RCD310 + bessere Front LS = besserer Musikklang?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Polo hat ab Werk das RCD310 Radio mit den serienmässigen 6 Lautsprechern.
Nun gefällt der Klang mir überhaupt nicht.
Da ich mich nicht für audiophil halte, sondern lediglich vernünftig klingende Musik hören möchte, frage ich mich ob es reicht, die Front LS durch bessere Exemplare zu ersetzen. Es muss auch nicht unbedingt sehr laut sein, oder bumbumbum machen. Einfach nur vernünftig klingen.

Nun die Frage: Reicht die Leistung des RCD310 um mit guten Front LS vernünftig Musik zu hören, oder muss noch unbedingt ein Verstärker dazwischen? Es ist mir klar, dass ein Verstärker immer besser ist, aber lieber möchte ich nur die LS ersetzen. Das müsste doch reichen um bessere Musik zu hören? Wer kennt sich da aus?
Vielen Dank!

51 Antworten

Also bevor du jetzt vorschnell zu neuen Lautsprechern greifst und am Ende vom Ergebnis eher enttäuscht bist, würde ich dir raten das du erstmal deine Türen vernünftig dämmst bzw. dämmen lässt. Der tollste Lautsprecher nützt nix wenn er nich anständig verbaut und in einem "soliden Gehäuse" untergebracht ist. ;-) Und noch weniger nützt es dir wenn du irgendwelche Hochbelastbaren High-End Speaker verbaust...dein Radio wird es schwer haben die Membran vernünftig in Bewegung zu setzen bei ~10W Leistung.

Also:
erstmal dämmen--->probehören--->entscheiden ob´s reicht und dann kann man im Zweifelsfall noch immer andere Lautsprecher verbauen und diese ggf. mit einer Endstufe ergänzen.

Da hast du natürlich recht. Ich werd wie gesagt morgen mal bei den Jung von Car Akustik vorbeischauen. Die werden mir da sicher was empfehlen und auch dämmen. Ich hoffe mal die kennen sich damit aus und machen mir nix kaputt am Auto 😁 Werde dann warscheinlich auch gleich nen kleinen aktiv Sub einbauen lassen, die meinten dass man den unter den Beifahrersitz machen kann.

Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Da hast du natürlich recht. Ich werd wie gesagt morgen mal bei den Jung von Car Akustik vorbeischauen. Die werden mir da sicher was empfehlen und auch dämmen. Ich hoffe mal die kennen sich damit aus und machen mir nix kaputt am Auto 😁 Werde dann warscheinlich auch gleich nen kleinen aktiv Sub einbauen lassen, die meinten dass man den unter den Beifahrersitz machen kann.
Was meint ihr dazu?

Ich glaub nicht, daß da Platz ist, wenn Du die Schubladen hast.

Außderdem neigen viele Polos und Golfs zum Klappern im Bereich der Türen/B-Säule. Würde erstmal ein paar Monate abwarten, bevor ich die HiFi-Fuzzis ranlassen würde, falls er das Klappern anfängt. Sonst ist bei dem Problem evtl. die Garantie gefährdet?!

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Da hast du natürlich recht. Ich werd wie gesagt morgen mal bei den Jung von Car Akustik vorbeischauen. Die werden mir da sicher was empfehlen und auch dämmen. Ich hoffe mal die kennen sich damit aus und machen mir nix kaputt am Auto 😁 Werde dann warscheinlich auch gleich nen kleinen aktiv Sub einbauen lassen, die meinten dass man den unter den Beifahrersitz machen kann.
Was meint ihr dazu?
Ich glaub nicht, daß da Platz ist, wenn Du die Schubladen hast.

Außderdem neigen viele Polos und Golfs zum Klappern im Bereich der Türen/B-Säule. Würde erstmal ein paar Monate abwarten, bevor ich die HiFi-Fuzzis ranlassen würde, falls er das Klappern anfängt. Sonst ist bei dem Problem evtl. die Garantie gefährdet?!

Hm da hast du sicher recht. Aber den sub kann man sicher auch woanders anbringen,oder? Ich denke die werden da schon Bescheid wissen 😁 hat jemand Erfahrungen mit der Firma?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo1.2tsi


Also bevor du jetzt vorschnell zu neuen Lautsprechern greifst und am Ende vom Ergebnis eher enttäuscht bist, würde ich dir raten das du erstmal deine Türen vernünftig dämmst bzw. dämmen lässt. Der tollste Lautsprecher nützt nix wenn er nich anständig verbaut und in einem "soliden Gehäuse" untergebracht ist. ;-) Und noch weniger nützt es dir wenn du irgendwelche Hochbelastbaren High-End Speaker verbaust...dein Radio wird es schwer haben die Membran vernünftig in Bewegung zu setzen bei ~10W Leistung.

Also:
erstmal dämmen--->probehören--->entscheiden ob´s reicht und dann kann man im Zweifelsfall noch immer andere Lautsprecher verbauen und diese ggf. mit einer Endstufe ergänzen.

Tach,

...naja, das ist mehr als suboptimal. Ich kann von dieser Variante nur abraten.
Dämmen ist der mit Abstand aufwändigste Part an diesem Vorhaben, warum also mit den Werkströten weiter experimentieren wenn alles gestrippt und offen ist. Mit dem Upgradesystem wurde eine Variante entwickelt die explizit mit der sparsamen Endstufenleistung des Werksradio´s auskommet. Warum also nicht gleich mit dem Dämmen die LS wechseln, zumal alles plug&play ist. Was man von allen anderen Systemen nicht behaupten kann.
Der TE hat 500-600 € Budget veranschlagt, dafür bekommt er schon das Upgradesystem incl. DSP Verstärker. Den Einbau erledigt CHS Bünde zu einem sehr "akzeptablen Preis". Ich würde mir ernsthaft überlegen zu einem "Aldi" der Carhifibranche zu gehen.
Ein Fachhändler wie z.B. CHS Bünde arbeitet eng mit dem örtlichen VW Händler zusammen. Bevor ein neues Modell beim Kunden in Angriff genommen wird holt man sich einen Wagen bei VW, spricht mit dem Mechaniker, und checkt die Problemstellen. Da bleibt nichts unberücksichtigt und die abgelieferte Arbeit genügt allerhöchsten Ansprüchen. Ich konnte mich 2 Tage lang bei den Umbauarbeiten an meinem Polo davon überzeugen.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von polo1.2tsi


Also bevor du jetzt vorschnell zu neuen Lautsprechern greifst und am Ende vom Ergebnis eher enttäuscht bist, würde ich dir raten das du erstmal deine Türen vernünftig dämmst bzw. dämmen lässt. Der tollste Lautsprecher nützt nix wenn er nich anständig verbaut und in einem "soliden Gehäuse" untergebracht ist. ;-) Und noch weniger nützt es dir wenn du irgendwelche Hochbelastbaren High-End Speaker verbaust...dein Radio wird es schwer haben die Membran vernünftig in Bewegung zu setzen bei ~10W Leistung.

Also:
erstmal dämmen--->probehören--->entscheiden ob´s reicht und dann kann man im Zweifelsfall noch immer andere Lautsprecher verbauen und diese ggf. mit einer Endstufe ergänzen.

Tach,

...naja, das ist mehr als suboptimal. Ich kann von dieser Variante nur abraten.
Dämmen ist der mit Abstand aufwändigste Part an diesem Vorhaben, warum also mit den Werkströten weiter experimentieren wenn alles gestrippt und offen ist. Mit dem Upgradesystem wurde eine Variante entwickelt die explizit mit der sparsamen Endstufenleistung des Werksradio´s auskommet. Warum also nicht gleich mit dem Dämmen die LS wechseln, zumal alles plug&play ist. Was man von allen anderen Systemen nicht behaupten kann.
Der TE hat 500-600 € Budget veranschlagt, dafür bekommt er schon das Upgradesystem incl. DSP Verstärker. Den Einbau erledigt CHS Bünde zu einem sehr "akzeptablen Preis". Ich würde mir ernsthaft überlegen zu einem "Aldi" der Carhifibranche zu gehen.
Ein Fachhändler wie z.B. CHS Bünde arbeitet eng mit dem örtlichen VW Händler zusammen. Bevor ein neues Modell beim Kunden in Angriff genommen wird holt man sich einen Wagen bei VW, spricht mit dem Mechaniker, und checkt die Problemstellen. Da bleibt nichts unberücksichtigt und die abgelieferte Arbeit genügt allerhöchsten Ansprüchen. Ich konnte mich 2 Tage lang bei den Umbauarbeiten an meinem Polo davon überzeugen.

Gruß
Vadder

Bedenk aber bitte, dass nicht jeder in der Umgebung von Bünde wohnt und vll. keine Lust hat, durch halb Deutschland zu fahren 😁

Oder baut mir das auch ein andere Car-Hifi-Store ein?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Bedenk aber bitte, dass nicht jeder in der Umgebung von Bünde wohnt und vll. keine Lust hat, durch halb Deutschland zu fahren 😁

Oder baut mir das auch ein andere Car-Hifi-Store ein?

Wieso denn nicht? Das Kit oder die Komponenten kannst du doch auch einzeln dort bestellen. Und damit gehst du dann zum lokalen Bastler und lässt den einbauen (oder machst es selbst).

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Bedenk aber bitte, dass nicht jeder in der Umgebung von Bünde wohnt und vll. keine Lust hat, durch halb Deutschland zu fahren 😁

Oder baut mir das auch ein andere Car-Hifi-Store ein?

Tach,

alles relativ. Wenn ich mehrere hundert € in eine hochwertig eingebaute Car-Hifi Anlage investiere an der ich mich mehrere Jahre erfreuen will, warum dann nicht 1 Tag und 40 € Spritgeld dafür investieren ? Ich hab auch die 400 km auf mich genommen und keinen Ct. bereut. Es gibt aber im Raum Frankfurt Alternativen die ich in jedem Fall solch einer Franchiskette wie oben genannt vorziehen würde, wie z.B. die "Car-Hifi-Zone" in Mainz. Dort kann mein Polo übrigens am 29.05. anlässlich des AYA Events gerne probegehört werden.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Bedenk aber bitte, dass nicht jeder in der Umgebung von Bünde wohnt und vll. keine Lust hat, durch halb Deutschland zu fahren 😁

Oder baut mir das auch ein andere Car-Hifi-Store ein?

Tach,

alles relativ. Wenn ich mehrere hundert € in eine hochwertig eingebaute Car-Hifi Anlage investiere an der ich mich mehrere Jahre erfreuen will, warum dann nicht 1 Tag und 40 € Spritgeld dafür investieren ? Ich hab auch die 400 km auf mich genommen und keinen Ct. bereut. Es gibt aber im Raum Frankfurt Alternativen die ich in jedem Fall solch einer Franchiskette wie oben genannt vorziehen würde, wie z.B. die "Car-Hifi-Zone" in Mainz. Dort kann mein Polo übrigens am 29.05. anlässlich des AYA Events gerne probegehört werden.

Gruß
Vadder

Mainz wäre noch erschwinglich 😁 Geht es dann auch um dieses VW Upgrade Kit? Bauen die mir das da ein? :P Aber wie gesagt, ich fahr morgen erstmal nach Oberursel und lass mich beraten!

Hey,

war heute bei Car Akustik und habe mich beraten lassen:

Die meinten, dass die Lautsprecher beim POLO (in Verbindung mit Rns310) schon gut sind, allerdings fehlt es an Bass. Man bot mir an, eine Endstufe bzw. Verstärker (ich glaube in der Türverkleidung) zu plazieren und einen kleinen SUB im Kofferraum. Preis für beides beträgt 400 Euro. Einbaukosten belaufen sich auf 200 Euro.

Der Sub sah so aus: Klick (war ziemlich kompakt).

Ich fragte, ob man die Türen dämmen soll und er meinte, dass eine Türdämmung bei einem Sub im Kofferraum nicht nötig sei.

Was haltet ihr von dem Angebot? Oder habt ihr eventuell bessere Vorschläge? Da ich in diesem Gebiet ein absoluter Neuling bin, freue ich mich über jeden Tipp!

Mich wunderts immer wieder wieso die deutschen Hersteller so einen mageren Sound im Auto haben, warum nur muss man da nachträglich rumbasteln um was vernünftiges zu bekommen....
Bin in den USA bei den Avis-Mietautos von GM immer wieder überrascht was für tollen Klang die in Ihren Serienanlagen haben,
auch wenn die Ausstatttung sonst ziemlich mager ist und ein Chevrolet/Pontiac nun wirklich kein Luxusauto ist. Wenn die noch neu sind dann haben die sogar noch das kostenlose Satellitenradio aktiv und das ist dann echt spitze.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Hey,

war heute bei Car Akustik und habe mich beraten lassen:

Die meinten, dass die Lautsprecher beim POLO (in Verbindung mit Rns310) schon gut sind, allerdings fehlt es an Bass. Man bot mir an, eine Endstufe bzw. Verstärker (ich glaube in der Türverkleidung) zu plazieren und einen kleinen SUB im Kofferraum. Preis für beides beträgt 400 Euro. Einbaukosten belaufen sich auf 200 Euro.

Der Sub sah so aus: Klick (war ziemlich kompakt).

Tach,

das Ergebniss hab ich erwartet. Ein 20ér Gehäusesubwoofer mit Verstärker, also nur ein wenig "BumBum". Und dafür werden ~ 600 € verlangt. Das lässt sich mit einer "Aktiv-Sub Box" preiswerter realisieren. Aber an der klanglichen Misere des Frontsystems wird nichts gemacht.  Die Einstellung des Händlers zur Türdämmung spricht für sich 😠
Du hast ja noch Zeit, prüfe Alternativen und geh zu einem "richtigen" Car-Hifi Händler.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Hey,

war heute bei Car Akustik und habe mich beraten lassen:

Die meinten, dass die Lautsprecher beim POLO (in Verbindung mit Rns310) schon gut sind, allerdings fehlt es an Bass. Man bot mir an, eine Endstufe bzw. Verstärker (ich glaube in der Türverkleidung) zu plazieren und einen kleinen SUB im Kofferraum. Preis für beides beträgt 400 Euro. Einbaukosten belaufen sich auf 200 Euro.

Der Sub sah so aus: Klick (war ziemlich kompakt).

Tach,

das Ergebniss hab ich erwartet. Ein 20ér Gehäusesubwoofer mit Verstärker, also nur ein wenig "BumBum". Und dafür werden ~ 600 € verlangt. Das lässt sich mit einer "Aktiv-Sub Box" preiswerter realisieren. Aber an der klanglichen Misere des Frontsystems wird nichts gemacht.  Die Einstellung des Händlers zur Türdämmung spricht für sich 😠
Du hast ja noch Zeit, prüfe Alternativen und geh zu einem "richtigen" Car-Hifi Händler.

Gruß
Vadder

Danke für deinen Beitrag. Das Gefühl habe ich doch auch! Ich muss halt nochmal sagen dass ich absoluter Laie bin und ich somit erstmal "alles glauben muss, was mir aufgeschwatzt wird". Ich möchte eigentlich auch keinen Sub hinten drin stehen haben , weil ich dann keinen Zugriff mehr auf den doppelten Ladeboden habe und ich ehrlich gesagt lieber ein System hätte, dass man überhaupt nicht sieht - nur hört. Das VW Upgrade Kit finde ich auch interessant, allerdings kann ich nicht nach Bünde fahren (300 KM pro Strecke) und ich will hier auch keinen Hifi Händler anbetteln, dass er mir das einbaut. Kennst du vielleicht seriöse bzw. professionelle Hifi-Händler in der Umgebung Frankfurt? Weil ich möchte meinen schönen neuen Polo nur in gute Hände geben - vorallem wenn es um sowas geht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Hey,

war heute bei Car Akustik und habe mich beraten lassen:

Die meinten, dass die Lautsprecher beim POLO (in Verbindung mit Rns310) schon gut sind, allerdings fehlt es an Bass. Man bot mir an, eine Endstufe bzw. Verstärker (ich glaube in der Türverkleidung) zu plazieren und einen kleinen SUB im Kofferraum. Preis für beides beträgt 400 Euro. Einbaukosten belaufen sich auf 200 Euro.

Der Sub sah so aus: Klick (war ziemlich kompakt).

Ich fragte, ob man die Türen dämmen soll und er meinte, dass eine Türdämmung bei einem Sub im Kofferraum nicht nötig sei.

Was haltet ihr von dem Angebot? Oder habt ihr eventuell bessere Vorschläge? Da ich in diesem Gebiet ein absoluter Neuling bin, freue ich mich über jeden Tipp!

Also mein Car Akustik Händler hat da etwas ganz anderes gesagt.

Erstens empfiehl er mir sofort vernünftige Front LS (+ die dazugehörigen Hochtöner) der Marke Audio System, wobei er auch bemerkte, dass ein Polo in der Tür nicht gut gedämmt ist. Also macht er auch Dämmung rein. Zudem verbaut er mir im Kofferraum under dem doppelten Ladeboden meinen kleinen "alten" aktiven Phonocar Subwoofer, den ich bereits in meinem vorigen Auto (Qashqai) hatte. Er macht das mit Klettverschluss, damit ich den Sub bei Bedarf rausnehmen kann (aber ich brauch den ganzen Kofferraum eher selten - der obere Teil reicht fast immer).

Der Händler hatte mir bei dem Auto vor zwei Jahren schon neue Front LS von Phonocar und den aktiven Sub eingebaut.
Das Interessante an der Sache ist, das ich eigentlich auch für den Polo nach Phonocar gefragt hatte (da ich im Qashqai sehr zufrieden war), er aber nach gründlichem Überlegen für den Polo Audio System statt Phonocar empfahl.
Das alles mag für den einen oder anderen hier bei weitem nicht ausreichen, der Unterschied zu den Werks LS war bei meinem Qashqai schon erheblich, und für meine Zwecke allemal ausreichend. Und so wird es hoffentlich auch beim Polo sein. Einbautermin ist in zwei Wochen.

PS Es ist übrigens nicht so, dass mein Händler mir nicht empohlen hätte eine Endstufe mit zu verbauen. Es ist eher so, dass ich selber gesagt habe, ich möchte am liebsten nur neue Front LS und einen kleinen Sub. Verstärker kostet erstens noch einigens und braucht extra Platz. Als Familienvater war ich der Meinung, es müsse auch ohne Verstärker reichen.

Zitat:

Original geschrieben von PoloNL



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Hey,

war heute bei Car Akustik und habe mich beraten lassen:

Die meinten, dass die Lautsprecher beim POLO (in Verbindung mit Rns310) schon gut sind, allerdings fehlt es an Bass. Man bot mir an, eine Endstufe bzw. Verstärker (ich glaube in der Türverkleidung) zu plazieren und einen kleinen SUB im Kofferraum. Preis für beides beträgt 400 Euro. Einbaukosten belaufen sich auf 200 Euro.

Der Sub sah so aus: Klick (war ziemlich kompakt).

Ich fragte, ob man die Türen dämmen soll und er meinte, dass eine Türdämmung bei einem Sub im Kofferraum nicht nötig sei.

Was haltet ihr von dem Angebot? Oder habt ihr eventuell bessere Vorschläge? Da ich in diesem Gebiet ein absoluter Neuling bin, freue ich mich über jeden Tipp!

Also mein Car Akustik Händler hat da etwas ganz anderes gesagt.

Erstens empfiehl er mir sofort vernünftige Front LS (+ die dazugehörigen Hochtöner) der Marke Audio System, wobei er auch bemerkte, dass ein Polo in der Tür nicht gut gedämmt ist. Also macht er auch Dämmung rein. Zudem verbaut er mir im Kofferraum under dem doppelten Ladeboden meinen kleinen "alten" aktiven Phonocar Subwoofer, den ich bereits in meinem vorigen Auto (Qashqai) hatte. Er macht das mit Klettverschluss, damit ich den Sub bei Bedarf rausnehmen kann (aber ich brauch den ganzen Kofferraum eher selten - der obere Teil reicht fast immer).

Der Händler hatte mir bei dem Auto vor zwei Jahren schon neue Front LS von Phonocar und den aktiven Sub eingebaut.
Das Interessante an der Sache ist, das ich eigentlich auch für den Polo nach Phonocar gefragt hatte (da ich im Qashqai sehr zufrieden war), er aber nach gründlichem Überlegen für den Polo Audio System statt Phonocar empfahl.
Das alles mag für den einen oder anderen hier bei weitem nicht ausreichen, der Unterschied zu den Werks LS war bei meinem Qashqai schon erheblich, und für meine Zwecke allemal ausreichend. Und so wird es hoffentlich auch beim Polo sein. Einbautermin ist in zwei Wochen.

So habe ich mir das eigentlich auch erhofft. Ich brauch nicht nur "bum bum", sondern guten Klang. Und da ich von allen lese, dass die Soundaufrüstung ohne Dämmen wenig Sinn macht, erstaunt mich die Aussage des Verkäufers. Der Verkäufer meinte, dass ein Sub im dopp. Ladeboden keinen Sinn macht. Das glaube ich aber auch nicht so ganz. Was mich auch erstaunt ist, dass man wirklich 200 Euro Arbeitsaufwand berechnet, oder ist das angemessen? Oder kann ich das auch alles selber machen? Weil eigentlich lass ich ungerne "fremde" Menschen am mein Auto ran 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen