RDC nachrüsten

BMW 5er F10

Hallo,

habe eine Frage an die Spezialisten unter uns:

Kann man RDC nachrüsten und was ist dazu nötig.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruss

64er

104 Antworten

Nein ich habe die einzelnen Werte geändert und FDL codiert.
Da das RDC Steuergerät ja im RG Baum erscheint, sollte die Verkabelung ja ok sein, oder nicht?

Strom habe ich direkt am Sicherungskasten eingepint und Masse mit einer Öse am Massebefestigunspunkt angeschraubt.

Ich prüfe nochmals die Kabel. Leider hab ich keinen Multimeter bei mir

Ja stimmt eigentlich.
Da es ja in RG erscheint, müsste alles richtig verkabelt sein.
Evtl kannst du nochmal versuchen bei Esys auf der rechten Seite anstatt Lesen VCM Lesen ECU zu drücken oder umgedreht.

Hab ich auch schon versucht. Zeigt susch mit ECU nicht an.

Die Sensoren wurden von der Werkstatt montiert und dann bin ich 1000 km gefahren, bis ich nun mit der Nachrüstung am Fahrzeug begann. Dies sollte keine Rolle spielen oder?

Muss man die Sensoren irgendwie zuerst aktivieren, wenn man sie an den Felgen montiert?

Die Kabel sehen auch alle gut aus.

Ähnliche Themen

Hmmmm...?
Ich hab gerade etwas bedenkliches in RG entdeckt.
Zu deinem Auto finde ich nur den Schaltplan zu dem alten System mit 4 Antennen in den Radkästen, auch wenn es eine Ein- und Ausbauanleitung für das neuere System gibt.
Nicht, dass dein Auto jetzt dieses System erwartet?
Wie aktuell ist denn die i-Stufe von deinem Auto?
Ist das noch die Originale von 2010?

I-Stufe ist von 07/15
FA wurde angepasst auf 09/10

Aber ich muss mal den FA auf US Version ändern und schauen welche Parameter dann geändert werden.

Zitat:

@bereic schrieb am 14. Oktober 2016 um 17:05:46 Uhr:


I-Stufe ist von 07/15
FA wurde angepasst auf 09/10

Ich weiß ja nicht, ab wann es das System so gab, aber 09/2010 kommt mir noch etwas zu alt vor.
Aber so langsam gehen mir auch die Ideen aus, woran das noch liegen könnte.

Hast du geschaut ob der Sicherungskasten überhaupt Strom liefert wo du eingepinnt hast?

was hastn für ne Teilenummer genommen bei deim RDC Modul?

wenn ich ja keinen strom hätte würde ja as RDK StG ja nicht erscheinen im Rheingold... oder versteh ich da was falsch?

die sensoren haben die Teilenummer: 36106856227

Füge einfach die SA zum FA hinzu und codier durch.
Das FDL codieren hat bei mir auch nicht funktioniert.
und so weiss Esys auch nicht das es vorhanden ist.

Das mit dem falsch einpinnen wollte ich nur mal gesagt haben. Ist mir auch schon passiert.

Fa ins VCM geschrieben.. Fahrzeug durchkodiert... =immernoch das gleiche.

Kann es sein, da ich die Sensoren hab montieren lassen und dann 100km ohne RDK gefahren bin, dass diese nun im Sparmodus sind?

so wie hier mal erwähnt:
http://www.motor-talk.de/forum/rdc-ohne-funktion-t5511790.html

Denn mit dem X1 Steuergerät kam nicht mal eine Meldung in der Check-Control, dass er initialisiert.
Beim Steuergerät vom Mini R60, kommt nun die Meldung in der Check-Control, wenn ich die Initialisierung starte....

Aaaaber... es passiert nichts und bleibt immer in diesem Status... nach Neustarten des Wagens, kommt sofort die Meldung, dass initiliasiert wird.

ich tippe entweder auf das Steuergerät, oder auf die Sensoren, dass diese nicht senden.

stivi?
Welche Teilenummern hast du genommen?

Hast du das Steuergerät vom Mini R60 an dein Auto angeschlossen?
Wie auch immer oder welches auch immer da angeschlossen wird, es muss erst in Esys erkannt werden und eine Cafd zugewiesen werden.
Vorher läuft da nichts.

ja. zuerst eines von einem X1 (dort kam der Initialisierungshinweis nicht). und nun eins von einem Mini R60. Da wird im Check Control der Initialiesierungvorgang angezeigt.

Ja ich muss mir ein STG passend zu meinem Fahrzeug auftreiben.

Spielt das evtl. eine Rolle an welchem Ort ich die K-Can anzapfe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen