- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- RDKS beim Clio Bj 2015
RDKS beim Clio Bj 2015
Hallo,
Bekomme im Dezember meinen neuen Clio, doch es läßt sich nirgend eine Aussage Treffen ob dieser das RDKS an Bord hat obwohl es so sein sollte?? Weiß da jemand mehr? Danke
Beste Antwort im Thema
Wir haben vergangene Woche unseren neuen Captur bekommen. Gestern habe ich die Winterräder (vor einigen Wochen beim Reifenhändler gekauft, natürlich mit Reifendrucksensoren) gewechselt.
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Das ist jetzt aber mal richtig Guth fängt echt an spannend zu werden .Die Autoindustrie ist schon ein Illuster Haufen.Zitat:
@Malpolon schrieb am 28. September 2015 um 22:16:52 Uhr:
Ich hab mittlerweile 3 Händler durch und 3 Meinungen :-)Zitat:
@InitialParis
Tja da bin ich mir auch nicht so sicher habe da jetzt schon verschiedene Varianten gehört, aber laut meines Händlers muss ich die jedes Mal neu anlernen also nur 4 .
Bleibt jetzt nur der Praxistest wie es denn nun wirklich ist und das kann ich dann erst im sommer testen da zieh ich dann meine Sommer wieder selber auf und mal sehen ob das mit dem Erkennen so geht.
Danach hab ich eine Mail an Renault Köln geschrieben und heute früh Nachricht bekomment, dass man mir nicht direkt helfen könne aber meine Anfrage an die Fachabteilung weitergeleitet wurde.
Scheint mir ein bisschen so als ob Renault nicht wüsste was Renault weiss
Grüsse
Danke für die Info mal schauen was da raus Kommt.
guten tag,
meine frau hat jetzt auch einen neuen clio bekommen,
da jetzt bald der wechsel auf winterreifen ansteht,
würde mich mal intressieren, wer ohne rdks im winter fährt?
ich sehe eigentlich nicht ein, für einen satz winterreifen
über 600 euro zu bezahlen und dann noch in die werkstatt zum einlesen,
würde nur die warnanzeige dauerhaft leuchten, oder kommt auch ein tonsignal?
Zitat:
@1urmel schrieb am 30. September 2015 um 10:30:01 Uhr:
guten tag,
meine frau hat jetzt auch einen neuen clio bekommen,
da jetzt bald der wechsel auf winterreifen ansteht,
würde mich mal intressieren, wer ohne rdks im winter fährt?
ich sehe eigentlich nicht ein, für einen satz winterreifen
über 600 euro zu bezahlen und dann noch in die werkstatt zum einlesen,
würde nur die warnanzeige dauerhaft leuchten, oder kommt auch ein tonsignal?
Hallo,
also mein günstigstes Angebot für eine Satz Winterräder mit Sensor und Montage auf dem Auto liegt bei 475€ und kommt von einem RenaultHändler vor Ort für wahlweise Fulda oder Kleber. Andere verkauft er nicht für Clio4.
Es ist möglich, dass ohne
RDKSdie Betriebserlaubnis erlischt. Sehr schlecht wenn Du gerade im Winter zum TÜV musst oder einen Unfall baust und die Versicherung nachforscht.
Du hast aber zwei orange Lichtlein dauerhaft brennen. Kein Warnton. Mir hat einer per PM geschrieben, dass er im Winter ohne RDKS fährt und schwarze Aufkleber über die Warnleuchten klebt damit es weniger nervt

.... naja, ist ja nicht wirklich Sinn der Sache, oder

Ich warte übrigens immer noch auf meine Antwort von Renault Köln.
Grüsse
Zitat:
Ich warte übrigens immer noch auf meine Antwort von Renault Köln.
So, auf meine Anfrage vom 25/9 habe ich 13/10 (!) die vollständige Antwort erhalten.
Unten mal mein Mailverkehr mit Renault.
Das umständliche Hin und Her und die notwendigen Erinnerungsmails neinerseits finde ich keinen guten Service von einem Hersteller der behauptet
"Eine Frage? Wir antworten in 24 Stunden!".
Es sei denn sie meinen damit die automatische email, dass die Anfrage einging

Hier mal die finale Nachricht:
Nach Rücksprache mit unserer Technik kann das Reifendruckkontrollsystem Ihres Renault Clio IV nur die letzten vier Sensoren verwalten.
Wer hat sich das ausgedacht ?! Also müssen Clio4 Eigentümer nach dem Radwechsel im Frühjahr zu Renault und die Sensoren wieder einlesen lassen. Oder gleich Radwechsel dort machen lassen und noch mehr zahlen.
Oder nur einige Clio 4 (daher Nachfrage meiner Fahrgestellnummer ?!).
******
Ich, 25/9
Gute Tag,
kleine Frage zum RDKS , das unser Clio4 jetzt Dank neuer Gesetzgebung hat:
Für die Winterreifen, die ich bald anschaffen werde brauche ich ja jetzt auch Sensoren und diese müssen" angelernt" werden.
Kennt dann das Auto dann ab da alle 8 Sensoren (also Winter und Sommer) oder nur die jeweils letzten 4?
Hintergrund: Ich frage mich ob ich von Winter auf Sommerräder selber umstecken kann, oder ob wirklich
jedes mal ein Werstattbesuch zum (wieder) anlernen über OBD2 notwendig ist.
Beste Grüsse
******
Renault, 25/9
Sehr geehrte(r) Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen bearbeiten wir unter der Vorgangsnummer 4-12345678.
Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort von uns.
Mit freundlichen Grüßen
DIREKTION KUNDE
Abteilung Kundenbetreuung
******
Renault, 28/9
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25.09.2015.
Bitte entschuldigen Sie vielmals die verzögerte Bearbeitung. Auf Grund interner Umstellungen kann Ihre Anfrage erst jetzt beantwortet werden.
Ihre Nachricht haben wir hausintern zur Prüfung an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Mit dieser Eingangsbestätigung bitten wir Sie um noch etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
DIREKTION QUALITÄT UND KUNDENDIENST
Abteilung Kundenbetreuung
*********
Renault, 29/9
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Nach interner Rücksprache müssen die Sensoren für die Reifendruckkontrolle durch eine Werkstatt eingelesen werden. Gerne können Sie sich an Ihren Renault Partner wenden. Dieser steht Ihnen gerne als technischer Ansprechpartner zur Verfügung.
*****
Ich, 29/9
Hallo Herr ,
das beantwortet noch nicht ganz meine Frage. Und in 3 Werkstätten habe ich 3 verschiedene Meinungen bekommen.
Nachdem meine Winterreifen mit Sensoren eingelesen wurden, kennt der Clio 4 dann immer noch die Sensoren der Sommerreifen. Also kann er sich 8 Sensoren merken.
Oder müssen bei Wechsel auf Sommerreifen durch mich selbst in meiner Garage danach wieder die Sommerreifen durch Renault eingelesen werden. Also bei jedem Wechsel des Radsatzes ?
Besten Dank,
******
Renault, 29/9
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Ihre Nachricht haben wir nochmals hausintern zur Prüfung an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Mit dieser Eingangsbestätigung bitten wir Sie um noch etwas Geduld.
*******
Ich, 2/10
Hallo,
wann kann ich mit einer Antwort für meine Nachfrage vom 29/09 rechnen?
Es ist wirklich wichtig für mich zu verstehen, ob ich nach einmaligem Anmelden der Luftdruck Sensoren alleine meine Winter/ Sommer-Kompletträder wechseln kann, ohne danach zur Renaultwerkstatt zu müssen, um diese jedes mal wieder per OBD wieder anmelden zu lassen.
Besten Dank,
*******
Renault 2/10
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihre Nachricht haben wir nochmals hausintern zur Prüfung an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Mit dieser Eingangsbestätigung bitten wir Sie um noch etwas Geduld.
***********
Ich 7/10
Hallo,
ich muss nocheinmal nachfragen, denn es sind wieder 5 Tage vergangen und ich habe keine Information von Ihren zuständigen Kollegen erhalten.
Besten Dank,
***********
Renault 7/10
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Nach eben erfolgter Rückmeldung durch unsere zuständigen Kollegen, möchten wir Sie bitten uns die Fahrgestellnummer Ihres Renault Clio IV zu übermitteln.
Sie finden diese in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I unter den Punkten E und B.
********
Ich, 7/10
Hallo,
das ist die VF15Rxxxxxxxxxx.
Besten Dank,
*********
Ich, 13/10
Hallo,
ich habe Ihnen am 7/10 meine Fahrgestellnummer übermittelt, aber leider seither keine weitere Rückmeldung erhalten.
Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?
********
Renault, 13/10
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Nach Rücksprache mit unserer Technik kann das Reifendruckkontrollsystem Ihres Renault Clio IV nur die letzten vier Sensoren verwalten.
Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben.
*************
Tja das ist das was mein Händler des Vertrauens auch zu mir gesagt hatte.
Schade halt denn eigentlich weiß ein jeder dass das Autochen hier zulande nicht nur mit einem Satz reifen rumfährt.
gruß
Unser Clio IV (EZ 06/14) wurde zum Glück noch ohne RDKS ausgeliefert.
Da das in zwei, drei Jahren wenn wieder ein Fahrzeugwechsel ansteht ja anders sein wird (RDKS ist ja nun mal Pflicht), werde ich wohl versuchen, das Neufahrzeug sofort mit Ganzjahresreifen zu übernehmen, d. h. der Händler soll die neuen Reifen dann entsprechend verrechnen. Hier bei uns im Flachland ist das mit Schnee im Normalfall sowieso nicht so wild und wenn es mal ganz dicke kommt, nehme ich den Bus...
So läßt sich (schneearmer Wohnort vorausgesetzt) der zweimal jährliche fällige Radwechsel, der durch das RDKS ja leider doch aufwendiger geworden ist, bequem umgehen und man fährt trotzdem Reifen, die im verschneiten (falls es doch mal dazu kommen sollte) Flachland auf einem Fronttriebler völlig ausreichen werden...
Renault sollte alternativ Ganzjahresreifen ab Werk anbieten. Bei VW beispielsweise gibt es diese, meiner Ansicht nach, sehr sinnvolle Option schon längst...
Oder ein Auto kaufen wo der Hersteller das indirektes RDKS ausgewählt hat - keine Sensoren, keine Batterien, keine beschränkte Lebensdauer und Neukauf nach x Jahren.
hallo, darf ich auch mein senf dazu abgeben =) clio iv / captur können nur 4 sensoren. früher als es die reifendruckkontrolle als option gab (im laguna ii und co) konnten die steuergerät 8 sensoren speichern und es wurde nur sommer / winter geändert mit dem tester bzw. teilweise konnten die fahrzeuge das auch selbst. in den neuen fahrzeugen müssen sie jeden sommer / winter neu angelernt werden. aber es gibt auch eine andere möglichkeit sich die euro´s zu sparren ;-) es gibt sensoren von der fa. cub und ein tolles gerät dazu was einige reifenhändler haben und damit wird der ventilcode von dem einen radsatz ausgelesen und 1 zu 1 kopiert (geklont)!!! klappt problem los, kein ärger und keine weiteren kosten. die sensoren kosten in etwa das gleiche wie ein originalteil.
mfg.
Hallo,
das Klonen habe ich auch ins Auge gefasst, aber das günstigste Angebot war mehr als 250 € teuerer als das Komplettreifen Paket von Renault selber. Andererseits habe ich nicht gefragt was das Anlernen jeden Frühling/Herbst kosten wird,,,,,,
Zitat:
@flying-hirsch88 schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:15:56 Uhr:
hallo, darf ich auch mein senf dazu abgeben =) clio iv / captur können nur 4 sensoren. früher als es die reifendruckkontrolle als option gab (im laguna ii und co) konnten die steuergerät 8 sensoren speichern und es wurde nur sommer / winter geändert mit dem tester bzw. teilweise konnten die fahrzeuge das auch selbst. in den neuen fahrzeugen müssen sie jeden sommer / winter neu angelernt werden. aber es gibt auch eine andere möglichkeit sich die euro´s zu sparren ;-) es gibt sensoren von der fa. cub und ein tolles gerät dazu was einige reifenhändler haben und damit wird der ventilcode von dem einen radsatz ausgelesen und 1 zu 1 kopiert (geklont)!!! klappt problem los, kein ärger und keine weiteren kosten. die sensoren kosten in etwa das gleiche wie ein originalteil.
mfg.
Deinem Senf kann ich leider keinen Glauben schenken. Du schreibst nicht, ob du WEISST, dass es so ist, oder ob du es nur GLAUBST.
Wie ein Vorredner schon erwähnt hat, gibt es für den Captur ja die Bedienungsanleitung, die man sich anschauen kann (
guckst du), und dort steht es eigentlich sehr gut beschrieben, siehe Kapitel 2 "Warnung Reifendruckverlust": nach einem Radwechsel muss man einfach die Reinitialisierung durchführen. Von einem Werkstattbesuch steht da nichts.
Daher vermute ich, dass man nicht bei jedem Radwechsel (also zweimal im Jahr: einmal von Sommer auf Winter, und dann wieder von Winter auf Sommer) in die Werkstatt muss.
Unser Captur kommt in vier Wochen. Die neuen Winterräder liegen schon in der Garage. Ich werd´s also am eigenen Leib erfahren, ob man nun in die Werkstatt muss oder nicht.
P.S. Von Groß-Klein-Schreibung ist noch keiner gestorben. Das erleichter die Lesbarkeit enorm und ist wirklich nicht zu viel verlangt.
Ja alle neu Fahrzeuge auch Renault hat das RDKS Gesetzlich und es wird sehr Teuer bei Reifenkauf, bekomme meinen Clio in KW 52 2015 also Winter wegen den Kosten und weil ich nicht so in den Schnell fahre und bei uns wenig bis garkein Schnee oder Eis ist habe ich mich entschieden anstatt den Sommerreifen dann eben sehr gute AllWetterreifen montieren zu lassen und die Sommerreifen gehen zurück, habe mich für den Michelin entschieden hat bestwerte, das muss jeder selbst entscheiden!
RDKS ist nur ein Abzocke ob dies wirklich was bringt sein mal hier so in Frage gestellt, weil ich kann ja weiter mit diesem Minderdruck in den Reifen fahren es erfolgt ja kein Aktiver Druckausgleich, ob jemand dies dann macht oder die Warnung ignoriert????
Wir haben vergangene Woche unseren neuen Captur bekommen. Gestern habe ich die Winterräder (vor einigen Wochen beim Reifenhändler gekauft, natürlich mit Reifendrucksensoren) gewechselt.
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 7. November 2015 um 22:09:09 Uhr:
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Danke für die Info aus erster Hand, somit können wir dieses Kapitel der Panikmacher wieder schließen.

Zitat:
@elite10 schrieb am 7. November 2015 um 23:08:19 Uhr:
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 7. November 2015 um 22:09:09 Uhr:
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Danke für die Info aus erster Hand, somit können wir dieses Kapitel der Panikmacher wieder schließen.
Ja Hallo das kann ich bestätigen.
Habe auch meine Reifen mit
rdksgewechselt und einfach beim Fahren mit dem Reifendrucksensor im Bord Computer Menü
Luftdruckeinlesen und gut ist.
Wichtig funktioniert nur wehrend das Fahrzeug bewegt wird.
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 7. November 2015 um 22:09:09 Uhr:
Wir haben vergangene Woche unseren neuen Captur bekommen. Gestern habe ich die Winterräder (vor einigen Wochen beim Reifenhändler gekauft, natürlich mit Reifendrucksensoren) gewechselt.
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Darf man fragen was die Reifen mit Sensoren gekostet haben?