Rauch aus dem Auspuff und erhöhter Ölverbrauch
Hallo Leute,
Euer Schwarmwissen ist wieder gefragt!
Beim Kauf leider nicht darauf geachtet, wird mir eine Lehre sein.
Beim Starten erhöhter Qualm mit seltsamen Geruch, starker Ölverbrauch, nach 7tkm fehlen mindestens 2liter Öl.
e320 m112 ende 2004 vormopf 357tkm langstrecke
Kolbenringe und/oder ventilschaftdichtungen?
Hatte jemand schon mal ähnliches?
Gruß aus Köln
116 Antworten
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:18:19 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:58:51 Uhr:
Und der Kolben des Zylinders an dem du gerade die Schaftdichtungen wechselst, MUSS im OT stehen!!
Passiert dir dann irgend ein Missgeschick rutscht das Ventil ein paar mm nach unten, FÄLLT aber nicht ganz in den Brennraum wenn der Kolben zu tief steht = kannst den Kopf abnehmen ...!MfG Günter
Lieber @4matic Guenni Du hast nicht erfasst, was @Mackhack vorschlug: Mittels Kompressor die Ventile in geschlossenem Zustand halten. Wenn Du bei OT Druck drauf gibst, drückt das den Kolben nach unten.
Das Druckluftverfahren klappt vorzüglich. Beim Benziner kann man eine alte Zündkerze durchbohren und so die Luft zuführen. Beim Diesel habe ich es noch nicht gemacht.
Für den Diesel gibt es zwei unterschiedliche Adapter. Entweder durch die Glühkerzenbohrung oder durch den Injektorschaft. Kommt immer auf den Motor an. Bei manchen müssen die Injektoren raus, bei manchen können sie drin bleiben.
Bei meinem steht auch 8 Liter mit Filter in der BA. 7,5 Ltr bekommt er aber nur , sonst steht im Display nach paar Km Ölstand reduzieren . Fahre auch von einem Ölwechsel zum nächsten ohne nachfüllen oder sonstiges .
Habe mich unentschlossen und den Termin beim Vertragshändler gecancelt. Das wäre quasi rausgeschmissenes Geld, da ich sowieso zu einer weiteren werkstatt gehen müssen.
habe da kein Vertrauen bei den Jungs, ich war öfters da, was man am Rande so mitbekommt, wie die Kunden abgefertigt werden. 0 sympathie, die haben da alle kein Bock..
Und am Ende kochen die auch nur mit Wasser.
Bestimmt gibt es auch gute Niederlassungen bzw. Mechatroniker, jedoch ist es eine Minderheit, meiner Einschätzung nach.
Schaut euch bei dem w211er mopf yt Video von redhead Zylinderkopftechnik an, ein weiteres Beispiel was die Dainket Franchise Mechaniker von sich geben.
Plane jetzt einen Termin bei den RedHead Jungs, Gott sei Dank, ist unweit von uns entfernt!
Dann drück ich dir die Daumen. Lass mich mal wissen, für wann du einen Termin bekommen hast und was es dann gekostet hat.
Mein Eindruck, die haben Ahnung. Jedoch hat das wohl immer seinen Preis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Dezember 2020 um 06:35:51 Uhr:
Dann drück ich dir die Daumen. Lass mich mal wissen, für wann du einen Termin bekommen hast und was es dann gekostet hat.
Mein Eindruck, die haben Ahnung. Jedoch hat das wohl immer seinen Preis.
Gern. Denke aber kaum, dass sie mehr nehmen, als die Vertragspartner. Vor allem wird hier dann nicht geschätzt und abkassiert.
Nach einer Daimler Diagnose muss man eh meistens eine zweite Meinung einholen, ob es überhaupt stimmt, was der Mechaniker da von sich gegeben hat. Quasi wie beim Arzt..
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:18:19 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:58:51 Uhr:
Und der Kolben des Zylinders an dem du gerade die Schaftdichtungen wechselst, MUSS im OT stehen!!
Passiert dir dann irgend ein Missgeschick rutscht das Ventil ein paar mm nach unten, FÄLLT aber nicht ganz in den Brennraum wenn der Kolben zu tief steht = kannst den Kopf abnehmen ...!MfG Günter
Lieber @4matic Guenni Du hast nicht erfasst, was @Mackhack vorschlug: Mittels Kompressor die Ventile in geschlossenem Zustand halten. Wenn Du bei OT Druck drauf gibst, drückt das den Kolben nach unten.
Das Druckluftverfahren klappt vorzüglich. Beim Benziner kann man eine alte Zündkerze durchbohren und so die Luft zuführen. Beim Diesel habe ich es noch nicht gemacht.
Lieber @ Gerd Trampler,
ich habe schon erfasst was Mackhack geschrieben hat aber wer daran scheitert einen Kurbelwelle am wegdrehen zu hindern, der sollte von solchen arbeiten abstand nehmen!
Wenn der Kolben im UT steht und aus welchem Grund auch immer im Entscheidenden Moment der Druck entweicht, dann liegen die Ventile im Brennraum und dann hilft nur noch Kopf abbauen!
Aber jeder wie er will! 😁
MfG Günter
@4matic Guenni
Du hast es noch nie gemacht, oder?
Hallo Leute,
Kennt jemand eine gute Werkstatt in oder bei Köln, welche sich auf Motorenbau spezialisiert haben? (a la Red Head Zylinderkopftechnik)
Leider hat es mit der Firma nicht geklappt, da man den Wagen einen Tag vorher anliefern muss, damit der Motor kalt ist.
Das wäre mit einigen Umständen verbunden, da die Werkstatt eher schwer zu erreichen ist und es somit mehrere Anreisen, Tage und weitere Kosten in Anspruch nehmen würde.
Auch ist die Sache nicht ganz billig, um die 500€ kostet der ausführliche Motorcheck.
Ich habe den wagen auf 8liter gebracht und in ca. 300km hat er ca. 500ml Öl mitverbrannt, also quasi 1,5l auf 1000km was schon sehr mies ist. Kann bei verschließenen Ventilschaftdichtungen so ein hoher Verbrauch zu stande kommen? oder kann man das eher auf verschlissene Kolbenringe zurückführen?
PS: Der Abgasgeruch ist auch abnormal, ich bin mir sicher dass das wegen der Ölverbrennung so ist.
Mir fällt da nur Hakan Sönmez in Oberhausen ein. Viele hier im Forum sprechen positiv über ihn. Ich selber habe noch keine Erfahrung mit ihm gemacht.
Wenn wir schon bei der YouTube Prominenz sind frag doch mal bei Parsch in Köln ( die autodoktoren ) 😁 kenne mich leider sonst in Köln selber nicht aus
Zitat:
@icebear20m schrieb am 22. Januar 2021 um 14:35:58 Uhr:
Wenn wir schon bei der YouTube Prominenz sind frag doch mal bei Parsch in Köln ( die autodoktoren ) 😁 kenne mich leider sonst in Köln selber nicht aus
Stimmt, wie konnte ich die nur vergessen. Wundere mich schon, dass es seit knapp zwei Wochen kein neues Video mehr gab :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Januar 2021 um 14:40:50 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 22. Januar 2021 um 14:35:58 Uhr:
Wenn wir schon bei der YouTube Prominenz sind frag doch mal bei Parsch in Köln ( die autodoktoren ) 😁 kenne mich leider sonst in Köln selber nicht ausStimmt, wie konnte ich die nur vergessen. Wundere mich schon, dass es seit knapp zwei Wochen kein neues Video mehr gab :-)
Da das ja alles über eine Produktionsfirma läuft , gibts entweder neue Verhandlungen ums Geld / es wurde was gestrichen / es wird vor gedreht / Konzept geändert / krank / oder keine spannenden Sachen in der Bude . Wobei es ja vor Sylvester noch hieß am 11. oder 12. geht es wieder los , aber kam glaub nur eine Folge ? Naja . Wenn der TE hin geht haben sie was interessantes zum filmen 😉 und wir können es irgend wann alle anschauen
Zitat:
@icebear20m schrieb am 22. Januar 2021 um 14:35:58 Uhr:
Wenn wir schon bei der YouTube Prominenz sind frag doch mal bei Parsch in Köln ( die autodoktoren ) 😁 kenne mich leider sonst in Köln selber nicht aus
also da ist der dezember als nächste Terminmöglichkeit, außerdem habe ich da nicht so das Vertrauen. Die meinten außerdem bis zu 1000€ der Motorcheck.
Da wäre mir Motorzimmer oder Die Red Head Jungs viel lieber, wenn diese nicht so weit weg wären.
https://www.youtube.com/watch?v=o83CAODqibo
Ausgebucht bis Dezember ?? Ich muss auch YouTube machen ... ich bin ausgebucht bis..... Ende Januar 🙁
Motoren Zimmer ist auch immer gut ausgebucht
Naja, ich kenne alle drei YT Kanäle. Mir wäre lieber, wenn mir jemand sagt, was es ungefähr kosten kann, als mir zu sagen, reiner Motorcheck kostet 500€. Dann kommt der Anruf, so Motorcheck ist fertig, das, das und das muss gemacht werden. Hinterher bist du dann bei 6.000€.
Ich kann auch einen reinen Motorcheck machen. Die Frage ist, wie definiert man Motorcheck? Was bietet der für 500€ und der für 1.000€. Daher ist es schwer das hier in einem Forum zu beurteilen.