RDK (Reifendruckkontrolle) über ABS-Steuergerät codieren - Fkt07
Hallo,
ich wollte bei unseren beiden VW Caddy Modelljahr 2007 und 2009 (Erdgas) die Reifendruckkontrolle (RKD über ABS) nachrüsten.
In der Multifunktionsanzeige ist das Symbol enthalten, den Taster will ich dann baldmöglichst nachrüsten.
Einfach 16384 von der vorhandenen Codierung abziehen, brachte die Meldung: Codierung zurückgewiesen: Fehler 31 (Wertebereit nicht gültig).
Ich nutze die neueste Software v908.0 des Semiprof. Diagnosesystem VAG CAN (USB), die Parameter für die Codierung des Erdgascaddys (Bremsenelektronik (J104) Codierung - MK60 Frontantrieb) sind nicht aufgeführt - es gibt lediglich die Motorvarianten 1x Benzin, 2x Diesel.
Die vorhandene Codierung ist: 0021206 - mit 0004822 gab es die Fehlermeldung.
Die Anpassung auf die Reifengröße würde ich dann auch noch vornehmen, in Kanal 1 Reifendruck. wird 15" richtig angezeigt, die beiden anderen Werte sind N/A.
Muss noch irgendwo ein Wert geändert werden oder ist das bei Erdgas etwas anders?
mfg
Karl-Heinz Schill
42 Antworten
Hallo,
ich habe am Wochenende viele Codes durchprobiert. Folgende Ergebnisse habe ich erzielt, das Steuergerät hat alle folgenden Codes akzeptiert:
4834, 6882 EOS angenommen
4806, 6854 Touran angenommen
4742 angenommen
4850 angenommen
2801, 4849 Seat Altea angenommen
2690, 4738 Seat Leon angenommen
4738, 6786 Golf V angenommen
ABS und ESP-Leuchten blinken nach Programmierung, PKW ausgeschaltet und wieder ein: RDK-Leuchte leuchtet kurz auf, ABS und ESP auf Dauerlicht, ESP-Schalter ohne Funktion. Nach kurzer Fahrt ändert sich der Status nicht!
Fazit: Steuergerät nimmt alle korrekten Codes für die verschiedenen Modelle (teils unterschiedliche Motoren) an, verweigert aber den für den Caddy richtigen Code 4822! Bei vielen anderen Codes hat es sich verweigert. 21206 ist der bis heute einzige Cade, den das Steuergerät ohne Fehlermeldung für den Caddy akzeptiert hat, aber eben ohne RDK oder besser RPA (Reifenpannenanzeige).
Wo ist der wirkliche technische Unterschied zwischen den Modellen? Fehlen da Sensoren oder was?
Die neue Software für VCDS v908.1 ist um eine neue Labeldatei für die Bremsen 03 upgedatet worden. Damit konnte ich die korrekten Codes nachvollziehen.
Am Steuergerät liegt es nicht, an der ABS/ESP-Einheit eventuell, ich weiss allerdings nicht warum.
Ich werde so lange nicht aufgeben, bis ich die Hintergründe wirklich verstanden habe. Evtl. gibt es ja doch eine Lösung für die RPA.
Gruß
Karl-Heinz
Hi Leute,
ich habe auch eine Frage zur RDK.
Habe alles verbaut in meinem Golf V mittels Kabelsatz komplett von Kufatec.
Nun wollte ich es codieren.
Habe aber eine lange Codierung, keine kurze.
Was muss ich machen um es in der langen Codierung zu ändern..?
Bitte um Hilfe! Danke!
Gruß
Hallo,
wie sieht denn der VCDS Steuergerätedialog 03-Bremsen aus?
Welchen Motor, welches Fahrwerk, welche Vorderradbremse hat der Golf?
Mit Codierung-07 müsste man die richtige Codierung eingeben können.
Lade mal die Dateien hoch.
Gruß
Karl-Heinz
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: PCI\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AD HW: 1K0 907 379 AD
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0104
Revision: 00H35001
Codierung: 113B400D09230000881402E8901900423000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00001
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Habe es schon mit Byte 16 bit 02 probiert, geht aber nicht.
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Hast Du überhaupt eine vollständige Labeldatei?
Bei mir kommt nur ein Hinweis. (Siehe Anhang)
Gruß Ulf
Servus,
ich habe gar keine Labeldatei, nur den Helfer für die lange Codierung, wo aber keine Sachen angegeben sind.
Hallo,
lange Codierung ok, aber die einzelnen Bits müssen dokumentiert sein, sonst kannst Du das nie einstellen. Versuch mal über den Softwarehersteller des VCDS (Support) etwas rauszubekommen, vielleicht gibt es ja bald ein Update oder die neue Labeldatei wird dann für den Typ erstellt.
Ich dachtre, wenigstens beim Golf V sollte es gehen - das Werk ändert eben doch sehr viel.
Kufatec würde ich auch fragen, die haben auch Möglichkeiten und passen dann ihre Produkte entsprechend an oder die Doku dazu.
Gruß
Karl-Heinz
Ja, in der Labeldatei steht ja: für nähere Infos support[ät]rosstech.com kontaktieren.
Ich denke, da kriegt man dann auch was.
Gruß Ulf
Hallo,
im VAG Com Forum haben sie das auch schon diskutiert.
Bei einigen soll Byte 16 Bit 2 auch funktionieren, bei anderen aber leider auch nicht.
Moin,
Kann man jetzt eigentlich RDK nachträglich aktivieren oder nicht?
Gibt es neue Erkenntnisse?
Gruß Nabot
ab mj 2011 könnte es gehen
Zitat:
Original geschrieben von mika85
ab mj 2011 könnte es gehen
Seht mal auf der seite mytouran.de da gibt es einen umrüstsatz da steht das ESP vorhanden sein muss der umrüstsatz kostet mit versand 30€ dann freischalten und schon gehts aber es muss ein bischen gelötet werden und auf keinen fall einen fehler machen beim zusammen fummel.
Hoffe konnte etwas helfen.
Mon,
über mytouran.de bin ich erst auf die Idee gekommen, doch wie Du siehst gibt es anscheinend für den Caddy 2004-10 keine Möglichkeit das nachzurüsten.
Gruß
Nabot
ab MJ 2011 könnte es event per codierung erfolgen
Mich würden mal die Fehlermeldungen mit der Touran und RDK Codierung bei vor FL Modellen interessieren.