raus mit dem N75J
Hi,
ich werde es wieder entfernen, da nach längerer Nutzung des hohen Ladedruckes mein TT nicht mehr richtig zieht. Erst nach Abstellen und wieder Starten gehts normal weiter, wird wohl ein Schutzprogramm sein. Der TT quält sich dann auf 200 km/h, kein Bock drauf.
Grüße AT
26 Antworten
Hi Andre Thomas
Kannst Du bitte mehr infos betreffend der Laufleistung / Daten des Motors, wie lange du das Ventil drin hast (km und tage) geben?
Weiter, könntest Du noch weiteres erzählen wie das Problem auftritt u.s.w.
Ich denke es wird allen eine grosse hilfe sein.
Danke und Gruss
Stops
Also das ist echt komisch... Bei manchen scheint dieses Phänomen aufzutreten und bei manchen nicht. Ich habe das N75J nun seit ca. 450 KM drin und bin nach wie vor zufrieden ! Wichtig ist auch , ob der Wagen gechippt ist. Das ist meiner nicht. Mit chip wird wohl durch das STG gerne ins Not-Programm geschickt.
Ich habe damit noch keine Probleme gehabt. Zieht genauso stark, wie bei der 1. Fahrt mit dem N75
So, hab mich mal mit dieser Sache auseinandergesetzt.http://www.izvw.com/overboost.html
Das ist ja genial einfach. Man nehme ein Dampfrad beispielsweise eines von boostforyou, schalte es zwischen Wastegate und N75, regle es ein wenig nach unten(so lange bis er nicht mehr in den "Limpmode" kommt und siehe da, man kann die Vorteile des N75J nutzen.
Toll werde ich mal ausprobieren wenn ich Zeit finde.
cu
Das ist nicht das Notprogramm sondern eine Art Overboostschutz. Man hat dann nur noch 0.4 Bar zur Verfügung.
cu
Ähnliche Themen
@Andre Thomas
Wie wärs denn mit nem Versuch. Wir können das doch mal probieren. Du am 180er und ich am 225er. Das wäre doch gut, wenn man das gemeinsam machen würde.
cu
Hi,
ich habe nen 225er, siehe Signatur. bin etwa 1000km mit dem N75J gefahren. Das Phänomen tritt nicht immer auf, Anfangs dachte ich an Einbildung. Bei der gestrigen Autobahnfahrt war es dann extrem und anhaltend, wie 150 PS. Mehr Umbauten möchte ich eigentlich nicht vornehmen, da mir das Fahrzeug noch zu frisch ist. Ich denke bei Zeiten lieber über solides Chiptuning nach.
Grüße AT
O.K. sorry wegen der Signatur.
Dachte nur das Du mit deinem Erfahrungsschatz einiges dazu beitragen könntest. Du sagtest doch was von 20 Komplettaufbauten. War halt nur ne Idee. Ich dachte halt wenn man etwas einbaut sollte man es auch konsequent durchziehen.
Also ich werds mal probieren. Kostet ja kaum was. Das werden höchstens 50 Euro Materialkosten. Nur das justieren des Dampfrades stell ich mir ein bisschen schwierig.
cu
Hi,
klar bin ich da auch neugierig, aber mittlerweile echt bequem geworden. Nervt mich schon fast, mal die Haube zu lüften. Baue lieber nur noch Mopeds, die stehen schön in Griffhöhe auf der Bühne, nehmen weniger Platz weg und kosten weniger.
grüße AT
meiner läuft mit n75j nach wie vor top, ist aber auch nicht gechipt. dann ist es ja mittlerweile wohl eindeutig, dass die gechipten nicht mit dem n75j harmonieren.
@verpeiler2003: das ding auf der izvw seite ist doch kein dampfrad. es ist ein ladedruckbegrenzungsventil, welches über einstellen durch die stellschraube den maximalen ladedruck bestimmt. es gab doch mal hier im forum einen beitrag dazu. da hat jemand erklärt, was der unterschied ist und warum ein dampfrad nicht für das n75j problem geeignet ist. ich rede da jetzt nicht aus erfahrung, sondern greife nur auf diesen beitrag zurück, weiss aber leider so spontan nicht, wo das war;(
Dampfrad = Ladedruckbegrenzungsventil. Was meinst Du denn was ein Dampfrad macht. Den Ladedruck begrenzen oder halt mehr durch lassen
(Einstellmöglichkeit von 0,5bar-10bar). Also kann ich damit auch den Ladedruck begrenzen.
cu
klar, hatte ich ja auch so vermutet, aber dann kam ja diese gegenteilige erklärung. lautete in etwa so:
das dampfrad ändert den druck immer konstant um einen festen betrag, z.b. 0,1 bar, egal welcher druck vom turbo anliegt.
das begrenzungsventil bewirkt nur, dass der druck z.b. nicht über 1,5 bar steigt, alles, was darunter leigt, bleibt aber unangetastet.
hab ich so gehört, dass bildet nicht meinen wissensstand ab...
Aber meinen 😉
Guckst Du hier:
http://www.mkiii.de/html/frames/werkstatt/tuning/dampfrad.html
@ verpeiler
Hi,
hatte geradenochmal das von Dir gelesen:
"So habe leider erste Probleme mit dem N75J. Die Lambdasonde regelt ab, weill das Gemisch zu mager ist. Nach etwa 80 Kilometern wird der Ladedruck niedriger, dann habe ich weniger Leistung als vorher. Kann aber auch am Chiptuning liegen. Schade, werde das Originalteil wieder einbauen."
Das deckt sich mit meiner Erkenntnis.
Hattest Du es jetzt schon entfernt oder baust Du jetzt wirklich, bis es klappt ?
Grüße AT
@ Andre
Hi !
Welche Teilenummer/Endung hat das serienmäßige N75 vom 225 PSler ?
Mein 180 PSler von 2002 hat ein "F" drin gehabt.
Hab gestern Abend das "J" eingebaut, bin aber noch nicht gefahren. Das mache ich heute dann.
Grüße
sabriman