Rattern und knarzen beim anbremsen unter 20km/h
Ich hatte letztes Jahr an meinem Audi A4 B5 8D neue Brems- Scheiben, Beläge und Sättel einbauen lassen. Im Zuge des Einbaus wurden auch die abs Sensor Ringe getauscht. Mir wurde damals gesagt, dass man die Ringe immer mit tauschen muss, was mir und auch einem Befreundetem KFZ-Mechatroniker komisch vorkam. Danach hatte ich beim abbremsen unter 15-20 km/h knarzende und ratternde Geräusche vorne links (gefühlt aus dem Motorraum), die auch am Pedal spürbar waren. Bei über 100 km/h ist die abs Leuchte angegangen und die Geräusche waren weg (ich vermute weil das abs deaktiviert war wegen dem Fehler).
Daraufhin bin ich wieder zur Werkstatt, um das Problem zu lösen. Hier wurden auf der Hinterachse dann erneut neue Scheiben + ABS-Sensorringe eingebaut.
Der Einbau neuer Bremsscheiben hat bewirkt das die abs Leuchte aus bleibt aber die Geräusche sind immer noch vorhanden.
Ich bin nun einige Monate nicht mehr gefahren und muss erst meine Batterie wieder gangbar machen um die Geräusche gegebenenfalls aufnehmen zu können.
Falls jemand aber schon eine Idee hat, was das Problem sein könnte wäre es super.
LG
Valentin
7 Antworten
Also, die ABS Ringe tauschen ist Blödsinn.
Die gibt es aber nur hinten.
Vorn wird das Signal von der AW abgenommen
Das ABS deaktiviert sich NICHT
wenn die ABS Leuchte an ist, kann dass an einem nicht richtig einbautem ABS Ring liegen.
Und wennda was knarzt und rattert, haben die beim Wechsel Mist gebaut.
Überprüf mal ob die Spannfeder vorn am Sattel auch richtig eingesetzt ist.
Sonst wackelt der Sattel.
Vermutlich setzt das ABS ein.
Wenn VCDS zur Hand ist die Raddrehzahlen kann man sich im Meßwerteblock anzeigen lassen.
An deiner stelle wäre ich schon längst zu der Firma gefahren die deine Bremse repariert hat und das reklamieren.
Das Problem hatte ich auch. Es war immer beim leichten Bremsen zur Ampel zum Beispiel.
Bei mir war ein ABS Ring nicht sauber aufgepresst und hat dadurch geeiert. Auf der anderen Seite war der Sensor bis auf Kontakt eingeschoben. Der Abstand ist einstellbar, da die Sensoren mit einer Federhülse gesteckt sind (wenn ich mich recht erinnere).
Nachdem ich das alles gerichtet hatte, hat alles wieder tadellos funktioniert.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. Mai 2025 um 15:59:45 Uhr:
Vermutlich setzt das ABS ein.
Wenn VCDS zur Hand ist die Raddrehzahlen kann man sich im Meßwerteblock anzeigen lassen.
An deiner stelle wäre ich schon längst zu der Firma gefahren die deine Bremse repariert hat und das reklamieren.
Das ist die Firma, die auch neue ABS Ringe einbaut, obwohl das normalerweise gar nicht nötig ist.
Na ja, Versuch macht klug.
Und das mit dem Rattern, das wird wohl wie du sagst das ABS sein.
Und die Sensoren mussen natürlich den richtigen Abstand haben.
Stellt euch vor, bei meinem hat der hinten links gefehlt, und der Sensor war außerdem fast draußen.
Sachen gibst.
BG
Ähnliche Themen
An der HA (kein Quattro) die ABS-Ringe neu zu machen ist nahezu normal, weil die von der alten Scheibe runterzubekommen, ohne sie zu zerstören, sich nicht lohnt. Ein neuer Ring kostet vielleicht nen 10er.
Die muss man aber richtig fügen, tut man das nicht, eiern sie rum.
An der VA wäre es in der Tat komisch beim Bremsenwechsel einen neuen ABS-Ring einzubauen.
Zitat:
@E61Moritz schrieb am 6. Mai 2025 um 10:49:22 Uhr:
An der HA (kein Quattro) die ABS-Ringe neu zu machen ist nahezu normal, weil die von der alten Scheibe runterzubekommen, ohne sie zu zerstören, sich nicht lohnt. Ein neuer Ring kostet vielleicht nen 10er.
Die muss man aber richtig fügen, tut man das nicht, eiern sie rum.An der VA wäre es in der Tat komisch beim Bremsenwechsel einen neuen ABS-Ring einzubauen.
Die sind ganz easy zu demontieren, und anschließend einfach abbürsten
Nimmste ne Heißluftpistole.
Einbau: Schon erhitzen, dann fällt der fast von selbst in die richtige Stellung
Habe schon etliche demontiert / montiert
Das Ihr gleich immer alles neu machen müßt, verstehe ich nicht.
Ja, ich weiss. Ich hab meine Bremse vor kurzem erst neu gemacht. Ringe auf ne alte Herdplatte und dann setzen die sich selber.
Wer weiss, vielleicht hatten die Ringe auch einen Schaden oder waren vergammelt. Keiner weiss es.
Ausserdem... ich hab meine neugemacht, weil ich die alten in Ruhe von der Scheibe runternehmen will, wenn sie dann i.O. sind, verwende ich sie wieder für den nächsten Wechsel.
In einer Werkstatt, in der eine Arbeitsstunde 70€ und mehr kostet (wahrscheinlich eher 100€ inkl Mwst.) macht es mehr Sinn die sichere Variante zu wählen, ergo neue Ringe. Wenn bei der Demontage einer kaputtgeht, kannst du die Hinterachse nicht zusammenbauen und musst auf Teile warten.
Sehe da persönlich kein riesiges Problem.