Rauschen bei Harman Kardon Soundsystem

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo

Bei meinem H/K System ist ein ständiges rauschen aus den Lautsprechern zu hören, dachte erst es ist die Lüftung, aber man hört es auch wenn Motor und Zündung aus sind. erst nach ein paar Minuten hört es auf, wenn der Verstärker in den Ruhemodus geht. Während der Fahrt hört man es nicht, im Stand, wenn man leise Musik hört aber schon. Wer hat ähnliche Probleme? Ich habe jetzt am Donnerstag einen Termin beim Händler deswegen, mal sehen was raus kommt. Ich habe mal gelesen, dass bei einem das Problem durch ein Softwareupdate des Verstärkers behoben wurde. Trotzdem das Sytem ist super nd den Aufpreis auf jeden Fall wert.

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

So - das war jetzt ein richtiges Opfer ... brrrr ... kalt in der Tiefgarage ... 🙂

Also, ich habe mir das jetzt mal unter allen möglichen Bedingungen angeschaut und - man traut ja seinen Ohren nicht - auch mal sicherheitshalber gemessen.

Ergebnis: ABSOLUT NICHTS zu hören - es rauscht nichts - nicht bei abgeschalteter Musikquelle, nicht beim Regeln der Lautstärke und auch nicht bei leiser Musik. Getestet mit und ohne Zündung, mit und ohne laufenden Motor, mit und ohne Lüftung. Da es in der TG am Abend tatsächlich auch fast "totenstill" war, geradezu ideale Testbedingungen 🙂

Welche Ausstattung war das nochmal genau? Was ist zusätzlich vorhanden?

Ich habe hier das große Navi mit allen Optionen an h/k, außer den DVD-Wechsler. Angeschlossen ist hier ständig ein iPod und der SnapIn für das iPhone ist verbaut.

Und ganz am Rande, da das auch ein wenig in diese Ecke passt:

Absolut sicher bin ich mir zwischenzeitlich auch, dass das verbaute Radio zumindest bei mir eher bessere als schlechtere Empfangsergebnisse auch gerade bei UKW liefert. Während ich früher in unserer Tiefgarage weder im Golf, noch im A3 oder A4 selbst bei sehr starken Ortssendern Empfang hatte (entweder ganz schwach oder gar nicht), geht das im BMW absolut störungsfrei und selbst entferntere private Sender mit Kleinstleistungen unter 1 kW kommen noch an (technisch bedingt natürlich nicht mehr rauschfrei). Das war mit den anderen Geräte nie möglich (obwohl das allesamt immer die ganz hochwertigen Geräte waren). Ein altes (sehr gutes) Blaupunktradio der oberen Preisklasse war da noch etwas besser, nur würde ich das gar nicht vergleichen wollen, da dort noch tatsächlich bessere Empfängertechnik werkelte und man beste Empfangsergebnisse erwarten durfte.

Auch nach mehren tausend Kilometern im 1er mit dem Radio aus Navi Pro kann ich also die Rückmeldungen anderer, dass das Radio im UKW-Bereich schlechte Ergebnisse liefern würde, NICHT bestätigen. In allen mir bekannten (kritischen) Situationen verhält sich der Empfänger eindeutig nicht schlechter, zaubert aber offenbar eher mal entferntere Stationen in den Lautsprecher. Das es dann zu Störungen kommen kann, ist empfangstechnisch klar und sicher "Systemstandard" 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

ASD Bypass verbauen wäre mein nächster Schritt gewesen.

https://www.amazon.de/.../B081K6LCZW

Wenn es damit auch nicht funktioniert ziehe ich knallhart den Stecker und schrote Verstärker und ASD raus. Bei mir ist das Ding eh nur auf Mute, da reines Spaßauto. Sound macht der B58. Da bin ichaber auch eher die Ausnahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen