RDC vs. Reifenluftdruckmessgerät
Hallo zusammen,
über die Inkonsistenz der im Fahrzeug angezeigten RDC-Werte gegenüber denen, die die Skala an der Tankstelle anzeigt, wurde hier schon mal irgendwo kurz berichtet, ich finde es nur trotz SuFu nicht mehr. Mir fiel das jetzt auch auf – doch von Anfang an:
Nach Auslieferung wurde im Fahrzeug für allen vier Reifen ein Druck von 2,4 bar angezeigt – also exakt der für diesen Reifen (Conti SportContact auf 18" Leichtmetallrädern Turbinenstyling 415) an diesem Fahrzeug für bis zu drei Personen empfohlene Wert. Nachdem wegen einer Felgenreparatur die rechten Reifen abgenommen worden waren, wurde die RDC zurück gesetzt. Anschließend zeigte sie rechts jeweils 2,2, links dagegen weiterhin 2,4 bar an. Der Freundliche hat’s sofort korrigiert, stellte dabei aber mit seinem Reifenluftdruckmessgerät (Airfix oder so ähnlich) Werte von 2,5 links und 2,4 rechts fest. Hat also alles nochmal auf 2,4 bar sowie das RDC zurück gesetzt. Anschließend wurde an drei Reifen 2,3, am vierten 2,4 bar angezeigt. Heute habe ich nochmal an einer anderen Tankstelle 2,4 bar auf alle vier Reifen gegeben. Angezeigt wird nun an drei Reifen 2,4, am vierten 2,3 bar.
Kenn ihr das Phänomen? Ist eine Abweichung von 0,1 bar eine vernachlässigbare Toleranz, und meine Überlegungen völlig übertrieben?
Danke für alle Tipps!
Gruß
McBonn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McBonn
Kenn ihr das Phänomen? Ist eine Abweichung von 0,1 bar eine vernachlässigbare Toleranz, und meine Überlegungen völlig übertrieben?
Ja, die Überlegungen sind völlig übertrieben, wenn man die Toleranz der beteiligten Komponenten berücksichtigt. 🙂
18 Antworten
Darum fand ich das alte System, welches ich auch bei meinem (noch) CC habe, viel besser. Hier wurde nur kontrolliert, ob sich der Reifendruck verändert. Hat mich nur zweimal reingelegt auf sehr langen Fahrten und einen Verlust angezeigt, der nicht da war.
Andererseits hat die Anzeige des Luftdrucks natürlich auch einen Vorteil: Man sieht gleich, ob es der richtige Druck ist vor oder nach Urlaubsfahrten mit vollem Gepäck - oder ob man anpassen muss.
Schade ist: Wenn der Druck schon gemessen wird und der Hersteller weiß, welcher Druck der richtige ist, warum wird dann nicht nur angezeigt, für welche Belastung der aktuelle Reifendruck gut ist und ob die Reifen o.k. sind. Ich will als "Anwender" ja nicht unbedingt wissen, wie der Luftdruck in bar ist, sondern ob der Luftdruck zur Beladung passt. Aktuell muss ich jetzt immer im Türrahmen prüfen, ob der Luftdruck auch zur Beladung passt.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Schade ist: Wenn der Druck schon gemessen wird und der Hersteller weiß, welcher Druck der richtige ist, warum wird dann nicht nur angezeigt, für welche Belastung der aktuelle Reifendruck gut ist und ob die Reifen o.k. sind. Ich will als "Anwender" ja nicht unbedingt wissen, wie der Luftdruck in bar ist, sondern ob der Luftdruck zur Beladung passt. Aktuell muss ich jetzt immer im Türrahmen prüfen, ob der Luftdruck auch zur Beladung passt.
Vielleicht bei Deinem nächsten Fahrzeug ;-) Hier eine Presseerklärung von vor einigen Tagen dazu:
ContinentalZitat:
Original geschrieben von Snait
War letztens an einer neuen Jet Tankstelle mit entsprechend NEUEM Equipment. Das Manometer zeigte den exakten Wert wie im Auto an.
Daher glaube ich, dass die üblichen ALTEN Krücken in der Regel an der Tanke nicht so genau anzeigen.
Wenn ich mich richtig erinnere, sind im allgemeinen die Radsensoren auch genauer als die Geräte an der Tankstelle. Was man eben berücksichtigen muß ist die Tatsache, daß die vom RDC angezeigten Werte gemittelte Meßwerte sind, die auf eine Referenztemperatur von 20 Grad umgerechnet wurden. Daher ist es schon richtig, die Reifen an der Tankstelle zu befüllen, wenn sie kalt sind, um vergleichbare Werte zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Boson
Vielleicht bei Deinem nächsten Fahrzeug ;-) Hier eine Presseerklärung von vor einigen Tagen dazu: ContinentalZitat:
Original geschrieben von DUEW
Schade ist: Wenn der Druck schon gemessen wird und der Hersteller weiß, welcher Druck der richtige ist, warum wird dann nicht nur angezeigt, für welche Belastung der aktuelle Reifendruck gut ist und ob die Reifen o.k. sind. Ich will als "Anwender" ja nicht unbedingt wissen, wie der Luftdruck in bar ist, sondern ob der Luftdruck zur Beladung passt. Aktuell muss ich jetzt immer im Türrahmen prüfen, ob der Luftdruck auch zur Beladung passt.
Sie haben mich erhört, noch bevor ich sie anrief!
😉