rauchverbot im auto?
vom vorschlag berichtet das handelsblatt. logische konsequenz bestehender gesetzgebung oder dreiste bevormundung des freien buergers!? 😁
lieb gruss
oli
136 Antworten
Hm, Die Welt von heute hat's auf den Punkt gebracht:
Zitat:
Auf der A 2 zwischen Bielefeld und Hannover will man probehalber eine Raucherspur einrichten, auf der man höchstens mit 80 Kilometern in der Stunde fahren, dafür aber unbegrenzt rauchen darf.
Gruß
Torsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von dlh
Ich bewundere und beneide unsere skandinavischen Nachbarn immer wieder bei solchen komischen Vorschlägen.
Da gibt es seit Urzeiten ein "Jedermannsrecht", dass grob gesagt an die Vernunft appelliert.
Na ja. Das ist nicht ganz so, wie du es beschrieben hast. Das Jedermannsrecht bezieht sich zum einen nur auf die "Nutzung" von Natur und Wildnis durch jedermann und ist zum anderen ein Gewohnheitsrecht. Das ist zwar nicht schriftlich fixiert, Verstöße werden dennoch bestraft.
Zitat:
Ich darf solange meine Freiheit auskosten, wie ich nicht jemand anderen damit belästige oder gar seine Freiheit beeinträchtige.
Das wiederum ist so ungefähr das, was Art. 2 Abs. 1 unseres Grundgesetzes besagt:
Zitat:
Artikel 2
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
Hört sich erst mal toll an. Listigerweise habe unsere Staatsväter mit dem Art. 19 GG ein Hintertürchen eingebaut, das der Aushöhlung einiger Grundrechte den Weg ebnet. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass in der Praxis bei Entscheidungen des BVerfG der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit an die Stelle der Wesensgehaltsgarantie gem. Art. 19 Abs. 2 GG getreten ist.
Fehlende GG-Konformität ist übrigens ein Hauptargument gegen ein Rauchverbot beim Autofahren. Noch!
Das Problem ist, dass einige wenige, die meinen, etwas zu sagen zu haben und die einzig wahre Weltanschuung zu vertreten, diese dem Rest aufdrücken wollen.
Gruß
DeWeDo - fordert einen intellektuellen Befähigungsnachweis für Politiker
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
...
Gruß
DeWeDo - fordert einen intellektuellen Befähigungsnachweis für Politiker
Und wer regiert uns dann😛? Das ist doch schon ein Widerspruch in sich!
gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
DeWeDo - fordert einen intellektuellen Befähigungsnachweis für Politiker
Dann hätte es doch die 15. Bundesregierung nie gegeben. Fischer war nicht der einzigste, dessen höchster Bildungsabschluß Führerschein war.
Deutschtest für (nicht-bairische) Politiker: Und schon weisen sie sich selbst aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
... Fischer war nicht der einzigste, dessen höchster Bildungsabschluß Führerschein war. Deutschtest für (nicht-bairische) Politiker: Und schon weisen sie sich selbst aus...
Glatteis ;-)
Anyway - mal ein heftiges Problem mit dem Rauchen im Auto. Meine neue Assistentin qualmt im Auto wie ein Schlot. Sie hält sich im Büro mit dem Rauchen zurück (geht ja auch nicht bei uns ;-) - aber wenn sie morgens hier reinkommt, zieht sie eine Fahne von kaltem Rauch hinter sich her, die jetzt am Mittag noch derart heftig stinkt, dass es unangenehm (für mich) ist, hier zu sitzen. Wie kann man dass einer Frau vernünftig rüberbringen und dabei noch Lösungsmöglichkeiten anbieten, die über "hören Sie halt auf zu rauchen, tauschen Sie Ihr Auto, ... etc." hinausreichen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (dessen Diplomatie in diesem Fall nach einer dezenten Anspielung vor ein paar Wochen schon zu Ende war ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
oder auch "Bis 150 gr/km CO2-GT" und "Bis 250gr/km CO2-GT" usw.
😉
😰
... da dürften wir aber beide nicht hin ..... 😉
eMkay - hält das alles für oköpolitsch korrekten "Schafmist" .....
PS Autofahren im Auto soll ja auch gar nicht so ganz ungefährlich sein .... 🙄
Wieviel CO² produziert eigentlich ein Mensch am Tag? DAS wäre doch mal ein Schutzgeld: jeder, der atmet, muss dafür zahlen!
Da bekommt das Wort Kopfgeld eine ganz neue Bedeutung... 😛
Gruß Tom
der Treadtitel bringt mich auf noch eine Frage:
sind Raucher trotz qualmender Kippe klimafreundlicher als Nichtraucher?? Weil bei einem Raucher ist die Lunge mit Teer zugeklebt, kann also weniger Co2 produzieren. Hinzu kommt noch, dass ein Raucher wegen schlecht durchbluteter oder ganz abgestorbener Gliedmaßen (Raucherbein) sowieso weniger Atmungsbedarf hat.
😉
Grüße,
Eric
Zitat:
Lunge mit Teer zugeklebt
Die scheinbare geringere Emission zu Lebzeiten wird möglicherweise anschließend durch erhöhten Ausstoß bei der Entsorgung wieder wettgemacht 😁
Mein Vorschlag: Eine Art Emissionshandel bei den Krankenkassen. Wer durch Rauchen und Saufen zu Schaden kommt, hat die Kosten zu tragen, die Einsparung der Kassenausgaben kommt Nichtrauchern und z.B. Verkehrsunfallopfern durch "gegnerische" Alkoholeinwirkung zugute.
Stefan
hilft sich jetzt noch einen Pfannkuchen mit Eierlikör ´rein!
Das mit den Gesundheitsschäden durch Saufen ist umstritten: Studien aus Wein- und Biergegenden kommen regelmäßig zum Ergebnis, daß ein Schoppen bzw. eine Halbe am Tag sogar gesundheitsfördernd wären.
Zitat:
Original geschrieben von y46po
Pfannkuchen mit Eierlikör ´rein!
Klassischer Fall von Völkerverständigung: Wir verstehen unter Pfannkuchen einen Crepe. Was y46po meint, ist ein Krapfen in zivilisierten Teilen der BRD und ein Berliner im Rest der Republik 😉
Zitat:
Gesundheitsschäden durch Saufen
Ich rede auch von "Saufen" und nicht von "Trinken" - dennoch bin ich für strikte 0,00 Promille. Kommt gar nicht erst Streit auf! Keine Berufsgenossenschaft käme auf die Idee, für Arbeitsunfälle unter Alkohl zu zahlen, oder?
Zitat:
Klassischer Fall von Völkerverständigung:
Aber "Eierlikör" ist ei(n)deutig?! Oder muß ich noch "Klötenköm" anfügen?
(Das, was übrig bleibt, wenn man mit dem Volvo über verlorene Eier rollt 😁 )
Stefan
voll OnT!
Es gibt immer wieder die Diskussion ob 0,00 Promille überhaupt dem Wert entsprechen, den ein Nüchterner hat.
Ich denke, 0,3 ist ein akzeptabler Kompromiß (und deutlich besser als 0,8). Das ist eine Halbe oder der Ouzo, den der Grieche nach dem Essen spendiert.
Ich bin zwar auch ein absoluter Nicht-Trinker wenn ich fahren muß und bestelle konsequent einen Spezi, aber den geschenkten Ouzo möchte ich nicht wegschütten müssen. Oder beim Geburtstag mit einem Glas Kinder-Sekt anstoßen müssen. Oder...
Das wäre mit einer 0,3 oder auch 0,2 Promille-Grenze noch legal, killt aber jeden, der mehr als nur den "sozialen Schluck" oder das Gastgeschenk annimmt.
Alkohol ist nunmal *auch* eine traditionelle soziale Geste, die m. E. nicht ganz abgeschafft werden kann.
TobiV70 - freut sich auf sein Bier nachher, zu dem er zu Fuß geht...
Zitat:
Original geschrieben von y46po
(Das, was übrig bleibt, wenn man mit dem Volvo über verlorene Eier rollt 😁 )
Wer verliert denn Eier?
TobiV70 - mit Phantomschmerzen 😉