Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Sauber!
Aber kannste das nicht woanders hochladen, die Werbung geht mir auf'm keks.

Danke.🙂

Nimm mal den Firefox und installiere den Werbeblocker Adblock dazu. (Dieser wird glaube ich bei der Installation sogar angeboten.) Dann ist die Werbung weg.

Beobachte mal die Lamda-Werte: Nach dem Schalten 1,0x und dann runter gehend auf 0,88x, mit steigender Drehzahl. Das war vor dem Venturi-Update nicht so. Da war es nach oben heraus abmagernd über 1,0 und nun ist es oben raus anfettend. Venturi wurde von 42 auf 40 verkeinert und länger gemacht. Bilder hatte ich eingestellt. Was so eine kleine Änderung so aus macht. So ist die Bedüsung am Optimum. Die Zündung nun denke ich auch, wobei aber die Aussetzer nie ganz verschwinden. Da werde ich wohl in der nächsten Saison dran arbeiten. Bei diesem Run raaatzt es übrigens übel beim Schalten vom ersten in den zweiten. Man hört es im Video nicht. Aussserdem hatte ich im Ziel ein komisches Gefühl beim Motor-Klang. Deswegen das Gas im Ziel weg genommen und ausrollen lassen. (Das habe ich aus dem Video heraus geschnitten.😁😁😁)

Das Video, das der Lehmedia einstellte war ja der gleiche Lauf. Von aussen sieht das gar nicht so spektakulär aus, wie von innen. Der Gegner, den ich habe stehen lassen fuhr in der Klasse bis 3,5 Liter und als Bestzeit 14,5. Das mal als Vergleich.

Im Super-Plus (E5) scheinen doch lösliche Bestandteile drin zu sein, um Nitromethan mischbar zu machen. Bis zu einem Mischungsverhältnis 1:9, also 10Prozent Nitromethan kann man zugeben, ohne dass es sich in Sekunden wieder entmischt. Mir war das bisher nicht so klar, dass Benzin aus verschiedenen unlöslichen und aber auch für Nitromethan löslichen Bestandteilen besteht. So werde ich mir als 'Notfall-Sprit' einen 5-Liter Kanister anmischen, mit 10%. Mein Rasen-Mäher schluckte eine 30% Lösung mit etwas Leistungs-Steigerung.😁😁😁

So, nun muss ich Zahnräder drehen. Da ist das ganze WE leider nichts geworden.🙁

Im Video hab ich nur gemerkt das du ziemlich früh schon vom gas gingst; ich meine da waren die 400m noch nicht erreicht. So empfand ich das.
Aber 'ne klasse Reaktionstzeit haste da. Pass nur auf das du wegen Rotlicht nicht rausfliegst. Bist nahe dran.

Ich hab dich mal nen rechts hier reingestellt; das mittlere Racing booster Formula
www.dzt-power.com/data/pdf_downloads/NOSProspekt1.pdf

Ist so mit BENZIN MISCHBAR.

Ich weiss jetzt nicht welches Benzin du genommen hast f.d. Racingrasenmäher🙂, aber E10 sicher nicht. Versuche es doch mal. 2L z.B. Mindestabgabe; kannste zur Not auch noch in anderen Autos kippen wenn nix gelöst wird.
Mit Methanol gehts problemlos, fast beliebig mischbar, aber nix für die Beschl.-pumpenmembran.Die zerbröselt dir im Laufe der Zeit mit Methanol.
Ethanol ähnlich, greift aber die Gummis nicht an und das Zeuch ist ja im E10.

Ich habe noch mal die Einzelbilder des Videos gecheckt.
Ich bin etwa 20 hundertstel Sekunden nach dem Ziel vom Vollgas gegangen.
Da sind keine Reserven mehr.
Fahrerisch warscheinlich gar nichts mehr. Weder Start noch Schaltpunkte, noch der Zieldurchlauf.
Ich werde auch wieder auf grössere Reaktionszeiten gehen müssen, da das Risiko zu groß wird.

So gibt es nur eines, worum ich mich kümmern muss: Mehr Power.🙂

Messwert für meine Power kann die Zielgeschwindigkeit werden. 161 km/h habe ich jetzt und Konkurrenten mit Frontantrieb an die 170 km/h. Nun brauche ich natürlich nicht hoffen, dass sich hier ein Scott Kalitta tot fährt und die Strecken dann auf 1000 Feet (303Meter) verkürzt werden. Dann wären die Konkurrenten mit Frontantrieb klar im Nachteil.

Die (Notfall) Mischung mit 10% Nitromethan steht fest und wird sich am WE in meinem Bus befinden. Eingesetzt wird diese nur, wenn der Pokal ernsthaft in Gefahr ist. Nach /RED/ macht es keinen Sinn, Sprit rein zu schütten. Nach /Rudi/ keinen Sinn Sauerstoff rein zu schütten. So werde ich natürlich größere Düsen einsetzen, in Verbindung mit dem Nitromethan.

Der Mäher lief zu je einem Drittel mit Nitromethan/Spiritus/Super-Plus und das sehr gut.🙂

Du kannst testweise ja auch selbst mal 50:50 Super E10 oder Super95 (E5) mit E96 (entspräche dann reinem Alkohol bzw. vergälltem Spiritus) mischen. Dann liegst du bei ziemlich genau 50% Alk bzw. E50 (das E bedeutet ja nix anderes als Ethanolgehalt) und die Löslichkeit von Nitromethan ist dann auch besser, weil eben Alk (wie Methanol auch).
Wenn du dann ca. 1 Liter Nitromethan in 5l E50 kippst, hast du ca. 15-17% Nitroanteil, welcher sich allemal lösen sollte.
E85 liegt bei einer ROZ von 104 und kostet 1,06.- der Liter. Bin ich gestern noch an einer Tanke vorbeigefahren. Da könntest du Nitro "ohne Ende" beimischen, weil fast nur noch Alk (85% eben) und nur noch 15% Superbenzin :-).

Aber denke dran...ab 50-60% oder erst recht ab 85%, fängt deine Karre an zu riechen wie ne Schapsbrennerei 🙂

Da bin ich ja mal gespannt, was die ersten Test´s so ergeben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600



Aber denke dran...ab 50-60% oder erst recht ab 85%, fängt deine Karre an zu riechen wie ne Schapsbrennerei 🙂

Da bin ich ja mal gespannt, was die ersten Test´s so ergeben 🙂

Na da liegen alle unter dem Endrohr mit ausgestreckter Zunge und warten auf den ersten Tropfen.🙂

Eigentlich bin ich froh, das E85 umgehen zu können. Denn selbst ist mir bei der ganzen Sache auch nicht wohl. Da habe ich derzeit mehr Schiss vor dem E85, als vor 10% Nitromethan. Es darf auf keinen Fall übertrieben werden, denn die Aufwendungen für den Motor waren nicht zu unterschätzen und dauerten Jahre an, bis er auf die Leistung kam. Nebenbei bemerkt zahle ich den heute immer noch ab.😉

E10 hat doch wohl nur 95Oktan, so dass dies für meinen Motor gar nicht ginge. Eine Mischung aus 80% Super Plus und 10% E85 und 20% Nitromethan wäre vieleicht auch denkbar. Derzeitig habe ich so viele Mischproben gemacht, dass der übrige halbe Liter Nitromethan nun in den 5-Liter Kanister Super Plus mit rein kann und gut ist. Das sollte für den Anfang reichen.

Mein Rasenmäher hatte jedenfalls Drehmoment ohne Ende. Leicht erhöhte Drehzahl, wobei er die aber über die Drosselklappe reguliert. (Diese also warscheinlich fast geschlossen ist, wenn er lastfrei mit Nitromethan läuft) Fährt man in dickes Gras rein, war spürbar, dass die Drehzahl nicht so schnell ab fiel, wie sonst. Auch ein voller Fangkorb störte nicht mehr so, wie sonst. Da hatte er immer Mühe, das Gras mit herumzuschleudern, wenn in den Korb nichts mehr rein passte. Einmal hatte ich es geschafft, den abzuwürgen. Das war auch nicht so wie sonst, dass sich das ankündigt, dass es ihm langsam zu viel wird. Die Drehzahl ging also nicht langsam runter, sondern er blieb aus vollem Lauf mit einen Schlag stehen.😰

Die Kerze hatte ich mal nachgeguckt, und würde sagen, die ist weiß/heiß, aber ansonsten war ihm nicht anzumerken, dass er sich sonderlich überhitzt hatte. Einen ganzen Tank mit 30% Nitromehan lief er und der Verbrauch war kaum gestiegen. So habe ich jetzt erst einmal ein wenig Vertrauen in meine Mischungsverhältnisse, denn die Warnungen von Euch hatte ich ja auch sehr ernst genommen, dass das Zeugs so krass sein soll. Ganz so schlimm ist es nicht und ich hoffe, ich kann irgend wann einen Zusammenhang zwischen Nitromethan-Anteil und Rennzeit, bzw. der Geschwindigkeit im Ziel feststellen.

Grüsse.🙂

Dsc00966

Jo, das mit dem Rasenmäher hatte ich auch vor ein paar Monaten zu Beginn der Saison ausprobiert 🙂

Im Tank war kaum noch was drin an Benzin und der Kanister leer und ich keinen Bock zur Tanke, also hab ich nen ordnetlichen Schluck Ethanol reingekippt...lief super...dann noch nen Schluck hinterher...lief immer noch super, nahm sogar besser das Gas an beim regeln von Leerlauf auf Vollgas und sprotzte nicht, weil magerer durch den Alk. Dazu muß ich sagen, daß der Schaumstoffeinsatz (Luftfilter) etwas versifft war und ich diesen später eh mal gereinigt hatte.

Denke, du hast auch einen Briggs & Stratton, der sich selbst regelt auf konstante Drehzahl (Meiner hat soar noch nen Gashebel oben am Griff zum regeln). Du kannst ihn aber auch an dieser Art "Unterdruckfeder", welche die Drosselklappe "in Schwebe" in einer best. Position hält bzw. den Motor bei Lastwechsel nachregelt, etwas frisieren, indem du diese etwas strammer machst bzw. kürzt oder mal den Hebel mit der Hand kurzzeitig nach vorn drücken...dann kriegste nochmal 1000 U/min dazu und er macht jede Unkrautwiese platt 🙂 Aber nur kurzzeitig bitte. Die Drehzahl UND die Kühlung steigt zwar (wie beim Luftboxer 🙂, aber trotzdem...

Noch´n Tip für Briggs & Stratton: Falls er irgendwann mal unruhig läuft und laufend rauf und runter geht von der Drehzahl, dann liegt es entweder am versifften Luftfilter oder an dieser Feder, welche nach ner Zeit erlahmt. Die scheint sehr genau bemessen zu sein für ne konstante Drehzahl. Etwas kürzen, Luffi sauber machen und er rennt wieder wie Atze 🙂

Also ich bin dafür eine neue Rubrik zu gründen:- tunen von Rasenmähern mit Nitromethan/Alkoholmotoren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Also ich bin dafür eine neue Rubrik zu gründen:- tunen von Rasenmähern mit Nitromethan/Alkoholmotoren 🙂

Ja genau, da hab ich auch schon einen Beitrag für einen Briggs & Stratton Motor: Zylinderhopf geplant, Verdichtung leicht erhöht, Drehzahl angehoben usw ... :=). Motor ist Motor im MT

Gruß Leue

PS: Der Typ4 geht wie Sau !!!

.....fliehkraftkupplung gg. starre kupplung tauschen....🙂

Jo, das wäre mal was 🙂

Aber die Teile (B & S) sind fast unkaputtbar, brauchen so gut wie 0 Wartung und laufen und laufen und...wie der Käfer 🙂

Meiner läuft seit 14 Jahren TOP. 3x pumpen, 1x ziehen und er rennt. Sogar noch mit der 1. Kerze(!) und n Ölwechsel hat der auch nie gesehen, mal was nachgekippt, mehr nicht 😉

Zitat:

Ja genau, da hab ich auch schon einen Beitrag für einen Briggs & Stratton Motor: Zylinderhopf geplant, Verdichtung leicht erhöht, Drehzahl angehoben usw ... :=). Motor ist Motor im MT

Gruß Leue

PS: Der Typ4 geht wie Sau !!!

Das freut mich echt, Leue - mit Deinem Motor.

Mein letzter Mäher hatte sich selbst getunt. Da war die Fliehkraft-Regelung innen zerbrochen und er lief ab dann nur noch im Vollgas.🙂
Zwei Saison hat er das mitgemacht, dann fing er an abzurauchen. Das Pleuel-Lager hatte gefressen. Innen drinne lagen dann etliche zerfallene Plasteteile. Warscheinlich Alterung/Versprödung. Die sollen aber das Öl immer nach oben schmeissen. Das ist der ganze Ölkreislauf.🙂

Im Zweifelsfall sollte man den Ölstand also bissel an der Obergrenze halten. Das mal mein Mäher Tip und natürlich die Feder etwas straffer machen und das Messer immer schön scharf schleifen. Dann macht Gras mähen vor allem bei trockenen Wetter richtig Spaß.
http://www.dailymotion.com/video/xl0lkw_gras-mahen_auto

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Na da liegen alle unter dem Endrohr mit ausgestreckter Zunge und warten auf den ersten Tropfen.🙂

Lach..."Problem" dabei ist, daß das Zeugs nur zu Wasser und CO2 verbrennt. Da kommt dann hinten mehr son stilles Wasser raus 🙂 ...wobei, son bißchen Restalk wird sicherlich drin sein 🙂

Du schaffst z.T. sogar ne AU ohne KAT mit min. E85...0,0% CO 😉

Der einzige, der zum Alki wird, ist der Motor 🙂

Gehe ich richtig in der Hoffnung und Annahme das Du dieses WE mit der Startnummer 420  unterwegs warst?

JA! 😎 (Siehe erstes Bild)

Wieder den Pokal, erster Platz gewonnen. (Siehe zweites Bild)
Komplett abgeräumt, diese Saison.😎 (Siehe drittes Bild)

Die 12er Zeit ist nun greifbar. (Siehe viertes Bild)

(unterste Zeile)

Ich brauche nur noch ein bisschen Übung und Feineinstellung, mit dem NITROMETHAN.

der Rudi,
der jetzt gerade Sternburger trinkt.

Alle Details/Auswertungen natürlich erst, wenn ich wieder nüchtern bin und Zeit ist.

Dsc00970
Dsc00969
Dsc00972
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen