RCD310 + bessere Front LS = besserer Musikklang?
Mein Polo hat ab Werk das RCD310 Radio mit den serienmässigen 6 Lautsprechern.
Nun gefällt der Klang mir überhaupt nicht.
Da ich mich nicht für audiophil halte, sondern lediglich vernünftig klingende Musik hören möchte, frage ich mich ob es reicht, die Front LS durch bessere Exemplare zu ersetzen. Es muss auch nicht unbedingt sehr laut sein, oder bumbumbum machen. Einfach nur vernünftig klingen.
Nun die Frage: Reicht die Leistung des RCD310 um mit guten Front LS vernünftig Musik zu hören, oder muss noch unbedingt ein Verstärker dazwischen? Es ist mir klar, dass ein Verstärker immer besser ist, aber lieber möchte ich nur die LS ersetzen. Das müsste doch reichen um bessere Musik zu hören? Wer kennt sich da aus?
Vielen Dank!
51 Antworten
Mal angenommen ich behalte das RCD310 und entscheide mich für ein 100-140 W Composystem inklusive Hochtöner und Frequenzweiche (z.B. Audio System, Phonocar o.ä.) und dämme die Türen vernünftig.
Was bedeutet das für den Sound? Wird der wesentlich besser, oder gibt es auch Risikos, z.B. dass der Klang verzerrt weil der Verstärker des RCD310 zu schwach ist? Oder könnte das RCD310 sogar überhitzen, weil es zu schwer ackern muss, selbst bei relativ geringen Lautstärken?
Die Musik soll vernünftig (heisst jedenfalls wesentlich besser als mit den Werks LS) klingen. Es muss nicht unbedingt so laut sein, dass mein Polo von alleine fährt 😉
Zitat:
Was bedeutet das für den Sound? Wird der wesentlich besser, oder gibt es auch Risikos, z.B. dass der Klang verzerrt weil der Verstärker des RCD310 zu schwach ist? Oder könnte das RCD310 sogar überhitzen, weil es zu schwer ackern muss, selbst bei relativ geringen Lautstärken?
die fragen kann ich dir auch nicht zu 100 % prozent beantworten. ich denke mal ein verstärker würde die ls besser anspielen. in der auto hifi sind gut getestete (ob die tests repräsentativ sind, sei dahingestellt 😉 ) lautsprecher mit empfohlener leistung auflistet. das verschafft schon mal einen überblick, welche bei wenig leistung gut funktionieren.
was ich auf jeden fall sagen kann, das ich eine laufzeitkorrektur & einen eq nicht mehr missen möchte. der klang der oem radios klingt echt diffus. da kommt von überall und nirgends was her. da können bessere ls nicht viel reißen.
deshalb ist ein dsp schon mal empfehlenswert so wie beim verlinkten sound upgrade. es scheint in meinen augen schon ein gutes sorglospaket zu sein.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von PoloNL
Mal angenommen ich behalte das RCD310 und entscheide mich für ein 100-140 W Composystem inklusive Hochtöner und Frequenzweiche (z.B. Audio System, Phonocar o.ä.) und dämme die Türen vernünftig.
Was bedeutet das für den Sound? Wird der wesentlich besser, oder gibt es auch Risikos, z.B. dass der Klang verzerrt weil der Verstärker des RCD310 zu schwach ist? Oder könnte das RCD310 sogar überhitzen, weil es zu schwer ackern muss, selbst bei relativ geringen Lautstärken?Die Musik soll vernünftig (heisst jedenfalls wesentlich besser als mit den Werks LS) klingen. Es muss nicht unbedingt so laut sein, dass mein Polo von alleine fährt 😉
Leider oder soll ich sagen Gottseidank ist ja das Hörempfinden sehr subjektiv. Ob der Klang aus Deiner Sicht wesentlich besser wird
kann dir daher keiner vorher sagen. Messtechnisch gesehen lassen sich höherer Pegel, größerer Frequenzbereich, geringere Verzerrungsen & Co. nachweisen, ob das aber deinem Hörempfinden gefällt steht in den Sternen. Die einzige sichere Variante ist das Probehören bei Kumpels oder auf so Events wo der Vadder teilnimmt. Bei allem anderen bleibt ein Restrisiko, dass der Aha-Effekt
im Vergleich zum Werkssound ausbleibt.
Zitat:
Original geschrieben von PoloNL
Mal angenommen ich behalte das RCD310 und entscheide mich für ein 100-140 W Composystem inklusive Hochtöner und Frequenzweiche (z.B. Audio System, Phonocar o.ä.) und dämme die Türen vernünftig.
Was bedeutet das für den Sound?
In erster Linie und in wahrscheinlich 95% aller Fälle Klangeinbußen!
Dämmen ist in jedem Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
Zitat:
Wird der wesentlich besser, oder gibt es auch Risikos, z.B. dass der Klang verzerrt weil der Verstärker des RCD310 zu schwach ist?
Es gibt dabei kein Risiko, sondern nur Fakten.
Das RCD310 hat 4*20 Watt Musikleistung, also irgendwas um 7 bis 10 Watt RMS/Sinus-Leistung. Die verbauten LS werden halbwegs auf diese Leistung abgestimmt sein.
Wenn Du jetzt ein Komponentensystem Deiner Wahl verbaust, wirst Du das Radio lauter drehen müssen, um den gewohnten Schallpegel zu erreichen. Und das verursacht widerum Klirren und im schlimmsten Fall -im Grenzbereich der Verstärker- sogar Clipping, d.h. es kommt Gleichstrom aus dem Verstärker, und das ist auf kurzer oder langer Sicht tödlich für jede Schwingspule. Dem kann man entgegen wirken, wenn man LS mit einem sehr hohen Wirkungsgrad verbaut (z.Bsp. das ETON POW-System).
Abgesehen von vielen Parametern, wirst Du vielleicht klarere Höhen verzeichnen, aber Abstriche im Tief-/Mitteltonbereich machen müssen, womit sich der Kreis wieder schliesst und ich auch nur die vorher genannten Kombinationen erneut aufzählen kann:
1) Dämmen + Anlage nicht anrühren
2) Dämmen + LS mit hohem Wirkungsgrad
3) Dämmen + LS (mit hohem Wirkungsgrad) + 2(4)CH Endstufe
4) Dämmen + LS (mit hohem Wirkungsgrad) + 3/4CH Endstufe + Sub
5) Dämmen + LS (mit hohem Wirkungsgrad) + DSP + 2(4)CH Endstufe
6) Dämmen + LS (mit hohem Wirkungsgrad) + DSP + 4CH Endstufe + Sub
Zitat:
Oder könnte das RCD310 sogar überhitzen, weil es zu schwer ackern muss, selbst bei relativ geringen Lautstärken?
Bevor da was überhitzt, wirst Du das Radio freiwillig leiser drehen. Wirklich überhitzen kann da nur was, wenn du LS mit einer Impedanz von weniger als 4 Ohm an das Radio anklemmst. In dem Fall müsste der Verstärker ein vielfaches leisten.
Zitat:
Die Musik soll vernünftig (heisst jedenfalls wesentlich besser als mit den Werks LS) klingen. Es muss nicht unbedingt so laut sein, dass mein Polo von alleine fährt 😉
Ich schliesse mich hierbei forenandi73 an.
Ich persönlich kann dir da nur sagen, wie ich ich das RCD210 bei der Probefahrt empfunden habe. Die fehlende Mittenregelung nervt gewaltigt, weshalb ich das 310er bestellt habe. Ich habe mich im Vorfeld über Car Hifi im Polo informiert und bezeichne die Lösungen aus Bünde als geradlinige Vorgabe, wenn es einem klanglich nicht mehr reichen sollte.
Ich habe -doch sehr überrascht und mit viel Wumms- meine extra mitgebrachten Original-CDs angespielt:
Heaven Shall Burn - Iconoclast [Metalcore]
- Iron Maiden - Seventh Son Of A Seventh Son [Heavy Metal]
- Chris Liebing - Evolution [ein recht sauber ausgepegelter Trance/Electro/irgendwaskeinplanhab-Mix]
- Audio's Audiophil - Voices & Instruments Vol. 1 [Nicht meine Musik, ist aber eine Sammlung hochwertiger Aufnahmen. Eine Test-CD für den direkten Vergleich von Anlagen.]
Fazit: Es reicht erstmal vollkommen aus! Wenn mir der Sound irgendwann nicht mehr reicht, gehe ich auch keine Kompromisse ein und werde direkt Lösungsweg 6) einschlagen. Etwas teurer, aber immer noch sehr günstig im Vergleich, dafür absolut stressfrei.
Ähnliche Themen
@ Polo NL
Hast Du denn den Einbau jetzt schon machen lassen?
Ich wollte in meinen Passat auch Lautsprecher einbauen
lassen und man machte mir ein verhältnismässig "gutes"
Angebot für den LS Einbau inkl. Türdämmung.
Bevor ich das machen lassen wollte, erkundigte ich mich
in meinem Freundeskreis, weil man ja vielleicht immer mal
den einen oder anderen "Schrauber" kennt und dann kam
raus, das alleine in meinem Freundeskreis 3 (!!!) Leute sind,
die bei xxxx in xxx Anlagen einbauen liessen und
immer schön die Türdämmung mitbezahlten.
Als bei einem Freund das Gestänge des Fensterhebers defekt
war, schaute dieser unter die Türverkleidung und entdeckte...nichts!
Nichts deswegen, weil die Türe gar nicht wie von ihm aber
bezahlt gedämmt wurde.
Ein Freund der ihm bei den Arbeiten mit dem Fenster half wurde
daraufhin stutzig (weil ihm beim Verkaufsgespräch der Chef
schon komisch vor kam, er sich aber dennoch zu einem Einbau
entschied) und öffnete die Türverkleidung an seinem E46 und
musste ebenso feststellen, das die Tür nicht gedämmt wurde.
Ich liess dort also nichts einbauen und ging zu einer anderen
Firma in xxx.
Der Mensch in dieser Firma schien wohl schon solche Sachen
von xxxx gehört zu haben, äusserte sich aber nicht dazu
und ich liess meine LS dort einbauen.
Jetzt vor gut einer Woche hat sich ein dritter im Bunde gefunden,
den das gleiche Schicksal ereilt hat - Türdämmung bezahlt, aber
die Tür nicht gedämmt.
Doof ist nur, das bei zwei Leuten nichts von einer Türdämmung
in der Rechnung steht und der Dritte hat erst gar keine Rechnung
erhalten.
Jetzt überlegen sich alle drei, wie sie den Chef von xxxx
xxx deswegen belangen können.
Wenn Du den Einbau schon hast machen lassen und die Türdämmung
auch bezahlt hast, würde mich interessieren, ob Du diese auch
bekommen hast und wenn nicht, ob Du an einer Sammelklage mit
den drei anderen betroffenen Interesse hättest?
Gruß, Boris
Zitat:
Original geschrieben von Braxias
ob Du an einer Sammelklage mit
den drei anderen betroffenen Interesse hättest?
Soso...an einer Sammelklage also...die es in D nicht mal gibt...🙄🙄
Im Übrigen habe ich mal die Firmennamen entfernt, ohne eindeutige Beweise kann man derartige Behauptungen nicht einfach stehen lassen...
Gruß Tecci
(MT-Moderation)
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Soso...an einer Sammelklage also...die es in D nicht mal gibt...🙄🙄Im Übrigen habe ich mal die Firmennamen entfernt, ohne eindeutige Beweise kann man derartige Behauptungen nicht einfach stehen lassen...
Gruß Tecci
(MT-Moderation)
Eine Sammel,- bzw. Gruppenklage gibt es in sofern schon, das mehrere Kläger gegen einen
Beklagten vor Gericht gehen. Sammelklagen gibt es lediglich nicht in der Form der amerikanischen class action...soviel mal dazu.😉
Ja OK, das mit dem Firmennamen ist schon OK, nur hätte ich Dich gebeten, den Ort wenigstens stehen
zu lassen, denn so können wir vielleicht noch ein paar Geschädigte finden.
Geschädigte wissen schon, welche Firma gemeint ist und immerhin gibt es in Oberursel drei oder vier
solcher Einbaufirmen, so dass keine Rufschädigung oder dergleichen daraus hervor gegangen wäre.
Davon abgesehen gibt es die Beweise für meine Aussage in den Fahrzeugen.