Rattern aus getriebe, bei weiterer Betätigung der Scheibe hochfahren.
Hallo Gemeinde.
Problem vorab Kupplung ist noch nicht gewechselt wegen der einen klappergeräusche die beim kuppeln verschwinden.
Heute ist mir aufgefallen, daß beim Scheibe hoch machen, und beim weiteren hoch drücken, sprich mehr als zu.
Ich kontrollieren wollte, ob die Scheibe zu ist, da kam auch ein ähnliches rattern wie beim normalen Leerlauf, was aber auch durchs kuppeln verschwand.
Lasse ich den Knopf los, ist es weg drücke ich die Scheibe weiter hoch rattern, trete die Kupplung ist es weg.
Könnte das am ausrücklager liegen?
55 Antworten
Doch das habe ich, habe zuvor gewisse Golf 3 gefahren, und da so gut es geht alles selbst dran gemacht.
Wie gesagt so gut es geht, darunter war auch einmal die Kupplung bei.
Ich habe es raus um dem klackern auf den Grund zu gehen, mag zwar bescheuert sein aber ich will wissen was es ist.
Und deshalb raus nur komme ich momentan nicht weiter.
Mal sehen was dieses Wochende so geht ??
Dan guck nach dem Ausrücklager. Irgendwas in diesem Bereich...
also DEN aufwand würd ich mir nicht machen, nur wegen dem geklacker... oder brauchst du das auto gar nicht so oft? Wenn das eher was zum basteln ist, dann nur zu 😁 Wenn du es herausgefunden hast bin ich mal gespannt was es war...
Also getriebe ist raus und Kupplung neue drin, schalten lässt er sich super, bist auf ab und an hackt der vierte, werde da aber nochmal die Schaltung einstellen müssen.
Geräusche bis jetzt nicht mehr gehört, das geklackere meine ich, jetzt habe ich nur wenn kalt startet ein surren aus der Kupplung wenn man tritt ist es weg, sobald er warm ist auch.
Denke mal das ist normal weil das Fett im drucklager ja fest ist bzw noch hart, und später bei Wärme besser schmiert wodurch es dann verschindet denke ich.
Wie war der Belag der alten Kupplung?
Die frage ist, wob das klappern die Arbeit und euronen Wert war 😉
Ähnliche Themen
Der Belag der alten Kupplung, war zur getriebe Seite hin leicht glasig, das ausrücklager hat laut Bild ständig nur auf einen Teil der Runden Fläche, an den Federn der Druckplatte sich abgestützt.
Aber jetzt habe ich nur beim Kaltstart ein summen, was bei Kuppeln weg ist, und weg ist sobald er warm ist, ist dies normal muss sich das erst einpendeln?
Kupplung habe ich zentriert mit einem Dorn, Druckplatte gleichmäßig angezogen und mit vorgegebenen Drehmoment fest gemacht, sowie das Drucklager.
Wie gesagt summen bei Kaltstart, trette Kupplung weg.
Und sobald er warm geworden ist.
Lustigerweise muss ich dazu erwähnen das, dass getriebe öl was ich abgelassen habe nicht mehr vollständig rein gegangen ist, sondern noch ungefähr 200ml übrig blieben, da es zuvor schon aus den einfüllschraube raus lief.
Video im. Anhang.
Lieben Gruß.
Schön dass das geklappt hat.
Das Surren ist das Losräderrasseln, soweit ich mich erinnere.... und wenn das Öl warm ist und sich die Materialien ausgedehnt haben, ist das nicht mehr soooo deutlich warzunehmen, aber stell dich mal nach einer längeren Fahrt neben die Fahrertür und tritt auf die kupplung und hör mal zum Getriebe hin ob sich das dann anders anhört...
Im innenraum kann ich es nur beim starten hören und später dann nur noch direkt von aussen.
Man kann das wohl mit dickerem Öl unterdrücken, aber viel bringts nicht. Hab schon viele Öle durch... bleibe jetzt bei ATF 3.
Was meinst du jetzt mit deinem Getriebeöl? Das hab ich nicht verstanden... du hast doch neues genommen, oder nicht??? Es wird soweit eingefüllt bis es aus der Einfüllöffnung wieder rauskommt. Genaugenommen laut Buch... soll es 5 bis 10 mm unterhalb stehen. Aber das habe ich auch schon getestet... macht alles keinen unterschied!
Nein das Öl was raus kam war ja erst neu, ca 4 Monate.
Habe ungefähr knappe 2 Liter entnehmen können, da alles ja nicht über die arretierschraube raus kommt.
Dann wollte ich das was raus kommt wieder einfüllen, und es blieben knappe 100ml über.
Weil es schon raus lief aus der einfüllöffnung obwohl vorher alles drin gewesen ist, was ich im Behälter auffangen konnte.
ATF3?
Ist das nicht Automatik Transmission Fluid, also automatik getriebe öl?
Das kann man nehmen? Habe davon auch noch 5L im Keller stehen.
Kann man nehmen und funktioniert bei mir auch gut. ATF 3... nach MB 236.1 oder so...
Ich hab das Fuchs Titan irgendwas... 3000 glaub ich.
Damit schaltet es sich bei mir am besten. Habe schon viele Viskositäten durch. Immer das problem im 2ten und dritten gang gehabt. Jetzt fast gar nicht mehr.
Ja atf 3000 das habe ich auch im Keller stehen.
Das kann man bedenkenlos nehmen? Wie ist denn da die Schmierung, bzw die addjetive die da drin sind , sind die gut für ein Schalter?
Ja wie gesagt man hört so ein summen und sobald man die Kupplung tritt ist es weg, und sobald er sagen wir 12 km gefahren wurde bis zu Arbeit hört man nichts mehr.
Lieben Gruß.
Klar kann man das nehmen. Ob das nun gut ist oder nicht... ich hab mir so viele threads dazu durchgelesen... die einen sagen das ist sogar noch besser, die andern sagen das kann man nicht nehmen usw...
bei mir bleibt es drin und fertig. Ich habe auch additive probiert. Liquimoly Mos2 additiv, oder das ATF 3 additiv.... gear protect... alles durch.
Am besten funktioniert das schalten einfach mit dem Fuchs 4000 ohne zusätze. Hab mich übrigens vertan, es ist das 4000 und nicht das 3000er. Dexron 3 H.
Wenn du aber keine schaltprobleme hast, dann brauchste das ja auch nicht verwenden. Der Fiesta den ich noch habe, der schaltet sich hervorragend mit normalen 75W90.
Bei meinem Fusion sorgt ein 75W90 für schweres schalten.
und das mit dem surren oder summen das ist normal.
Irgendwo gabs hier im forum da auch mal eine fachliche Erklärung zu, aber ich kann mir auch nicht alles behalten. Musst mal nach losräderrasseln googlen, dann findest du die Erklärung 🙂
Okay danke dir für deine Antwort,
Ich schaue nachher mal im Keller welches ich habe, dann mache ich mal ein Bild davon.
Schwierigkeiten an sich habe ich nicht beim schalten, nur ab und an ist es so das er mal super schaltet und dann mal wieder zeher.
Wo ich mir denke das geht weicher.
Wie lange hast du denn das Öl bei dir schon drin?
Bald 1 Jahr.
Das läuft.
komischerweise stell ich immer wieder mal fest, dass es sich morgens direkt nach dem starken, wo das öl ja noch zäh und kalt ist, sehr gut schalten lässt. Zwar etwas straffer, aber ohne kratzen oder hakeln. Dann manchmal kann es auch sein wenn ich das Öl warmgefahren habe, dass es sich dann noch leichter schalten lässt, aber dafür kratzt der 2te gang gerne. Das tat es aber auch schon mit allen anderen ölen.
Ich kann die nur empfehlen das atf 4000 zu probieren, wenn du schaltprobleme hast. Kaputtmachen wirste an deinem Getriebe in diesem Leben wohl nichts mehr.
Sag mal eben... du hast ja das Getriebe rausgemacht. Dafür musstest du ja die Seilzüge unten am Getriebe aushängen. Hast du da knöpfe für zum drücken, oder sind die bei dir gesteckt? Bei mir sind die gesteckt und ich wollte die mal rausmachen damit ich den Umlenkhebel entfernen kann um den ''dorn'' mal zu fetten. Allerdings trau ich mich nicht so recht mit dem Schraubendrehe da dran zu hebeln... das ist alles plastik...
wie war das bei dir?
Also bei mir das schwarze seil was unten dran ist, hat einen Druckknopf dort drauf drücken, dann kräftig weg ziehen.
Den weißen aber wiederum habe ich so entfernt links und rechts einen recht stabilen Schlitzschraubendreher montiert, und dann abgehebelt.
So habe ich das gemacht, ging auch nichts kaputt.
Ich habe bei beide keinen Druckknopf.
So ähnlich sieht das aus: https://data.motor-talk.de/.../schaltung-1-4225078746595469726.jpg
Gar nichts zum drücken und wenn ich mit dem Schaubendreher drunter gehe, hab ich das Gefühl ich brech das ab... passiert da nix? Ich wollte schon immer mal den umlenkhebel fetten...
und wie ist eigentlich bei dir jetzt der druckpunkt der kupplung? ist der weicher?
mein fiesta hatte auch vor nicht allzulanger zeit eine neue kupplung bekommen. Da lässt sich die kupplung jetzt im vergleich zu vorher sehr viel leichter drücken. Ich fahr den wagen zwar nicht selber, aber würd mir gar nicht gefallen sowas. Falls ich bei meinem fusion mal die kupplung machen muss, dann muss ich vorher wissen, wo es den besten druckpunkt gibt 😁 Wahrscheinlich ford original, oder?
Bei mir sehen die nicht so aus wie bei dir im Bild die Schaltseile.
Bei mir ist die Kupplung sehr weich geworden, danach dachte ich ich trette in Watte, war auch deswegen bei Ford gewesen und habe nachgefragt und die meinten das ist normal das der Druckpunkt sich verändert, sowie das Gefühl an sich vom Pedal her.
Komisch aber wie deine Seile aussehen, so sehen die bei mir nicht aus, kaputt sollte eigentlich nichts gehen, ist es bei mir auch nicht, oder am besten in der Sache zu Ford fahren und dir mal an hauen wieso diese so aussehen, meine sind echt ganz anders.