Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Hallo! Das sehe ich genau so! Die original Kege-l Teller vom AM Getriebe sind meiner Meinung nach schon zu kurz! Da bist du ja nur noch am Schalten beim Rennen u du kommst nicht richtig weg! Aber muss jeder selber wissen! Also Weiter so!
Ich ging eigentlich davon aus, dass Du im vierten durch's Ziel fährst.
Wenn ja, dann ist es doch egal,... Du schaltest auch
dreimal.🙂
Hallo! Ich fuhr mit den grossen MT Sliks in Bitburg im 3 Durchs Ziel mit ca 150 km/H !Immer so 13.4-13.7 Da war die Drehzahl vom Motor aber am Ende!
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ich ging eigentlich davon aus, dass Du im vierten durch's Ziel fährst.Zitat:
Original geschrieben von typ4-driver
Hallo! Das sehe ich genau so! Die original Kege-l Teller vom AM Getriebe sind meiner Meinung nach schon zu kurz! Da bist du ja nur noch am Schalten beim Rennen u du kommst nicht richtig weg! Aber muss jeder selber wissen! Also Weiter so!
Wenn ja, dann ist es doch egal,... Du schaltest auch drei mal.🙂
"..du kommst nicht richtig weg..." ist doch die Kernaussage. Man schaltet zwar immer 2 oder 3x, aber wann ist entscheidend. In der Zeit wo wenig km/h anliegen, am Anfang also besonders häufig, führt zu einem Verlust im Metern gg. dem Kontrahenten der vielleicht nur 1x statt 2x schaltet, den du nicht mehr aufholen kannst. Gleiche Leistung und Gewicht vorausgesetzt.
das ist das was ich schon immer sagte: heute würde ich mit langem 1-+2.gang antreten. Besserer Grip auf die ersten 2 Gänge.
Selbst der 3. gang führte - so wie man mir sagte, die das genau beobachtet haben, zu kleinen Durchdrehern. Das alles sind Verluste, von denen dein (besser ausgerüsteter) Kontrahent lebt.
MT-reifen würde ich gar nicht montieren, denn da kommst du gemein hin in eine offene Klasse, wo du eh keine Chancen hast. 180PS haben die als Anlasser😁
Klar, wenn du bis 9000U/min drehst, dicke Hinterreifen fährst ist die ultrakurze Achse schon ein Vorteil.
Nur, wenn du mal so'n Sonntagsausflug auf eigener Achse oder zu einem Treffen fahren möchtest - ätzend.
[Genau da gebe ich dir vollkommen Recht! Zum Anfang hatte ich mal Runstreckensliks drauf die viel Kleiner waren als die Strassenreifen! Gripp war nichts da man die gar nicht richtig warm bekommt! Getriebe war original AM ,so ging die Kiste untenrum gut weg wenn er Gripp bekam!Beim Schalten kommste kaum hinterher u ich muste auf jeden Fal in den 4 Gang! Als ich dann mal in Bitburg war verkaufte der Ingo Körber der den Sancho Käfer in Beige-Rot fuhr seine alten MT beide für 50 Euronen! Ich kaufte sie fuhr raus Zum Reifendienst liess sie ummontieren u.ging danach wieder an den Start! Meine Rundstreckensliks hab ich am gleichen Tag dort noch für 50 Euro an einen Toyota-Fritzen verkauft! Af jeden Fall war ich mit den Dingern gleich mal besser als mit original 225/50 15 o den alten! Habe halt keine anderen mehr gekauft u.fuhr mit diesen Sliks 2-3 Jahre in Bitburg!Man muss halt leben mi dem was man hat! Ich fuhr auch immer nur so zum Spass mit denn echte Sonne gegen die anderen Vollprovis hat man eh nicht mit einem 1303 mit Radio u,Standheizung der so jeden Tag im Alltag genutzt wirddenke ich! Hab aber eineige am Start geschockt als ich bei 6000 die Kupplung schnalzen lies! Aber wie gesagt dabei sein ist allessag ich immer!
Original geschrieben von flatfour
"..du kommst nicht richtig weg..." ist doch die Kernaussage. Man schaltet zwar immer 2 oder 3x, aber wann ist entscheidend. In der Zeit wo wenig km/h anliegen, am Anfang also besonders häufig, führt zu einem Verlust im Metern gg. dem Kontrahenten der vielleicht nur 1x statt 2x schaltet, den du nicht mehr aufholen kannst. Gleiche Leistung und Gewicht vorausgesetzt.
das ist das was ich schon immer sagte: heute würde ich mit langem 1-+2.gang antreten. Besserer Grip auf die ersten 2 Gänge.
Selbst der 3. gang führte - so wie man mir sagte, die das genau beobachtet haben, zu kleinen Durchdrehern. Das alles sind Verluste, von denen dein (besser ausgerüsteter) Kontrahent lebt.
MT-reifen würde ich gar nicht montieren, denn da kommst du gemein hin in eine offene Klasse, wo du eh keine Chancen hast. 180PS haben die als Anlasser😁
Klar, wenn du bis 9000U/min drehst, dicke Hinterreifen fährst ist die ultrakurze Achse schon ein Vorteil.
Nur, wenn du mal so'n Sonntagsausflug auf eigener Achse oder zu einem Treffen fahren möchtest - ätzend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Klar, wenn du bis 9000U/min drehst, dicke Hinterreifen fährst ist die ultrakurze Achse schon ein Vorteil.
Nur, wenn du mal so'n Sonntagsausflug auf eigener Achse oder zu einem Treffen fahren möchtest - ätzend.
Mein Grundgedanke war, die Slicks kleiner als die Straßen-Reifen (bei mir 205/65) zu kaufen. So ergibt sich ein Zuwachs in der Endgeschwindigkeit von etwa 10km/h, zum nach Hause fahren oder eben für den normalen Straßenverkehr.
Würde ich es umgekehrt machen, also die Slicks größer als die Straßenreifen und das Getriebe extra noch kürzer machen, dann kann es sein, dass der Wagen mit Straßen-Reifen keine 170km/h mehr schafft und ich nichteimal mehr meine Messungen den Berg da drüber hoch machen könnte. Vorteil wäre sicherlich eine etwas bessere Zeit beim Rennen aufgrund besserer Reifen. Blos,... unter die Kotflügel müssen die natürlich auch passen.😉
Von MT gibt es eigentlich auch Straßen-Slicks (D.O.T), die mir in's Auge gestochen sind.😉
Mit der 'Klasseneinteilung' ist es bei unseren Nachbarschaftsrennen sowieso nicht ganz so ernst.
Es zählt nur, ob der Wagen Straßenzugelassen ist oder nicht und das finde ich eigentlich gerecht.
Vieleicht kann ich meinem Rechenprogramm mal eine 'Schaltzeit' einpflanzen, damit man sich ein Bild machen kann, ob es sinnvoll ist, den Schub gerade in dem Moment zu unterbrechen, wenn er am größten ist. Wie gesagt, die 3-Gang Version ist ja eh bereits bei mir schon eingebaut und die kann ich auch noch einmal testen. Nächstes Mal hoffentlich ohne Verschalter.😛
Was unter dem Strich besser ist, kann man nur spekulieren. Rein rechnerisch ist es zumindest eine möglichst kurz übersetzte 4-Gang Version. In der Praxis kann das anders aussehen, is klar. Jedenfalls baue ich aber kein Getriebe, wo ich 50Meter vor dem Ziel in den vierten schalte.😮
Ok, wenn die 235er bei dir drunter passen. 6,5J ist ja das mindeste, haste die auch?
eider sind die auch nur für trockene Strassen. Haste morgens Regen und die Strecke ist noch nass, kannste die vergessen.
Mir fällt gerade ein, damals hatte ich ja ähnliche Gedanken und Bedenken 'wenn, watt dann..' da kam ich über Foren auf eine ziemlich bekannte Reifenmarke, also absolute Strassentauglichkeit, die auch ähnlich den str-zugel.-Rennreifen wirken sollen; kam aber nicht so recht weiter.
Also, Conti, Pirelli, Fulda, Yokohama ect. war das nicht. Boa,ey- ich wees et nich mehr.
Im Laufe der Zeit hat sich das sicherlich verschoben. Die bringen ja jedes Jahr 'nen neuen raus. Aber nur mal so als Tipp.
Was fährt denn so der Rennopa?
Ich habe ja die 7 Zoll Porsche Felgen von rickny und derzeit im Kotflügel mit 205/65/15 noch 15mm Platz.
Da käme in Frage:
3751R E.T. STREET® RADIAL2 R2 P225/50R15 24X9.00R15 255€
Diese sind etwas kleiner, als meine Serien-Reifen.
Die nächst größere Sorte glaube ich nicht drunter zu kriegen:
3752R E.T. STREET® RADIAL R2 P235/60R15 26 X 9.50R15 268€
Ausserdem sind die eben gleich zu groß im Durchmesser und von daher die Probleme, dass die Übersetzung beim Rennen zu lang oder auf der Straße zu kurz würde.
Der Opa baut vor Ort seine Slicks auf und ab, weil die angeblich so kleberig wären, dass sich dort sofort Steinchen eindrücken würden. Das wäre dann auch nicht mein Ding. Burn-Out macht er nie und hat aber scheinbar doch ganz gut Grip. http://www.dailymotion.com/video/xl18wb_renn-opa-in-bautzen-2011_auto
Ich denke, dass das Konzept für mich so richtig ist und bin eigentlich froh, dass ich mit meinem eigenen Getriebe-Rechner die Varianten auf den Punkt genau ausrechnen kann. Zumindest rechnet er mir exakt und ohne Fehler die Motordrehzahl in Geschwindigkeit um und darauf kann ich mich echt verlassen. Das ist Gold WERT.!
So ein individuelles Getriebe ist ja auch nicht so schnell gebaut und die restliche Hardware kostet richtig Geld. Da sollte ich mir keinen Fehlgriff leisten. Allerdings weiss ich die Auswirkungen des einen oder anderen Kompromisses auch noch nicht. Letztendlich bleibt für mich aber die 'Hintertür' offen, um alles auch wieder auf die 3-Gang Straßen Version zurückbauen zu können. Was ich dann in den nächsten Jahren auch tun werde. Derzeit hat mich jedenfalls das DRAG-Fiber gepackt und ich setze alles dran, mir einen Namen zu machen, beim 'Nachbarschaftsrennen'.😁
So habe ich noch einige andere dezeit offene Baustellen, die damit unmittelbar zusammen hängen und extremer Aufwand sind...
- Die Presse habe ich zersägt, damit ich auf dieser nun endlich auch aus dem Lagerschild auspressen kann. (letztes Mal habe ich dabei fast meine Fräsmaschine ruiniert) Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie mir die Pfoten weh tun. Ausserdem war ich knapp dran, an einem Besuch beim Augenarzt.
- Einpressen in den Lagerschild ist noch nicht gelöst, aber die die Idee zumindest, wie ich die Presse umbauen kann. (letztes Mal fügte ich die Teile KLASSISCH,... Mit Amboss und grossem Hammer.🙂)
- sicheres Auspressen vom Synchron-Anlaufring muss noch gelöst werden
- Der Einstellmaster macht auch Fortschritte. Es passt die Messuhr nun zumindest in das Rohr rein und die Lager sitzen.
- Das Diff wurde vermessen und ein Datenblatt zum Getriebe erstellt. (Da mal Bilder nachgereicht, wie ich das damals schon gemacht habe.)
Alles noch offene Baustellen, aber der Plan und das Ziel sind klar.🙂
und nebenbei: da ist derzeit noch vieles anderes, was ich um die Ohren habe:
- TÜV Golf+Bus
- Wasserschaden im Haus
- DREI weitere Käfer-Getriebe, die der Lehmedia am Mittwoch bringt.😛
- die Trichter, um die ich mich derzeit kümmere
- der Zahnräder-Bau für den 4.Gang 1:1
- die Lochkreis-Probleme. Normalerweise brauche ich von ein und demselben Lochkreis mindestens 6 Felgen.
Abber: die ultimative Systembremse:
- der Ärger mit der Rentenversicherung, die mir mein Kranken-Geld einfach nicht zahlen.😠
Alles immer mit der Ruhe,... auch wenn mir bald eine Feder wächst.😛
Der erste Renn-Termin ist übrigens Ende April und der DUMBO hat Saison-Kennzeichen 05-10. So ist es mir eigentlich gar nicht möglich, die neue Vergaser-Konfiguration noch einzudüsen und auch irgend ein gebasteltes Getriebe Probe zu fahren. Da wird es wohl beim alten Zeitplan bleiben: Im April fahre ich mit der alten Einstellung vom letzten Jahr und im September in Bautzen gebe ich dann richtig Power.😎
🙂
Zur Rentenversicherung kann ich natürlich nix sagen, weiss nur das du nicht der einzigste bist. Ein Bekannter hat vor einiger Zeit auch darüber gestöhnt. Dem Versicherer fehlt irgendwas an Dokumenten.
Zur Presse:- man, schau dir doch mal meine im Blog an. Kostet heute nicht mehr wie 100€...zerlegbar, genau auf's Getriebe zugeschnitten. Herstellung dauert 1 Tag mit Grundierung🙂
Dafür zerflext du lieber den Frästisch 1 Tag lang-oder?
Hammer und Amboss erinnern mich an den Spruch:- was du vorne aufbaust, hauste hinten mit dem Arsch wieder um.
Du arbeitest auf 1/100mm, du änderst Teile weil du der Meinung bist die sind schon werksmässig Ausschuss gewesen oder Fehlkonstruktionen, und dann haust du die 1/100mm mit Hammer und Amboss zu +/- 1/10mm zusammen.😕
Langsam, rudi...gaaaanz laaangsaaaam.😁
Mein Vorschlag:
a) erst den TÜV bei deinen 'Werkstattwagen'( 1Monat grob geschätzt)
b) ein Getriebe einbauen, egal, aber du kannst fahren. Nächstes Rennen fliessen die Erkenntnissse in das neue Getriebe.( 2 Tage inkl. kleiner Probs, wie immer.)
c) Vorrichtungen bauen( 4 Tage mal grob geschätzt.)
5 Wochen, sind mit regulären Arbeitszeiten 7 Wochen, dann haste alles fettich.
So, mach hinne jung'.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Dafür zerflext du lieber den Frästisch 1 Tag lang-oder?
Das ist doch nicht der Frästisch, dass ist der Gartentisch. Rudi hatte die Monsterpresse mal irgendwo abgestaubt, ihr Job war von vornherein als Getriebepresse angedacht. Und die restliche Zeit steht die unter einen großen Schirm im Garten. Doof ist jetzt nur, es passen nicht mehr soviel Sternburger und Grillzeug druff.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Selbst der 3. gang führte - so wie man mir sagte, die das genau beobachtet haben, zu kleinen Durchdrehern.
Das kann ich bestätigen. Ging sogar leicht bergauf😁
Mit dem Quieken im dritten Gang, das habe ich auch schon geschafft. Mit dem kurzen Getriebe wird das dann auch im Vierten, weil der fast gleich lang ist, wie vorher der Dritte.😁
Mit dem Amboss und dem Hammer, das war eine Verzweiflungs-Tat spääät Abends. Es war auch der Tag, wo ich erst merkte, dass meine Monster-Presse zu klein ist. Die Fräsmaschine konnte es auch nicht erdrücken und da habe ich den extra-gefertigten Alu-Dorn eben dann zum Kloppen genommen. Das Achsialspiel war dann hinterher auch so, wie ich es erwartet hatte und das Getriebe läuft.🙂
Ändern muss ich daran etwas, is klar. Ich habe auch noch ein altes Schwerlast-Regal da, das ich zur Presse umbauen könnte. Ist eben nur der Platz, der drinne in der Garage dafür fehlt. Ich finde aber nebenbei bemerkt das Einpressen/Auspressen in den Lagerschild äußerst FUCKY. Wenn's blöd kommt, fällt dabei der Triebling herunter oder Radsätze werden unbemerkt beschädigt. Ich gucke mir da Deine Bilder und die im RLF nochmal an. Vieleicht stelle ich mich auch zu blöd an. Niemand hatte es aber bis jetzt so direkt geschrieben... Beide Wellen fallen mit allem drum und dran gleichzeitig aus dem Lagerschild raus und sind auch gleichzeitig einzusetzen und vor allem die Schaltgabel 3/4 nicht vergessen vorher einzusetzen. Das war mir nämlich passiert.😛
Ansonsten drängt der Getriebebau eigentlich weniger, als alles andere. Der Sommer ist ja lang und vor allem kann ich das neu gebaute Getriebe dann auch Probe fahren. Das Eindüsen, das jetzt durch die Trichter nochmal nötig wird, kann ich eigentlich auch auf der Rolle machen. Schließlich brauche ich ja nur eine Renn-Bedüsung, möglichst ohne Leistungslöcher zwischen 4000 und 6500 U/min. Der Rest ist egal. Um auf den Hänger drauf zu fahren reicht das allemal. Für'n Walter da extra noch Bildchen, vom Trailer-King Dumbo.🙂
Man arbeitet mit den von mir im blog gezeigten 'Einmachgummis'. Das sind die besten wie ich rausfand. Draht, Ratschbänder..alles zu stramm, unelastisch oder rutscht in irgendwelche Spalte der Zahnräder, wo du die nicht mehr rauskriegst.
Natürlich packt man sich so Pappkartons, Schaumgummi unter die Presse. Dann fällt es weich.
Einbauen ist auch ein akt, klar. Da könnte man einen 2.Mann gut gebrauchen. Aber es geht mit etwas Überlegung und umgestrickten Schrottteilen zum Unterpacken auch so.
Wenn die Welle am Si.-ringbereich auf 10mm Länge etwas mit Schmirgelleinen 3/100mm runter kommt, so sitzt die schonmal von allein, etwas wackelig zwar, aber sie sitzt schon mal.
Dann unter die Presse, ausrichten - los gehts.
Fummelig ist das klar, aber so um 5min brauche ich allein, dann isse drin, bis Anschlag.
Missen möchte ich meine Presse nicht mehr.
Vom Kollegen habe ich mal die KW mit 0.4mm Schlag am Mittellager damit gerichtet. Kommt gut.
Hallo Flat! Schöne Presse Marke Eigenbau hast du da!Habe selber noch keine! Wollte mir immer mal selber so eine bauen, weil mir die angebotenen doch ziemlich schwach aussehen mit den kleinen Wagenhebern! Wir haben eine grosse in unserem Bosch Oldtimerschrauberclub! Kollege hat eine eigene ehemalige VW Werkstatt übernommen an die Presse kann ich auch mal rann, wens pressiert! Habe aber meine Getriebe fast immer mit dem Hammer zusammengebaut weils gerademal Samstagmittag war u doch keine Presse greifbar war!Geht eigentlich ganz gut wenn mann das Lager Sync-Körper usw.auf einer alten Heizplatte vom Sperrmüll( vorher Bügeleisen) leicht erwärmt!Welle schleife ich auch immer etwas glatt,geht auf jeden das Lager Fall besser drauf!Habe übrigens gestern mal paar Getriebeteile von Pendelachse bei Ebay eingestellt! Könnt ja mal reingucken! Grüsse aus dem Schwabenland! typ4-driver bei Ebay!
Hier ist da mal der direkte Link:http://www.ebay.de/.../m.html?...
Ist das Getriebe eigentlich mit geführtem oder ungeführtem Ausrücklager.?
Ich denke mal, diese Umbauten könnten sich in der Zukunft lohnen: Grobverzahnte alte Komplett-Getriebe in Gehäuse mit geführtem Ausrück-Lager einbauen. Das will ich ja derzeit auch gerade machen.😁