RCD 300 Aux In nicht möglich ?

VW Passat B6/3C

hallo,
habe über die SuFu geschaut aber nichts gescheites gefunden deshalb nochmal am posten, sorry.

War heute bei VW wegen meinem RCD 300 er und Aux in Adapter.
Der Serviceberater meinte das es bei meinem RCD 300 keine Anschlussmöglichkeit für einen normalen Aux In (3,5 Klinke) Adapter gäbe, sondern nur einen Multi Adapter für wo ich 3,5 Klinke, USB etc. habe - was in den Handschuhfach käme.

Kostenpunkt ca. 130 - 150 Euronen zzgl. Einbau ca. 50 Euro.

Kommt mir bissl Spanisch vor, was meint ihr ?

Es muss doch ne möglichkeit geben, nen Aux in herzustellen...

19 Antworten

Was ist denn mit der Teilenummer für den Adapter wo man das Radio umprogrammiert, habe auch das mit den silbernen Knöppen und bräuchte die 🙂

Hab jetzt in diversen Threads diese Teilenummern gefunden

1K0-998-940
2K0-998-940

 

Wo ist jetzt der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Matthze


Hallo zusammen,

beim Freundlichen gibt es eine Aux in Nachrüstung für Golf V und co.
Der Einbau ist in der Guten Fahrt für einen Caddy beschrieben.
Der Einbau geht sehr schnell, da nur die Kastenleuchte gegen die AUX-Buchse getauscht wird.
Es ist sogar ein Klinkenkabel dabei!!
Ist für RCD 300/500 Modell 2007 und alle Navis RNS MFD. ( Nicht für RNS 300 )

1K0 998 940 für Golf V, T5, Eos und Passat
1T0 998 940 für Touran
2K0 998 94 für Caddy

Preis: 34,60€

Gruß

Matthze

So das habe ich gefunden.

Weiß jetzt noch zufällig wer obs mit VCDS zu programmieren ist. Keine Lust VW zu erklären was sie machen sollen und dann kriegen sie es doch nicht hin

gut, kann man auch programmieren mit VCDS. In der Anleitung von dem Aux-Kabel stand drin, dass man in einem Steuergerät den Code auf eine bestimmte Zahl ändern soll. Hätte ich das so gemacht, hätte ich meinem Auto eingestellt, dass ich plötzlich 8 Lautsprecher habe und noch ein paar Sachen die nicht gestimmt hätten. Wieso macht VW sowas?

Naja, hab hinten die letzte Zahl auf 1 glaub ich geändert. Das passte aber wiederum nicht sinngemäß mit dem Text vom VCDS zusammen. Egal. Danach ging nach zweimaligen drücken der CD-Taste der Aux-In"-Eingang laut Display an und so funktionierte das auch.

Das Klinkenkabel was netterweise von VW drinlag ist relativ lang und sehr weich. Ich habe alles hinter das Radio und Klimabedinteil gestopft. Das Klinkenkabel habe ich dann unterm Radiio lang gelegt. Es kommt da raus wo die Airbagleuchte rauskommt. Von dort kann man das Kabel an einen Schraubenzieher kleben und dann nach hinten durchschieben. Mit ein paar Fingerakrobatiken kriegt man es dann nach hinten durch.

Vorne kann man es dann einfach entlang der Klimablende langlegen nach rechts raus. Einfach gucken, passt aber mit der Radioblende und man muss noch nicht einmal was davon abschneiden. Im Endeffekt gucken rechts unten aus der Radioblende gerade mal 2cm Kabel raus, die dann gleich in meinen iPhone-Adapter von unten gehen.

Perfekter Sound, keine Störungen. Günstige und gut ausschauende Lösung 🙂 Fotos kann ich nochmal machen von dem Kabel

Ähnliche Themen

Wer keine Lust hat auf irgendwelche Kabel im Auto, der bastelt folgende Variante:

1. CD-Wechsler-Simulator für 30 Euro aus der Bucht
2. Belkin "Bluetooth Music Receiver" A2DP-Empfänger mit Klinkenbuchse (25-30 Euro)
3. 5-Volt Adapter/Ladegerät für Zigarettenanzünder als Spender für die Stromversorgung für den Belkin (Bastelkiste oder 3$ inkl Shipping von dealextreme)

Ich hab den Zigarettenanzünder-Adapter geöffnet, vom Belkin-Netzteil den Stecker abgeschnitten (bekommt man nicht zu kaufen) und beides zusammengelötet. Die 12V kommen aus dem Quadlock, btw dann von der Simulator-Platine.
Dann noch gut einpacken mit Schrumpfschlauch, Gaffa o.ä.

Der CD-Wechsler-Simulator hat nen Klinkenstecker, der kommt in den Belkin. Und auf der anderen Seite in den Quadlock ins RCD300.

Das alles einach hinters Radio werfen. Tut super. Einziger Nachteil: beim Anlassen geht das Radio(und damit der Belkin) kurz aus -> neu verbinden mit dem Telefon (oder anderem A2DP-Sender) erforderlich.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen