RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“

Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.

Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...

Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar

Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?

Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK

Lieferzeit ca Juni 2019

Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)

Schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Nein wegen diebstahl sind die so teuer

Zitat:

@Ismail26 schrieb am 6. Februar 2019 um 07:52:26 Uhr:


Nein wegen diebstahl sind die so teuer

Früher hieß es immer, die Reparaturen/Ersatzteile seien so teuer.

RAV4 Bj. 2019 Benziner lt. GDV: HF 19, TK 27, VK 28
RAV4 Bj. 2019 Hybrid lt. GDV: HF 20, TK 32, VK 29

Mein 2014ner Diesel war damals: HF 21, VK 27 bzw. VK 28 und damit wesentlich teurer als Touareg, Mercedes M, Porsche Cayenne usw. mit den mehr als der doppelten PS-Leistung.

Zitat:

@scta schrieb am 5. Februar 2019 um 22:39:34 Uhr:


@Fix_mit_dem_Fox
Für dich ist der neue Toyota wohl nichts. …

Eigentlich nicht, da hast Du recht.

Der Toyota RAV4 hat einige Vorteile gegenüber den Mitbewerbern wie z.B.:
a.) die Federung auf schlechten Wegen. Bei einigen SUV tut es Dir in der Seele weh, wenn Du über schlechte Straßen, Feld- oder Waldwege fährst. Mit dem RAV4 bretterst Du einfach drüber ohne schlechtes Gewissen.
b.) vollkommen fehlender Sozialneid und Unauffälligkeit. Den kann man Nachts überall stehen lassen, ohne Kratzer befürchten zu müssen, gestohlene Räder, Navi-Diebstahl, usw.
c.) robuster Innenraum. Selbst wenn es mal einen Kratzer gibt, fällt gar nicht auf. Ca. 12 verschiedenen Kunststoffoberflächen. Jedes Teil hat eine andere Narbung und einen leicht anderen Schwarzton.
d.) die Reifengröße, in der es eine gute Auswahl an AT-Reifen (Gelände) gibt.
usw.

Zitat:

@scta schrieb am 5. Februar 2019 um 22:39:34 Uhr:


… Ist ja nicht weiter tragisch. Es gibt sicherlich viele Hersteller die deine Anforderungen erfüllen …

Wenn Du wie ich viele Autos gefahren hast und inzwischen ziemlich genau weißt, was Du willst, gibt es eben nicht viele Alternativen, sondern eher "Einheitsbrei".

Ne, der RAV4, besonders der Hybrid, gehört zu den Lieblingsautos der stehlenden Zunft.

Keine Ahnung, warum die den so lieben ein Tiguan Diesel ist doch viel praktischer, toller, besser...

Ähnliche Themen

Kurzer inhaltlicher Schwenk zur KFZ Steuer des neuen RAV4 Hybrid.
In div. Foren und auf YT wird von Steuern um die 110 Euro/a berichtet.

Dem kann ich unter Zugrundelegung der offiziellen KFZ SteuerBerechnung nicht folgen

Gesetzgeber sagt für Benziner ab EZ 2014

2 Euro pro 100ccm , bei 2500ccm sind das 50Euro

Plus CO2 Abgabe von 2 Euro pro Gramm CO2 (Freibetrag 95g),d.h,
RAV 4x4 Hybrid mit 101 g (lt. Prospekt) minus 95g macht 6 Gramm als Differenz mal 2 Euro, also 12 Euro

Somit komme ich auf 62 Euro Steuer pro Jahr, was für einen 222 PS Wagen schon sehr günstig ist.
Zusammen mit den realen Verbrauchswerten dürfte der Schmerz über die hohe Versicherungseinstufung
nahezu kompensiert sein.

Kennt von euch jmd die reale Steuer, ansonsten frage ich morgen meinen Händler, der hat ja
schon neue RAVs laufen .

Die Steuern werden nach WLTP berechnet, die Prospekte geben aktuell noch den Verbrauch / CO2 nach NEFZ an.

Jep Toyota macht bei dem Spiel "WLTP messen und dann auf NEFZ zurückrechnen" leider munter mit, völliger Schwachsinn zwar, aber erlaubt. "Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten".

Toyota UK gibt glücklicherweise den Verbrauch nach WLTP an, dieser liegt bei mindestens 5,6l und somit stößt der RAV4 130g CO2 aus = 120€ KFZ-Steuer.

Hat der RAV4 2019 eigentlich Head up Display?

Nein, leider nicht - auch gegen Aufpreis nicht erhältlich.

Zitat:

Nein, leider nicht - auch gegen Aufpreis nicht erhältlich.

Das ist ein NoGo! Mein 2011er BMW 4er hat ein HUD, und das ist ein extremer Sicherheitsgewinn. Da muss Toyota nachbessern und Android Auto nicht vergessen!

Zitat:

@holgi4478 schrieb am 14. Februar 2019 um 08:22:27 Uhr:



Zitat:

Nein, leider nicht - auch gegen Aufpreis nicht erhältlich.

Das ist ein NoGo! Mein 2011er BMW 4er hat ein HUD, und das ist ein extremer Sicherheitsgewinn. Da muss Toyota nachbessern und Android Auto nicht vergessen!

Android Auto braucht kein Mensch.
CarPlay ist wichtig!

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

Zitat:

@holgi4478 schrieb am 14. Februar 2019 um 16:56:08 Uhr:


Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

Doch, doch.
Aber für die gibt es doch Dacia.

@Toolmaker1: ... ach so, alles klar. Sag doch gleich, dass Du Dacia-Händler bist.

Mal was anderes: Wie läuft das in der Praxis bei einem etwaigen Wiederverkauf, Stichwort Batterien? Nach rd 150.000 dürften die doch platt sein und ein Wiederverkauf damit nicht bzw nur unter großen Verlusten möglich. Oder wie läuft das?

Und: Wie ist das überhaupt mit den Batterien? Gibts da Zusatzkosten wie monatliche Miete, Leasing oder kaufe ich die komplett mit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen