Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Die Phyton ist ja auch nicht schlecht, laut auch, nur wenn man die restliche fehlenden PSse sucht, muss man die abschrauben und die gezeigte (mit roten Strichen) montieren. Gibt nur zulassungstechnische Probs, weil die Bögen schon etwas aus der Stossstange rausgucken(können). 
Diese Konstruktion war weitverbreitet beim Public-race für Typ1 weil der Kollektor sehr lang ist und dementsprechend Drehmoment bringt. Mit 48er Rohre ausgeführt hat auch ein 2,4er Typ1 keine Gegner, da weit über 200PS und kerniges Drehmoment über 260Nm.😁  Sieht man kaum noch. Und die war noch nicht mal so laut, fand ich.
Zumindest meinen Kollegen höre ich schon von weitem mit seiner Phyton. Hört sich wie 2 Motorräder an.😛

Auspuff

Moin
Das mit unbearbeiteten Teilen keine haltbare hohe Literleistung erreicht werden kann versteht sich von selbst 😰
Mit dem Auspuff meinte flat wohl nicht die Verlängerung der Phyton? Wäre schön, wenn er noch mal was dazu kund tut.
Wie schaut es denn aus, wenn man den Auspuff derart gestalten würde, wie Red1600i es einmal in dem Beispiel mit den Römern und den Wasserschläuchen erwähnt hatte? Sprich der Rohrdurchmesser wird mit steigender Länge größer.
Fragen über Fragen.....
Tante Edith : Danke Flat, also den Merged Fächerkrümmer meinste

@ Flatfour : Weißt du, warum der Merged Fächer denn besser fließt als die Phyton? Die Jungs von CSP trommeln ja ganz schön die Trommel.
Hat denn einer den Vergleichstest, in dem die Phyton am besten abgeschnitten hatte?
Würde ich gerne mal nachlesen. Danke

Martin

nee, weiß ich nur von...siehe mein neues Thema.  Damals gab es noch nicht den Phyton, aber ähnlich aufgebaute, so von den Rohrlängen, Anordnung her.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bildchen, wie die Vergaser heute ausgeliefert worden sind. Es handelt sich um eine Vergaser-Resto, im Wert von SIEBENHUNDERT Euro. Dies mal die 'Hausnummer', für alle Doppelversager-Schnäppchenjäger. (man darf sich persönlich angesprochen fühlen😮)

Grüsse.🙂

Dsc01166

Die Unterdruck-Messröhrchen für die Uhren musste aber noch schließen😁
Oder kommt da auch gleich ein Verlängerungs-Schläuchlein für leichteres Einstellen drauf?😉

Der Witz an der Sache ist das die Vergaserpreise derzeit ins Bodenlose fallen.

2 Stück überarbeiten lassen kostet vom Fachhändler 600€.

2 IDF 70 fast neu (300km) 350€ am Markt.
IDF 68/69 nicht aufbereitet 320€ am Markt.
Da lohnt es nicht mehr nen Finger krumm zu machen.
Willst du 650 für überarbeitete haben juckt das keinen da es ja welche billiger gibt.....Sollen sie alle glücklich werden mit dem nicht laufenden Schrott.

Vari

damals (1980) hat eine Komplettüberholung der Tiffy Vergaser mehr als 500 DM gekostet (würde heutzutage mehr als 1000 € bedeuten)🙄

Vergaserueberholung

Auf die Preise neuer Vergaser-Komplettanlagen hin gesehen ist der von mir überarbeitete Satz durchaus immer noch ein Schnäppchen. Jeglicher Qualitätsmangel heutiger neuer Vergaser existiert nicht. Es ist nichts, aber auch gar nichts ungeprüft oder unbearbeitet wieder verbaut worden. An keiner Stelle wurde irgend etwas dem Zufall überlassen. Es handelt sich um 100er Luftfilter, die auf die Deckel extra angepasst worden sind, inkl. dafür extra entworfener Dichtungen. Deckel und Unterteil wurde zueinander angepasst, verstiftet und zusammen ausgedreht. Die Venturi wurden nachgedreht und poliert. Die Vergaser sind auf der Straße und auf der Rolle probe gefahren worden und drücken 5-10PS mehr raus, als unbearbeitete Vergaser. Hinterher wurden diese erneut zerlegt und gereinigt.

...

Ich würde persönlich meinen, dass diese sich von der Qualität noch um einiges abheben, als welche, die vom Fach-Händler instandgesetzt worden sind, denn diesen Aufwand, den ich betrieben habe, den kann normalerweise keiner machen/bezahlen. Ich freue mich aber persönlich, dass es mal jemanden gab, der die Crem della Crem in Sachen Vergaser haben wollte und ich hoffe, dass ich das zufriedenstellend hin bekommen habe. Warten wir mal auf die Kunden-Meinung.

Hoffentlich ist es mir nicht passiert, dass ich eine 115er Düse mit verbaut habe und dann das Pleuel-Lager des Zylinders nach einem Jahr oder 8.000km fest geht.😛

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



 

und ich hoffe, dass ich das zufriedenstellend hin bekommen habe. Warten wir mal auf die Kunden-Meinung.

----------------------------------------------------------------------

Solange der Schlamm aus den Kanälen raus ist..... da gab es doch einen, der hatte erstmal gesagt das derjenige keine Ahnung von Vergasern hat, bis der Schlamm..... ähm, wer war das nochmal?😛

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


und ich hoffe, dass ich das zufriedenstellend hin bekommen habe. Warten wir mal auf die Kunden-Meinung.

----------------------------------------------------------------------


Solange der Schlamm aus den Kanälen raus ist..... da gab es doch einen, der hatte erstmal gesagt das derjenige keine Ahnung von Vergasern hat, bis der Schlamm..... ähm, wer war das nochmal?😛

Du meinst die Affäre mit den Spänen in den 100% gemacht Vergasern ? Ich erinner mich.😉

Passiert mir nicht mehr.

Keine Anlage wird ausgeliefert, ohne dass die Probe gefahren wurde.

Preis liegt dadurch ab 300Euro aufwärts und nicht nur beim Hunni, wie damals.

Ich kenne aber noch andere, deren Vergaser nach der Überholung gar nicht so richtig laufen wollten.😛

Das ist alles, was ich dazu noch zu sagen habe.

Na wenn der beim Kunden so geht wie auf der Rolle. Wird es keinen Anlass zur Beschwerde, sondern nur ein fettes Dauergrinsen geben. Mein Kollege war übrigens schwer beeindruckt.

Deine Arbeit in Ehren, unbescholten, die du da reinsteckst, aber ich glaube es bezahlt keiner gern. Die gehen davon aus das es einfach SO sein sollte..ohne Aufpreis.  
Handarbeit mit Kenne über die Sache ist eben teuer in D, das müssen sich Leute erstmal verinnerlichen, sonst kannst die auch nach China schicken in so'n Gefangenlager wo sie das für'n Fuffi inkl. Versand machen.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Deine Arbeit in Ehren, unbescholten, die du da reinsteckst, aber ich glaube es bezahlt keiner gern.

Nein, dem ist nicht so.

heute ist gerade der nächste Auftrag eingegangen. Diesmal Solex (übrigens dem Opa seine alten Vergaser) - zum laufen bringen, am Fahrzeug -

Dieser Aufgabe stelle ich mich auf jeden Fall und der Kunde bezahlt gern, wenn ich es zum Laufen bringe. Das hat er mir gesagt.

Grüsse.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen