1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. rauschen mit bose

rauschen mit bose

Audi A3 8P

hallo,

kürzlich hab ich mal mein problem mit einem ständigen rauschen geschildert... wollte nur kurz die antwort von audi dazu mitteilen:

sobald der canbus aktiviert wird (bereits beim aufschließen) liegt spannung am verstärker an was zu einem rauschen führt. laut audi ist das stand der technik und die vertragswerkstatt DARF keinen reparaturversuch unternehmen. lösung laut audi: rauschen wird durch fahrgeräusche kompensiert!

hab mich so richtig gefreut als ich das gehört habe - da bewirkt die aktive fahrgeräuschkompensation von bose ja gerade das gegenteil von dem was sie tun soll! man braucht ja die fahrgeräusche von außen um das rauschen von innen zu überdecken!

navi+bose+wechsler kosten ja auch nur 4000,00 euro aufpreis... da wird man ein leichtes rauschen doch ertragen können! *heul*

also nun mein tip: wem ein ständiges rauschen stört sollte also besser auf bose verzichten!

danke fürs zuhören und tränen aufwischen! ;-)

24 Antworten

das kann nicht normal sein - bei mir rauscht nix !

rauschen

Hallo,

das hier geschilderte Rauschen ist nicht normal.

Das einzige was normal ist, wenn das Radio ausgeschaltet ist, egal ob Zündung ein oder aus, hört man etwas, als hätte man das Radio einfach auf Stumm geschaltet.

Das liegt, wie oben bereits gepostet am Verstärker. Egal ob DSP, Bose oder ähnlichem. Da dieser eingeschaltet ist und Strom erhält.

Man nennt dieses "Rauschen" auch Leitungsrauschen. Es ist einerseits aus der "mangelnden" Abschirmung der Lautsprecherlitze abzuleiten, da diese mit dem Kabelbaum durchs Automobil laufen.
Andererseits liegt es an der Rauschreduktion des Stromkabels im Verstärker.

Bei eurer heimischen Stereo-/Dolby Surroundanlage sollte dieses Rauschen auch zu hören sein, wenn ihr keinen Signaleingang wie CD-/DVD-Player eingeschaltet habt und den Verstärker auf volle Lautstärke gedreht habt.

Diese Rauschen kommt, wie hier unter Punkt 8 beschrieben, von verschiedenen Quellen.

Je teurer das Soundsystem, desto geringer dieses "Rauschen".

Audi hat recht, dass dieses "Rauschen" durch die anderen Geräusche im Auto kompensiert wird.

Würde jemand schreiben, dass sein B&O-System im A8 "rauscht", dann wäre ich stutzig geworden, weil man bei einem Preis von 6000€ (alleine für das Soundsystem) davon ausgehen kann, dass nichts rauscht.

Die oben angesprochenen 4000€ sind hier nicht relevant. Es kommt in diesem Fall nicht auf das Eingangssignal an, sondern auf das (Bose-)Soundsystem an. Und das beläuft sich nunmal auf 500€ im A3.

Logisch, dass in 500€ Gesamtpreis für Verstärker + Lautsprecher nicht die Technik stecken kann, wie in einem System für 6000€, die das Rauschen herausfiltert und neue Rauschbildung unterdrückt.

Re: rauschen

Zitat:

Original geschrieben von a3_2.0T_quattro


Das liegt, wie oben bereits gepostet am Verstärker. Egal ob DSP, Bose oder ähnlichem. Da dieser eingeschaltet ist und Strom erhält....

Stimmt.

Die aktiven Sound-Komponenten werden beim Öffnen der Tür eingeschaltet, damit u.a. auch bei ausgeschaltetem Radio per FSE telefoniert werden kann.

Ein leichtes Rauschen (welches vom eingeschaltetem Radio oder dem Motor verdeckt wird) ist normal, wie Audi in einem sog. TSB (Technical Service Bulletin) seine Werkstätten wissen lässt. Es soll diesbezüglich nichts unternommen werden.

Kräftiges Rauschen, welches die Radiowiedergabe beeinträchtigt und sogar bei laufendem Motor deutlich zu hören ist, ist selbstverständlich ein Mangel.

Greeetz, Thomas

@magictrigger:

Also bei mir knackt es definitiv.
Es ist ja auch so, dass wenn ich die Türe aufschließe das Navi direkt "arbeitet". Es liest z.B. schon mal die Navi-DVD ein. Das hört man am Laufwerk -> Es rödelt.
Ich denke auch, dass das Navi direkt schonmal die Satelliten checkt bzw. fixt. Sodass es direkt die Position hat.

Gruß
Neo_Hero

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neo_hero


@magictrigger:

Also bei mir knackt es definitiv.
Es ist ja auch so, dass wenn ich die Türe aufschließe das Navi direkt "arbeitet". Es liest z.B. schon mal die Navi-DVD ein. Das hört man am Laufwerk -> Es rödelt.
Ich denke auch, dass das Navi direkt schonmal die Satelliten checkt bzw. fixt. Sodass es direkt die Position hat.

Gruß
Neo_Hero

gut wie das bei einem Navi ausschauht kann ich nicht beurteilen!

Ich habe kein originales Radio mehr drinne und aber auch wie ich das concert noch verbaut hatte ist kein knacken zu hören gewesen.

Wie auch "TUXTOM" schreibt geht ein sogenanntes Remote Kabel hinter zu dem Verstärker der dadurch erst richtig eingeschaltet wird sobald man das Radio in Betrieb nimmt.

Weis nicht wie es bei den anderen Usern aussieht die Navi + Bose verbaut haben ? Ob es bei denen auch knackt ?

Bei mir knackt es definitiv nicht....

Übrigens dieses Rödeln könnte auch der Lüfter sein der im Navi Gerät sitzt. In meinem Polo hatte ich auch Navi verbaut und dies Checkte erst wenn es eingeschaltet wurde die Position usw. Ob das Audi nun geändert hat ? kann ja sein aber knacken sollte es eigentlich nicht .... -ist meine Meinung-

Hallo,

selbst wenn ich in meinen CD-Wechsler ein neues Magazine einlege und dann den Wagen abschliessen, rauscht nichts, obwohl das Radio erst mal alle 10 CD aus dem Magazine einscannt.

Die BOSE-Endstufe ist zu dem Zeitpunkt definitv ausgeschaltet, weil das Radio selber auch "aus" ist.

Zitat:

damit u.a. auch bei ausgeschaltetem Radio per FSE telefoniert werden kann.

Da währe ich mir nicht sicher, das FSE-signal geht übers Radio also muss das Radio eingeschaltet sein, wenn auch vielleicht nur der Vorverstärkerteil, aber damit währe auch per Remotesignal die Endstufe aktiviert.

Also knacken tut bei mir mit Navi+ und Bose auch nichts.

Moin,

Zitat:

Die aktiven Sound-Komponenten werden beim Öffnen der Tür eingeschaltet, damit u.a. auch bei ausgeschaltetem Radio per FSE telefoniert werden kann.

Währe eine vollkommen widersinning Schaltung, da die FSE erst angeht, wenn die Zündung eingeschaltet wird, habs gestern probiert. Dann funktioniert die auch bei abgeschaltetem Radio, selbst bei mir mit Fremdradio drin.

Glaube daher nicht, das dies so ist.

Ich glaube hier den richtigen Threat gefunden zu haben.

Mein Audi A3 8P Bj. 05/2003 mit Bose-Soundsystem rauscht/ bzw. surrt hinten links im Kofferraum ebenfalls. Und zwar auch nur hörbar, wenn man nicht wirklich schnell fährt und die Musik und Lüftung auf ein Minimum - aus schaltet. Es surrt, als wäre ein Kondensator am Arbeiten.

Nun aber kommts:

Wenn ich die Bremse trete, dann verschwindet es komplett! Habt ihr das auch so?
Die Bremse muss "mindestens" dabie so getreten werden, bis halt das Bremslicht angeht. Ich vermute daher, dass da irgendein fremdstrom oder ähnliches das rauschen in der Bassbox bzw Subwoofer verursachen könnte.

Hat das sonst wer von euch mal beobachtet?

Es ist sofort hörbar, wenn man die Musik halt auf "0" dreht und man zum an der Ampel steht und mal die Bremse tritt bzw, los lässt.

Wäre super dankbar für jeden Tipp, der das Problem eliminiert. Denn stören tuts doch etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen