Rauch,Qualm arme Hinterherfahrer
Hallo Leute,
mein A6 2,5 TDI 6/2000 qualmt tierrisch wenn man mal scharf beschleunigt. Leistung ist eigentlich i.O. LMM ist neu. Was kann da kaputt sein ? Ist das Diesel das qualmt oder Motoröl? Was ist mit diesem Filter im Kurbelgehäuse oder einfach nur was kann kaputt sein was kann selbst prüfen. Fahre reltiv viel Kurzstrecken. Kann das eine Ursache sein.
Bitte helft mir.
Danke Rainer
41 Antworten
@ Jan,
also, wie se bei mir besser bei mein A6 2,5 TDI den Druck gemessen haben, lief das wie folgt ab. Ölmessstab raus, so ne Art Manometer mit nen stück Gummischlauch übers Loch vom Ölmessstab, und dann Motor an, des wars. Kurz und schmerzlos; macht der Freundliche sicher umsonst.
Gruss
STMA6
Danke! :-)
werde ihn morgen drauf ansprechen.....
Zu hoher Kurbelgehäusedruck
Wenn der Kurbelgehäusedruck zu hoch ist, dann kann es an dem Öl-Filtermodul liegen. Dies ist ein Filter (Bezeichnet als Dichtsatz ~56,- €) Sitzt im Motor V, Die Einspritzleitungen demontieren, den Turbaolader demontieren und das ByPaßrohr längs im Motor-V demontieren. Nun kannst Du an den Dichtsatz gelangen. 2 Schrauben entfernen und aden Filter auswecheseln. Alles in umgekehrter Reiehnfolge wieder einbauen.
Gruß
Joachim
Zu hoher Kurbelgehäusedruck
Wenn der Kurbelgehäusedruck zu hoch ist, dann kann es an dem Öl-Filtermodul liegen. Dies ist ein Filter (Bezeichnet als Dichtsatz ~56,- €) Sitzt im Motor V, Die Einspritzleitungen demontieren, den Turbaolader demontieren und das ByPaßrohr längs im Motor-V demontieren. Nun kannst Du an den Dichtsatz gelangen. 2 Schrauben entfernen und aden Filter auswecheseln. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Gruß
Joachim
Ähnliche Themen
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Hallo ich habe das selbe Problem und wollte mal wissen wo es sich befindet und wie man das Kurbelwellengehäuseentlüftung-dingsda austauscht.
MfG. philips123
Re: 2.5 V6 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Roman Autsch
Dichtsatz für ca. 50€. Hinzu kommt die Arbeitsleistung-insgesamt 240€. Dafür läuft der Motor wieder wie neu und wird in Bälde auch nicht mehr "rauchen" und dicht bleiben-denn das war er.
Genau dieser Dichtsatz wurde bei mir gewechselt und nach dem Wechsel war wieder alles i.O.
Zusätzlich habe ich noch das AGR- Ventil deaktiviert.
Zitat:
Insofern muss ich mich im gekennzeichenten Thread dafür entschuldigen, den 99er als "alt" bezeichnet zu haben.
Das war doch alles nur ein Missverständnis, nichts für ungut 😁 😁
Haaaaa.....
Ich kenne das Problem, wenn jemand sagt der müsste so qualmen, haaaaaaaaaa dann hat er keinen Plan wie es im Stand an der Ampel bei rot ist, wenn man bei leichten miniRückenwind die kompl Kreuzung wie mit nem Motorschaden oder auch per Dampflock absolut einräuchert!!!!!
bei allen AFB evtl auch paar ersten "AKN", 2.5 V6 TDI setzt sich immer wieder die KGE (Fliesfilter) zu und der Überdruck sucht sich über die Motorverbrennung/Auspuff den Weg nach draussen, ganz schlimm im Standgas und nen neuer Turbo hilft da garnichts.....
weil der Überdruck ja immernoch da ist und raus will/muss.......
wenn das besagte Fliesfilterteil 059 103 464 von der KGE für 250eu /3-4Std Arbeit gewechselt wird, habt Ihr demnächst in paar Monaten genau wieder das selbe Problem und die KGE ist dicht weil das Fliesmistding sich immer wieder verstopft....
baut doch bitte gleich das verbesserte V6TDI AKN/AKE Teil ein 059 130 464B ! kostet das selbe und das ist ohne Flies und arbeitet mit gebohrten Löchern wie ein Zyclonabscheider, welcher NICHTMEHR verstopfen kann...
ansonsten drückt der KGE Überdruck , welcher wieder schleichend und unstetig-manchmal stetig mehr wird bei Euch auf Dauer, die Motoren undicht, Ventildeckel je200Eu, Ölwannendichtungen, Kolbenringe, Turboladerwelle, undicht oder die Blattfeder im Ölfiltermodul zB 300-400Eu kaputt usw usw ect...
baut statt das Fliesding 059 103 464 was Audi immernoch weiterverkauft weil es das Teileprogramm zu Motor passen bei denen so sagt doch gleich das bessere Teil 059 103 464B ein und da ist für immer Ruhe!!!
das Problem ist, man merkt erst das die KGE mal wieder dicht ist, nachdem sich der Druck schon über die Kolbenringe und per Auspuff nach hinten draussen macht...
Audi verkauft dann wg Ölgeruch,Leistungsdefizit, Weissgraurauch auch gerne erstmal nen 1A neuen teuren Lader ab 1400eu und siehe da, dann ist es doch das 65/70Eu Teil 059 103 464 gewesen....
holt euch dann das bessere 059 103 464B Teil !!!
passt in AFB und AKN ohne Plobleme und AKE hat es eh Serienmässig!
-bekommt ihr mal das Ölfiltermodul (wg Blattfederbruch/Verkokung der Blattfeder) beim AFB/AKN neugemacht, befindet sich dort leider zum AFB Motor auch das 059 103 464 Fliesteil drinne, was Ihr vorm montieren gegen das 059 103 464B Teil erst reinwechseln solltet!!!!!
Das Ölfiltermodul ab 160Eu plus die 300-400Eu Einbau muss auch schon meist getauscht werden, weil wenn die KGE/das Fliesding dicht ist , die Blattfeder im Ölfilterhalter/Ölfiltermodul versucht weiter zu entlüften, dabei mit der Belastung aber hopps geht/bricht/verbiegt/verkokt und nicht einzeln ohne Ölfilterhalter drumrum für 2Eu zu erwerben ist...
Macht mal im Standgas beim warmen und laufenden Motor mal den Öleinfülldeckel auf und horcht ob dabei bissl Druck rauszischt, wenn ja ist die KGE (das Fliesding) am dichtwerden oder bereits dicht!!!
der Deckel sollte sich absolut OHNE Druckausgleich von innen nach aussen öffnen lassen!!!!!!!
Und NEIN unterm Auto ist keine Sauerei bei verstopfter KGE zu sehen, weil der Ölüberdruck nicht in flüssiger Form sondern erst per Öldämpfeüberdruck seinen Weg über die Kolbenringe/Verbrennung/Auspuff/Qualm UND! auch über die Turboladerwelle/Verbrennung/Auspuff/Qualm nach draussen sucht, deswegen leiert auch diese Welle im Lader aus/wird undicht (Leistungsverlust) und wenn jemand dann nen neuen Lader erhält kann das Problem wiederum !erstmal in Qualmform! weniger sein aber wiederum zum neuen Lader führen, weil der Überdruck ja weiterhin besteht und alles undicht werden lässt........
Und NEIN, auch oft gefragt,
man kann den alten verstopften 059 103 464 "Dichtsatz" "Entlüfter" oder wie die bei Audi das KGE Fliesding auch immer nennen NICHT auspusten oder säubern, wenn das Ding durch die Öldämpfe einmal dicht ist, hilft nurnoch schläunigst austauschen gegen das 059 103 464B Teil!
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
baut doch bitte gleich das verbesserte V6TDI AKN/AKE Teil ein 059 130 464B ! kostet das selbe und das ist ohne Flies und arbeitet mit gebohrten Löchern wie ein Zyclonabscheider, welcher NICHTMEHR verstopfen kann...
Manchmal ist es schwierig die Werkstatt zu überzeugen ein Ersatzteil zu verbauen welches lt. Teilekatalog nicht für das Fahrzeug bestimmt ist (auch wenn es das bessere Teil sein sollte).
Zitat:
wenn das besagte Fliesfilterteil 059 103 464 von der KGE für 250eu /3-4Std Arbeit gewechselt wird, habt Ihr demnächst in paar Monaten genau wieder das selbe Problem und die KGE ist dicht weil das Fliesmistding sich immer wieder verstopft....
Wo ist das Problem, wenn die Werkstatt das "schlechtere" Ersatzteil verbaut und der Fehler wieder auftritt dann wird halt auf Gewährleistung erneut getauscht.
na wenn das so einfach wäre dann kann man ja auf Kulanz immer immer dies "alte" blöde Fliesteil einbauen lassen...
aaaaaaber
wenn der sich wieder schleichend zusetzt und sich der KG Druck allmählich erhöht und man es leider erst sieht wenn der Auspuff qualmt und man schon bis dahin paar tausend Kilometer gefahren ist, dann gehen als erstes die Ventildeckel undicht je200Eu plus Einbau oder Laderwelle = neuer Lader ab 1400Eu , Kolbenringe usw usw ect....
und dann mache mal nen Werkstattmeister klar, das dies auf Dauer von dem blöden 059 103 464 Fliesteil herrührt und Du auch auf diese Undichtigkeiten ne Garantie oder gratis Reparatur plus Leihwagen haben möchtest...
das wird nix!!!
steve.....
Habe das gleiche Problem!! Dringend Hilfe!
Fahre einen Passat TDi V6, Bj.2000.
BLauer, dichter Qualm aus dem Auspuff:
Letztes Jahr im September, stellte meine VW Werkstatt fest, das mein Turbolader defekt ist und das Öl, nur so "durchhaut"! Habe viel Öl verbraucht.
Hab die Reparatur für 1300€ machen lassen! Alles gut! Bis vor zwei Wochen.
Das gleiche Problem jetzt wieder! Verbraucht aber nicht "viel" Öl! Habe vor zwei Wochen ca. 0,5 Liter "Longlife Öl", 0w30 nachgekippt. Vielleicht das falsche Öl, weil er wieder qualmt?!!! Kann ja aber nicht an diesem halben Liter liegen oder???
Fahre Kurzstrecken! Kann der Luftmassenmesser auch das Problem bei "blauem Qualm" sein???
Bitte nicht wieder der Turbolader!!!!!
Bitte um Hilfe....Danke!
@ Bremsman,
fahr am besten zu der Werkstatt die die Reparatur ausgeführt hat. Sollte es wieder der Turbo sein geht das auf Gewährleistung.
An dem LMM wird es wohl nicht liegen. Ich tippe wenn überhaupt auf eine Verstopfung im Kurbelgehäuse (Druck zu hoch). Das kannst Du prüfen indem Du den Motor im Stand laufen lässt und den Öleinfülldeckel öffnest, wenn ein hörbarer Druckausgleich (Zischen) stattfindet ist das ein Hinweis auf eine verstopfte KGE.
@ rubi
Moin rubi!
Danke für deine Hilfe! Das "Zischen" ist da.
Bin etwas beruhigter. Was muss bei einer Verstopfung des KGE gemacht werden? Wie teuer ungefähr?
Gruss BRemsman
@ Bremsman,
lies dir mal die Antworten von Steve durch in diesem Beitrag. Steve hat gut beschrieben was gewechselt werden sollte und welche Ersatzteile verwendet werden sollen.
Die KGE sollte aber ebenfalls auf Gewährleistung gehen da sie beim Turbowechsel erneuert werden sollte.
Gruß
Rubi
Hallo Rubi,
bei nem Laderwechsel muss wirklich die KGE geprüft und mit erneuert werden?
-ist das amtlich?
haben wir hier eigendlich nen paar VAG Schrauber die dazu mal was schreiben können?
steve
Hallo Steve,
das die KGE beim Laderwechsel erneuert / überprüft werden sollte / wird hat mir ein VAG Mitarbeiter gesagt als meine KGE erneuert wurde.
Ob das Amtlich und in den VAG Papieren so festgeschieben ist kann ich dir nicht bestätigen.
Vieleicht ist das nur Service des Autohauses gewesen.