rauchverbot im auto?

Volvo

vom vorschlag berichtet das handelsblatt. logische konsequenz bestehender gesetzgebung oder dreiste bevormundung des freien buergers!? 😁

lieb gruss
oli

136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


der Treadtitel bringt mich auf noch eine Frage:

sind Raucher trotz qualmender Kippe klimafreundlicher als Nichtraucher?? Weil bei einem Raucher ist die Lunge mit Teer zugeklebt, kann also weniger Co2 produzieren. Hinzu kommt noch, dass ein Raucher wegen schlecht durchbluteter oder ganz abgestorbener Gliedmaßen (Raucherbein) sowieso weniger Atmungsbedarf hat.

😉

Grüße,
Eric

Du hast den größten Vorteil vergessen. Wir Raucher binden die schädlichen Giftstoffe in unserer Lunge und begraben sie dann mit uns. Also das, was nun mit - mal wieder - millionenschweren subventionen gemacht werden soll (CO2 abscheidung in Kraftwerken).

Mal ganz davon abgesehen, dass ein Kettenraucher nie auf die unsinnige idee käme Sport zu treiben und dabei zusätzliches CO2 zu erzeugen.

Rapace - fordert geschwindigkeitsbegrenzungen für Jogger um die CO2 belastung zu veringern

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wie kann man dass einer Frau vernünftig rüberbringen und dabei noch Lösungsmöglichkeiten anbieten, die über "hören Sie halt auf zu rauchen, tauschen Sie Ihr Auto, ... etc." hinausreichen?

Eventuell mal den Vorschlag machen, auf höherwertige und aromatischere Tabake umzusteigen.

Neuer Geheimplan der Bundesregierung:

Totales Rauchverbot! Immer und überall! Aber aufkommensneutral. Wegen der Tabaksteuer und der Zigarettenindustrie (Arbeitsplätze!!) muss jeder Raucher weiterhin die gleiche Menge Zigaretten kaufen wie bisher. Ist aber zusätzlich Pfand drauf (2 € die Schachtel). Das Pfand gibts zurück, wenn der "Raucher" seine ungeöffneten (!) Schachteln in eine Rücknahmebox schreddert. Die Rücknahmestationen werden neben den Pfandautomaten für Einwegflaschen aufgestellt. Das Papier-Tabak-Gemisch wird mit Wasser vermengt und daraus wird dann eine prima ökologische Anti-Blattlaus-Brühe hergestellt.
Zukünftig werden nur noch leere Zigarrettenpackungen verkauft werden. Die Zigaretten werden direkt in der Fabrik wieder geschreddert und kompostiert. Ist einfach umweltfreundlicher! 😁

Ende der Durchsage

vom Ostelch

Hauptsache alles und jeden kriminalisieren und den "freien" Bürger total entmündigen. Ein Hoch auf die Demokratie...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wie kann man dass einer Frau vernünftig rüberbringen und dabei noch Lösungsmöglichkeiten anbieten, die über "hören Sie halt auf zu rauchen, tauschen Sie Ihr Auto, ... etc." hinausreichen?
http://www.gutertip.de/

TobiV70 - der's offen ansprechen würde

Wenn die Anti-Raucher-Gesetzgebung noch weitere Blüten treiben sollte, dann wird ihr wohl in absehbarer Zeit das gleiche Schicksal zuteil werden wie in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts der Prohibition in den USA...

Über Jahrtausende gewachsene Kulturpraktiken lassen sich nicht mit einem Federstrich aus der Welt schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Über Jahrtausende gewachsene Kulturpraktiken lassen sich nicht mit einem Federstrich aus der Welt schaffen.

Am 12. Oktober 1492 kam Christof Kolumbus in Amerika mit Tabak in Kontakt.

Also nichts mit Jahrtausenden (in Europa), und ob das etwas mit Kultur zu tun hat bewage ich zu bezweifeln.

Gruss

der Inaktive Raucher Elmar

Ich habe meine Aussage nicht regional eingeschränkt...😉

Gestern Abend konnte man ja die Drogenbeauftragte live in Stern-TV sehen und hören. Sie ist noch jung und voller Tatendrang und wollte eigentlich nur eine Diskussion entfachen. Mit einem nebenher durchgeführten Test konnte gezeigt werden, dass Beifahrer durchaus durch Passivrauchen gefährdet sind. Ob man deshalb ein Rauchverbot im Auto fordern muss, bleibt fraglich.

Von mir hätte die junge Dame allerdings einen gehörigen Rüffel bekommen. Ich rauche zwar im Auto, vergesse aber deswegen nicht meine gute Kinderstube, falls Beifahrer oder Kinder im Auto sind. Mir zu unterstellen, dass ich dazu als Raucher nicht in der Lage sei, zeugt von einer mangelnden Kinderstube der Dame, aber sie ist schließlich Politikerin und das scheint sich auszuwirken.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


... Ich rauche zwar im Auto, vergesse aber deswegen nicht meine gute Kinderstube, falls Beifahrer oder Kinder im Auto sind. Mir zu unterstellen, dass ich dazu als Raucher nicht in der Lage sei, zeugt von einer mangelnden Kinderstube der Dame, ... bkpaul

Hmm - aber ist der Gestank nicht durch und durch in allen Sitzen, Stoffen und Armaturen im Auto so verankert, dass auch wenn Du nicht rauchst, die Kleider deiner Beifahrer dann stinken? Nicht umsonst wird bei Gebrauchtfahrzeugen ja nach Raucher- & Nichtraucherauto unterschieden.

Aus diesem Grund transportiere ich meinen Hund z.B. seit Jahren nur in Ausnahmefällen in meinem Volvo. Er hat ein Hautproblem und stinkt etwas mehr als normal. Aber selbst normale Hunde hinterlassen ihre Spuren in einem Fahrzeug. Und mindern dadurch den Verkaufswert.

Es ist also nicht immer nur das aktive Rauchen ;-) Oder?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (mag so oder so keinen Rauch ;-)

Nein, in meinem Auto stinkt es nicht nach Rauch - wurde mir auch schon von Nichtrauchern bestätigt.
Falls ich mal im Auto rauche, ist bei mir grundsätzlich die Seitenscheibe offen, so dass der Rauch sofort nach draußen gelangt. Der Geruch hängt sich nur dann im Innern fest, wenn der Aschenbecher ständig gefüllt mit kalten oder noch kokelnden Kippen im Fahrzeug verbleibt. Zusätzlich ist auch eine Lederausstattung rauchunempfindlicher. Meine bisher nach Leasingende zurück gegebenen Fahrzeuge befinden sich inzwischen auch in Besitz von Nichtrauchern - ohne Klagen.

Grüße

bkpaul

Bislang habe ich die ganze "Luftverschmutzungsdiskussion" über Feinstaub, CO2, Rauchen, Klimawandel nicht soooo ernst gesehen. Inzwischen mache ich mir echte Sorgen. Offenbar ist CO2 doch viel schädlicher als bisher angenommen. Anscheinend befällt es immer schneller und immer mehr auch menschliche Gehirne. Auch wenn die äußeren Anzeichen nicht so deutlich sind wie bei BSE (wer erinnert sich noch? 😉), die Folgen für das menschliche Handeln sind wohl noch gravierender. Der Wahnsinn greift unaufhaltsam um sich:
Deutschland: Rauchverbot im Auto, CO2-Fesseln für Autos, Feinstaub-Fahrverbote , der Rest mach weiter wie bisher.
Australien: Glühbirnenverbot. Der nach Pro-Kopf -Zahlen größte CO2-Produzent der Welt spart mit dieser grandiosen Aktion bis zu 1% des jetzigen CO2-Ausstoßes.
Oder ist doch das Ozonloch schuld, oder El Ninjo, der Borkenkäfer, Zimt im Müsli?
Meine Hoffnung: gestern war Aschermittwoch. Vielleicht waren das alles Beiträge zur Karnevals-Session.

Meine letzte Hoffnung: Leben auf dem Mars. Wer kommt mit?

verzweifelt

der Ostelch

PS: Gilt Volvo-Pro auf dem Mars?

Zitat:

Zimt im Müsli?

! 😁

Zitat:

Gilt Volvo-Pro auf dem Mars?

nur die mobilitætsgarantie von rover galt dort. alle wissen, wie es heute um den mars-rover steht... 🙁

vielleicht nicht unbedingt ueberraschend, aber ich finde das gluehbirnenverbot in australien klasse. ist zwar vielleicht eine mehr symbolische, denn wirklich effektive idee, aber es gibt immerhin eine ersparnis. wenn sich dieser gedanke erstmal durchsetzt - auch ein bewusstsein, dass jeder fuer sich ein bisschen beitragen kann - ist das doch erstmal gut... 😉

lieb gruss
oli, freut sich auf die næchste eiszeit

edit

:

Zitat:

Distance from Earth varies from 36 million miles (nearest planet after Venus) to over 250 million miles. Proportionately, this six-fold distance variation is the greatest of any planet.*

die kurze distanz ginge ja noch: mit tempomat bei 130km/h brauchen wir nur 432000 stunden und benøtigen 3931200 liter benzin bei einem verbrauch von 7l/100km. das erklært, warum bordelektronik zur unterhaltung immer mehr bedeutung gewinnt. mein fahrrad lasse ich dann lieber hier... 😛

Zitat:

Original geschrieben von oli


mein fahrrad lasse ich dann lieber hier... 😛

Warum? Das kannst Du ökologisch unbesorgt auf dem Dachträger mitnehmen. Sind wir erstmal im All spielt der Luftwiderstand doch keine Rolle mehr. 😁

meint der Ostelch

... der allerdings befürchtet, dass es mit den Radwegen auf dem Mars noch schlechter aussieht als auf unserem besoffenen bzw. blauen Planeten.

Zitat:

Original geschrieben von oli


... aber ich finde das gluehbirnenverbot in australien klasse. ...

Solange das nur in Australien ist, soll's mir recht sein. Ich finde das Licht, das Leuchtstofflampen erzeugen auf Dauer eher unerträglich.

Wenn ich aber sowas sehe oder sowas, fällt mir spontan eine viel bessere Möglichkeit ein, Energie zu sparen: Licht aus! Mal ehrlich. Müssen wirklich alle Straßen mitten in der Nacht beleuchtet sein?

Gruß
DeWeDo - dans le dunkle c'est bon munkle

Deine Antwort
Ähnliche Themen