Rauer Lauf 2.7 TDI
Hallo. Habe mich jetzt schon einige Zeit durch diverse Themen bewegt, aber so richtig nichts gefunden. Folgendes steht an:
Mein 2.7 TDI Multitronic mit jetzt ca. 152000 km runter hat vor allem bei den jetzigen Temperaturen von < 5° einen sehr rauen Lauf, besser wird es erst, wenn die Temperaturen steigen, oder das Auto längere Zeit in der Sonne stand.
Früh beim Einsteigen, noch kurz Vorglühen lassen und dann angeschmissen, klettert die Drehzahl auf über 1000 U/min, sinkt dann ab auf Leerlaufdrehzahl und bleibt dort. Dann wird auf D gestellt und los solls gehen, aber er bewegt sich nur widerwillig, soll heißen ich muss doch schon bis knapp unter 2000 U/min Gas geben damit er sich vorwärtsbewegt. Nach etwas Fahrstrecke ~15km wird es zwar etwas besser, aber immer noch nimmt er spürbar unwillig Gas an, bzw. setzt dieses in Vortrieb um. Daher kommt auch keine gleichmäßige, ruhige Kraftentfaltung, sondern ein eher rauer Lauf.
Auto war letzte Woche zur 30.000er Inspektion, aber gesagt wurde mir das im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war, da ich leider kein VCDS zur Hand habe (ist aber für demnächst eingeplant).
In Eigenarbeit habe ich auch vor einiger Zeit den Ansaugtrakt von der Drosselklappe bis hin zur Ansaugbrücke gereinigt, dort auch einiges rausgeholt .. Der Teil mit dem Stutzen vom AGR ist schon ein neues mit nur einem großen Loch. Auch wurde letztes Jahr eine (ja komischerweise auf Gewährleistung nur eine) Saugrohrklappe gewechselt.
So jetzt frage ich mich natürlich ob mir da weitergeholfen werden kann, da ich doch gerne wissen würde ob das normal ist, oder ob man Gegenmaßnahmen ergreifen sollte.
34 Antworten
Das ist "as designed" - Du kannst aber mit etwas fummelei das Gestänge aushängen und dann die VTG bewegen. Aufpassen das der Sprengring nicht verlorengeht.
Ja weil ich irgendwo vorhergehend mal gelesen hatte, dass sich der E-Steller auch bewegen lassen sollte, so wie zum Beispiel bei ausgebauter Drosselklappe oder bei den Drallklappen funktionierts ja auch ..
Gibts irgendeinen hilfreichen Tipp den Sprengring bestmöglichst abzubekommen?
Nein das bekommst du nicht bewegt.
Ich hab immer einen kleinen Schraubendreher genommen. Vorsichtig hochhebeln 😉 einfach die andere Hand nehmen und komplett einen Sprengring mit der Hand absichern.
Danke ich werds dann demnächst mal probieren. Zwecks ACC Einbau is demnächst sowieso Basteltag angesagt ^^
Ähnliche Themen
Hi.
Also so richtig is mit Leistung und ruhigem Motorlauf nicht wirklich. Habe zwar neuen LMM drin, aber da (noch) kein VCDS vorhanden ist konnte ich auch keine Lernwerte zurücksetzen. Mit der Carport Software funzt das irgendwie nicht wirklich aufs MTSG zuzugreifen.
Habe aber mal ne Logfahrt mit den Messblöcken 3,10,11 gemacht. Anbei die Excel Fassung zwecks nicht vorhandenem Graphen.
Vielleicht kann ja damit einer was anfangen und mir mal sagen ob, bzw. was da so ausm Ruder läuft.
Markiert sind die Werte von einer Vollgasfahrt von ca. 3500 bis 4000 und wieder zurück zu 3500.