Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Jetzt hat Dumbo den dicken und du ,Rudi, langeweile was?

Oder schwirren dir schon wieder neue Ideen im Kopf rum?

maik überlegt bestimmt, ob er die trittbretter vielleicht doch ablässt 😁

Der fräst grade welche 🙂

Alles falsch, der muß mit mir Abends Bier trinken während ich tagsüber wo er abbeiten ist sein Grundstück und die Werkstatt verwüste 😁
(war jetzt außer das WE 2 Wochen oben)

Ähnliche Themen

Der Dumbo steht wiedermal auf der Bühne, und tropft so vor sich hin. An der Achsmanschette.😮

Trittbretter sind ja da, mache ich aber erst ran, wenn sich das wirklich lohnt.😎

Hi
Rudi, noch mal vielen Dank für die beeindruckende Probefahrt mit deinem Hammergerät. Die mich letztlich davon überzeugt hat das man so etwas braucht.😁😁
Die Trittbretter kann man ja vielleicht so formen das sie den Anpressdruck erhöhen.😰
Grüße
Vladimir

Luft für Dumbo !
2010/06/48mm-dellorto-drla/

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Luft für Dumbo !
2010/06/48mm-dellorto-drla/

Na hoffentlich hat der Rudi die Webers noch nicht bestellt. Ich hatte mal irgendwo gelesen das die Dellortos die bessere Wahl wären. Kann das Jemand bestätigen?

Technisch sind sie besser, ganz besonders gegenüber den letzten Billigversionen der Weber.

Nur: es gibt KEIN ABGASGUTACHTEN dafür, bis heute nicht. Somit hat jeder Käfer nach 10/71 ein Problem damit... ausser er fährt nicht auf öffentlichen Straßen.

Ne,...
Ohne Umtausch und Rückgaberecht kaufe ich keine Vergaser.

Ich denke, am besten hier kaufen:
http://www.di-michele.de/html/weber_vergaser_neu.html

Für gradmal 400€ das Stück.
Was meint Ihr dazu? Dort kaufen?

Zuerst werden aber die 40er noch eingedüst. Vielleicht kriege ich das Stockern weg. Eventuell drehe ich mir noch 34er Venturis. Ich will auf jeden Fall beide Vergaser-Varianten am Prüfstand testen. Nur mit dem Stockern ab etwa 5000U/min brauche ich da garnicht hinfahren. Bei 5000 ist sicherlich noch nichteinmal die Leistungsspitze erreicht. Seit heute geht erstmal der Drehzahlmesser genau. Der Abriss-Funke am Unterbrecher bewirkte, dass zu viele Impulse gezählt wurden. Warscheinlich genau dasselbe Problem, mit dem der Karl bei der Zündanlage auch schwer gekämpft hat. Obwohl ich die Ignitor eigentlich nicht mehr nehmen wollte, ist mit dieser das Problem nun weg. Ohne genaue Drehzahl-Messung ist ja auch nix mit eindüsen.

Grüsse🙂

Du hast Sch... kontakte gehabt, die haben geprellt. Oder deine Welle vom ZV ist ausgeschlagen.
Oder deine........   so schaute ich in  einem Heft und stellte fest, dass ich damals gleiches Problem wie du es geschildert hast ( Aussetzer) mit W5er Kerzen im Griff bekam. Heute... fahr ich (umgerechnet) wieder W7er. Ergo hatte ich auch was mit der Zündanlage. Manchmal ist es nur der Stecker der Auf-/Abgezogen wird, oder die Kabel oder.....😁
Die Dellos würde ich auch nicht nehmen. 200€ mehr, aber dafür neue Vergaser.
Wenn die Saugrohre dabei wären, evtl., dann ja, weil viele Düsen dabei sind.

Bei meinem 'Überdreh-Video' vom kleinen Motor hatte ich denselben Verteiler drin, und auch den Unterbrecher. Damals war allerdings nicht festzustellen, dass der DZM bereits in niedrigen Drehzahlen fast das doppelte anzeigt. Ohne irgendwas zu verändern hatte ich den Verteiler einfach umgesetzt. Gut, Zündspule, Kabel, Kerzen hatten sich geändert. Das mit der ausgeschlagenen Welle ist zumindest nicht fühlbar. Wenn ich es prüfen wollte, müsste ich mal eine Uhr draufmachen.

Probefahrt habe ich noch keine gemacht, vieleicht stockert es etwas später. Festzustellen war bisher nur, dass es bei Vollgas schneller stockert. Dies bereits auch im ersten Gang. Da wandert man manchmal mit dem Kopf fast durch die Scheibe.🙂 Deswegen probiere ich das nicht gerne. Im 4.Gang bei 190km/h (talabwärts) läuft er mit Halbas normal und Vollgas ergibt stockern. Stellt man wieder auf Halbgas, ist es wieder weg. Sind also alles Hinweise darauf, dass der Schwimmerstand ausgeschlossen ist.

Zu den Vergasern:
Ich werde mir mal ein Angebot einholen, für gereinigt, geprüft, Schwimmerstand eingestellt, für neue Vergaser. Würde ich diese Arbeiten ausführen, könnte sonst eventuell die Garantie vorzeitig erlöschen. Ein besonderer Hinweis wird gegeben, dass es sich um ein Paar Vergaser handelt und von daher in keiner Weise Ungleichheiten zwischen den beiden Vergasern feststellbar sein sollten.

Bei DiMichele kannst du gut bestellen.
Den hab ich ja auch schonmal im 40 IDF Thread empfohlen.
Der ist was die zuferlässigkeit betrifft sehr gut.Grade gestern habe ich wieder eine Bestellung an Kleinteilen an ihn gesendet ,normalerweise bekomme ich dann Montag die Summe ,Dienstag ist das Geld bei ihm und Mittwoch oder Donnerstag sind die Teilchen dann da.Das geht echt immer sehr schnell.

Wenn du mal Fragen hast schreib ihm ne Mail,wird auch (zumindest bei meinen bisherigen Bestellungen)umgehend beantwortet.

Allerdings habe ich schlechte erfahrung bei Ruddis gemacht,da fehlten O-Ringe in den gelieferten Dichtsätzen.
Bei anfrage und Verkaufsabwicklung sehr schnell,auch die Sätze waren schnell da.
Aber als ich ihn angeschrieben habe das er die fehlenden Teile nachliefern möchte ist er wohl verstorben ,da kam nichts mehr,weder ne Mail noch die benötigten Ersatzteile.😠😠

Vari-Mann

So, heute mit der Ignitor und Lamda on Board auf der Bahn gewesen.🙂

210km/h bei 6000U/min und Lamda=0.8
-talabwärts-

dasselbe talaufwärts:
190km/h😁

Das ist übrigens viel gemütlicher. Bei 210 verstellen sich die Spiegel und die Scheiben drehen sich runter. Ausserdem fängt man an am Lenkrad zu rudern. Ausserdem weiss man nicht so richtig, wie man am besten von dem Speed wieder runter kommt. Kommt mir irgendwie vor, wie Aerodynamische Probleme. 180 (echte) km/h sollten in Zukunft als Reise-Geschwindigkeit reichen. Das auch Berg hoch😎
Da haben die meisten Probleme, mitzukommen.

Also nix mit abmagern oben raus. Stockern ist auch weg.
Teillast-Beschleunigen geht noch unter Lamda 0.8 Heisst also, ich kann etwas magerer stellen. Dazu gehe ich jetzt erstmal mit der HD von 150 auf 140. Die LKD hatte ich ja bereits schon wieder von 150 auf 200 genommen. Trotzdem kein Abmagern oben raus. Eher mehr anfetten. Auch nach einigen Kilometern Vollgas-Orgie scheint bei noch mehr Druck auf dem Pedal der Lamda-Wert immernoch zu sinken. Also nix mit 6mm Leitung zu klein und so weiter...
Das Vollast-Klingeln im ganz unteren Drehzahl-Bereich findet bei Lamda=0.75 statt ist also eher ersäufen, durch die Beschleuniger-Pumpe. Teilweise habe ich sogar den Eindruck, als könnte ich sogar die LLD noch kleiner machen, denn die 07er Werte bleiben länger, als wie die Beschleuniger-Pumpe einspritzt. Anfetten beim sanften Beschleunigen mag ja gut sein, aber wer soll das zahlen?

Ich hätte es nicht glauben wollen. Flatfour hatte recht. Es waren Zündungs-Probleme. Die Vergaser sind vom Grunde her aber eigentlich nicht zu klein. Zumindest reicht mir das jetzt. Es gibt nämlich keine Landstraße mehr, wo man das ausfahren kann. Diese unglaubliche Power wird nur auf der Bahn gebraucht und da auch nur Berg hoch.
Alles andere ist mittlerweile Lebensgefährlich!😰

Übrigens: Bei mir quiekt es jetzt beim Schalten vom ersten in den 2.Gang
... Und beim Umschalten vom 2. in den 3. auch.😁

Grüsse🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Bei 210 verstellen sich die Spiegel und die Scheiben drehen sich runter. 

Und die WSS fällt😁 ins Auto

Rudi ,da geht aber noch was,Leistungsoptimum liegt etwa bei 0,93.Immer noch überfettet aber dann liegt maximale Leistung an.

Ähm,Drehzahlen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen