Harman/Kardon Soundupgrade
Hallo zusammen,
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 1er BMW F20. Verbaut wurde die Harman/Kardon Anlage, aber wirklich glücklich bin ich damit noch nicht. Mein Gefühl ist vor allem, dass der Bass bei höherer Lautstärke übersteuert und einfach nicht genug Power hat. Ob das an den Subs selber liegt, der Verstärker zu schlecht ist oder einfach ein zusätzlicher Subwoofer im Kofferraum sinnvoll wäre, keine Ahnung 😁
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einer Teilnachrüstung der H/K, weil Komplettaustausch ist mir ehrlich gesagt zu teuer, drum die Hoffnung auf eine günstigere Lösung 😛
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!
Grüße
Roman
13 Antworten
Hi, erstmal Glückwunsch zum neuen Gefährt! Ich hatte vor einiger Zeit auch die Überlegung (da hatte ich noch meinen ersten 1er auch mit HK System). Mittlerweile reicht mir das hifi, auch da ich aufgrund von Fahrgemeinschaft und Freundin kaum noch alleine fahre und dann nicht laut höre.
Ich hatte jedenfalls mal die Idee verfolgt, den verstärker aus dem 3er Harman kardon einzubauen, dafür muss man wohl noch den most Bus in den Kofferraum legen. Dieser hat aber deutlich mehr bumms und eine bessere Qualität durch die digitale Übertragung. Der most Ausgang am Radio muss noch codiert werden. Es gibt ein paar wenige Leute da draußen die das gemacht haben, da kommt man durch gezieltes googlen (kein Vorwurf, die Idee ist speziell) an Anleitungen und Foren threads.
Vielleicht informierst du dich mal in die Richtung, ich finde das ist die neutralste Lösung für den 1er.
Sub im Kofferraum möchte ich selber nicht mehr haben, ich glaube ich bin mit meinen 27 doch langsam alt... 😁
Wenn es ein Neuwagen ist, einfach mal 150 Stunden abwarten und die Anlage mal erst spielen lassen, normaler Weise übersteuert da nämlich nichts.
Zitat:
@floppyxyz schrieb am 11. März 2019 um 20:29:33 Uhr:
Hi, erstmal Glückwunsch zum neuen Gefährt! Ich hatte vor einiger Zeit auch die Überlegung (da hatte ich noch meinen ersten 1er auch mit HK System). Mittlerweile reicht mir das hifi, auch da ich aufgrund von Fahrgemeinschaft und Freundin kaum noch alleine fahre und dann nicht laut höre.Ich hatte jedenfalls mal die Idee verfolgt, den verstärker aus dem 3er Harman kardon einzubauen, dafür muss man wohl noch den most Bus in den Kofferraum legen. Dieser hat aber deutlich mehr bumms und eine bessere Qualität durch die digitale Übertragung. Der most Ausgang am Radio muss noch codiert werden. Es gibt ein paar wenige Leute da draußen die das gemacht haben, da kommt man durch gezieltes googlen (kein Vorwurf, die Idee ist speziell) an Anleitungen und Foren threads.
Vielleicht informierst du dich mal in die Richtung, ich finde das ist die neutralste Lösung für den 1er.
Sub im Kofferraum möchte ich selber nicht mehr haben, ich glaube ich bin mit meinen 27 doch langsam alt... 😁
Vielen Dank schonmal für den Tipp 🙂
Habe mal geschaut was der h/k Verstärker vom 3er so kostet, das ist schon enorm...habe jetzt aber beim weiteren googlen einen Thread aus dem 1erforum entdeckt, wo einer nen Sub im Kofferraum platziert hat, die Lösung soll wohl gar nicht so verkehrt sein.
Ich hoffe, ich kann mir das mit meinem 19 Jahren und Freundin trotzdem erlauben 😁
Das Problem beim HK ist prinzipiell die bescheidene Dynamik des Verstaerkers, egal ob im 1er oder im 3er. Bei leiser Umgebung ist es ein Klasse-System, aber sobald es auf der Autobahn laut wird und Du aufdrehen muss kommt nur noch Klangbrei. Es gibt bessere Nachruestwoofer, aber ohne ein Verstaerkerupdate bringen die nicht allzuviel.
Ich habe bei meinem vorletzten Einser, der "nur" mit dem kleinen HiFi bestueckt war, genau die Loesung eingebaut Die Dir vorschwebt. Einfach von den Hecklautsprechern das Signal abgegriffen, via Hi-Lo-Adapter in eine richtig fette Endstufe eingeschleift und damit eine hochwertige Syrincs Wooferbox im Kofferraum angesteuert. Das Ergebnis war ueberwaeltigend, um Welten besser als jedes HK das ich bisher hatte.
Klar ist der Kofferraum etwas eingeschraenkt. Aber wenn Du zu zweit Einkaufen faehrst kein Problem, einfach die halbe Rueckbank umklappen und Du hast Platz genug. Ich habe den Woofer in drei Jahren vielleicht fuenfmal ausgeraeumt, das war zu verschmerzen.
Ich wuerde es an Deiner Stelle versuchen. In meinen Augen ein sehr ordentliches Ergebnis mit sehr wenig Aufwand. Vor allem weil Du alles - sowohl die Lautsprecheranschluesse als auch die Batterie - unmittelbar am Einbauort hast.
Ähnliche Themen
Ich würde zunächst mal alle Türen mit Alubutyl dämmen. Da vom Werk aus keine Dämmung vorhanden ist, können selbst die besten Lautsprecher nicht gut spielen. Hier würde ich zuerst ansetzen. Eventuell reicht dir die so erreichte Klangverbesserung!
Hallo Roman,
ich kann Dir da nur zustimmen. Hierzu der Auszug aus meiner generellen F20 Bewertung:
----------------
"Harman Kardon Soundsystem:
Ein fülliges Klangbild bei niedrigen und mittleren Schallpegel ist so gut wie nicht vorhanden, man muss schon richtig aufdrehen um so etwas wie Sound zu empfinden.
Ebenso wie der Bass der erst bei höheren Pegeln präsent wird. Die max. erzielbare Lautstärke ist für mein Empfinden zu niedrig.
Hierfür 790€ Aufpreis in Rechnung zu stellen betrachte ich als – sorry – bodenlose Unverschämtheit.
Erst recht die H/K Systeme im E90 und F31 für vergleichsweise nur wenig höhere Aufpreise einen durch die Bank guten Job machen. Also es geht doch und irgendwie versteht man es nicht.
Hier war schnell klar, dass nachgebessert werden muss (was ich mittlerweile schon getan habe)."
-----------------
Meine Änderung: Verstärkertausch Serie (H/K) gegen Match up 7BMW.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen (hören) lassen !
Siehe auch hier: https://www.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859
Zitat:
@rowo330 schrieb am 14. März 2019 um 15:53:42 Uhr:
Hallo Roman,
ich kann Dir da nur zustimmen. Hierzu der Auszug aus meiner generellen F20 Bewertung:
----------------
"Harman Kardon Soundsystem:
Ein fülliges Klangbild bei niedrigen und mittleren Schallpegel ist so gut wie nicht vorhanden, man muss schon richtig aufdrehen um so etwas wie Sound zu empfinden.
Ebenso wie der Bass der erst bei höheren Pegeln präsent wird. Die max. erzielbare Lautstärke ist für mein Empfinden zu niedrig.
Hierfür 790€ Aufpreis in Rechnung zu stellen betrachte ich als – sorry – bodenlose Unverschämtheit.
Erst recht die H/K Systeme im E90 und F31 für vergleichsweise nur wenig höhere Aufpreise einen durch die Bank guten Job machen. Also es geht doch und irgendwie versteht man es nicht.
Hier war schnell klar, dass nachgebessert werden muss (was ich mittlerweile schon getan habe)."
-----------------
Meine Änderung: Verstärkertausch Serie (H/K) gegen Match up 7BMW.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen (hören) lassen !
Siehe auch hier: https://www.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859
Wie aufwendig ist das denn gewesen? Eher Plug and Play oder lieber zu einem Car Hifi Spezialisten?
Würde ich ja gerne mal anhören...
Im Prinzip nur Plug and play. Wobei die Abstimmung (und man kann da viel abstimmen) denk' ich schon beim nem Händler gemacht werden sollte, der die SW hierzu hat. Gesamtaktion waren 1.000€
Klingt interessant. Aber wie hast Du es mit deinem HK verbunden? Laut technischen Daten ist es ja für das normale HiFi vorgesehen.
Bei mir hat's halt der Händler gemacht.
Es ist - ausdrücklich - für beide Systeme VOLL kompatibel. Ich kann dir jetzt nicht sagen ob ein Adapter dabei lag oder ob es 100,00% nur plug and play war. Der Einbau ist definitiv nur Minutensache. Zeit sollte man sich auf jeden Fall für die Abstimmung nehmen. Die ist echt Mega.
Wo wohnst du denn wenn ich mal fragen darf ?
Soweit ich weiß, sind die Anschlüsse für HK und HIFI gleich.
Ich suche ebenfalls nach einer DSP Lösung mit HIFI, bin allerdings bei weitem nicht bereit 4stellig zu investieren.
Verbaut habe ich bereits das Eton 100 mit gedämmten Türen.
Als Endstufe kommt für mich eine Eton oder Hifonics mit fahrzeugspezifischem Adapter und später die 195er Eton Subwoofer in die engere Auswahl.
Bekommt man die DSP Einstellung auch selber hin?
Gruß
Dirk
Zitat:
@woltemd schrieb am 16. März 2019 um 12:59:08 Uhr:
Soweit ich weiß, sind die Anschlüsse für HK und HIFI gleich.
Ich war bisher davon ausgegangen dass das HK über Glasfaser angeschlossen ist, habe aber jetzt gelesen dass BMW das im 1er eingespart hat. Könnte also tatsächlich steckerkompatibel sein.
Nur blöd wenn man dann auf den 3er umsteigt (was ja aufgrund des 1ers mit Frontantrieb mehr als wahrscheinlich ist) und es dann nicht mehr passt.
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem das Eton-Paket mit dem Match Up7 BMW eingebaut. Man merkt eine Verbesserung zum HiFi-System vor allem beim Bass. Leider komme ich mit den Soundfiles von Audiotec Fischer nicht auf einen grünen Zweig und finde zurzeit nicht die Zeit mich in die Software zu fuchsen 🙁
Fährt vielleicht zufällig auch einer einen F20 Fünftürer und würde mir sein Soundfile zur Verfügung stellen? Gerne auch gegen ein kleines Trinkgeld !
Ein Einmessen durch einen Profi ist natürlich noch geplant, nur sind diese zurzeit irgendwie sehr ausgebucht.
Ich bedanke mich für eure Zeit !
FG
Milos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Austausch Tieftöner Hifi Lautsprechersystem xx' überführt.]