Rauer Motorlauf (Dieselnageln) beim 320d - Zweitaktöl sinnvoll?

BMW 3er F30

Hallo,
Kurze Beschreibung.
Beim ganz leichten Gas geben hab ich so ein störendes grelles nageln. Wenn ich stärker aufs Gas gehe ist es weg und wenn ich vom Gas runter gehe ist es auch weg. Wie gesagt. Nur beim so dahinrollen. Geringe Gaspedalstellung!
Jetzt habe ich gehört das man 2-Takt Öl in den Tank mit dazumischen soll und dann solls besser werden. Hat denn jemand bei seinem neuen schon mal ein Zweitaktöl mit dazu gemischt?
Bitte nur Antworten von denen die schon Erfahrungen damit haben. Habe einen N47 Motor.
Danke für eure Antworten.
Gruß Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. April 2015 um 10:29:06 Uhr:


einfach Aral Ultimate Diesel tanken, weicherer Lauf, weniger Regeneration und höhere Drehfreude. UUUUND die Garantie bleibt erhalten.....

Und besserer Durchzug aufgrund des leichteren Geldbeutels. 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:38:46 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:17:28 Uhr:


... es geht lediglich um Schonung der Komponenten in der Langzeitnutzung und ev. ein paar andere Goodies...

Aber genau das wird ja in dem Bericht gegenteilig dargestellt - die Goodies soll man sich demnach je eben durch erhöhten Verschleiß (bzw. Verkokung) an den Komponenten erkaufen. 🙁

Dem stehen aber wieder die von dir erwähnten Langzeiterfahrungen der User hier und in anderen Foren gegenüber... 😕

Bin verwirrt - ich glaube, ich verweigere ab sofort das Internet; "Ignorance is bliss" bzw. "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". 😁

Dieser Bericht taucht auch in den 2 Takt Öl - Foren immer wieder auf und wird sehr kontrovers diskutiert. So viel steht fest, die sog. Experten sind nicht unabhängig und somit auch nicht unbedingt eine Referenz in Sachen Glaubhaftigkeit.
Die durchgeführten Untersuchungen mögen zu diesem Ergebnis gekommen sein, aber was da und wie untersucht wurde, steht nur sehr vage im Text.
Demgegenüber gibt es unzählige 2 Takt Panscher (gehöre selbst auch dazu 😉 ) die über Langzeiterfahrungen berichten und durchweg überzeugt sind. Viele fahren ihre Motoren weit über 200.000 Km mit der ersten HD Pumpe und Injektoren. Die Trübungswerte (ASU) sind oft überdurchschnittlich gut.
Das alles widerspricht ja irgendwie der Expertenempfehlung - letztendlich muß sich da jeder selbst ein Urteil bilden.... 🙂

Ist euch nicht auch aufgefallen, dass vermehrt ab dem Zeitpunkt "Winterdiesel" die Nageleigenschaft der Autos bemängelt wird? Das ist definitiv jeden Winter der Fall, weshalb ich auch vermehrt erfolgreich auf Premium-Diesel zurückgreife.

Zitat:

@Butch_77 schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:04:59 Uhr:


Zum Thema 2-Takt-Öl bei modernen Dieselmotoren habe ich hier mal zwei interessante links:

http://matsch-und-piste.de/.../

http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php

Zitat: "Aber nicht nur, dass Leistung entzogen wird, sowohl die Fachleute von der BP Europa und Liqui Moly weisen darauf hin, dass ein vermeidlich ruhigerer Lauf durch die gedämpfte Verbrennung mit zum Teil sehr schädlichen Effekten erkauft wird. Höher siedende Bestandteile im Öl werden nicht oder nur unvollständig verbrannt, Metallverbindungen auf Basis von Zink, Calcium und Magnesium im Öl können zu kraftstoffunlöslichen Stoffen reagieren, welche die Injektoren verkoken und Düsen und Filter verstopfen können."

Der erste Link ist von einem Journalisten, der 3 Industrievertreter interviewed und deren Aussagen abgemischt hat. Woran werden die wohl Interesse haben und was war die vorgefasste Meinung des Journalisten?
Das die Schmierfähigkeit mit Zweitaktöl sehr deutlich zunimmt bestreitet in den Links keiner.
Beim 2. Link. Der Cetanwert sinkt bei der einen Dieselprobe geringfügig, bei dem anderen steigt er um so mehr, hm. Und was den Test mit den Ablagerungen angeht, wieso tritt nach 10 Stunden plötzlich Besserung ein und dann wird es wieder schlechter? Ist es vielleicht eine normale Streuung bei den Messwerten aufrgrund fehlender Genauigkeit?

Man sollte vielleicht mal erwähnen, dass wir staatlicherseits genötigt werden, mit Biodiesel zu panschen. Dieses Zeug ist wesentlich dreckiger als das verwendete mineralisches Zweitaktöl. Und ausserdem kann man ja auch zu synthetischem Zweitaktöl greifen. In dem 2. Link wurde mineralisches genommen.

Ab wann wird der sogenannte Winterdiesel benutzt ?

Ähnliche Themen

http://www.aral.de/.../aral-diesel-im-winter.html

OK dann hat mein Wagen ein Wintersprit Problem. Hatte mich schon gewundert dass der bei plus 15 Grad plötzlich immer wieder so laut nagelte. Als es im Sommer nachts so kühl war lief er unaufdringlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen