifen verliert schlagartig Luft, dann ist der Reifen eh hin. Egal bei welchem System und dessen Reaktionszeit

Da geht es auch nicht drum. Aber einen schleichenden Plattfuß kannst du damit super erkennen. Hatte ich auch schon und hätte ich so nicht erkannt.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Moin, hab da auch mal eine Frage.
Habe meine winterreifen, original kia mit dem sensor wieder drauf. Bin jetzt nur 3km gefahren und er zeigt an, dass er den Luftdruck nur während der Fahrt anzeigen kann.
Ist nen proceed gt 2020

Dauert das nach einem Reifenwechsel länger?
Sonst im normalen Alltag wurde der Luftdruck bei den Sommer und selben winterreifen immer nach ca 500m angezeigt.

Danke schonmal im voraus.

Ähnliche Themen

Jup.Dauert länger.Nach 20 km wieder zur Werkstatt gefahren .Die sagten wenn's morgen nicht geht ,sollte ich wieder kommen.Am nächsten Tag auf dem weg dahin ging plötzlich alles wieder.
Auf jeden Fall soll das Auto ein paar Stunden stehen ,dann wieder starten und los.Ich fahr ein Xceed EZ. 12/20.

2km…nagelneu alles…. Vom Kia Händler

Keine Probleme

Dito, jedesmal ca. 2km und zack, alles funktioniert.

Meine Frage passt nur bedingt zum Thema, aber habe nichts passenderes gefunden: Fahre einen 2 Monate alten Ceed SW, der werkseitig natürlich mit Sommerreifen auf Original Kia Felgen ausgestattet ist und - zumindest in der Platinum Version - das aktive RDKS hat.

Ich habe im Netz von verschiedenen Arten des Anlernens der Sensoren beim Radwechsel (Sommer- auf Winterräder bzw. umgekehrt) gelesen: Selbstanlernen während der Fahrt, Manuelles Anlernen über das Menü und Anlernen über ein Diagnosegerät. Am liebsten würde ich die Räder selbst halbjährlich umstecken und die Tage im Internet noch Winterkompletträder bestellen. Hat jemand Erfahrungen, wie es mit dem Anlernen der Sensoren aussieht einerseits im kommenden Frühjahr, wenn wieder die KIA Sommerräder (mir original Kia RDKS Sensoren?!) draufkommen (vermutlich problemloses Selbstanlernen?), andererseits bei den noch zu bestellenden Winterrädern, welche so denke ich irgendwelche Universal Sensoren beinhalten? Ich wollte eigentlich weder beim ersten Mal - sprich jetzt bei erster Montage der Winterräder - noch bei jeder neuen Saison zur Werkstatt fahren müssen, sofern es da ein Diagnosegerät braucht. Danke vorab für Eure Hilfe 🙂

Wenn du die passenden Sensoren bestellst musst du nichts machen außer ein paar Kilometer nach dem Reifenwechsel fahren.
Leider verbauen "Reifenbuden" auch gerne mal Sensoren für die JD-Baureihe, und diese funktionieren natürlich nicht.

Bei Reifendirekt.de ist es zum Beispiel folgender Sensors. Woher weiß ich, ob der zum CD "passt"?

Italsensor ST-230
Sensor UNIVERSAL Clamp-in
Herstellerartikelnummer ST-230
EAN 6924478975421
Kurzbeschreibung 3.0evoST SMART TOUCH NFC (Alu Ventil silber)

Eine Werkstatt hier bei mir hat es damals auch nicht hinbekommen Sensoren zu verbauen bzw zu programmieren. Selbst angeblich KIA/Hyundai Sensoren konnten nicht angelernt werden.
Bei mir wurde dann damals in meinem KIA Autohaus ein Satz Sensoren bestellt und dann verbaut. Da war alles tiptop nach dem Abholen.

Zu diesem Thema noch mal ne Info von mir, welche vielleicht dem ein oder anderen hilft:

Ich habe diesen Monat bei reifen.com Kompletträder mit RDKS Sensoren bestellt, welche nach weniger als 10km erkannt wurden. Auf der Rechnung werden die folgendermaßen bezeichnet: „CUB RDK Metallventil schwarz mit CUB-Uni Sensor 2 (SNAMP) 433 MHz Wireless“ .

CUB Sensoren sind in dem Fall ein 100%iger Clon der Originalen. Mit denen habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Mein Händler hatte damals welche von Subaru verbaut. Hatte die Packung gesehen. Gehört ja zum Konzern mit Hyundai.

Zitat:

@Cykr1L schrieb am 12. November 2021 um 22:03:54 Uhr:


Moin, hab da auch mal eine Frage.
Habe meine winterreifen, original kia mit dem sensor wieder drauf. Bin jetzt nur 3km gefahren und er zeigt an, dass er den Luftdruck nur während der Fahrt anzeigen kann.
Ist nen proceed gt 2020

Dauert das nach einem Reifenwechsel länger?
Sonst im normalen Alltag wurde der Luftdruck bei den Sommer und selben winterreifen immer nach ca 500m angezeigt.

Danke schonmal im voraus.

Wurde dein Luftdruck wieder angezeigt?
Habe momentan auch das Problem. Nach dem Räder wechsel vorhin, bin ich 15 km in die Arbeit gefahren, kurz vor meinem Ziel kam die Meldung, dass ein Problem mit dem Reifendruck besteht. Ich bin gar nicht mehr in die Anzeige zum Luftdruck reingekommen. Hab dann gleich mit meinem Autohaus telefoniert und bin gleich zurück gefahren. Die haben dann einen Tester angehängt und der hat angezeigt, dass alle 4 Sensoren inaktiv sind. Er hat dann mit dem Tablet irgendwas eingestellt und seitdem habe ich auch die Meldung dass der Luftdruck nur während der Fahrt angezeigt werden kann. Ich bin wieder 15 km gefahren, bisher hat sich nichts neues getan. Es sind original Kia Winterräder, die ich schon 2 Winter gefahren habe und eigentlich nur 4 neue Reifen aufgezogen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen