RCD 510 Wechsel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich möchte von dem Rcd310 auf das Rcd510 wechseln. Nun meine Frage:

RCD 510

Bei diesem Gerät steht wenn man runter scrollt in der Beschreibung
"OPS Funktionsmodul erforderlich"
heißt das, dass ich einen bestimmten Adapter brauche oder heißt das nur, dass das Auto Parksensoren (ist ja logisch) haben muss?

Soweit ich gelesen habe muss ja nichts bei dem Wechsel codiert werden, richtig? (Habe kein DynAudio)

Und weiß einer ob dieses Modell einen RFK-Eingang hat?
Wollte mir Option einer Rückfahrkamera nämlich noch offen halten.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8346Michael schrieb am 7. Dezember 2014 um 06:40:49 Uhr:


Hallo.
Kann ja sein, das die Codierung annähernd stimmt, und gar nicht auffällt.
Trotzdem hat eine Codierung zu erfolgen. Kann ja sein, daß man nichts ändern muß.

Genau.

Ob eine Codierung nötig ist oder nicht, kann man wirklich sicher nur auf eine Art herausfinden: indem man fast die ganze Prozedur der Codierung durchführt, und sich erst dann diese Frage stellt. Erst wenn man sowohl die Soll-Codierung (aus der Verbauliste, oder optimalerweise aus dem bisherigen Bauteil) als auch die Ist-Codierung tatsächlich festgestellt hat, kann man beurteilen, ob sie verschieden sind oder nicht. Und wenn man so weit schon ist, kann man ebensogut einfach wirklich codieren.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Aber wozu, wenns auch so funktioniert?

Das die busruhe 100% passt oder kannst du das sehen?

Deshalb ja meine Frage. Nun weiß ich Bescheid.

Zitat:

@mika85 schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:51:25 Uhr:


Das die busruhe 100% passt oder kannst du das sehen?

Ok, danke. Wusste ich bisher auch nicht, dass man beim Golf VI mit dem RCD 510 Probleme bzgl. der Busruhe bekommen kann. 😉 Hab bei Google nämlich fast nur Beiträge zu solchen Problemen bei Golf V bzw. älteren Eos und Jettas gesehen. Dann macht es natürlich Sinn, das Codieren.

Ähnliche Themen

Die Busruhe kann man auch mit dem Codieren nicht ändern. Entweder passt das Gateway zum Radio oder nicht. Auch das Protokoll kann im Gegensatz zum RNS510 nicht geändert werden. Daher haben die allerersten RCD 510 auch eine komplettr andere Teilenummer. Codiert werden kann/muss/sollten folgende Werte beim RCD510:
AUX
Parkhilfe
MFL
OPS
RFK
Soundsystem
2 oder 4 Kanäle
Hochtonüberwachung
Frequenzgang (nur bei Skoda interessant)

wenn nicht richtig codiert wird was passiert dann? richtig das radio geht nicht in busruhe. was passiert wenn nicht in busruhe?

das mit dem protokoll war zum besseren verständnis.

Wenn nicht Busruhe - - - >Batterie irgendwann leer, oder wie?

Nein,
das ist nicht ganz richtig. Das Protokoll BAP bzw. DDP dient z.B. zur Anzeige von weiteren Elementen, wie Klima, MFA, etc.. Egal wie das RCD510 codiert ist, es kommt immer zur Busruhe mit dem richtigen Gateway. Auch wenn es 100% richtig codiert ist, kann es bei einem zu alten Gateway nicht zu einer Busruhe kommen.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 7. Dezember 2014 um 21:18:41 Uhr:


Wenn nicht Busruhe - - - >Batterie irgendwann leer, oder wie?

Genau. Es dauert dann ein paar Stunden und die Batterie ist leer. Ohne Busruhe liegt der Verrbauch bei etwa 2 Ampere. Bei einer 60 Ah Batterie dauert es bestenfalls 30 Stunden bis die Batterie vollkommen entladen ist.

Zitat:

@8346Michael schrieb am 7. Dezember 2014 um 06:40:49 Uhr:


Hallo.
Kann ja sein, das die Codierung annähernd stimmt, und gar nicht auffällt.
Trotzdem hat eine Codierung zu erfolgen. Kann ja sein, daß man nichts ändern muß.

Genau.

Ob eine Codierung nötig ist oder nicht, kann man wirklich sicher nur auf eine Art herausfinden: indem man fast die ganze Prozedur der Codierung durchführt, und sich erst dann diese Frage stellt. Erst wenn man sowohl die Soll-Codierung (aus der Verbauliste, oder optimalerweise aus dem bisherigen Bauteil) als auch die Ist-Codierung tatsächlich festgestellt hat, kann man beurteilen, ob sie verschieden sind oder nicht. Und wenn man so weit schon ist, kann man ebensogut einfach wirklich codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen