Rauch,Qualm arme Hinterherfahrer

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
mein A6 2,5 TDI 6/2000 qualmt tierrisch wenn man mal scharf beschleunigt. Leistung ist eigentlich i.O. LMM ist neu. Was kann da kaputt sein ? Ist das Diesel das qualmt oder Motoröl? Was ist mit diesem Filter im Kurbelgehäuse oder einfach nur was kann kaputt sein was kann selbst prüfen. Fahre reltiv viel Kurzstrecken. Kann das eine Ursache sein.
Bitte helft mir.

Danke Rainer

41 Antworten

War am Mittwoch in der Werkstatt!
Der "blaue" Qualm ist weg. Mir wurde dieses "Fliesteil" im KGE gewechselt! Die verbesserte Version!

Provosorisch wurde mir, um den Überdruck weg zunehmen, Löcher in den Öleinfülldeckel gebohrt. Das Qualmen war sofort weg!

Wie gesagt, fahre jetzt mit dem neuem Teil, funktioniert!

Das Problem kann man ganz einfach feststellen, indem man den im Stand laufendem Motor, den Öleinfülldeckel vorsichtigt abschraubt. Sollte beim öffnen ein "Zischen" zu hören sein, weisst das auf eine Verstopfung im KGE hin. Fliesteil am dicht werden oder bereits dicht!
Den Deckel soll man OHNE "Zischen" abdrehen und wieder raufdrehen können.

Wer auif das Qualmen nicht reagiert, verheizt seinen Motor!!! Bzw. Turbolader etc.

Gruss Bremsman

Zitat:

Original geschrieben von Bremsman


Provosorisch wurde mir, um den Überdruck weg zunehmen, Löcher in den Öleinfülldeckel gebohrt. Das Qualmen war sofort weg!

Das habe ich ja noch nie gehört das jemand Löcher in den Öleinfülldeckel bohrt.

Musstest Du für den Wechsel etwas bezahlen ???

Die Löcher waren nur übers Wochenende, damit ich "Qualmlos" fahren konnte. Wie gesagt, um den Überduck aus dem Motor wegzunehmen! Wäre ich normal weitergefahren, das heisst, mit blauem Qualm hätte ich heute, wohl möglich, einen neuen Motor gebraucht!!!

Habe heute morgen das "Fliesteil" bzw. die verbesserte Version ersetzt bekommen.
Der Qualm ist weg und das KGE ist frei....
Natürlich habe ich dazu einen neuen Öleinfülldeckel, ohne Löcher, bekommen!!! ;-)

War nur eine Provosorische Sache mit den Löchern im Öleinfülldeckel!!!

Für den Wechsel und das Ersatzteil musste ich natürlich etwas bezahlen. Das Teil liegt bei 50€, + 3-4 Arbeitsstunden= 220€

Besser wie ein neuer Lader oder neuer Motor! ;-)

Kurbelwellengehäuseentlüftung

Hallo zusammen.

Mein Fall:
Bei mir wurde nun - nach den hier schon bekannten Problemen (starker bläulicher Qualm mit Ölgeruch) - der Turbo gewechselt. Bisher 1450 € !
A 6 qualmte nach längeren Autobahnfahrten - die mir empfohlen wurden (wg Öl im Abgassystem!) - aber weiter ! Audi schiebt es auf das ÖL im Katalysator bzw. in der Abgasanlage (die aber angeblich gespült/ gereinigt wurde). Damit war ich nach den Postings hier aber nicht mehr zufrieden.
Nun ist der Wagen also wieder in der Werkstatt mit dem Hinweis auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung und die Teilenummer ... 464 B ! Zischender Öleinfullstutzen und Ölflecken waren daneben auch die bekannte Symptomatik.

Meine Frage:
Gibt es bei AUDI eigentlich im Serviceplan den Hinweis auf den Wechsel dieser KGE-Dichtung ? In meinen Rechnungen könnte ich nichts dazu finden !
Mein Audi ist bisher scheckheftgepflegt und bei mir noch in erster Hand !! Dies wüßte ich gerne für weitere "Gespräche" !

AUDI A6 2.5 TDI 4B50FC - Bj. 1999 - 149 000 km // bisher zweimal LMM erneuert - beide Achsmanschetten - Bremschläuche porös - Spurstangenköpfe (Rückruf!) - ansonsten war ich bisher eher zufrieden

Ähnliche Themen

ja nun hats meinen auch erwischt !
laut mechaniker neuer turbo fällig ....
aber das konnte ich mir nicht vorstellen ...
zumal das schaufelrad noch ganz gut aussieht und auch nicht wirklich spiel in den lagern ist !
dann hab ich zum glück diese beiträge gefunden ....
werde mal berichten ob es nach dem tausch des KGE weg ist !
hoffe es ....

Äh-Sorry ich halte den Laderwechsel (ohne KGE Reparatur) bei dem "Zisch"-Syndrom für grob fahrlässig. Juristisch gesprochen heißt das : durch fahrlässige Handlungen wider besseren Wissens ist dem Geschädigten ein Schaden in Höhe von <Rechnungsbetrag> entstanden. Beweis der Fehlreparatur: Lager Schaufelrad des TL sind nicht verschlissen, schlimmer noch, ein weiterer Schaden des Motors ist zu erwarten. Aus diesem Grunde sollte der 🙂 schon vorher "einlenken, sonst hat er den ganzen Motor an der Backe. Es kommt auf eine richtig wehtuende Formulierung an.
Leider hat der normalo-RA keinen blassen, was bei Audi da tatsächlich abläuft.
Also das (1450,-) wär mir ein Ausnutzen der Rechtsschutz bei solcher Sachlage wert.
Und: Laß dich nicht ohne vorliegende Begutachtung (billiger als "Gutachten"😉 mit dem Kulanzgesabbel von AUDI abspeisen.
Mir geht der ganze Siff vom 2.5TDi-Motor Axx mächtig auf den Zünder (obwohl ich zwar keinen habe, aber regen tut mich das Ganze ziemlich auf)
😠

Zitat:

Original geschrieben von kekses


Hallo Leute,
mein A6 2,5 TDI 6/2000 qualmt tierrisch wenn man mal scharf beschleunigt. Leistung ist eigentlich i.O. LMM ist neu. Was kann da kaputt sein ? Ist das Diesel das qualmt oder Motoröl? Was ist mit diesem Filter im Kurbelgehäuse oder einfach nur was kann kaputt sein was kann selbst prüfen. Fahre reltiv viel Kurzstrecken. Kann das eine Ursache sein.
Bitte helft mir.

Danke Rainer

bekanntes, "uraltes" Leiden des 2,5ers V6 TDI. Es ist die KGE. In den alten Threads suchen. Die vom AKE einbauen lassen (bis ca 750 € im AZ), dann ist (damit) Ruhe für immer.

re

mmm hab das KGE mit der nummer 059103464B bestellt ist das neue !
Kostet nicht 750 € sondern nur ca. 55 € war wohl nen tippfehler von remanuel !
löcher in der Deckel bohren muss ja auch nicht sein ... hab einfach erstmal die dichtung aus dem deckel genommen ... funzt auch qualm ist weg .... dafür ist aber nen bisl. öl auf dem motor gelandet !!! übers we werd ich mal den filter einbauen wenn er lieferbar ist und heute kommt !

hab nun doch nen loch in den nachfülldeckel gebohrt ...
ist dann nicht sone sauerrei im motorraum ...
das KGE ist nämlich heute nicht mitgekommen !
son shit das wars dann mit einbauen am we....

kein Tippfehler, der Einbau ist sehr aufwändig. Meine Rechnung (die Carlif+ zum größten Teil übernommen hatte) wies ca 777 € aus, das Material fällt da gar nicht ins Gewicht.

re

so bin nun endlich auch rauchfrei !
der neue filter ist drin ! einbau ca max. 2 stunden !
der turbo muss dazu nicht raus !
filter kostet um die 65 euro !

Hallo an alle. Erst mal großes Lob und vielen Dank, für die wirklich äußerst hilfreichen Beiträge hier. Habe gestern auch den alten Flies-Filter gegen das löblich erwähnte, verbesserte Zyklon-Filterchen gewechselt. Danach wieder den Öleinfülldeckel ohne der vielen Bohrungen aufgestetzt und das Auto fährt wieder viel spritziger und ruhiger. Qualm ist natrürlich auch weg, nur die Ölsauerei aus den Motorraumabdeckungen muss nun noch "zuendetropfen" .-)
Turoblader muss def. nicht raus, auch wenns Milimeterarbeit ist und der letzte Ruck beim Einsetzten des neuen Filters mit etwas vorsichtiger aber energischer Gewalt geschieht :-). In 2 Stunden habe ich es nicht geschaft, aber 3 Std. sind machbar gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen