RDC nachrüsten
Hallo,
habe eine Frage an die Spezialisten unter uns:
Kann man RDC nachrüsten und was ist dazu nötig.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruss
64er
104 Antworten
Habe das 36106869235
und bei den Senoren 36106856227
ich habe den CAN hinten rechts in dem riesen Kabelbaum abgegriffen so wie in RG beschrieben.
Hatte davor Sensoren vom FL, und da wurde mir immer 1bar zu wenig angezeigt.
Also ich glaub nicht das man da was Baureihenübergreifend tauschen kann, wenn schon VFL und FL so ein Problem sind.
Zitat:
@bereic schrieb am 15. Oktober 2016 um 07:19:06 Uhr:
ja. zuerst eines von einem X1 (dort kam der Initialisierungshinweis nicht). und nun eins von einem Mini R60. Da wird im Check Control der Initialiesierungvorgang angezeigt.Ja ich muss mir ein STG passend zu meinem Fahrzeug auftreiben.
Spielt das evtl. eine Rolle an welchem Ort ich die K-Can anzapfe?
Dann wäre interessant gewesen, ob das SG vom Mini R60 in Esys angezeigt wird.
Weil, dann wissen wir, dass es tatsächlich am SG liegt.
Welcher K-Can angezapft wird spielt m.M.n. keine Rolle.
Nein es werden beide nicht im Esys angezeigt.
Kann es nun sein, dass die Sensoren, wie im vorigen Post erwähnt, vielleicht im Schlafmodus sind? Denn ich hatte die montieren lassen und bin dann 1000km am Stück gefahren.
Bei jedem Neustart des Wagens kommt dass RDC initialisiert wird. War heute Morgen 200km unterwegs und es blieb immer in diesem Status.
Ich glaube dann muss sich mal jemand melden, der sich besser mit Esys auskennt.
Ich denke, egal welches SG jetzt angeschlossen wird, ob falsch oder richtig, es müsste in Esys angezeigt werden.
Warum es das nicht tut, kann ich mir nicht erklären.
Was ist denn eigentlich mit Rheingold?
Wird es dort ganz am Anfang im Steuergerätebaum angezeigt, nach dem du den Fahrzeugtest gemacht hast?
Ähnliche Themen
Ja in Rheingold wird es angezeigt.
Wenn das Fahrzeug verbunden wird, ist das Steuergerät "RDC" zuerst schwarz und nicht grau wie die anderen, bis es ausgelesen wird. Dann wird es grün wie alle anderen (was eigentlich ja fehlerfrei bedeutet mit grün).
jedoch sind aber 2 Fehlereinträge vorhanden.
In Rg erscheint es und in Esys nicht? Das hat aber glaub ich nichts mit den Sensoren zu tun.
Das Steuergerät funktioniert auch ohne die Sensoren.
Na das ist doch schonmal gut, dass es in RG angezeigt wird.
Deswegen denke ich, dass die Fehlermeldungen nur daher kommen weil es noch nicht auf dein Auto codiert ist.
Leider weiß ich aber immer noch nicht, wie man das in Esys sichtbar machen kann.
Will mal einer nach Oli rufen? 🙂
Habe mir nun das neuste Steuergerät mit Teilenummer 36106881474 besorgt.
Kann ich das nun nur anschliessen und codieren? Oder muss ich es noch flashen?
Besten Dank für die Info.
Hallo,
schließ das Steuergerät doch einfach mal an.
Flashen wird nicht erforderlich sein, aber codieren.
Thorsten
Genau...
Einfach anschliessen und auf dein Auto codieren.
Wobei das neuste nicht unbedingt bei dir funktionieren muss.
Habs angeschlossen und es wird in Esys zum Glück auch angezeigt.
Codieren geht nicht, da keine CAF zugewiesen ist. Ist ein neues Bauteil.
Produktionsdatum des Steuergeräts ist 05.2016.
Ich habe versucht mit esys zu flashen, aber hat auch nichts gebracht.
CF zu SWE ermitteln, kommt auch immer ein Fehler.
Muss ich evtl. die neusten PSDZData benutzen also nach 05.2016? Da evtl. die Teilenummer nicht bekannt ist?
Besten Dank
Hallo,
die Fehlermeldungen wären interessant.
Daten werden auch die passenden vorausgesetzt, also mindestens von 05/16, besser noch neuere.
Thorsten
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 11. November 2016 um 20:00:21 Uhr:
genau
genau? Meinst du neuere PSdzdata müssen her?