rauchverbot im auto?
vom vorschlag berichtet das handelsblatt. logische konsequenz bestehender gesetzgebung oder dreiste bevormundung des freien buergers!? 😁
lieb gruss
oli
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Denn was mich annervt ist, wenn ich am nächsten Morgen immer noch stinke, als wäre ich eine Aschentonne....
Mit gründlichem Duschen und Wechseln der Wäsche läßt sich dieses Problem leicht aus der Welt schaffen. Dazu braucht man kein Rauchverbot.
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
zu 1. wessen freiheit wäre denn zu bevorzugen?
zu 2. mich auch, und ich weiß nicht wie ein polizist reagiert wenn du vor seiner nase deine mc-tüten aus dem fenster wirfst.
zu
1. Na, die des einzelnen. Wenn ich in MEINEM Auto rauche, dann ist das wohl mehr meine Sache, als die eines Menschen, der Mitm Rad vorbeifährt, oder in seinem Auto hinter mir steht?
Wenn ich zur Uni laufe und eine rauche, störe ich damit auch niemanden, wer den Geruch absolut nicht mag, läuft eben nicht ganz so dicht neben mir... Und selbst dann, manche Frauen riechen auch in meinen Augen unangenehm, dagegen kann man(n) aber auch nix machen.
2. Wenn man eine Kippe auf die Straße schmeißt ist das genau so und wird eigentlich auch genau so bestraft, als wenn es ein MC Doof Colabecher wäre. Ist ja auch richtig so.
Ich hätte absolut nichts dagegen, dass man 50€ zahlen muss, wenn man seine Kippe irgendwo hinschmeißt... zumindestens dann, wenn Aschenbecher, oder Mülleimer in der Nähe sind.
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit gründlichem Duschen und Wechseln der Wäsche läßt sich dieses Problem leicht aus der Welt schaffen. Dazu braucht man kein Rauchverbot.
Da hast mal Recht... ansonsten müsste man so manche arbeiten auch verbieten.... was auch nicht gut wäre....
(Nein, ich meine nicht die "schweißtreibende" Arbeit, die gewisse Frauen in gewissen.... )
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit gründlichem Duschen und Wechseln der Wäsche läßt sich dieses Problem leicht aus der Welt schaffen. Dazu braucht man kein Rauchverbot.
Genau wegen solcher rücksichtsvoller Vorschläge scheint es in .de wohl doch nötig zu sein, ein Rauchverbot einzuführen...
Ähnliche Themen
Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass das Rauchen an öffentlichen Orten und im Auto nur aus humanitären Gründen oder Gründen der Gefahrenabwehr verboten werden soll?
Das sind doch nur vorgeschobene Gründe. Der eigentliche Grund sind die Kosten, die den Krankenkassen entstehen.
Interessanterweise ist in D der Alkoholismus an sich und nicht nur seine Folgen als Krankheit anerkannt. Für "Nikotinismus" gilt das aber nicht. Dem Trunke Zusprechende dürfen eine Entziehungskur machen und bekommen die auch noch von der KK bezahlt. Wenn ein Raucher sich das Quarzen abgewöhnen will, steht er allein da. Nix mit Sanatoriumsaufenthalt oder Kostenbeteiligung der KK.
Der Anteil der Alkoholiker an der Bevölkerung beträgt ca. 10%, der der Rauch etwa 25%. Wie man so hört, sollen die nachteiligen ökonomischen Auswirkungen beim Rauchen ja höher sein. Warum werden Alkoholismus und Nikotinabhängigkeit nicht gleichgesetzt?
Und überhaupt! Auf den Packungen steht doch "Raucher sterben früher!" (wobei ich mich manchmal frage, ob damit nur die Uhrzeit gemeint ist😉 ) Damit tragen sie aktiv zur Dämpfung der Folgen des demografischen Wndels bei. [SARKASMUSMODUS]Und wenn sie in Kneipen rauchen, sorgen sie dafür, dass nichtrauchende Alkoholiker auch früher in die Grube fahren.[/SARKASMUSMODUS]
Gruß
DeWeDo - der sich zu besonderen Anlässen gern eine Puro gönnt
Ich frag mich so manches mal, warum in Deutschland bei jeder Gelegenheit nach Gesetzen, Verordnungen, Verboten, Bussgeldern etc... geschrien wird. Ist diese Gesellschaft denn inzwischen so verroht, dass die einfachsten Prinzipien des menschlichen Miteinanders, nämlichh Vernunft, Toleranz und Rücksichtnahme nicht mehr gelten ?
Wenn ich als Raucher irgendwo eingeladen werde, wo nicht geraucht wird, so habe ich zwei Möglichkeiten: Die vernünftige, tolerante - Einladung annehmen und zum Rauchen nach draussen auf die Strasse gehen oder aber ich sage einfach - wo ich bin wird geraucht und wenn Du keinen Rauch willst, dann nehme ich die Einladung nicht an (intolrant, unvernünftig).
Umgekehrt gilt das genauso - wenn mir der Qualm auf den Geist geht, bleibe ich Orten wo gequalmt wird einfach fern, oder aber ich finde mich damit ab, meinen Anzug nach draussen hängen zu müssen und statt 5 Minuten, 10 Minuten zu duschen. Ich stell mich ja auch nicht freiwillig in einen Schweinestall oder auf eine Müllkippe und schreie dann nach Verboten wegen des Gestanks.
Deshalb - Rauchverbot überall da, wo man unfreiwiillig hin- und wieder hin muss, wie z.B. Flughäfen, Strassenbahn, Krankenhaus ....
Ob man in die Kneipe geht oder nicht, bleibt letztendlich jedem selbst überlassen
Gruesse
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Saclant
... Ob man in die Kneipe geht oder nicht, bleibt letztendlich jedem selbst überlassen, Gruesse Dirk
Jein ;-) Wir waren mit unseren Kinder auf der Durchreise bei Bekannten. Diese luden und uns Ihr Kind (alle unter 7 Jahren) zu einem fantastischen Abendessen ein (hat seeeehr gut geschmeckt). Aber: In dem Lokal wurde eifrigst geraucht - und zwar so heftig, das uns Erwachsenen die Augen getränt haben. Nun schwebt man zwischen der Unhöflichkeit die Lokation zu verlassen (und selbiger, der Kundschaft dort und unseren Bekannten vor den Kopf zu stoßen, die selber scheinbar kein Problem damit haben, ihr 3jähriges Kind in einer Räucherkammer zu setzen) und dem Dulden dieses Zustandes.
Es ist leider nicht immer so schön schwarz und weiss. Klar kann ich selber die Lokation wählen, aber wenn Meetings, Treffen, die im MT so geliebten GT stattfinden, ist die Auswahl nicht immer wirklich frei (auch wenn natürlich niemand gezwungen ist, den Gestank über sich ergehen lassen zu MÜSSEN) - eben auch eine Form von Zwang.
Ich plädiere für völlige Rauchfreiheit in allen Orten, wo sich Menschen treffen, bewegen. Wer sich dennoch bewußt der Sucht hingeben möchte, besucht die Straße oder ein speziellen Raucherraum. Aber auf mich hört keiner, und die Lobby der Raucher ist einfach zu stark ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat heute morgen seine neue Sekretärin gebeten die Tür und das Fenster offen zu lassen, bis sich der von ihr eingeschleppte Rauchmief verzogen hat - das war ein Blick, sag ich Euch ;-)
Und ich frage mich, warum es in .de nicht schon längst in allen Restaurants Nichtraucherzonen gibt? Dann kann gequarzt werden, aber die, die nicht draufstehen, werden nicht zwangsläufig davon ausgeschlossen, in ein Lokal zu gehen oder an sozialen Aktivitäten teilzunehmen.
Ich finde die Argumentation mancher Raucher schon sehr schön: Da wird die Freiheit gefordert, qualmen zu dürfen und für die Freiheit sollen sich dann Nicht-Raucher einschränken und halt nicht mehr weggehen. Gleichzeitig sind Nicht-Raucher militant und verbohrt, die rauchfreie Orte fordern, damit sie die Freiheit haben, nicht im Qualm sitzen zu müssen.
Ich bin für Nichtraucherbereiche (oder Raucherecken) in Kneipen - oder wenigstens eine so gute, zugfreie Belüftung, daß man nachher nicht stinkt wie ein Ascher. Das geht ja auch - leider in viel zu wenig Lokalen.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Und ich frage mich, warum es in .de nicht schon längst in allen Restaurants Nichtraucherzonen gibt?
Das gibt es doch in fast allen größeren Restaurants. Nur steht es eben selten dran. Ich glaube, es hat auch niemand etwas gegen rauchfreie Lokale, Kneipen, Eisenbahnwagen. Aber es gibt eben Gelegenheiten, wo man auch als Raucher keinen stört. Wozu muessen jetzt zB Raucherräume, die mit Klima, Filter etc voll ausgestattet sind abgeschafft werden?
