- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Raumgefühl w221 vs w212
Raumgefühl w221 vs w212
Meine geschätzten S-Klasse-Freunde !
Vor wenigen Wochen bin ich mal direkt von meinem w221 lang in ein w212 T-Model umgestiegen und ich sage Euch , es kam mir vor, als ob ich in einer anderen Welt eingepfercht wurde. Das großzügige Raumgefühl war drangvoller Enge gewichen. In der E-Klasse hatte ich plötzlich klaustrophobische Beklemmungsgefühle . Ich hatte den Eindruck, in einer C- , wenn nicht gar in einer Kompaktklasse zu sitzen.
Wie ist das möglich , der w221 hat eine Breite von 187 cm, der w212 von 185 cm. Diese 2 cm Unterschied können doch nicht das Raumgefühl derart stark beeiträchtigen, daß man das Gefühl hat, zwei Klassen tiefer untergebracht zu sein.
Wie ist das möglich ?
VG Ole
Beste Antwort im Thema
Geschätzte Freunde des kultivierten und gepflegten Automobilfahrens,
die S-Klasse in der langen Version mit Serienbereifung ist der „Dreamliner“ schlechthin und an Fahrkomfort nicht mehr zu übertreffen. Das Auto strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Du schwebst wie auf Wolken dahin und du sagst dir, laß sie fahren dahin, all die Mittelklasseautos mit ihren Ultra-Niederquerschnitt-Imponier-Rädern in 22 Zoll, die sie, wenn am Steuer sitzen noch nicht einmal sehen, mit ihrem tiefergelegten Sport-und Gewindefahrwerken und mit ihrer lärmenden ACRA-AGA.
Für S-Klasse-Fahrer, die sich nicht in diesem Metier zu Recht noch nicht auskennen : Akrapovic-Auspuff-Amlage, mit Klappen, versteht sich.
Wenn ich in meinen langen w221 einsteige , dann bin ich plötzlich in einer anderen Welt. Der berufliche Streß des Alltags scheint sich in der Luft (-Federung) aufzulösen. Man „kommt runter“ und gleitet völlig entspannt dahin. Die Herzfrequenz sinkt, die inneren Organe räkeln sich in „der Gegend herum „ . In der Kolonne dann den Tempomathebel kurz nach oben heben , Füße von den Pedalen und gleiten, gleiten gleiten.....
Das ist der Geist des S-Klasse-Fahrens.
Natürlich hat auch der sitzmäßig eng geschnittene neue 7er seine Vorzüge. Sie liegen, wie immer im Bereich der Fahrdynamik. Wie schon mal erwähnt, ist das Fahrwerk in Sachen Handlichkeit einzigartig auf der Welt in der Oberklasse und wer schon mal den neuen Siebener mit aktiv lenkender Hinterasche über Serpentinenkurse gefahren ist, der weiß , wovon ich rede. So handlich bewegt sich kein anderes Auto in dieser Größe über enge Kurse.
Somit sind sowohl 7er als auch S-Klasse einzigartig in ihren Kernkompetenzen.
Aber was ist mit dem A8 ? Was ist seine Kernkompetenz , die ihn von den beiden anderen Mitbewerbern unterscheidet ?
mit Sternegrüßen
Ole.Boy
Wenn
Ähnliche Themen
61 Antworten
Bit du sicher, dass du nicht versehentlich in einen Smart eingestiegen bist?
Das sind die überdimensionierten Tunnels und Mittelkonsolen. Wir haben auch eine A-Klasse von 1998, die ersetzt werden sollte. Dachten an eine B-Klasse, bisschen geräumiger........und so. Pustekuchen, das sitzt man drin wie im Spaceshuttle schmale Sitze, kleine Luft rechts und links, auch nicht nach vorne, alles voll Plastik, Chromgeblitze und dann noch das reingeknallte iPad. Haben den alten luftigen Elch erstmal behalten. Übrigens, wenn man von neuer B-Klasse in eine neue C-Klasse steigt, ohne darauf zu achten, am größeren Raumangebot erkennt man das nicht.
Wie geht es Deiner Tochter?
https://www.motor-talk.de/.../...400-oder-e-500-t-modell-t6566859.html
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. April 2019 um 12:35:02 Uhr:
Wie geht es Deiner Tochter?
https://www.motor-talk.de/.../...400-oder-e-500-t-modell-t6566859.html
gut soweit. Sie ist mit dem langen w221, dem kurzen Kleinen und einer Freundin nach Dänemark ans Meer gefahren. Da hat auch alles Gepäck einschließlich Kinderwagen reingepaßt . Die Fahrt dahin war sehr komfortabel und angenehm. Die Sitzbelüftung vorn und hinten wurde von den Girls auch als äüßerst angenehm empfunden. Und natürlich dieses grandiose Raumgefühl !
Über ein E-Klasse-T-Modell muß ich nochmal ernsthaft nachdenken. Deutlich härter ist die E-Klasse auch abgestimmt. Die S-Klasse ist eben ein Universum für sich.
Gruß Ole
@Ole-Boy das ist das Problem aller (oder der meisten) S-Klasse Fahrer. Man kann eigentlich kein anderes Auto mehr kaufen. Immer wieder versucht man es, aus Vernunftgründen, doch mal zu testen, aber ohne Erfolg.
Der Unterschied im Raumgefühl ist nicht nur bei Mercedes so. Bei meinem 7er damals war der Unterschied zum 5er meines Vaters auch so groß. Mein S6 war auch deutlich enger geschnitten als der A8. Ich denke das das auch so gewollt ist damit bei den kleineren Modellen mehr Sportlichkeit aufkommt und bei den großen das Limousinengefühl eher durch kommt.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 7. April 2019 um 13:04:05 Uhr:
Der Unterschied im Raumgefühl ist nicht nur bei Mercedes so. Bei meinem 7er damals war der Unterschied zum 5er meines Vaters auch so groß. Mein S6 war auch deutlich enger geschnitten als der A8. Ich denke das das auch so gewollt ist damit bei den kleineren Modellen mehr Sportlichkeit aufkommt und bei den großen das Limousinengefühl eher durch kommt.
So würde ich das auch formulieren. Die E-Klasse , der Fünfer und der A6 spesp. S 6 sind die sportlichen Fahrzeuge die innen enger geschnitten und etwas härter abgestimmt sind. S-Klasse, der 7er und der A8 sind die „Raumschiffe“ , die auf Komfort ausgelegt sind.
Die obere Mittelklasse versucht natürlich immer den Spagat zwischen Familienkutsche und Sportwagen , während die Oberklasselimousinen kompromißlos auf Komfort ausgerichtet sind.
Aber auch schon zwischen S-Klasse und 7er gibt es Unterschiede im Raumgefühl. Wegen des breiteren Kardantunnels im 7er wirkt dieser enger auf den vorderen Plätzen. Auch das weit in Richtung Fahrer vorspringende Armaturenbrett tut ein übriges dazu.
Am besten, man hat eine S-Klasse und einen kompromislosen Sportwagen dazu. Mit letzterem fährt der „Herr des Hauses“ (Ironie) zur Arbeit und die Ehefrau chauffiert die wertvolle „Fracht“ der Kurzen in die Kita, in die Schule, zum Reiten, zum Tennis oder zum Training der F-Jugend von 96.
Gruß Ole
Ja BMW ist grundsätzlich sportlicher ausgelegt. Auch der 7er. Der Mercedes ist mehr auf Komfort ausgerichtet. Wobei ich sagen muss dass der Fahrkomfort vom 7er besser ist als vom CL nach meinem Empfinden. Zur S-Klasse hab ich keinen Vergleich. Aber wenn ich so hier über den S lese dann ist auch der Unterschied zwischen S und CL sehr groß.
In der Tat, der 7er ist sportlicher und das neueste Model mit seiner aktiv lenkenden Hinterachse und weiteren Fahrwerkschmankerln ist an Handluchkeit in der Oberklasse nicht mehr zu überbieten. Das Fahrgefühl ist genial. Ich bin den neuen 7er mal über enge Serpentienen gefahren. Das war alles ganz easy.
Ist eben eine Frage der Philisophie, ob S-Klasse oder 7er. Der A8 hat sicherlich auch etwas besondres zu bieten.
Gruß Ole
Ist auch eine Frage der Fahrzeuggeneration - beim Umstieg von W220 auf W222 habe ich mich gefühlt, als säße ich im Handschuhfach.
Das ist die S Klasse Krankheit.:D
Zitat:
@TimJones schrieb am 7. April 2019 um 15:14:49 Uhr:
Ist auch eine Frage der Fahrzeuggeneration - beim Umstieg von W220 auf W222 habe ich mich gefühlt, als säße ich im Handschuhfach.
echt jetzt ? Ich bin noch nie im W222 drin gewesen. Jetzt also auch downsizing im Innenraum ?
Dann ist ja der w221 die letzte „innengroße“ S-Klasse. Wird wohl nur noch vom 140er getoppt.
@maxtester
...was, das Handschuhfach? :p
Man muss auch unterscheiden zwischen Raumgefühl und tatsächlicher Größe. Ich denke nicht das der w222 kleiner ist als der 220er. Da kommt es auch stark aufs Design an. Große glatte Oberflächen machen ein größeres Raumgefühl als zum Beispiel viele kleine Designelemente.