RDKS beim Clio Bj 2015

Renault Clio 4

Hallo,

Bekomme im Dezember meinen neuen Clio, doch es läßt sich nirgend eine Aussage Treffen ob dieser das RDKS an Bord hat obwohl es so sein sollte?? Weiß da jemand mehr? Danke

Beste Antwort im Thema

Wir haben vergangene Woche unseren neuen Captur bekommen. Gestern habe ich die Winterräder (vor einigen Wochen beim Reifenhändler gekauft, natürlich mit Reifendrucksensoren) gewechselt.
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Zubbler schrieb am 8. November 2015 um 06:45:49 Uhr:



Zitat:

@Jörg Z. schrieb am 7. November 2015 um 22:09:09 Uhr:


Wir haben vergangene Woche unseren neuen Captur bekommen. Gestern habe ich die Winterräder (vor einigen Wochen beim Reifenhändler gekauft, natürlich mit Reifendrucksensoren) gewechselt.
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Darf man fragen was die Reifen mit Sensoren gekostet haben?

Wir haben für die 205/60R16 Winterreifen auf Alufelgen inkl. Drucksensoren 800€ gezahlt. Was die einzelnen Positionen gekostet haben (Felgen, Reifen, Montage, Sensoren), weiß ich gar nicht. Mir wurde ein Komplettpreis von 800€ angeboten, und vom Renault-Händler hatten wir ein Angebot über 820€ vorliegen (natürlich auch mit Alufelgen).

Zitat:

@Zubbler schrieb am 8. November 2015 um 06:45:49 Uhr:



Zitat:

@Jörg Z. schrieb am 7. November 2015 um 22:09:09 Uhr:


Wir haben vergangene Woche unseren neuen Captur bekommen. Gestern habe ich die Winterräder (vor einigen Wochen beim Reifenhändler gekauft, natürlich mit Reifendrucksensoren) gewechselt.
Das Einlernen der neuen Sensoren hat wie im Handbuch beschrieben geklappt. Zum Reifenhändler oder gar zum Renault-Händler musste ich dafür nicht.
Darf man fragen was die Reifen mit Sensoren gekostet haben?

Na ja das Kommt darauf an welche reifen Mann da nimt ich habe 155 15 Zoll Good Year mit Sensoren und da liegt Mann neu bei etwa 700-. € .Alleine die Sensoren kosten (original von Renault)mit Montage 230 €.

Dann sollte man noch bedenken das die Teile jetzt natürlich noch mehr kosten in der Sesong.
Man sollte soweit man kann nicht im Winter die reifen kaufen das macht dann nochmal einiges aus.
Ach so noch was Es müssen natürlich keine Original RDKS Ventile von Renault genommen werden was das dann später aber mit dem Anlernen für Probs Gibt kann ich nicht sagen jedoch sollen die nicht Original RDKS um einiges Günstiger sein.

Und noch was so war es zumindest bei mir braucht es eine Weile von der Bestellung der Ventile bis zur Lieferung (bei mir 3 Wochen) Aber ob das im Moment noch so ist Weiß ich nicht genau.
Ich habe im Sommer bestellt und Montieren lassen.

Wo kann man eigentlich den Reifendruck sehen? Oder wird nur was angezeigt wenn was nicht in Ordnung ist?

Der Reifendruck wird nicht direkt angezeigt, lediglich der Druckverlust. Es erscheint dann das Symbol und man wird darauf hin gewiesen den Reifendruck zu kontrollieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@InitialParis schrieb am 8. November 2015 um 01:40:39 Uhr:



Zitat:

@elite10 schrieb am 7. November 2015 um 23:08:19 Uhr:


Danke für die Info aus erster Hand, somit können wir dieses Kapitel der Panikmacher wieder schließen.🙂

Ja Hallo das kann ich bestätigen.
Habe auch meine Reifen mit rdks gewechselt und einfach beim Fahren mit dem Reifendrucksensor im Bord Computer Menü Luftdruck einlesen und gut ist.
Wichtig funktioniert nur wehrend das Fahrzeug bewegt wird.

geht bei dacia mit clio vier technik auch so

jetzt wird auf sensorloses system umgestellt 😁

http://www.dacianer.de/.../...r-haben-passives-indirektes-rdks-12.html

Wir hatten uns einen neuen Megane mit Erstzulassung 9.2017 gekauft. Wollten jetzt die neuen Sommerräder beim Händler programmieren lassen, weil wir auf die Originalen Stahlfelgen die Winterreifen nach dem Kauf zogen. Nun behauptete er dass man jedesmal her kommen müsste um den RDK zu programmieren. Hätte nur noch einen Speicherplatz. Kann dass wirklich sein ? Wäre richtige Abzocke wenn ich jedesmal zum Händler fahren müsste, und dort 30 € für einen Satz programmieren zahlen müsste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Hab als Forenpate ein wichtiges Stichwort im Betreff korrigiert (mag sein dass das herstellerspez. untersch. heißt).

