RCD 500 oder RNS 300

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Habe vor kurzem meinen Golf Variant mit RCD 500 bestellt. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das RNS 300 bei dem Aufpreis nicht besser sei. Wirklich interessant ist nur die Möglichkeit, MP3s zu hören. Wichtig ist mir auch das Thema Wiederverkauf.

In der Suche habe ich leider nur diverse Umbaufragen gehört, daher meine Fragen:
- Ist das RCD 500 von der Soundqualität deutlich besser?
- Machen sich die beiden fehlenden Lautsprecher stark bemerkbar?
- Wo sitzen die zusätzlichen LS eigentlich?
- Hat das RNS 300 TMC?

Bin vor kurzem mit einem Golf V Mietwagen mit RCD 300 (silberne Knöpfe, 4 Lautsprecher) gefahren. Da hat mich der Sound nicht wirklich überzeugt. Grausame Sache ;-)

Danke für Eure Antworten!

Hans Christian

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joelmiguel79


hallo,
ich habe ein rcd 300 im golf verbaut und würde gerne ein rcd 500 mit mp3 haben. wie erkennt man äußerlich das das 500er mp3 abspielt???

Soweit ich weiß steht unter dem CD-Schacht klein in silberner Schrift "mp3".

Zitat:

Original geschrieben von joelmiguel79


was soll so eine blöde unterstellung? wenn du keine antwort drauf weisst, dann spar dich doch den beitrag. die plattform ebay bietet genug zum kauf an...

du horst... das war doch nur ein joke

ok, dann werd ich mal weiter schauen....
zeigt rcd 500 mit mpe funktion auch die tracks an?

Soweit ich informiert bin, werden die Tracks beim RCD500 nur auf dem Radio selbst angezeigt. Das RNS300 ist IMHO das einzige VW-Radio, bei dem die MP3-Titel auch auf der MFA+ angezeigt werden. Das hat für mich den Ausschlag gegeben, mich für das RNS zu entscheiden (...und dass ich den Kabelsalat Leid bin, den man bei TomTom & Co. im Auto hat)

Ähnliche Themen

ok, schon mal danke für die info....
das rns 300 hat aber keinen integrierten wechsler, ne?

das rcd 500 kann komplett mp3? das heisst alle 6 cd´s???

Zitat:

Original geschrieben von joelmiguel79


ok, schon mal danke für die info....
das rns 300 hat aber keinen integrierten wechsler, ne?

Stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von joelmiguel79


das rcd 500 kann komplett mp3? das heisst alle 6 cd´s???

Stimmt auch.

Man sollte sich aber auch dessen bewusst sein, dass das RNS300 ein Navi ist. Hier werden irgendwie nur die Audio-Eigenschaften der Systeme verglichen.

ok danke für die antworten...
was mich immer nur wieder stutzig macht, ist das es das rcd 500 mit und ohne mp3 funktion gibt....*kopfschüttel*
kann man ein nicht mp3 fähiges mp3 fähig machen??

Zitat:

Original geschrieben von hcjansen


Hmm... Kann mir jemand mit RNS 300 schreiben, wie er subjektiv die Klangqualität findet? Ein Bosesystem oder sowas brauch ich weiß Gott nicht. Nur das RCD 300 mit 4 Lautsprechern war schon arg schlecht.

Moin,

wir haben das RNS 300 seit Januar im GTI und anfangs hatte ich überlegt einen Verstärker (z.B. i-sotec) und ein 3-Wege System (z.B. das neue 20er Rainbow) nachzurüsten, da ich mit dem Klang nicht so glücklich war.

Mittlerweile haben wir eine gute Klangeinstellung gefunden und abhängig von der Musikrichtung klingt es eigentlich ganz ordentlich so dass ich mittlerweile denke, es ist die zusätzlichen fast € 1000,-- für die Aufrüstung nicht wirklich wert.

Meine Frau hat die Diskussion nie verstanden, sie findet sowohl Radio als auch CD/MP3 Wiedergabe einwandfrei 😉

Als direkten Vergleich haben wir ein sehr gutes JVC Radio im Zafira, das zusammen mit den serienmässigen Lautsprechern wirklich ordentlich klingt - es spielt etwas offener/spritziger/freier als das RNS im Golf.

PS: die Integration von Navi/Radio/MP3 mit Multifunktion und dem MFA+ ist super, das würde ich auf keinen Fall mehr missen wollen.

Sonnige Grüße, Stefan.

Hi

Also ich habe das RCD500+Volkswagen Sound und fand den Klang einfach schrecklich. Nur das Problem scheinen nicht die Lautsprecher zu sein. Jetzt habe ich das Audio-System 3Wege Frontsystem verbaut und es hört sich nicht wirklich viel besser an. Nur lauter ;-)

Mfg
Marcel

Ich habe in meinem Firmenwagen das RNS 300 und habe mir im Februar den TomTom Rider für mein Motorrad gekauft. Bis dahin dachte ich, dass das RNS 300 ein ordentliches Navigationsgerät ist. Jetzt bin ich schlauer.
Die wesentlichen negativen Unterschiede sind:
1) das TomTom ist sofort betriebsbereit und man muss nicht lange warten bis man endlich das Ziel eigeben kann
2) die Zieleingabe ist erhelblich einfacher dank Touch Screen
3) die Routenbrechnung ist erheblich schneller als beim RNS. Ich muss jetzt nicht mehr vor Kreuzungen warten bis endlich klar ist wo es lang gehen soll
4) das die graphische Darstellung besser ist, ist klar
5) das Kartenmaterial ist aktueller
6) Zusatzinfos wie aktuelle Geschwindigkeit, Warnung bei festen Geschwindigkeitsbeschränkunegn auf den BABs,.......
7) das Auto wird nicht mehr aufgebrochen um das Navi zu klauen

Fazit: das Thema Werksnavis ist bei der aktuellen Preislage für mich durch!

hi, weiß jemand ob das rns 300 mit 8 lautsprechern im Passat das gleiche ist wie das im golf mit 8 lautsprechern? ist da dann alles gleich?
ich frage deshalb weil ich das soundsystem im Passat mal getestet hab und das war wirklich SUPER und jetzt hab ich das rcd 500 im golf und finde das das rns 300 im passat um einiges besser klang.

So, jetzt hab ich meinen neuen GTI mit dem RNS300. Und so alles in allem muss ich sagen, dass der Klang nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Da war ich mit den Werksradios beim Golf IV (ich hatte ein beta) besseres gewohnt. Die Lautsprecher klingen insgesamt etwas dröhnig, die Bässe wenig druckvoll, die Höhen zu schwach.
Ich denke mal, mit Dämmung und neuen LS kann man vielleicht noch was reissen. Aber eigentlich möchte ich das neue Schätzchen nicht gleich auseinandernehmen...

Aber der beste Sound im Auto kommt ohnehin nicht aus den Lautsprechern sondern von weiter vorn. :-)

Mal ne andere Frage ... was würde ich für das RNS 500 MP3 noch bekommen ?
Ist jetzt knapp 2 Jahre verbaut, optisch jedoch 1A!

Deine Antwort
Ähnliche Themen