RDK - Reifendruckkontrolle - Sensor Teilenummer

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
jetzt wo es "langsam" daran geht, sich um Winterreifen zu kümmern,
hatte ich die Idee, auch diese mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
zu versehen. Da ich keinen Ersatzreifen nur ein Reparaturset, aber keine
Run-Flats habe, wäre das bestimmt kein Fehler ...
Ein Anruf beim 🙂 hat mich ernüchtert: Jeder Sensor soll die Kasse
mit ca 94,-€ belasten (ja: jeder der vier - nicht alle zusammen)
Da liegt der Wunsch nahe, sich bei anderen Quellen oder Buchten umzusehen.
Leider gibt es eine Vielzahl von ähnlichen aber nicht kompatiblen Sensoren.
Nun hat mir der 🙂 zwar den Preis, nicht aber die Teilenummer genannt.
Und ähnliche, eventuell passende auszuprobieren ist auch keine Lösung.

Kann mir vielleicht jemand diese Teilenummer nennen ?
Sie soll für den Passat 3C B7, Hersteller 0603 (natürlich) Typ BDH000024
Erstzulassung Juni 2011 passen.

Schon 'mal vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Außerdem behaupte ich mal, dass die Sensoren auf eine Zubehörfelge aus Stahl nicht passen, weil da diese Aussparung für den Sensor fehlt.

Zubehörfelgen aus Stahl mit ABE

sind ab dem 1.10.1999

mit KBA-Nr. versehene >"Ident-bzw.Nachbau-Räder"

und entsprechen den Originalstahlfelgen 😉

Bei "Sonderrädern",
in der Regel > "Alufelgen" kann
die Aussparung für den Sensor fehlen,
wenn das "RDK-System" in dem entsprechenden Gutachten
bei den Auflagen keine Erwähnung findet. 😰

😰http://www.suedrad.de/fileadmin/pdf/download_d/Raederverordnung.pdf

142 weitere Antworten
142 Antworten

dankeschön!!!

Hallo,
funktioniert der Sensor mit Teilenummer 3AA907275F auch mit der großen RDK vom B7.

Ja.

Hallo, eine kleine Frage habe ich auch zu den Sensoren. Habe die Serienmäßig verbaut, klappt alles prima. Voreingestellt ist der Druck von 2,8 Bar. Den kann ich auch nicht ändern. Oder doch????? wenn ja wo? Und was ist wenn ich meine Winterreifen auch mit den Sensoren ausstatte? Die benötigen einen geringeren Druck wie 2,8 Bar. Wie bringe ich das denn meinem Auto bei?? Lassen sich beide Drücke speichern? So das ich nur sagen muss jetzt Sommer- und ab jetzt Winterreifen?

Vielen lieben Dank.

Ähnliche Themen

Welche Möglichkeiten bietet Dir denn Dein KI Menü zu Reifendruck?

Nur aktiv Beladung und zurück

Originalverbau?
Du könntest mal einen VCDS User in den Anpassungskanälen nachsehen lassen, ob die Individualwerte eingetragen sind (oder nur 255 da steht).
Eine andere Alternative wäre bronken, der kann Dir (evtl. aber steuergeräteabh.) ein Menü rein machen, wie Du das möchtest, also z.B. Sommer Winter (jeweils beladen und unbeladen). Stand hier kürzlich erst irgendwo.

Ja kam vom Werk so an. Vcds hab ich auch, müsste nur wissen was ich genau machen muss. Den Druck von 2,8 bar kann ich auch nicht ändern, das wäre auch interessant

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 27. April 2016 um 17:42:47 Uhr:


Originalverbau?
Du könntest mal einen VCDS User in den Anpassungskanälen nachsehen lassen, ob die Individualwerte eingetragen sind (oder nur 255 da steht).
Eine andere Alternative wäre bronken, der kann Dir (evtl. aber steuergeräteabh.) ein Menü rein machen, wie Du das möchtest, also z.B. Sommer Winter (jeweils beladen und unbeladen). Stand hier kürzlich erst irgendwo.

Geht mit jedem Stg

Image

Das geht mit vcds? Dann gucke ich die Tage mal, vielen Dank.

Nein! 😰

Okeeee

Danke

Hallo zusammen,

kann man pauschal sagen welche RDKS beim CC Baujahr 02/2015 2.0 Liter Diesel inkl 4 Motion verbaut ist?

Danke euch

Ich habe 19er Sommerräder und 17er Winterräder. Im RDKS Menü sind nur die 17 Werte hinterlegt mit Teil- und Vollbeladung. Macht Bronken das mit einen Dongle oder mit einer speziellen Software?

Das ist Teil underer eigenen Software. Ich kann dir das hier vor Ort machen, ich kann dir nur die Software nicht geben sonst steht die in 2 Tagen überall im Netz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen