Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Nein, die Sache mit dem Lambda ist sehr simpel.

Lambda ist Lambda... egal wo der Sauerstoff herstammt. Ob das Luftsauerstoff ist oder aus Nitromethan oder aus Lachgas, völlig egal.

Wenn du das Endprodukt Abgas mißt, wird jede Sonde hier korrekt arbeiten, das ist ja das Schöne an diesen Sonden, es wird tatsächlich die Wahrheit darin gemessen.

Allerdings hast du in anderer Weise natürlich recht: die Eingangsparameter muss man natürlich anpassen. Einfach einen Sauerstoffträger reinzuschütten wird garantiert schiefgehen.

Wenn man sowas machen sollte, sowas wie Lachgas oder gar Nitromethan, muss man das als Stage-2 Einspritzung betreiben. Stage-1 wäre der normale Vergaser oder Einspritzer... und mit Stage-2 dosiert man dann den Sauerstoffträger plus eine Extraration Kohlenstoff zusätzlich in passender Dosierung/Verhältnis dazu. Dann klappt das 🙂

Würde ich das bei einem Einspritzer machen, würde Stage-1 die Serieneinspritzung sein oder bei dir der normale Vergaser.

Stage-2 würde eine Zusatzdüse sein, wo der Zusatzsauerstoff plus Benzin eingespritzt würde, das wird bei Lachgas mit 2 weiteren Düsen realisiert, einer Lachgasdüse und einer Benzindüse. Mit dem richtigen Mengenverhältnis ändert sich als solches der Lambdawert nicht, er würde natürlich als Zielwert 0,85 heissen... maximale Leistung eben.

Also: Lachgas oder Nitro zusammen mit einer weiteren Düse mit Benzin dazumixen. Entweder Nitro mit Benzin gemäß der Stöchiometrie zusammenmixen oder halt mit 2 Düsen gemeinsam reinjagen.

Nur: pass mit dem Zeug auf. Es ist ein technischer Sprengstoff. Das Zeug ist happig. Ich kenn das auch von den Modellmotoren, das hebt auch mal nen Kopf... 🙂

Jo, so isses...Lambda = nix anderes als zugeführter Luftsauerstoff/benötigter Luftsauerstoff. Da 1kg Ethanol z.B. nur die 9kg für vollständige Verbrennung braucht, aber die Einspritzanlagen (auch Vergaser) etc. auf 14,7 ala Super kalibriert sind, versuchen die halt durch nachregeln soviel Sprit einzuspritzen wie das Ventil hergibt. Deshalb auch der Mehrverbrauch, weil der Energiegehalt halt nicht so hoch ist wie bei Superbenzin. Die Klopffestigkeit und Leistung steigt dafür. Und reichen die Einspritzmengen nicht mehr aus, magert das Gemisch ab und der Lambdawert steigt über 1.
Mit Nitromethan hast du ne zusätzliche Leistungssteigerung zu Methanol etc., aber auch zus. Hitzeentwicklung durch weitere Abmagerung....

Auszug aus chemie.de:

Heutige Verwendung

Beim Modellbau werden für RC-Cars und Flugmodelle meist Glühzündermotoren mit Methanol/Nitromethan-Gemisch eingesetzt.

Im Motorsport wird ein Gemisch aus Methanol mit 15 % Nitromethan für bestimmte Dragster-Fahrzeugklassen als Treibstoff verwendet. Es kommen dabei PKW-Ottomotoren zum Einsatz, wobei der Aufwand für die Modifikation vergleichsweise gering ist. Weitergehende Umstellungen der Kennlinie, wie etwa bei reiner Methanol-Feuerung, sind hier nicht erforderlich.

Und wie die anderen schon sagten...VORSICHTIG sein ;-)

Yep, bei den Modellmotoren muss man aber auch eine Spezialität sehen: Sie werden per Düsennadel an das optimale Gemisch angepasst, nicht per Düsensatz. Welches stöchiometrische Verhältnis dabei nötig ist, ist diesen Motoren per Düsennadel völlig wurscht, sie passen sich einfach an. Starten, sportzen, Düsennadel einstellen, maximale Drehzahl und ab damit. Die haben's da etwas leichter als unsere Motoren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Yep, bei den Modellmotoren muss man aber auch eine Spezialität sehen: Sie werden per Düsennadel an das optimale Gemisch angepasst, nicht per Düsensatz. Welches stöchiometrische Verhältnis dabei nötig ist, ist diesen Motoren per Düsennadel völlig wurscht, sie passen sich einfach an. Starten, sportzen, Düsennadel einstellen, maximale Drehzahl und ab damit. Die haben's da etwas leichter als unsere Motoren 😉

Hör bloß auf 🙂...das war z.T. schon ne Qual mit der Einstellerei, gerade bei den Car Motoren in der 3,5cm³ Klasse wegen der Übergänge aus dem Leerlauf mit der Nebennadel. Vollgas mit der Hauptnadel, dann etwas wieder raus, nicht zu mager...Ok, ab 20% Nitro liefen die dann auch ganz ordentlich und starben nicht so schnell ab durch Überfettung im kurzzeitigen Leerlauf...

Ähnliche Themen

... aber dann kam das IIIiiiiiiieeeeeeeeeeiiiiiiiihhhhhhhhhhIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!!!!!!!

Trommelfell tötend! Einfach geil....... was diese Dinger abkonnten 🙂

Jo und ich hab auch noch einen Kyosho Inferno und son kleinen 1:10er Verbrenner mit 2cm³ hier rumliegen 🙂 Alles noch von damals...aber funktioniert noch.
Heute viel Elektro mit Brushless und LiPo-Akkus...aber die Teile gehen wie Hölle und die Motoren locker bis 1kW und weiter. Da hat sich wirklich enorm was getan, auch im Flugmodellbau. Aber irgendwie muß das stinken, qualmen und Krach machen 😉

Nur mal so zur Erinnerung:- Lambdasonden und Lambdawert sind 2 versch. paar Schuhe.
Die Sonde misst den Restsauerstoff mit Ausgabe mVolt bzw. Volt. Dieser Spannungwert wird dann in kleinen schwarzen Kästchen umgerechnet für Benzin als Lambdawert ausgegeben.
So bleibt es für mich - die zeigt zu mager an. Nur kann sie das aber mangels Regelkram nicht am Vergaser weitergeben und mehr Sprit aufmachen, wie 'ne elektron. Einspritzanlage die im Regelkreis integriert ist.

Modellmotoren haben die vom Motorradmotoren bekannten einfachen Nadel oder Gleichdruckvergaser mit eben der intregrierten Unterdruckregelung auf die Nadel(Bing, Stromberg). Da wird die 'Freigabe der Düse' mit einer Nadel (die auch mal ausgetauscht werden muss wg. andere Winkel der Nadel, dünner, dicker) per Unterdruck + Feder geregelt. Wenig Unterdruck = Vollgas hebt die Nadel per Federkraft (die man auch ändern kann) weiter raus..oder man stellt sie vorher schon weiter raus, das sie eher + insgesamt grössere Gemischmengen freigibt. Das ist theoretisch ein Vorteil, sofern- wie gesagt - die Winkel, Federkraft und Dicke stimmen.

Klar, bei Versagern geht das natürlich nicht, da mußte rumexperimentieren mit der Bedüsung....noch mehr Arbeit 🙂
Lambdasonden in dem Sinne gibts auch eigentlich nicht, denn die heissen Nernstsonde und messen den schon von dir beschr. Restsauerstoff im Abgas in mV und es sind sogenannte Sprungsonden, die immer um einen Mittelwert "springen" und nie ne konstante Spannung anzeigen, wenn sie bei 1 regeln. Tun sie das, sind sie meist kaputt. Lambda hat auch keine EInheit und bezeichnet nur eine Größe bzw. ein Verhältnis.
Denke mal, die meisten von euch hier haben zur Kontrolle ihrer Vergasereinstellung/Bedüsung eh ne Mehrbereichssonde, weil die anderen (Sprungsonden) dafür eher ungeeigent sind und nur für die Regelung bei ziemlich exakt Lambda 1 was taugen

ja korrekt.
Wir hatten original OPELsonden 🙁  (na, stammen tun die ja von BOSCH, aber OPEL hat die gleichen) in unserer Oxidation von Alkanen im Abgasweg auffe Maloche.

Hallo,

Schick, wie der frei werdende Sauerstoff für zusätzliche Flämmchen sorgt.🙂

Die Sache hat nur einen wesentlichen Haken. Es funktioniert erst, wenn der Brennstoff in der Schale anfängt zu sieden, also sich vermischt. Es ist tatsächlich so, wie ich schon befürchtet hatte, dass sich Normal/Super Benzin nicht mit Nitromethan mischt. Mit Spiritus vermischt es sich und Spiritus wiederum mit Benzin. So habe ich mal eine Flasche gemischt, die aus zu jeweils einem Drittel Spiritus, Nitromethan und Benzin besteht. Die darf nun als erstes mal mein Rasenmäher trinken.😁

Das war auch die Mischung, die meiner Meinung nach am bestem brennt. (Bild 2)
Das dritte Bild zeigt reines Nitromethan, das auch bisschen brennt.

Fazit: Mit Super-Benzin wird es nicht funktionieren. Selbst wenn man schüttelt, entmischt sich das ganze sofort wieder. (Der Sprit schwimmt oben und das Nitromethan unten) Was auch im Vergaser passieren kann, in der Zeit, wenn man an der Ampel steht. (Und dann zieht der Vergaser reines Nitromehan!) Ich nehme an, dass es sich mit E85 mischen wird. Ein Versuch wäre es wert. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, müsste man die Düsen im Vergaser fast doppelt so groß machen, um E85 benutzen zu können und die Sonde müsste auf das andere Verhältnis umprogrammiert werden. Bei zusätzlicher Nitromethan-Verwendung dann nur noch die Düsen noch größer, also fast an die 3mm😕

Bringt das E85 etwas???
Wenn ich richtig verstanden habe, bei etwa doppeltem Verbrauch ETWAS Mehrleistung?

Dsc00947
Dsc00964
Dsc00959

Die Versuche sind was für kleine Kinder, denn versuche mal Diesel anzuzünden. Da kannste die Kippe drin ausmachen🙂. Grund ist der Flammpunkt der bei NM so 40Grad liegt, bei Benzin allgemein unter 20 Grad.

Im Modellbau mischen die das mit Methanol (was ich wegen der Aggressivität nicht nehmen würde, Spititus reicht).
Aber jetzt mal tacheles: entmischt sich deine Alkohol/NM Mischung denn auch in grösseren Mengen Benzin?
Wenn ja, wirste da eine Extraeinspritzung machen müssen.

Also ich würde sagen, es entmischt sich erst in größeren Mengen Spiritus nicht mehr. Dewegen der Gedanke mit dem E85. Ich habe mich schon immer gewundert, warum die Spritmixer das Nitromethan nicht in Normalbenzin mischen. ...

Die Extra-Einspritzung bringt mich beim Rennen in eine andere Klasse, in der ich keine Chance habe. Ich fand es gerade eben so reizvoll, weil sich der Aufwand zur Umrüstung in Grenzen hält. Bei Deiner Wasser-Einspritzung hätte ich auch nur eines empfohlen: Mische das in Normalbenzin und Du bist jegliche Kopfschmerzen mit der Dosierung los. Kannst wie ein kleines Kind ausprobieren, ein Schlückchen mehr und noch eines und noch eines,... bis der Motor platt ist.🙂

Blos eben wie mischen?😕

Hol doch mal E10. Gehts vielleicht damit? Dann machste die Düsen eben 3 Nummern grösser.
Wasser mit Sprit mischen...jou, und dann die Krätze in den Vergasern, ja gehts noch🙂

Hallo,

Ich habe mal das Onboard-Video hochgeladen.🙂

http://www.dailymotion.com/.../...un-speednation-grossenhain-2012_auto

Sauber!
Aber kannste das nicht woanders hochladen, die Werbung geht mir auf'm keks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen