RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert
Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“
Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.
Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...
Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar
Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?
Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK
Lieferzeit ca Juni 2019
Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)
Schöne Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.
425 Antworten
Wenn Du mal versuchst nach Toyota Hybriden mit defekter Batterie zu suchen, wirst Du nur schwer etwas finden. Es gibt Fälle von defekten Batterien, diese sind aber selten.
Keine Miete, kein Leasing. Ist Teil des Autos.
Toyota Batterien werden nie leerer als 20% und nie stärker als 80% geladen. Dadurch halten die deutlich länger als 150000 km.
P.S. Nur Batterien in Dacias, wenn mit Android Handy gekoppelt, halten noch länger.
Zitat:
@BrownEyes [url=https://www.motor-talk.de/.../...obefahrt-absolviert-t6539522.html?...]
P.S. Nur Batterien in Dacias, wenn mit Android Handy gekoppelt, halten noch länger.
So isses!
Hier auf MT sind mir spontan drei Fälle bekannt. Ein relativ junger Lexus RX im Taxibetrieb und ein alter Lexus GS. Bei beiden waren nur einzelne Zellen hin, dennoch wurden aus Zeitgründen die Batterien komplett getauscht. Dann gabs noch einen Auris Hybrid, wobei die Story zu dem Batterieausfall so dermaßen ungalubwürdig war / ist, dass ich von einem Hoax ausgehe.
Gleichzeitig liest man von Prius+ Taxis, die mit der ersten Batterie ein Taxileben durchgehalten haben...
Ähnliche Themen
Gerade ein Video vom neuen Corolla gesehen. Irgendwie fragt man sich schon, wo da die Logik ist; bei dem kann man ein 10“ HUD mitbestellen. Beim RAV nicht. Verstehe wer will...
Meinst du den Fahrbericht von Autophorie o.ä.? Die haben in MAllorca einen Corolla Touring Sports mit Head-Up Display getestet, aber in Deutschland wird das laut verschiedenen Autohäusern und dem Toyota Support-Chat nicht bestellbar sein. In Österreich zum Beispiel schon.
Wie es beim RAV4 genau ist, weiß ich spontan nicht.
Hallo zusammen,
bin ganz frisch hier im Forum und auch bei Toyota.
Bin den neuen RAV 4 2019 4x2 Hybrid auch Probe gefahren und begeistert.
Mir son noch einige Sachen unklar die ich vor einer geplanten Kauf gerne abgehakt haben möchte.
1.
Man liest oft, dass die Zuladung sehr gern sein soll?
2.
Ich möchte mir gerne die Option offen halten irgendwann vielleicht mal eine feste AHK installieren zu lassen, ist dies möglich? Es wäre nur ein 750kg Anhänger.
3.
Besteht die Möglichkeit das Handy Display auf den Rav4 Monitor zu spiegel? Verwende derzeit ein Android Handy.
Viele Grüße
Mike
1. Ja, ist beim Hybrid ziemlich gering, je nach Variante schwankend aber idR. unter 400kg.
2. Bestimmt, wo ein Markt ist, wird auch angeboten werden.
3. Aktuell gibts weder Android Auto noch Apple CarPlay, soll aber angeblich mit einem Update nachgeliefert werden.
Hallo,
danke schonmal.
Wie kommst an 400 kg?
Habe gerade mal nachgesehen.
Gesamtmasse 2135 kg
Leergewicht (zzgl Fahrer 75kg )1590-1675 kg
Somit wäre ein Zuladung von 460kg bzw 545kg
oder hab ich was übersehen?
Die Frage ist eher wo du 1.590 - 1.675 kg her hast? 😉 Im aktuellen Datenblatt (habs gerade nochmal von toyota.de runtergeladen...) ist der RAV4 HYbrid 4x2 mit 1.745 - 1.775 kg inkl. Fahrer angegeben, Gesamtmasse 2.135 kg, macht 360 - 390 kg.
Der RAV4 Hybrid Style Selection, den ich letzten gefahren bin, hatte im Schein 1.665 - 1.750kg stehen, Gesamtmasse wie im Prospekt, macht also 385 - 470 kg. Wobei da nun die Frage ist, für welche Version welches Gewicht gilt...
Okay hab die Angaben direkt von Toyota
https://www.toyota.de/automobile/rav4/grades-and-specs.json
Modell hatte ich vergessen zu erwähnen Style Selction .
Gewichte & Anhängelasten
Leergewicht (zzgl. 75 kg für den Fahrer)
1590-1675 kg
1645-1730 kg
Zulässiges Gesamtgewicht Vorderachse
1150 kg
1220 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2135 kg
2225 kg
Anhängelast gebremst bis 12 % Steigung
800 kg
1650 kg
Anhängelast ungebremst
750 kg
Total gross vehicle mass
2935 kg
3875 kg
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 16. Februar 2019 um 13:37:26 Uhr:
Meinst du den Fahrbericht von Autophorie o.ä.? Die haben in MAllorca einen Corolla Touring Sports mit Head-Up Display getestet, aber in Deutschland wird das laut verschiedenen Autohäusern und dem Toyota Support-Chat nicht bestellbar sein. In Österreich zum Beispiel schon.Wie es beim RAV4 genau ist, weiß ich spontan nicht.
Das macht die Sache leider nicht verständlicher, sondern noch skurriler. Unabhängig davon, dass es ein HUD im (niegelnagelneuen) RAV nicht gibt, kann es im (niegelnagelneuen) Corolla konfiigurieren. Moment- in Österreich und Spanien ja, aber nicht in Deuschland?! Sorry, aber das ist einfach nicht nachvollziehbar. Genauso wie die Tatsache, dass es CarPlay in Amerika gibt, aber nicht in Europa. Ich finde beide Autos richtig gut, aber die Ausstattungspplitik ist sau dämlich.
Ich bin absolut bei dir, dass das HUD in Deutschland nicht erhältlich ist, entbehrt jeder Logik.
Die Carplay-Geschichte ist leicht erklärbar: in den USA wird das entune-System verbaut, welches von einem anderen Zulieferer kommt (andere Radiofrequenzen, Satellitenradio etc.) als "unser" Toyota Touch System. Das machts natürlich nicht besser.
Zitat:
@T212 schrieb am 30. Jan. 2019 um 10:52:20 Uhr:
Traktion beim 4*2 deutlich verbesserungsbedürftig, scharrt ziemlich auf der Straße rum, da gibt es deutlich feiner regelnde ASR-Systeme (wobei der Octavia keinen Deut besser ist)
Bei sowas frage ich mich immer, was man mit so hohen Radzugkrädten will, wenn die sowieso nur weggeregelt werden.
Die Geschichte ist aber ein herstellerseitiges Problem.