Aber da ja die EU Zwangsgesundheitsbeglückerin schon ein totales rauchverbot in der EU fordert sieht man ja wohin die Reise geht. Das gibt jede Menge arbeitsplätze im Schmuggel (siehe Prohibition in den USA) und an Blockwarten zur Überwachung. UNd vor allem an den Gerichten. Bei vielen selbstständigen ist die Wohnung(Haus auch der Arbeitsplatz. Selbst wenn es nur ein ein-mann betrieb ist könnte man nun da das rauchen verbieten. es braucht nur einen neidischen nachbarn, einen übereifirgen beamten oder einen gutmenschen.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Dann kann gequarzt werden, aber die, die nicht draufstehen, werden nicht zwangsläufig davon ausgeschlossen, in ein Lokal zu gehen oder an sozialen Aktivitäten teilzunehmen.
Du schließt zwangsläufig andere aus, damit du nicht ausgeschlossen wirst? Komische Moral.
Rapace
PS: Ich kann das dumme Argument mit dem Gestank nicht mehr hören. Sicher, es mag nicht jeder. Aber es mag auch nicht jeder Knoblauch, Kohl, Fisch, Schweiß oder Parfümwolken. Trotzdem muss man es in vielen Betrieben eben ertragen. Oft genug sogar im Haus.
Schön, daß das Argument "Gestank" "dumm" ist. Vereinfacht die Diskussion erheblich. Ich stehe übrigens auch nicht auf alten Schweiß oder andere Körpergerüche. Da gehört es genauso zur Höflichkeit, die zu vermeiden.
Im Übrigen fordere ich kein generelles Rauchverbot, sondern mehr Bewußtsein für Nichtraucher. Und da könnte die aktuelle Diskussion durchaus helfen. Ob der EU-Wahn zum Ziel führt, wage ich zu bezweifeln.
Wobei es in USA oder Australien oder ... schon sehr angenehm ist, in ein Lokal zu gehen, sich keine Gedanken über anschließenden Gestank machen zu müssen und einfach was zu futtern. Da kann man auch mal schnell mittags in die Dorfkneipe gehen, sich einen Schweinsbraten pfeifen und riecht am Nachmittag nicht so, als hätte man die Nacht durchgesoffen. (Und, nein, unsere Deko-Duschen mag ich mittags nicht nutzen oder mir gar extra Kleidung einpacken.)
Ob ein Raucher auf der Straße vor sich hin stinkt oder sein Auto in eine Nebelkammer verwandelt, ist mir wurscht. Ich bin auch beim Gebrauchtwagenkauf nach 10 Sekunden wieder gegangen, wenn mir mein Nasometer mitteilte, daß die Kiste eklig ist. Tut mir aber nicht weh. Sondern eher dem Verkäufer.
Also: Nichtraucherlokale. Ja. Sehr dafür.
Und Rapaces Gaskammern für Stinker: Auch okay. Da will ich i.d.R. nicht rein.
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Du schließt zwangsläufig andere aus, damit du nicht ausgeschlossen wirst? Komische Moral.
Du hast mich falsch zitiert. Stell doch nochmal den Kontext her - und dann sollte es klarer werden.
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Wobei es in USA oder Australien oder ... schon sehr angenehm ist, in ein Lokal zu gehen, sich keine Gedanken über anschließenden Gestank machen zu müssen und einfach was zu futtern. Da kann man auch mal schnell mittags in die Dorfkneipe gehen, sich einen Schweinsbraten pfeifen und riecht am Nachmittag nicht so, als hätte man die Nacht durchgesoffen.
Stimmt. Wobei Du in den USA zu Deinem Schweinsbraten wegen der gleichen Fürsorglichkeit, die Dir den Qualm erspart, auch kein leckeres Bierchen bekommen kannst. Eistee "free refill" ist aber auch lecker 😉
Ich lasse mich auch nicht gerne vollräuchern. Räucherhöhlen meide ich auch jetzt schon. Meine Befürchtung ist, dass der Hang unserer Bürokratie zur Zwangsbeglückung der Bürger mit dem Rauchverbot nicht erlischt. Auch wenn es das Totalste vom Totalen ist, das Rauchen nur noch in der eigenen Wohnung unter einem speziellen Rauchabzug nach vorheriger ärtzlicher Untersuchung erlaubt sein wird, wird die Fürsorge kein Ende kennen.
Mit dem Hinweis auf die USA und die skandinavischen Länder wird man dann gegen den Alkohol in alllen Darreichungsformen zu Felde ziehen. Zwar muß man einige Argumente auswechseln, denn das Passivtrinken ist ja noch nicht wissenschaftlich belegt😉, sonst kann man aber auf der Schiene bleiben. Muss man denn unbedingt saufen, wenn man in die Kneipe geht? Nein!! Gibt man damit nicht ein schlechtes Beispiel für die Kinder? Ja!! Ist Leberzirrhose nicht schrecklich? Ja!! Na, also. Wie? "Man wird doch noch ein Bierchen zum Schweinebraten trinken dürfen?" Ja, ja - und hinterher noch ´nen Kräuter, was? Von wegen, so fängt es an. Schluss damit.
Wie bitte? Die Kneipen machen pleite, wenn es dort kein Bier mehr gibt? Alles nur Panikmache. Das haben die damals, als das Rauchen verboten wurde, auch behauptet.
Also: Eistee für alle! Sofort!
fordert
der Ostelch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Mit dem Hinweis auf die USA und die skandinavischen Länder wird man dann gegen den Alkohol in alllen Darreichungsformen zu Felde ziehen. Zwar muß man einige Argumente auswechseln, denn das Passivtrinken ist ja noch nicht wissenschaftlich belegt😉, sonst kann man aber auf der Schiene bleiben. Muss man denn unbedingt saufen, wenn man in die Kneipe geht? Nein!! Gibt man damit nicht ein schlechtes Beispiel für die Kinder? Ja!! Ist Leberzirrhose nicht schrecklich? Ja!! Na, also. Wie? "Man wird doch noch ein Bierchen zum Schweinebraten trinken dürfen?" Ja, ja - und hinterher noch ´nen Kräuter, was? Von wegen, so fängt es an. Schluss damit.
Wie bitte? Die Kneipen machen pleite, wenn es dort kein Bier mehr gibt? Alles nur Panikmache. Das haben die damals, als das Rauchen verboten wurde, auch behauptet.
Also: Eistee für alle! Sofort!fordert
der Ostelch 😉
Da hat der Ostelch recht.
Und wieder ein paar Jahre später wird man drauf kommen, daß auch der Schweinebraten ja gar nicht geht: fettes Fleisch? Das führt zu hohem Cholesterinspiegel. Macht außerdem dick. Führt zu höheren Kosten bei der Krankenkasse.
Zum Schutz der Volksgesundheit muß das abgeschafft werden. Außerdem ist es eine Zumutung, nach dem Besuch einer Kneipe nach abgestandenen Essensdünsten (Frittiergeruch, igitt!) zu riechen.
Nichts da. Fettes und frittiertes Essen wird in der Gastronomie verboten.
Wie bitte? Die Kneipen machen pleite, wenn es dort kein warmes Essen mehr gibt? Alles nur Panikmache. Das haben die damals, als das Bier verboten wurde, auch behauptet.
Also: Nur noch Salat und Vollkornschnitten!
Das fordert
der cobold 😉
Pfuidefi, daß kann nur Preiß'n einfallen 😉
also ich persönlich (nichtraucher) bin ABSOLUT für das rauchverbot in fahrenden autos. wobei das nur für den fahrer gelten sollte (nicht für den beifahrer etc. ) (ich bin auch für das handyverbot in autos) Ich persönlich kenne genügend situationen in denen der fahrer völlig abgelenkt vom verkehrsgeschehen das feuerzeug, die zigarettenschachtel, die brennende kippe auf dem teppichboden oder den zigarettenanzünder sucht und somit nicht auf die straße guckt. selbst wenn der fahrer für den gesamten vorgang kippe rausholen und anzünden sagen wir mal 7 sekunden braucht, so ist er in diesem moment abgelenkt und nicht zu 100% beim autofahren dabei. klar alles lenkt uns ab: radio leiser lauter stellen, cd wechseln usw. aber eine brennende zigarette, die gerade den arsch des fahrers oder den teppich des fahrzeugs ruiniert, ist was völlig anderes. (kann JEDEM passieren) kippen aus dem fenster hinauswerfen ist auch verboten, aber wer hält sich schon daran? neulich mal gelesen: ein autofahrer hatte seinen brennenden kippenstummel aus dem fenster geworfen. der motoradfahrer hinter ihm, der seinen helm (visier) auf hatte, bekam ihn in seinen helm und stürzte -> nicht tödlich! so jetzt tötet mich, aber ich glaube, dass ich bei meiner meinung bleibe, es sei denn jemand überzeugt mich mit SINNVOLLEN argumenten. und kommt nicht mit der freiheit des individuums. es ist vieles bei uns verboten und nur wenige bzw. keiner meckert mehr darüber, weil wir uns daran gewöhnt haben. In discos und kneipen sollte der rauchen, der es will. wer nicht zum passivraucher werden will, der soll nicht hingehen. also denkt nicht, dass ich ein raucherhasser oder ähnliches bin. mfg Johann