Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ähm,Drehzahlen ?
Leider keine Zeit, um auf die Drehzahl zu gucken.🙂
Nach Getriebe-Rechner liegen 6000U/min bei 203 km/h bei mir an.
Der Zeiger des Tachos fängt in höheren Geschwindigkeiten auch an zu pendeln. Kommt mir vor, wie das Eigengewicht des Zeigers, das mit der welligen Straße nicht klarkommt. Ich hatte nur den Mittelwert angegeben.: 210. In Wirklichkeit pendelt der Zeiger zwischen 200 und 220.😰
Die Schlieren links und rechts vom Dumbo (die du im Augenwinkel gesehen hast)waren der anfang der Raum-Zeit verschiebung in der du dich befunden hast😰😰
Da kannst Du recht haben.🙂
Ich hatte schneller zwei Autobahn-Abfahrten verpasst, als ich denken konnte.
D.H.: Die Zeit lief bereits rückwärts.😁
Wer hätte das geglaubt!
Mit'n Käfer!😎😎😎
Gratuliere.
Jetzt scheints ja langsam richtig zu düsen.
Hast Du die Zündkerzen auch schon mal mit nem anderen Wert gefahren, so wie Flat es empfohlen hat? Vielleicht bringts noch was.
Tiffy kommt grad wieder vom Bergsprint. Diesmal war's noch mal ne Steigerung zum letzten Mal. Richtig krasse Kurven bergauf😁😁. Würde Deine Dumbo auch entgegenkommen😁
Demnächst stellen wir mal ein Video dazu rein😉
Ähnliche Themen
Die Sprünge von Gang zu Gang sind recht groß, so dass kurvenreiche Bergsprints ungünstig sind. Aber auch die längeren Anstiege sind mittlerweile wirklich zu kurz geworden. Siehe meine Test-Strecke. Man kriegt die Kurven nicht mehr. Also auch die Kurven, wo man früher eigentlich dachte, dass das gar keine Kurven in dem Sinne sind.🙂
Kann aber auch sein, es liegt an meinem fahrerischem Talent.
Das Stockern ist jetzt weg und der Schaltpunkt liegt etwa bei 6000U/min. Die Leistungs-Spitze bei etwas über 5000U/min. Genaueres sagt dann der Prüfstand. Hatte mir das Video von der Ausfahrt aus dem Parkplatz nochmal genauer angeschaut... Kurz nachdem die Tiffy in den 4. schaltete stockerte es bei mir noch im 3.Gang. Deswegen musste bei der Tiffy das Gas weggenommen werden.
- Das Problem ist jetzt weg - 🙂😉😛
ja, aber unsere Sprünge im Getriebe sind auch noch nicht optimiert für den Berg, vor allem, wenn es steiler wird.🙁
Ist demnächst im Video gut zu sehen und vor allem zu hören😁
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
ja, aber unsere Sprünge im Getriebe sind auch noch nicht optimiert für den Berg, vor allem, wenn es steiler wird.🙁
Ist demnächst im Video gut zu sehen und vor allem zu hören😁
Chrissi hat euch heute gesehen, ihr seid bei ihr fast vorm haus vorbeigefahren. In Schwand (Schwanstetten). Sie is auf die Strasse gelaufen und hat euch gewinkt und ihr habt fleißig zurückgewinkt.
Leider hat sie kein Foto gemacht, wollte einfach die oldtimer auf sich wirken lassen.
MfG Flo
Vier Gänge reichen eben nicht wirklich.
Von daher hatte ich eigentlich sehr früh erkannt, dass für das Gebirge nur ein elastischer Motor mit Drehmoment-Charakteristik gut ist. Die Flachland-Tiroler können eine schärfere Nockenwelle nehmen und entsprechend mehr Speed auf de Bahn hinbrettern.
Ich bereue es nicht, so gewählt zu haben. Es ist eigentlich genau das, was vorausberechnet wurde. 6000U/min bei 200km/h. Und das auf der Geraden -locker-
Kraftvoll in unteren Drehzahlen und daher auch sehr sanft im Alltag zu fahren.
- Das Dumbo Triebwerk -
(so nannte es der Vari-Mann)
Das lässt echt keine Wünsche offen. Thermisch stabil bei max.110Grad Talaufwärts über mehr als 15Kilometer Vollgas. (in fünf Minuten) Das sind mehr als drei Kilometer in einer Minute.😰
Meine Empfehlung: Baut Euch was über zwei Liter und Ihr werdet zufrieden sein.
Demnächst kommen aber trotzdem die 48er Vergaser, sowie die Zündanlage vom Karl, so dass ich euch auf dem Laufenden halten werde, was so ein Dumbo-Triebwerk zu leisten vermag. Wenn er mir doch mal um die Ohren fliegen sollte, gibt es mittlerweile Baupläne für günstigere Motoren, die auch jedem Wunsch gerecht werden. Mehr dazu aber in einem anderem Thread. -vielleicht-.🙂
Der Rudi
Na das der Dumbo nur "krank" ist hatte ich am Donnerstag Abend ja schon festgestellt.
Jetzt wo Du das spuken weghast fahr ich nimmer mit 😁
Freut mich aber das Du es wegbekommen hast. Sozusagen lauft der Dumbo jetzt top.
Nur Deine Getreibegeräusche machen mir Sorgen. Fahr vielleicht erstmal mit den 40ern auf den Prüfstand, wenn da 160PS +X anliegen nehm die Kohle welche Du für die Webers beiseite geschafft hast erstmal für ein neues Getriebe, denn mit Deinem kurzen Ersatzgetriebe haste effektiv ja nur ein Dreiganggetriebe da es im 1. die Reifen verbrennen würde😁
Was für eine Kupplung ist beim Dumbo drin?
Hab gestern meine verheizt... 5 weitere PS im 1700i gefunden bei der Abstimmung, dann beim Start im Ersten hochgedreht, Zweiter rein uuuuund ... nix kam mehr, hochgedreht aber ohne großen Vortrieb.
Mist. Die schöne Sachs Sporting ist platt und stinkt. 15tkm... werde jetzt ziemlich schnell den 1800i Motor fertig machen müssen. Und was besseres brauchen, da ist auch die Sachs Sporting drin. Die wird's dann erst recht nicht mehr packen...
*SEUFZ*
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
*SEUFZ*
Man freut sich eben über jedes PS mehr.🙂
Die Teile sind vom Rennfahrer. Anbei die Zettel, die er mir mitgegeben hat. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Pedalkräfte sind zwar erstmal gewöhnungsbedürftig, geht aber. Auch kein Rubbeln oder ähnliches, sowie sauberes Trennen.
Leider ist die Scheibe nicht mehr im Angebot. Diese hier müsste aber auch gehen:
http://www.beetle-factory-shop.de/product_info.php?...
http://www.beetle-factory-shop.de/index.php?cat=c78077390_Spezial.html
Auf dem grossen Haufen Teile liegt die zufällig oben drauf.🙂
Edit: Lasse die Druckplatte aber zur Sicherheit nochmal auswuchten, bei Deinen Drehzahlen sicherlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Vier Gänge reichen eben nicht wirklich.Von daher hatte ich eigentlich sehr früh erkannt, dass für das Gebirge nur ein elastischer Motor mit Drehmoment-Charakteristik gut ist. Die Flachland-Tiroler können eine schärfere Nockenwelle nehmen und entsprechend mehr Speed auf de Bahn hinbrettern.
Der Rudi
stimmt genau.
Wie das sich wirklich am steilen Aufstieg anhört, könnt ihr nun hier sehen:😁
http://www.youtube.com/user/SolidRulezTeam#p/a/u/0/pzeWVEI646w
Gruß
Tiffy
Wer ärgert sich denn da am Ende? 😁
Das ist der Andy,
Bruder vom Basti...🙂
Am Ende das waren Oma und Opa bei ner Butterfahrt🙂
Arme Tiffy,muß ganz alleine die Berge raufrennen und würde bestimmt lieber Golf und Polo verblasen,da soll ja auch gelegentlich mal der böse Wolf im Wald sein.
Wo ist denn Häuptling "Weißer Ball" wenn die Rothaut durch die Wälder rennt?
Vari-Mann
Schönes Filmchen !