RDC nachrüsten

BMW 5er F10

Hallo,

habe eine Frage an die Spezialisten unter uns:

Kann man RDC nachrüsten und was ist dazu nötig.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruss

64er

104 Antworten

hmmmmm.... aber vor 09/2010 gab es ja laut Teilekatalog gar kein RDK System?! Jetzt bin ich durcheinander.

Ah doch sehe es nun bei der USA Version....

Hmmm... von der Logik her müsste es ja funktionieren. Schlussendlich verbinden sich wieder 4 Sender auf einen Empfänger. Und mein FA ist eh geändert auf 09/10 wegen der Combox-Nachrüstung.

Sollte ich mal die Teile günstig finden... wag ich es evtl. trotzdem...

Aber danek dir vielmals für Deine bemühung....

kleine Frage noch... Sehe gerade dass beim F07 Sicherungsplatz F139 belegt ist mit "Diagnosemodul Tankleck"...kann ich hier mit einer KLemme anzapfen.. oder gibt das Probleme?

Wenn dein FA schon auf 09/2010 geändert ist, dann sollte das Ganze eigentlich funktionieren.
Wenn der Sicherungsplatz 139 schon belegt ist, dann kannst du den anzapfen denke ich, weil das kleine Steuergerät wohl nicht so viel Strom ziehen wird um die Sicherung zu überlasten.
Oder einfach einen anderen freien Platz nutzen.

Besten Dank Atzebmw

Hab mich soeben auf die Suche nach den Sensoren gemacht. Und sehe nun dass die meisten ein Herstellungsjahr von 2014 haben.
Wenn einer schreibt sie wurden noch nicht aktiviert, bedeutet dies auch, dass die Batterie dann auch noch neu ist und demnach 7 Jahre halten sollte, sobald sie montiert wurden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bereic schrieb am 30. September 2016 um 18:09:49 Uhr:


Besten Dank Atzebmw

Hab mich soeben auf die Suche nach den Sensoren gemacht. Und sehe nun dass die meisten ein Herstellungsjahr von 2014 haben.
Wenn einer schreibt sie wurden noch nicht aktiviert, bedeutet dies auch, dass die Batterie dann auch noch neu ist und demnach 7 Jahre halten sollte, sobald sie montiert wurden?

Theoretisch ja, weil sie sich erst ab einem Luftdruck von 1,5bar und ab 30km/h (oder so) erstmalig aktivieren.
Also eigentlich können sie fast ewig rumliegen ohne Strom zu verbrauchen.

Edit: Bei der Auswahl der Sensoren darauf achten, dass sie zum Steuergerät passen!

ja da hab ich das Problem wie oben beschrieben, dass es 2 Sensoren gibt.
So wie ich das bis jetzt verstanden habe muss ich die mit der Teilenummer 36106856227 nehmen. Oder?

Zitat:

@bereic schrieb am 30. September 2016 um 20:03:19 Uhr:


ja da hab ich das Problem wie oben beschrieben, dass es 2 Sensoren gibt.
So wie ich das bis jetzt verstanden habe muss ich die mit der Teilenummer 36106856227 nehmen. Oder?

Ja, die sehen schon mal gut aus.
Ich habe auch die orangen.
Ich kann dir aber später heute nochmal die genaue Teilenummer der Sensoren und des Steuergerätes nennen, wie es auf jeden Fall funktioniert.
Ich hab zwar nen F30, aber die Teile vom F10 verbaut, die natürlich auch beim F07 funktionieren.

Edit:
Also ich hab das Steuergerät 36106876227 und die Radsensoren 36106856227 verbaut und in dieser Kombination funktioniert es einwandfrei (fast die gleichen Teilenummern).

ein gebrauchtes Steuergerät finde ich leider keines in der Bucht.

Weiss jemand, kann ich eines von einem X1 verwenden?

Teilenummer: 6868194 ?

Besten Dank

Zitat:

@bereic schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:46:02 Uhr:


ein gebrauchtes Steuergerät finde ich leider keines in der Bucht.

Weiss jemand, kann ich eines von einem X1 verwenden?

Teilenummer: 6868194 ?

Besten Dank

Wahrscheinlich wird das keiner beantworten können, weil diese Nachrüstung kaum jemand durchführt.
Ich weiß die Antwort jetzt aber leider auch nicht.
Ich kann dir nur empfehlen, gleich die richtigen Teile zu kaufen welche zusammen passen.
Ich habe für die ganze Nachrüstung fast ein halbes Jahr gebraucht, weil das Steuergerät nicht zu den Sensoren gepasst hat und ich einige Varianten ausprobieren musste.
Vor Allem musste ich ja jedes Mal das Auto anheben um an das SG ranzukommen.
Und zum Wechsel der Sensoren durfte ich jedes Mal zum Reifenhändler.
Dadurch musste ich viel Lehrgeld bezahlen.
Das Steuergerät musste ich auch neu kaufen, da es die gebraucht so gut wie garnicht gibt.
Falls du aber trotzdem ein bisschen rumprobieren möchtest, dann hätte ich noch ein neues RDC-SG rumzuliegen (Teilenummer 36106855180).

HI

Danke dir, jedoch scheint dieses Modul für die neueren Fahrzeuge zu sein.

Ja dann lass ich mal die Sensoren beim Reifenwechsel einbauen. Und warte in bisschen mit dem Modul.

Musstest du die Heckschürze abnehmen, oder bist du von unten rangekommen um das Modul zu platzieren und das Kabel ins Heck einzuführen?

Wie hast du das mit dem Kabel gemacht? Wo hast du dieses bezogen?

Besten Dank

Zitat:

@bereic schrieb am 6. Oktober 2016 um 08:43:32 Uhr:


HI

Danke dir, jedoch scheint dieses Modul für die neueren Fahrzeuge zu sein.

Ja dann lass ich mal die Sensoren beim Reifenwechsel einbauen. Und warte in bisschen mit dem Modul.

Musstest du die Heckschürze abnehmen, oder bist du von unten rangekommen um das Modul zu platzieren und das Kabel ins Heck einzuführen?

Wie hast du das mit dem Kabel gemacht? Wo hast du dieses bezogen?

Besten Dank

Ich fahre ja einen F30. Da ist das Modul am Tank befestigt.
Wie man da jetzt beim F07 rankommt weiß ich garnicht, kann ich aber heute nachmittag mal in RG nachsehen.
Das Kabel hab ich mir selbst zusammengebastelt.
Ich hab mir die Leitungen in der richtigen Kabelfarbe besorgt, die richtigen Pins, den Stecker für's Modul und dann alles ordentlich verlegt.
Beim F30 musste ich ja hinten im Kofferraum an den Sicherungskasten. Direkt unter diesem befindet sich ein Gummipropfen. Durch den hab ich die Kabel zum Unterboden geführt.

ok.. werd ich mal schauen... wie das bei mir ist.

Danach musstest du das ganze noch codieren mit Esys?
Erscheint das RDK als eigenes STG im Esys?

Danke

Zitat:

@bereic schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:17:54 Uhr:


ok.. werd ich mal schauen... wie das bei mir ist.

Danach musstest du das ganze noch codieren mit Esys?
Erscheint das RDK als eigenes STG im Esys?

Danke

Hier hab ich dir mal rausgesucht, wo man es ein-/ausbauen kann.
Ja, nach dem Einbau muss das Ganze codiert werden.
Ich empfehle, die SA 2VB direkt in den FA aufzunehmen, dann wird automatisch alles an der richtigen Stelle codiert und bei einem Update oder anderen Codierversuchen bleibt alles erhalten.
Es erscheint dann ein eigenes Steuergerät in Esys.

Danke dir vielmals.

Wenn das STG auch erscheint in Esys... gibt es keine Probleme bei Updates beim 🙂 ?
Dann codierst du alle STG durch oder nur gewisse?

Betreffend Kabel... woher hast du diese bezogen? Und die Pins wie haste die ans Kabel gemacht? Da braucht man doch ne spezielle Zange nicht?

Zitat:

@bereic schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:50:08 Uhr:


Danke dir vielmals.

Wenn das STG auch erscheint in Esys... gibt es keine Probleme bei Updates beim 🙂 ?
Dann codierst du alle STG durch oder nur gewisse?

Betreffend Kabel... woher hast du diese bezogen? Und die Pins wie haste die ans Kabel gemacht? Da braucht man doch ne spezielle Zange nicht?

Nein, wenn man die Sonderausstattung 2VB in den Fahrzeugauftrag mit Esys aufnimmt, dann gibt es keine Probleme mit Updates beim 🙂.
Wenn man so keine weiteren Codierungen hat, kann man in dem Fall einfach alle Steuergeräte codieren, weil Esys sich sowieso die richtigen automatisch raus sucht.
Bei mir waren das FEM, Kombi, DSC, ICMQL und HU_NBT von der Nachrüstung betroffen.
Das können dann bei anderen Fahrzeugen oder Ausstattung natürlich etwas andere SG sein.

Kabel hab ich von Ebay.
Hab mir den richtigen Querschnitt (0,35mm²) rausgesucht und die richtige Farbe und dann bestellt.
Die Pins hab ich mit einer kleinen Spitzzange angesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen