RCD300: Verbesserung durch i-soamp und Frequenzweiche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe seit einer Woche einen gebrauchten Golf V mit RCD300 Radio (2004er Modell, 6 LS).
Da ich mit dem Sound nicht zufrieden bin möchte ich etwas daran ändern. Das Ersetzen der Standard-LS ist mir für den Anfang zu aufwendig (und zunächst auch zu kostspielig incl Amp).

Nach einigem Lesen im Forum würde ich für den Anfang folgende Lösung probieren:

- Radio drin lassen, ebenso die Lautsprecher
- i-soamp-4 oder -4cx dazwischen schalten

Das 4cx hat Cinchausgänge und 5W mehr Leistung, kann es sonst noch mehr? Da das 4 (ohne cx) 100 € günstiger ist, würde ich es sonst bevorzugen.

optional:

- Dämmung
- Frequenzweiche: wenn ich es richtig verstanden habe, habe ich mit dem RCD300 auch Frequenzweichen eingebaut (entgegen mancher Posts, wonach die LS fullrange angesprochen werden). Da hier dann vermutlich nur minderwertige Bauteile verbaut wurden, könnte man hier noch mit höherwertigen Bauteilen den Klang verbessern. Korrekt?

Gibt es bei dieser Lösung grundsätzliche Probleme oder etwas, dass ich wissen sollte? Vielen Dank!

26 Antworten

so wie es ausschaut muss das radio raus - entweder dass oder den originalzustand beibehalten, alles andere hat doch keinen wert. werde mich mal bei einem hifiprofi informieren was der ganze spass kosten kann.

aufm vadder seiner seite habe ich eine sehr gut bebilderte einbau/umbauanleitung entdeckt. scheint doch ein haufen arbeit zu sein.

http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=5436

Ich werde in einer Woche mein RCD 500 VW Sound umrüsten lassen. Neu kommt das Frontssytem, die Endstufe und natürlich Dämmung.

Wenn Interesse besteht, kann ich dann mal gerne berichten, was es gebracht hat.

Ich werde dann mal die Blaupunkt THA 475 PnP ausprobieren. Die hat mehr Leistung als die Isoamps und ist dieses Jahr neu auf dem Markt.

Ich melde mich wieder, wenn ich sie eingebaut habe...

Hi,

weis jemand was die I-Soamp 4 kostet und wie die Wärmeentwicklung ist? Zb. bei Einbau unter dem Radio?

Ähnliche Themen

der iso-amp kostet schon so 200 ocken. warm wird er natürlich, aber einbau hinter dem radio wäre möglich.

besser als einbauort geeignet ist über dem armaturenbrett, da liegt meiner.

hab mir eben den aktivsub thb 200 a von blaupunkt bestellt, und dann ist soundmäßig sfchluss bei mir im auto

---gelöscht---
hatte die zweite Seite übersehen, sorry!

Hallo!

Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrung mit dem Blaupunkt THA 475 PnP gemacht?

Spiele nämlich mit dem Gedanken mir auch diesen Verstärker zu kaufen!

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Ben496


Ich werde dann mal die Blaupunkt THA 475 PnP ausprobieren. Die hat mehr Leistung als die Isoamps und ist dieses Jahr neu auf dem Markt.
 
Ich melde mich wieder, wenn ich sie eingebaut habe...

Moin @Ben496,

hast Du den BP THA 475 PnP inzwischen verbaut ?

Wie sind Deine Eindrücke, wollte mir das Ding auch zulegen (hat Vadder ja empfohlen 😛 )

Ich bin mir noch nicht so sicher, welche Teile ich noch dazubestellen soll

LINK

? <--RCD300 MP3 - 8 LS ?

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Hi,
 
weis jemand was die I-Soamp 4 kostet und wie die Wärmeentwicklung ist? Zb. bei Einbau unter dem Radio?
http://i-sotec.de/de/products/amplifiers/i-soamp-4.htmlwww.motor-talk.de/forum/verstaerker-fuer-original-radio-lautsprecher-t925238.htmlwww.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

Original geschrieben von peter2meter

Zitat:

Original geschrieben von peter2meter



Zitat:

Original geschrieben von Ben496


Ich werde dann mal die Blaupunkt THA 475 PnP ausprobieren. Die hat mehr Leistung als die Isoamps und ist dieses Jahr neu auf dem Markt.

Ich melde mich wieder, wenn ich sie eingebaut habe...
Moin @Ben496,
hast Du den BP THA 475 PnP inzwischen verbaut ?
Wie sind Deine Eindrücke, wollte mir das Ding auch zulegen (hat Vadder ja empfohlen 😛 )

Ich bin mir noch nicht so sicher, welche Teile ich noch dazubestellen soll
LINK ? <--RCD300 MP3 - 8 LS ?

Für Erfahrungen were ich auch dankbar, mein I-soamp zwei klang richtig gut! Aber weil das Ding feuerheiß wurde und das Knacken beim einschalten bei mir war, ging die Lieferung zurück! Das Klangergebnis war dagegen für mich ausreichend! Ich würde es noch mal mit dem Blaupunkt THA 275 probieren! Wenn das nichts ist, dann werd ich das RCD300 rauswerfen! Aber das wollte ich eigentlich vermeiden, naja heute so morgen so😛! Allerdings würde mich mal interesieren ob ein besseres Radio klanglich genau so viel bringt wie die Verstärker von Blaupunkt und isotec?! Wenn ich doch das Radio wechseln MÜSSTE, würde ich zum Pioneer 6900IB greifen!

Zitat:

Wenn das nichts ist, dann werd ich das RCD300 rauswerfen! Aber das wollte ich eigentlich vermeiden, naja heute so morgen so😛! Allerdings würde mich mal interesieren ob ein besseres Radio klanglich genau so viel bringt wie die Verstärker von Blaupunkt und isotec?! Wenn ich doch das Radio wechseln MÜSSTE, würde ich zum Pioneer 6900IB greifen!

Der Austausch des Radios dürfte sogar mehr bringen, als nur ein zusätzlicher Verstärker. Die Headunit ist ja bekanntlich das erste Glied in der Kette eines Soundsystems. Wenn Du schon ein neues Radio kaufen solltest, dann würde ich aber darauf achten, dass es über eine Laufzeitkorrektur verfügt. Wenn Du mal den Unterschied gehörst hast, dann weißt Du warum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


[
Der Austausch des Radios dürfte sogar mehr bringen, als nur ein zusätzlicher Verstärker. Die Headunit ist ja bekanntlich das erste Glied in der Kette eines Soundsystems. Wenn Du schon ein neues Radio kaufen solltest, dann würde ich aber darauf achten, dass es über eine Laufzeitkorrektur verfügt. Wenn Du mal den Unterschied gehörst hast, dann weißt Du warum. 😉

Danke, echt guter Tip von dir! An die Laufzeitkorrektur habe ich noch garnicht gedacht! Also wenn das bessere Radio genau so viel bringt wie der Verstärker, dann were das eine Überlegung wert! Vom Geld her is ja kein großer Unterschied!

Deine Antwort
Ähnliche Themen