Rattern aus getriebe, bei weiterer Betätigung der Scheibe hochfahren.
Hallo Gemeinde.
Problem vorab Kupplung ist noch nicht gewechselt wegen der einen klappergeräusche die beim kuppeln verschwinden.
Heute ist mir aufgefallen, daß beim Scheibe hoch machen, und beim weiteren hoch drücken, sprich mehr als zu.
Ich kontrollieren wollte, ob die Scheibe zu ist, da kam auch ein ähnliches rattern wie beim normalen Leerlauf, was aber auch durchs kuppeln verschwand.
Lasse ich den Knopf los, ist es weg drücke ich die Scheibe weiter hoch rattern, trete die Kupplung ist es weg.
Könnte das am ausrücklager liegen?
55 Antworten
Welche kupplung hast du denn verbaut? Also vom welchen Hersteller?
Ich habe einen kompletten Satz von LUK verbaut, war als erstes am überlegen von Sachs, aber die habe ich zu dem Zeitpunkt nicht beim Händler bekommen können.
LUK ist bei meinem Fiesta auch verbaut, das bedeutet also, dass die luk Kupplungen sehr leichtgängig sind. Sachs ist glaube ich auch der Lieferant für Ford, kann das sein? Ich würde dann wenn es mal soweit ist, eine Sachs nehmen oder gleich eine originale... denn diese weiche Kupplung mag ich überhaupt nicht. Wie kommst du damit klar? Wenn man schwere Schuhe anhat, dann ist das nicht so Feinfühlig zu bedienen...
Ist dein ''rattern'' denn komplett verschwunden?
Das rattern trat nicht mehr auf, einzige was jetzt ist, isst dieses summen wenn er kalt ist was dann beim tretten weg geht.
Da meinten die bei Ford das sei normal, das die Eingangswelle ja dreht, und das am auch am kalten getriebe öl liegen kann, bis es warm wird und dann auch dort alles regelrecht besser schmiert.
Mittlerweile, geht es am Anfang habe ich das Auto oft absaufen lassen aufgrund der leichten Kupplung, aber mittlerweile geht es, momentan kommt es mir manchmal auch wieder vor wie vorher.
Sachs und Motocraft Kupplungen sind glaube ich identisch, bzw aus einem Haus, nur das dort halt eben nicht Sachs sondern Motocraft drauf steht.
Lieben Gruß.
Ähnliche Themen
Hast du auch mal die Kupplung entlüften lassen?
Ich habe das damals bei Ford machen lassen. Kostete 20 Euro extra. Da muss wohl irgendwo ein Entlüftungspunkt an der Kupplung sein. Hast du da schonmal was von gehört?
Wenn man die Bremsflüssigkeit wechselt, dann verbleibt noch die alte Flüssigkeit in der Kupplung, die muss man extra rausmachen. Hab das damals machen lassen weil ich dachte dass das Geräusch damit zusammenhängen könnte. Danach war aber auch nichts anders.
Ja, drauck auf den Ausgleichsbehälter BF und dann unten am Getriebe den Nippel auf. Solange ablassen bis es klar raus kommt. Teilweise entlüftet ford noch zusätlich mit Unterdruck vorne. Das ist i.d.R. nicht nötig. Besonder wenn das System ja nicht leer war sonder nur gespühlt wird.
Achja, oben sollte immer ausreichend BF drin sein, sonst gibt es Luft im System und die Arbeit geht von vorne los.
Die an der Kupplung muss man seltener tauschen, weil da weniger hohe Temperaturen herschen als an der Bremse. Schaden tut es aber nicht.
Ja das habe ich mittlerweile ist innerhalb 6 Monaten 4 mal die Flüssigkeit gemacht wurden.
Einmal ich selbst, oldschool so gesehen.
Dann einmal mit einem Gerät was ich mir gekauft habe.
Und zweimal in der werkstatt.
Mittlerweile ist es knapp ein Monat her mit der Kupplung, das rattern ist jedenfalls weg, einzige was bleibt ist das laute surren wenn er kalt ist sobald er ca 10km gefahren wurde ist es weg.
Als würde die Materialausdehnung da was ändern.
Ich habe mir auch bezüglich der lauten innenraum Kulisse überlegt, Alu Bitumen matten an der Stirnwand anzubringen.
Da er sich im innenraum wie schonmal erwähnt sehr lauf anhört.
Wenn ich mir zum Vergleich einen polo oder sonstiges anhöre.
Es hört sich echt so an als könnte man hören wie der Riemen läuft, praktisch als säße der motor neben einem ??.
Das automatik getriebe öl, wie lange hast du das nochmal bei dir drin?
Ich frage mich nur ist es denn überhaupt gesund für den Schalter, oder gar besser?
Da einige auch sagen kann nur besser sein, da ein Automatik getriebe höheren Ansprüchen ausgesetzt ist, als ein Schalter.
ich habe das schon monate drin.
Was soll da passieren?
Wenn es sich gut schalten lässt ist es gut. Wenn ich das doofe MTF neme und die gänge reinwürgen muss, was soll daran gut sein? Da brauch ich kein chemiker sein oder sonstwas, sowas hat man im Gefühl was gut ist und was nicht. Beim Autofahren ist das Gefühl DAS entscheide kriterium für alles! 🙂
Man sagte mir das beim atf sich das Öl zwischen den Gangrädern zu schnell raus drücken würde, als beim MTF, da es bei betriebswarmen Zustand zu Dünnflüssig verhält.