RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert
Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“
Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.
Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...
Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar
Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?
Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK
Lieferzeit ca Juni 2019
Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)
Schöne Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.
425 Antworten
Ich habe auf YouTube ein tolles Video von Auto HUB gesehen!
Vergleich Äpfel mit Birnen = BMW Diesel mit RAV4 Hybrid
(https://www.youtube.com/watch?v=PuS_ikMpFsA)
Gruß Martin
Mit meinen verschieden Kopfhörern und Lautsprechern funktioniert das am Iphone. Letzte Lautstärke wird jeweils eingeregelt.
Zitat:
@Rayofu schrieb am 30. Juni 2019 um 14:51:09 Uhr:
Ich habe auf YouTube ein tolles Video von Auto HUB gesehen!
Vergleich Äpfel mit Birnen = BMW Diesel mit RAV4 Hybrid
(https://www.youtube.com/watch?v=PuS_ikMpFsA)Gruß Martin
Das Testergebnis der Verbrauchsrunde ist beeindruckend, aber seine Schlussfolgerung ist falsch. Auch ein Hybrid ist bei gleichmäßiger Geschwindigkeit sparsamer als bei ständigen Lastwechseln auf Landstraßen und bei Ortsdruchfahrten. Die Rekuperation spart ein paar Tropfen, richtig viel Sprit spart der Hybrid durch den hocheffizienten Benziner (41% beim RAV4) und die variable Lastverschiebung.
Dennoch ist Habby einer der sehr wenigen Journalisten, die das Funktionsprinzip des Hybrid scheinbar verstanden haben.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 30. Juni 2019 um 15:24:26 Uhr:
Zitat:
@Rayofu schrieb am 30. Juni 2019 um 14:51:09 Uhr:
Ich habe auf YouTube ein tolles Video von Auto HUB gesehen!
Vergleich Äpfel mit Birnen = BMW Diesel mit RAV4 Hybrid
(https://www.youtube.com/watch?v=PuS_ikMpFsA)Gruß Martin
Das Testergebnis der Verbrauchsrunde ist beeindruckend, aber seine Schlussfolgerung ist falsch. Auch ein Hybrid ist bei gleichmäßiger Geschwindigkeit sparsamer als bei ständigen Lastwechseln auf Landstraßen und bei Ortsdruchfahrten. Die Rekuperation spart ein paar Tropfen, richtig viel Sprit spart der Hybrid durch den hocheffizienten Benziner (41% beim RAV4) und die variable Lastverschiebung.Dennoch ist Habby einer der sehr wenigen Journalisten, die das Funktionsprinzip des Hybrid scheinbar verstanden haben.
In meinem Fall 30 Kilometer (einfach) in die Arbeit nur Landstraße mit kleinem Stadtteil denke ich auch das der RAV 4 2019 eine gute Wahl sein wird. Alternativen im SUV Bereich wären nur Diesel, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr auf Diesel, der wurde mir zu madig gemacht...auch wenn ich Diesel schon nicht schlecht finde
Ähnliche Themen
Bevor ich den RAV Hybrid „fix gemacht habe „ ( das Warten wird wohl noch weitere zwei Monate dauern, egal...)
habe ich schon mit einem DieselSUV geliebäugelt aber der ist für mein tägliches Streckenprofil von 10km einfach
technisch völlig ungeeignet (mangelnde Betriebstemperatur, versottete AGR, PartikelfilterRegenaration wird unterbrochen weg zu kurzer Betriebszeit) Der Diesel ist mMn auf Grund der UmweltAuflagen „überdesignt“ und. daher weg vom früheren Mythos der Unzerstörbarkeit.
Bei den reinen BenzinerSUVs , insbesondere als Automatik, schreckten aber die hohen Verbräuche
und bei den Produkten von der engeren deutschen Auswahl speziell das DSG, mit dem ich mich aus dem Bauch raus einfach nicht anfreunden kann.
Im Nachhinein wurde mein Zögern jedoch belohnt, denn der RAV war in der Tat „Liebe auf den ersten Blick/Probefahrt“
mit überzeugend genialer und zugleich zuverlässiger Technik.
Zitat:
@hippili schrieb am 30. Juni 2019 um 19:09:09 Uhr:
Bevor ich den RAV Hybrid „fix gemacht habe „ ( das Warten wird wohl noch weitere zwei Monate dauern, egal...)
habe ich schon mit einem DieselSUV geliebäugelt aber der ist für mein tägliches Streckenprofil von 10km einfach
technisch völlig ungeeignet (mangelnde Betriebstemperatur, versottete AGR, PartikelfilterRegenaration wird unterbrochen weg zu kurzer Betriebszeit) Der Diesel ist mMn auf Grund der UmweltAuflagen „überdesignt“ und. daher weg vom früheren Mythos der Unzerstörbarkeit.
Bei den reinen BenzinerSUVs , insbesondere als Automatik, schreckten aber die hohen Verbräuche
und bei den Produkten von der engeren deutschen Auswahl speziell das DSG, mit dem ich mich aus dem Bauch raus einfach nicht anfreunden kann.Im Nachhinein wurde mein Zögern jedoch belohnt, denn der RAV war in der Tat „Liebe auf den ersten Blick/Probefahrt“
mit überzeugend genialer und zugleich zuverlässiger Technik.
Ich könnte und werde es morgen fix machen / der Händler hat genau den als Tageszulassung zum sofort mitnehmen da ... 6 Monate warten war für mich keine Option. Aber Style Nova / Schwarz da bin ich schwach geworden. Muss jetzt nur noch statt Sommer die Allwetter raus verhandeln... habe keine Lust auf den Reifenwahnsinn bin zufriedener Alwetterreifenfahrer alleine schon wegen der Lagerung und dem Platz. Bin gespannt
Frage zur My T App:
die simple Funktion wieviel hat mein RAV 4 verbraucht ist schon abrufbar oder ? Lese in der App Beschreibung nur was von wegen Navigation, Service, Notfall und so... nutzt die App jemand aktiv in RAV 4 Kombination ?
Ja schon...aber wenn ich mir YouTube Videos anschaue und etwas im netz stöbere, wird da kein Verbrauch angezeigt?!
Das ist doch gerade das wichtige, nach einer Fahrt entspannt auf der Couch alles auf dem Smartphone zu erforschen, wo wieviel was verbraucht.
Wer das möchte, kann das bis ins letzte Detail mit einem OBD2 Adapter und der tollen App Hybrid Assistant aufzeichnen und mit dem Hybrid Reporter überall auswerten. Nebenbei trainiert der Assistant den Fahrer noch im effizienten Fahren.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 1. Juli 2019 um 21:50:57 Uhr:
Wer das möchte, kann das bis ins letzte Detail mit einem OBD2 Adapter und der tollen App Hybrid Assistant aufzeichnen und mit dem Hybrid Reporter überall auswerten. Nebenbei trainiert der Assistant den Fahrer noch im effizienten Fahren.
Danke, aber warum nicht über die Herstellerapp ?
Ich finde die App nicht bei IOS
Zitat:
@wellionvip schrieb am 4. Februar 2019 um 12:33:34 Uhr:
Zitat:
@T212 schrieb am 30. Januar 2019 um 10:52:20 Uhr:
Ich bin am Samstag (leider nur für 15 Minuten, mehr waren am Einführungstag ohne Anmeldung nicht drin) einen Style Selection 4x2 gefahren.Beim Start standen 4,8l auf der Uhr, ich konnte nur ein bisschen um den Block kurven und am Ende waren es 5,0l/100km, beachtlich für den Klotz... 62% des Weges bzw. 78 der Zeit waren rein elektrisch.
Extrem positiv finde ich den Komfort: Superfeines Ansprechen der Federung, sehr niedriges Geräuschniveau (wobei ich die Windgeräusche nicht beurteilen kann aus o.g. Gründen), der Motor ist echt stark, wirklich beeindruckend (Vergleich: Skoda Octavia mit 150PS-Diesel), bequeme Sitze (ab Style, die manuellen Sitze sind in meinen Augen eine Zumutung), super Verarbeitung, Platzangebot gut, insbesondere der Kofferraum ist gerade im Vergleich zum Vorgänger ein Riesenschritt nach vorne (deutlich größer und keine Stufe mehr mittendrin). Der Smart-View-Spiegel ist klasse!
Negativ:
- 2019 und kein Car Play/ Android Auto? Geht GAR NICHT!
- Sitze wie erwähnt in Modellen bis einschließlich Club eine Zumutung: Keine getrennte Höhen-/Neigungsverstellung, keine Lendenwirbelstütze
- elektrische Sitzverstellung extrem gemütlich (sprich: lahm) und nur beim Lounge mit Memoryfunktion, dann aber leider immer mit Leder
- Pre-Collission-System überempfindlich, einmal kam eine Warnung, als ich einfach eine Kurve entlang gefahren bin, anscheinend hat die Büchse die rechts parkenden Autos als geradezu lebensgefährlich erkannt
- Traktion beim 4*2 deutlich verbesserungsbedürftig, scharrt ziemlich auf der Straße rum, da gibt es deutlich feiner regelnde ASR-Systeme (wobei der Octavia keinen Deut besser ist)
- keine Durchlademöglichkeit, 40/20/40-Rücklehnen sind ja leider immer noch nicht Standard, obwohl extrem praktisch. Nicht mal eine kleine Ski-Durchlademöglichkeit ist vorhanden.
- keine Standheizung ab Werk
- elektrische Heckklappe sehr langsam, benötigt schon eine halbe Ewigkeit, bis sie überhaupt mal anfängt sich zu öffnen und fährt danach auch extrem lahm rauf und runter
- 360kg Zuladung? Haben die einen Vogel?Fazit: Eigentlich ein Auto zum Verlieben, zumindest in der Lounge-Ausstattung. Aber ohne Android Auto kommt mir kein Auto mehr ins Haus! Schade, Toyota!
Android Auto kommt Ende 2018 Anfang 2019 für jeden RAV4 via Software-Update. Dies beinahltet auch eine Komplett neue Radio Software mit viel mehr Informationen.
Quelle: Bin Toyota Verkäufer und habe die Vorabinfos ;D
Ja wo ises denn??? 🙂 Wir schreiben Juli 2019...
An die Besitzer.... Anzeige Spritverbrauch aktuell „jetzt“ ? Finde nur den Durchschnitt seit letzter Rückstellung
Zitat:
@ringo7777 schrieb am 15. Juli 2019 um 22:56:01 Uhr:
An die Besitzer.... Anzeige Spritverbrauch aktuell „jetzt“ ? Finde nur den Durchschnitt seit letzter Rückstellung
siehst du nur anhand von dem Balken ,der sich neben der Durschnittsanzeige links bewegt.