Hast du mal im Clio-Bereich in den langen RDKS-Thread geschaut? Vllt. wurde das dort auch schon angesprochen. Bei weiteren Fragen aber bitte hier posten. Bitte keine Doppelthread! Zur Not kannst du dort ja den Thread hier verlinken mit der Bitte hier zu antworten.

IIRC ist es aber eh so, dass das RDKS nur während der HU funktionieren muss, wenn du so clever bist und wie früher regelm. nach den Reifen schaust.

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Ich kann dir sagen: du musst nur die Räder tauschen, auf die Autobahn oder die Landstraße fahren, den Druck zurücksetzen über den Befehl im BC mit einen langen druck auf die OK taste und dann so lange fahren, bis er alle Drücke anzeigt. In wenigen Fällen muss man wirklich in die Werkstatt, dass zeigt dir dann aber eine Fehlermeldung an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Ich dachte die neuen Megane und Talisman hätten zwei Speicherplätze ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Nein, es gibt Fzg. Mit indirektem RDKS dort sind keine Sensoren in den Reifen. Dort werden die Drücke nach drücken der Reset Taste automatisch eingelesen.

Bei Fzg. mit direktem RDKS müssen die Sensoren welche in den Felgen montiert werden jedes mal nach dem Tausch der Räder neu eingelesen werden da sonst die UCH nach den falschen Sensoren sucht und dann eine Fehlermeldung anzeigt.

Speicherplätze wurden bei den neuen Modellen auf 1 begrenzt.

Ob das RDKS funktioniert ist bei der HU irrelevant da es nur ein geringer Mangel darstellt.
Auskunft würde vom TÜV Nord erteilt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Mein Talisman findet die jedes Jahr von alleine. Und der hat die selben wie der Megane und ich weiß auch was Renault vorschreibt (bin auch schon lang genug bei Renault)

Nein die UCH hat nur einen Speicherplatz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Hallo chris_h** B3,
habe mene WR auf meine orig. Decarofelgen aufziehen lassen, inkl. Sensoren.

Bin 2 - 3 km gefahren und schon wurden sie vom System erkannt.

Könnte es aber auch sein das die Werkstatt das "programmieren" so meint, die Sensoren im System wieder anzumelden? Vielleicht lässt sich deine Werkstatt ja auch nur gerne diesen "Extraservice" bezahlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Zitat:

@Ra- schrieb am 11. Mai 2018 um 21:33:14 Uhr:


Nein, es gibt Fzg. Mit indirektem RDKS dort sind keine Sensoren in den Reifen. Dort werden die Drücke nach drücken der Reset Taste automatisch eingelesen.

Bei Fzg. mit direktem RDKS müssen die Sensoren welche in den Felgen montiert werden jedes mal nach dem Tausch der Räder neu eingelesen werden da sonst die UCH nach den falschen Sensoren sucht und dann eine Fehlermeldung anzeigt.

Speicherplätze wurden bei den neuen Modellen auf 1 begrenzt.

Ob das RDKS funktioniert ist bei der HU irrelevant da es nur ein geringer Mangel darstellt.
Auskunft würde vom TÜV Nord erteilt.

Völliger Blödsinn, mein Megane IV GT 205 EDC erkennt die Sensoren ohne Probleme, ohne einzulesen. Ab Megane IV nach oben Talisman, Scenic hat Renault nur direktes RDK's System. Nur Clio Capture usw. haben mittlerweile indirektes RDKS.

@ Themenstarter

Du musst nicht ständig zum Einlesen sonder es machen wie Daswara es beschrieben hat. Resetten und Fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

@Ra- die sollte bein TÜV funktionieren. Ab demnächst ist ohne funktionierende RDKS das Bestehen der HU nicht mehr möglich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Guten Tag zusammen,
ich hatte letzters jahr unter folgendem Link das Problem mit den RDKS angeschnitten.
Link: Scenic 3 RDKS Bj.2015

es hat sich bisher nichts geändert außer jährlich zweimal bei Reifenwechsel So/Wi oder umgekehrt den Renaulthändler aufzuzusuchen und die Reifendrücke neu einlesen lassen.
Kosten jedesmal zwischen 25 bis 30 Euro.
Laut TÜV Saarland muss das System funktionieren oder es gibt keinen TÜV Stempel.
Es scheint wirklich so zu sein, dass Renault im Scenic 3 BJ 2015 verschiedene Speicherplätze im Steuergerät verbaut hat. Bisher konnten drei Werkstätten nicht helfen.
Abwarten das Frühjahr kommt..... und Reifenwechsel steht an.
Natürlich werde ich mir alle Infos hier ausdrucken und zur Werkstatt mitnehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Megane IV RDKS programmieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen