RAV4 2019 Hybrid Style 2x4 218 PS Probefahrt absolviert

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hi,
hatte heute mit relativ ernsten Kaufabsichten eine Probefahrt mit dem frontgetriebenen RAV 2019 Hybrid
in der Linie „Style“

Probefahrt dauerte 1h mit Mischprofil FreitagnachmittagCity Verkehr und Überland mit kurzem
Autobahnstück, 40 km total , Der Bordcomputerverbrauch stand am Anfang nicht zurückgesetzt bei 8,4l /100, ich konnte ihn
auf 8,1 drücken, der Händler hatte mir eine Fahrprofilmitschrift eingerichtet, die ich danach per E-Mail bekommen habe (Sachen gibts...;-) , 44 Prozent der Strecke rein elektrisch zurückgelegt, hat mich positiv
überrascht.
Skeptisch war ich vorab bzgl. Lautstärke des Benziners/cvt Getriebe unter Last: für mich jedoch nun absolut akzeptabel, im „GleiterModus“ total entspannt, Lautstärke bei hoher Leistungsanforderung (Kickdown) absolut ok im Anbetracht des guten Antritts.

Kurzeindruck PRO
- erfreulich hoher reiner e-Anteil, Zusammenspiel mit Verbrenner absolut unauffällig
- angenehmer Abroll- , Geräusch- & Federungskomfort
- nebenbei: „oldschool“- Automatikwählhebel, da liegt die Hand gern drauf ...

Kurzeindruck CONTRA
- wirkt im Innenraum nicht grundsolide (zB Mittelkonsole kann mit Kniekraft zur Seite gedrückt werden)
- Vordersitze: Schenkelauflage könnte größer sein (bin knapp 2m), keine echte Sitzhöhenverstellung, nur Neigung des Sitzkissens veränderbar, ganz negativ: Keinerlei Sitzhöhenvariabilität auf Beifahrersitz
- digitale Rückspiegelfunktion (Displayfunktion über Kamera in d Heckscheibe) : für mich als Gleitsichtbrillenfahrer ungeeignet, da sich das Auge erst ans Display adaptieren muss, mit normaler Spiegelfunktion wie gewohnt kein Problem
- RadioNavi: Bedienoberfläche nicht intuitiv, kein Ensuite 3.0 und damit kein AppleCarplay
- Frontantrieb in Verbindung mit den 218 PS nicht souverän, würde aber ohnehin 4x4 ordern, aber noch nicht verfügbar

Offene Fragen, warte auf Antwort vom Händler
- Bezeizbare Frontscheibe im „Lounge“ : mit oder ohne Heizdrähte (wie bei VW) ?, blöde Heizdrähte wären
fast ein Grund auf „Style“ zurückzugehen
- wann ist Ensuite/AppleCarplay verfügbar?

Wunschconfig Hybrid 4x4 Lounge, Panodach, Navi, AHK

Lieferzeit ca Juni 2019

Ich werde mir es noch übers Wochenende überlegen, aber wie ich mich kenne, werde ich schwach ... ;-)

Schöne Grüße
Ralf

Beste Antwort im Thema

Da Android 86% Marktanteil hat, braucht das wirklich keiner. Oder Android User sind keine Menschen.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Heute und morgen Probefahrt mit einem Style Selection 4x2 Hybrid. Erster Eindruck, gelungenes Fahrzeug!

Positiv:
Lenkung präzise und nicht zu schwammig, lässt sich über Eco und Sport noch etwas verstellen. Fahrwerk recht gut, schluckt mehr Unebenheiten als mein Octavia mit Mehrlenkerachse. Ok, man muss bedenken, dass meiner 40er NQ Reifen drauf hat.
Sitze sind im RAV auch besser. Wer meint die elektrischen Sitze (leider nur einer) seien langsam, der kann die gerne mal von VAG probieren, sind noch langsamer. E-Klappe auch besser als meine.

Negativ:
Heckrollo! Im Corolla hat man es richtig gemacht. Aber hier das wirkt wie ein Notbehelf.
Nur Taster für Fahrerfenster beleuchtet. Rest ringsum dunkel. Im Dachhimmel sucht man blind nach dem Lichtschalter wenn man ihn mal betätigen will. Lediglich die olle SOS Taste ist beleuchtet, so dass man in etwa erahnen kann wo man hingreifen muss.
Beifahrersitz nicht höhenverstellbar.

Pro und Kontra:
Multimedia generell wie ne Beta Version. Update im Herbst, dann wird alles schick- so die Aussage vom Händler.
Rear View Spiegel. Erschreckend nah das Ganze. Beim Rückwärtsfahren gefühlt 1 m Abstand zum Hindernis, über die Rückfahrkamera jedoch 6-7 m. Bei nachfolgendem Stadtverkehr kein Kennzeichen und gesamte Front vom Hintermann zu sehen, obwohl locker 4 m Platz dazwischen sind. Für mich als Gleitsichtbrillenträger sehr ungewohnt. Auch hier Update erforderlich. Sonst tolle Idee.
Beheizte Frontscheibe komplett angeblich nicht verfügbar. Wäre im Styl und Lounge nur die Zone um den Scheibenwischer. Das muss ich nochmal weiter hinterfragen.

Morgen teste ich mal Autobahn und bissl Überlandfahrt. Weitere Einstellungen habe ich noch nicht getestet oder gefunden wie Coming Home, momentan leuchten nur die Spiegel.
Menüführung für mich generell nach 20 Jahren VAG Fahrzeugen neu und ungewohnt.

Ansonsten kann ich mit ein paar Abstrichen leben, der Wagen ist echt ne Option für mich bei 2x 5 km Dienstweg am Tag. Jetzt habe ich Effizienzklasse D, die verworfene Alternative Hyundai Tucson Benziner hat E. Bei A+ mache ich bestimmt nix verkehrt. Das leise Schnurren ist noch ungewohnt aber macht schon Spaß.

Danke dafür. Hat jemand eine Idee, wo man die Spiegelbeleuchtung ausschalten kann? Ich finde das überflüssig.

Überflüssig? Ich habe das an meinem auch. Finde es schon hilfreich wenn man auf nem unbefestigten Parkplatz bei Regen steht und man will einsteigen.

Zitat:

@Kabelbrand schrieb am 17. Juli 2019 um 23:24:28 Uhr:


Nur Taster für Fahrerfenster beleuchtet.

Ich frage mich da bisher noch immer, wieso die überhaupt beleuchtet sein müssen, noch dazu alle Schalter.

Ähnliche Themen

Weil wir mittlerweile im Jahr 2019 angekommen sind und die paar Cent für sowas bei der Preisklasse einfach dazugehören.
Nicht nur das, in einer Paniksituation würde ich schon schnell mal Licht anmachen. Z.B. wenn ein Kind im Auto ist und und und.

Was mir noch nicht klar ist, kann ich einstellen links im Cockpit Verbrauch aktuell und z.b. Rechts auf dem Display Verbrauch seit Rückstellung oder umgekehrt.

Zitat:

@Kabelbrand schrieb am 18. Juli 2019 um 09:58:01 Uhr:


Weil wir mittlerweile im Jahr 2019 angekommen sind und die paar Cent für sowas bei der Preisklasse einfach dazugehören.
Nicht nur das, in einer Paniksituation würde ich schon schnell mal Licht anmachen. Z.B. wenn ein Kind im Auto ist und und und.

Wie genau machst du mit dem Fensterheberschalter das Licht an?
Ich bin froh darum, wenn eben nicht jeder Schalter beleuchtet ist, schlicht weil es nervt.

Im anderen Post habe ich geschrieben dass es auch die Lichtschalter im Dachhimmel betrifft. Also richtig lesen. Man geht schon davon aus dass man weiß für was welche Taster sind.
Wenn's dich nervt, sei es drum. Mir fehlt es halt. Das hatte ich vor 20 Jahren im Seat schon alles drin.

Zitat:

@Kabelbrand schrieb am 18. Juli 2019 um 11:51:52 Uhr:


Also richtig lesen.

Meinst du nicht, dass es etwas dumm ist solche "Tipps" zu geben, wenn man sie nicht selbst beherzigt?
Ich bezog mich explizit auf die Fensterheber, aber so viel zum "richtig lesen".

Die sterben halt nicht aus.

Umgamg-mit-Trollen-in-Social-Media.png

Beide mal tief durchatmen, die Meinung des anderen akzeptieren und sich wieder lieb haben, danke!

Heute wieder abgegeben das Teil. Naja, bin noch etwas enttäuscht weil sich manches für meinen Geschmack irgendwie noch wie Beta Version anfühlt und auch so funktioniert.

Der Tempomat ist echt ne Herausforderung. Um nicht nur für VW zu sprechen, BMW oder Citroën bekommen das besser hin. Und warum löst der bergab nach ein paar Metern die Bremse, bimmelt wie wild und das Auto wird schneller?

Die Zeit war auch echt zu kurz um sich ausführlicher mit den Einstellungen zu befassen. Das Meiste war eh noch auf Werkseinstellungen, da geht das ein oder andere eventuell noch einzustellen.

Warum sind die bereits erwähnten Fensterhebertaster alle samt im Corolla beleuchteten und hier nicht? Optisch sehen die genau so aus.

Ich würde das Fahrzeug schon gern haben wollen, aber irgendwie ist es noch nicht ganz fertig. Ich warte wohl mal das Update auf das neue MJ ab und werde wohl dann entscheiden.

@kabelbrand,

Darf ich fragen, warum du den Tucson wieder verworfen hast? Welcher wäre es geworden? Der T-GDI oder der normale GDI ohne Turbo?

Vielen Dank und liebe Grüße

Gute Frage. Mittlerweile bin ich schon etwas unschlüssig. Aber dazu muss ich den Tucson mal fahren. Danke für den Tipp dass es da zwei Varianten gibt. Ich dachte es gäbe nur den Turbo. Da muss ich mich mal explizit damit beschäftigen. Ich möchte eigentlich nen Benziner mit Allrad in gehobener Ausstattung.

Möchte wie eingangs erwähnt nochmal auf die Frontscheibenheizung vom Lounge zurückkommen. Im Showroom stand einer und der hatte feine Drähte drin wie ich im Octi auch. Aber mein Verkäufer war leider nicht mehr da, diese Tatsache kennt er anscheinend noch nicht. Er hatte mir vorher vehement versichert es gäbe keine komplett beheizte Scheibe.

Hallo an alle RAV ler, für die die Bestell-/ Lieferzeit schon ein Ende hat:
sind die horizontalen Ablagefächer im Armaturenträger wie im Prospekt ersichtlich nachts wirklich blau beleuchtet?
In den wenigen „nächtlichen RAV - YouTube Filmchen“ scheinen die nicht beleuchtet , was schade wäre.

Bis denne
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen