Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Ok, ja dann..... viel Glück. Ich glaube aber du wirst es nicht brauchen. Du machst das schon.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



heute ist gerade der nächste Auftrag eingegangen. Diesmal Solex (übrigens dem Opa seine alten Vergaser) - zum laufen bringen, am Fahrzeug -

Grüsse.🙂

Echt,

schwört der Opa auch auf Solex?😁

Dann bin ich da ja nicht mehr der einzige😁

Es gibt da Tuner, die schwören auch auf die Vergaser und die würden die mir gerne auf 33,5er Venturi bringen und oben abdichten (wegen der Gefahr des Abfackelns, wie es früher dem Walter Röhrl auch öfter passiert ist). Kostet aber auch ein Sümmchen.....

Sammel mal und gib dann mal die Erfahrungen durch, wenn es so weit ist.

Bin da seeehr interessiert, wie man weiß....

Gruß
Walter

Ich werde mal paar Bildchen einstellen. Diese alten Solex sind aber die vorherigen, nicht die Vergaser, die der Opa derzeitig ausmustern will. Brandgefahr? Da fehlt denen wohl ein Stückchen Dichtung? Eine Fehlkonstruktion??? Weisst Du zufällig, wo genau man da abdichten muss???

Das Venturi werde ich hoffentlich finden und das auf 33,5 bringen wird denke ich kein Problem sein. Nur ist der Sinn fraglich, bei einem Serien-Motor.

Samstag ist erster Check und dann werden wir weiter sehen.

In etwa so:
0. Die dofe Ausgleichsleitung zu machen
1. Ventile einstellen
2. Zündung anblitzen
3. Kompressionstest
4. Vergaser reinigen
5. Tank spülen und neuen Filter
6. Vergaser draufbauen und Synchronisieren
7. LL-Gemisch einstellen
8. Fahrprobe mit Lamda-Sonde
...

Grüsse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Deine Arbeit in Ehren, unbescholten, die du da reinsteckst, aber ich glaube es bezahlt keiner gern.
Nein, dem ist nicht so.

heute ist gerade der nächste Auftrag eingegangen. Diesmal Solex (übrigens dem Opa seine alten Vergaser) - zum laufen bringen, am Fahrzeug -

Dieser Aufgabe stelle ich mich auf jeden Fall und der Kunde bezahlt gern, wenn ich es zum Laufen bringe. Das hat er mir gesagt.

Grüsse.🙂

Hallo,

Der Auftrag ist heute abgearbeitet worden. Bei den Solex-Vergasern habe ich empfohlen, diese runter zu reissen und Weber drauf zu bauen. Es macht echt keinen Sinn, Einkanal-Solex auf einem Doppelkanal-Motor. Das zieht einem nicht das Hemd vom Arsch. Schade um jeden Versuch. Als 'Ersatzauto' zum wieder nach Hause fahren diente ein 1800er. Den haben wir uns nun heute vor geknöpft und durch Venturi-Veränderung, neuer Bedüsung und weiterem Service gut 10PS aus dem Wagen heraus geholt, bei wesentlich besseren Fahrqualitäten. Er läuft echt wie ein Bienchen und ein Patscher oder Stocker ist nicht einmal mehr mit Provokation am Gasfus machbar. Der Motor läuft rund, in jedem Fahrverhalten, und zuckt nicht im geringstem. Der Kunde ist sehr zufrieden und musste das Geld sogar mit seinem Papa zusammen legen ud beide haben es mehrfach gesagt, dass es das wert ist, für diesen Vergaser-Service, das allerletzte Geld auszugeben.

So gefällt mir das.🙂

Sie haben mir noch versprochen, auf allen Treffen Werbung für mich zu machen und sind sehr zufrieden und haben wie gesagt ihr letztes Geld trotzdem echt gerne gegeben.🙂

Ich weis auch, dass die das niemals bereuen werden.

Ähnliche Themen

sind das die beiden mit dem zinngrauen jubi?

Zitat:

Original geschrieben von sham 69


sind das die beiden mit dem zinngrauen jubi?

Diese hier, auf dem Video von meiner Ü-Cam.

Nach der Aufdeckung etlicher massiver Fehler, die u.a. warscheinlich auch auf den MIST einer bekannten Dresdner 'Fachwerkstatt' gemacht worden sind, haben wir den Wagen 13:30 reingeschoben und genau zwölf Stunden später lief er wieder. Das aber mit völlig neuem Temperament.🙂

Dazwischen war echte Hardcore-Schrauberei, mit Totalzerlegung Drehen, Fräsen usw. Es war bitter nötig, daran mal etwas zu machen. Es war alles völlig verdreckt und ein Vergaser war Italy und einer Spain. Einer mit 30er Venturi und einer mit 32er. HD war 140 und da habe ich ganz Cool die Venturi an die Düsen angepasst, also Durchmesser 33 bei ALLEN. Mischrohre waren auch unterschliedlich, da habe ich ALLE gleich gemacht, also mit nem 1,2er Bohrer, is klar. Dichtungen waren eingezogen und eine innere Plaste-Beschichtung der Saugrohre löste sich ab. Diese wurde überall entfernt. Synchronisieren dauerte etwas länger, weil alle Schrauben FEINGEWINDE waren. Die Vergaser sind echt alt. So alt, dass mir diese Bauweise völlig unbekannt war. Beschleuniger-Düsen waren nicht geschraubt, sondern gesteckt. Habe ich vorher noch niemals gesehen. Leider keine Bildas, weil keine Zeit, um Bildas zu machen. Vater und Sohn mussten unter meiner Anleitung schrauben und ich natürlich Sternburger trinken. Deshalb keine Zeit, für Bildas, is klar, wie dieser Abend gelaufen ist. Muss man mal mit gemacht haben, wenn ich nur noch nach Gehör drehe, weil ich nichts mehr sehen kann.🙂😁😛

Die gesteckten Pumpendüsen solltest du in meinem Blog schon gesehen haben.
Die sind bei den echten Itay Vergasern verbaut wie z.b bei den 68/69 oder 82/83.

Oder hast du da noch eine andere Version aufgetan ?

Ich kenn nur die gesteckten/alt und die verschraubten/neu wie bei den 70er Gasern.

Hallo Vari,

Da gucke ich noch mal genauer in Deinen Blog.

Danke für den Hinweis. Äusserst zerbrechlich, die Düsen. Da war mir ganz unwohl, an denen mit der Zange zu ziehen. Ist aber zum Glück alles gut gegangen.🙂

Hir mal der Link zum Bild der Pumpendüse 68/69
data/galleries/0/58/7370/22001746/img-0883-8701237982564202836.JPG

Hallo,

Ich habe mal ein positives Feedback vom Kunden bekommen.

Hallo Maik,
Schon lange nichts mehr voneinander gehört, hoffe Dir geht's gut?
Also bei mir geht das restaurieren von dem Porsche 914 wieder weiter, der Motor ist soweit auch fertig und auch schon mal zur Probe gelaufen.

Nachdem der Motor zusammengebaut war haben wir auch gleich die Vergaser montiert und damit auch gleich mal gestartet. Zu unserer Überraschung ist der Motor sofort angesprungen und auch gleich relativ rund gelaufen. Mein Motorenbauer der Stefan war auch gleich angetan wie gut die Vergaser darauf gelaufen sind, nur minimal musste nachsynchronisiert werden.

Der Motorenbauer fährt übrigens einen Käfer, der noch einiges schneller als der Dumbo ist. Der weis, von was er spricht...

Ich freue mich sehr über diese Nachricht.🙂

Bild #206113973

ja er lebt noch!!! und ich dachte schon, der maik ist weg... 😉

Ne, der Maik ist nie ganz weg 😁

Hast Du diesen Motor gemacht, Maik ? Sieht grandios aus.

Hallo,

Nach langen Schwierigkeiten, einen Adapter für mein Kompressionsdruckprüfgerät (M12x1,25) zu bauen oder zu beschaffen, ist es nun endlich mal geworden, bei meinem Motor, der nun einiges hinter sich hat, mal den Kompressionsdruck zu prüfen.

Zylinder 1: 9,5
Zylinder 2: 9,9
Zylinder 3: 10,5
Zylinder 4: 9,5

Wieder mal ist es der berühmte Zylinder 3 😛
Am Kerzenbild beurteilt, lief dieser aber etwas fetter, so dass dadurch die Prüfung bei diesem Zylinder eben etwas höher war.

Ingesamt fällt mir bei den Werten ein Stein vom Herzen.

Grüsse.🙂

Na, sieht doch gut aus, Rudi 🙂

Für so einen Adapter nimmt man eine alte Zündkerze haut die Keramik raus,schweißt ein 8mm Rohr an und dann kommt je nach verwendetem Druckprüfer ein Schlauch mit passender Kupplung drauf.Oder eine Kupplung wird an das Rohr geschraubt.Egal wie.
Das Rohr aber lang genug lassen damit man es ausserhalb der Verblechung noch greifen kann.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen