Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Ja, Walter, vom Gedanken Ansatz richtig, ich halte Deine Trichter aber für zu schlank. Die müssten weiter öffnen, um oben herum nicht ganz so auszubremsen. Das Rohr ist Quasi zu dünne und es geht nicht genug durch. Bei 48er Vergasern wäre das meiner Meinung nach anders. Da fördert ein schlanker Trichter etwas das Drehmoment, bremst aber nicht aus, weil dick genug.
So habe ich gerade eine Skizze gemacht, wie ich das meine, bei Verwendung von 48er Vergasern. (roter Strich)
Man kann bei grösseren Vergasern sicherlich den Trichter noch weiter öffnen und die Leistung oben raus wird steigen, das Drehmoment aber sinken. Als Ideal würde ich bei der Tiffany mittlerweile 44er Vergaser mit den dazu gelieferten Trichtern ansehen. Dann wärst Du die restlichen Probleme auch los.😉
Mal so als Grundlage: Reibungswiderstand in Rohren steigt, je dünner Rohre sind oder eben länger. Macht man beides, hat man maximalen Reibungswiderstand.😉
So, hier mein Beitrag zum Thema.
Flowbrench. Zu den Strömungsverlusten:- es sind STRÖMUNGSVERLUSTE, kein direkter Bezug zum Leistungsverlust. Also 30%Strömungsverlust ungleich 30% Leistungsverlust!
BMW. Es sind leider Drehzahlen über unsrem Niveau. Aber ich denke etwas kann man davon mitnehmen.
Momentan bin ich so'n bischen scheisse drauf, denn das Einschläfern und das Drama vorher (musste ihn gestern morgen von der Hundewiese schleppen da er nicht mehr laufen konnte) des Hundes "Jack" meiner Mutter geht mir doch näher als ich dachte. Gestern habe ich ihn hinten begraben. Es ist leicht gesagt: einschläfern bevor er sich weiter quält. Aber wenn man selbst dabei ist, und er dich dauernd dabei anguckt und langsam wegsackt.....dann nicht mehr.🙁
Da habe ich noch was. (siehe Bild)🙂
Ich sehe jedenfalls mittlerweile einen Bezug zur GASGESHWINDIGKEIT. Anderen Falls ist eine Drehmoment-Steigerung in unteren Drehzahlen bei Verengungen (fast egal wo in der Gas-Säule angebracht) nicht erklärlich. Der Grund wird sein, dass bei uns die Gas-Säule kleineren Füllraum hat, als der Hubraum, der sich darunter befindet. Der Motor saugt also auf jeden Fall einen Teil 'beschleunigte Gase' an, wenn ich irgend wo eine Verengung in die Gas-Säule einbaue. Jede Verengung ist natürlich dann wieder hinderlich, bei größeren Drehzahlen, denn Rohrreibungs-Verluste steigen exponentiell mit dem Durchsatz.
Anders ist es für mich nicht erklärlich, dass die 48er Vergaser ohne Trichter den 40ern hinterher hinkten, aber mit eigentlich zu kleinen Trichtern auf einmal wahres Wunder vollbrachten. Gas ist träge und es ist schwer zu beschleunigen und auch schwer wieder abzubremsen.🙂
@flatfour:
Eigentlich hattest Du kürzlich den selben gedanklichen Trugschluss wie ich. Hast die (Serien) Trichter von Weber in der Hand und zeigst Dir mit dem rechten Zeigefinger an den Kopf: Eh!,... die sind doch blöde... warum liefern die denne zu kleine Trichter zu den Vergasern mit!
Ich musste mich ja auch erst überreden lassen, die trotzdem zu probieren und man hätte es eigentlich mit gesundem Verstand nicht gedacht, dass die Dinger Leistung und Drehmoment bringen. Den gesunden Verstand erneut angewendet führt dazu, dass man sich passende Trichter kauft. Nach der oben eingestellten Grafik bewirken lange Trichter auch eine Drehmoment-Steigerung, jedoch steigen die Rohhreibungsverluste mit der Länge wiederum an. Mache ich den Trichter allerdings dicker, als jeglicher anderer Bereich im Saugrohr, erhoffe ich mir, dass die reinen Rohrreibungsverluste im Verhältnis auf die gesamte Gassäule nicht so gravierend ansteigen werden. Das Drehmoment vieleicht auch nich, da es ja keinen beschleunigten Bereich in der Gassäule mehr gibt, aber das werden die Ergebnisse auf der Rolle zeigen. Eigentlich brauche ich da nur zwei Sorten Trichter mitnehmen: Beide so lang wie möglich, dass die unter den Deckel passen und eine Sorte ist vom Winkel her etwas stärker geöffnet, als die andere.
Grüsse.🙂
P.s.: Kopf hoch, wegen dem Hund, auch wenn es schwer fällt.
Ähnliche Themen
Es mag ja mehr oder weniger albern aussehen wenn die aus dem Deckel rausguggen. Aber bei die AMI Kisten machen die das ja auch oft das da ein Loch in der Haube ist wo das Gedöhns rauguggt.
Ich dacht das ist Amitypisch ShowandShine aber scheinbar machen die das bewußt weil da auch kein Platz unter der Haube ist.
Rudi, denk mal über eine Variante nach wo der Deckel nicht zugeht. Zumindest erstmal für den Prüfstand und evt. für die Renne. Sollte diese Variante eine deutliche Steigerung bringen kann man ja mal über eine zweite Haube nachdenken welche der Kunstschmied mit einem Spoilerähnlichen Gegenstand verziert welcher dann die Trichters irgendwie verkleidet. Notfalls gänge auch so eine Buckelhaube ala Rickny. Aber ich finde das sowas sch... aussieht.
Mal noch zwei Denkanstöße:
http://img151.imagevenue.com/.../90614_EmpiEyebrow_9085_122_890lo.JPG
müßte im Trichterbereich sicher noch mehr geweitet werden, oder
http://www.kaeferblog.com/.../vw-kafertreffen-karnten147.JPG
würde auch zu Deinem Callock passen.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Momentan bin ich so'n bischen scheisse drauf, denn das Einschläfern und das Drama vorher (musste ihn gestern morgen von der Hundewiese schleppen da er nicht mehr laufen konnte) des Hundes "Jack" meiner Mutter geht mir doch näher als ich dachte. Gestern habe ich ihn hinten begraben. Es ist leicht gesagt: einschläfern bevor er sich weiter quält. Aber wenn man selbst dabei ist, und er dich dauernd dabei anguckt und langsam wegsackt.....dann nicht mehr.🙁
Mein Beileid !🙁
Ich kann das nachvollziehen ,und wenn du dich nun ins Kämmerlein zurückziehst und da mal einige Tränen laufen läßt wird dir das keiner übel nehmen.
Man glaubt nicht wie man sich an ein Tier gewöhnen kann,da fehlt nun ein Familienmitglied.
Vari
Dank für eure Anteilnahme.
Ja die Tiere. "jack" war ein Raufbold wie meine Sina, zum Schluss nur ein Schatten seiner selbst. Wenn bei der Sina das soweit ist, schreibe ich hier erstmal nicht mehr.
Trotzdem kann ich seinen Blick nicht vergessen- war es richtig oder falsch die Spritze zuzulassen?
So so'n bischen noch zum Thema.
Die riesigen Trichter der Dragsterszene, wo man Schwierigkeiten hat die bei 48IDA überhaupt nebeneinander zu schrauben, weil die Kragen stören, haben wohl ihren Sinn bei weit mehr als 6000U/min.
Alles in allem wohl für 2-3PS mehr.
Inwieweit das nun für die 45er lichte Weite oder die- noch ist das Paket nicht da- 48er lichte Weite relevant ist, werde ich berichten.
Ich denke das die 45er für kleinere Motoren, so ab 2.2L ihre Berechtigung haben, eben wegen der Vmax Gas, aber für mehr Hubraum eher 'ne Bremse sind.
So könnte ich es mir vorstellen, aber grundsätzlich geht mir der Sinn dafür flöten. Dann kann ich auch statt 48er die 44IDF nehmen. Denn da sind die gleichen Trompeten drauf. Also eher ein kaufmännischer Grund. Denn die für 44IDF habe ich noch hier. Auch 45er.😰
Ich- wir - werden sehen. Die Probefahreten laufen..noch OHNE irgendwelche Trumpets.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Alles in allem wohl für 2-3PS mehr.Ich- wir - werden sehen. Die Probefahreten laufen..noch OHNE irgendwelche Trumpets.
Du wirst Dich noch wundern.🙂
Meine Prognosen für Deinen Motor:
Luftfilter ab und kleine Trichter druff:
unten rum bis 5000 U/min 5PS mehr und darüber kaum Leistungssteigerung
Luftfilter ab und grosse Trichter druff:
unten rum bis 5000 U/min 5PS mehr und darüber 10PS mehr.
In Verbindung mit 42er Venturi und ausgedrehten Vergasern:
unten rum kaum Leistungssteigerung und oben rum 15PS mehr.
Habs gerade an meinen Kurven gesehen: Die kleinen Trichter bremsen oben rum aus, da meine Luftfilter-Kurve den kleinen Trichtern oben rum immer näher kommt. Bis jetzt glaubst Du mir natürlich nicht, is klar. Kann auch sein, ich verkalkuliere mich. Man müsste den Walter mal mit seinen schlanken Trichtern auf die BAB schicken. Ich würde wetten, die Tiffany ist auf der BAB langsamer geworden. Das wäre ein Beweis dafür, dass zu schlanke Trichter oben herum ausbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Die kleinen Trichter bremsen oben rum aus, da meine Luftfilter-Kurve den kleinen Trichtern oben rum immer näher kommt. Bis jetzt glaubst Du mir natürlich nicht, is klar. Kann auch sein, ich verkalkuliere mich. Man müsste den Walter mal mit seinen schlanken Trichtern auf die BAB schicken. Ich würde wetten, die Tiffany ist auf der BAB langsamer geworden. Das wäre ein Beweis dafür, dass zu schlanke Trichter oben herum ausbremsen.
Wenn's am nächsten WE noch mal schön ist und kein Wind geht, gehe ich mal auf die Bahn zum testen😁
Hätte ich gewusst, dass du so scharf drauf bist😁, dann wäre dieses WE supaer dazu geeignet gewesen:
trocken, warm, windstill, freie Bahn...😉 brauch ja immer ein bischen Anlauf
Muss denn immer WE sein, um Käfer zu fahren???😁
Eigentlich hattest Du ja schon mal bestätigt, dass er mit den schlanken Trichtern unten herum etwas stärker ist und oben herum etwas schlapper. flatfour's Messdaten werden auch noch benötigt. Dann ist zumindest bei mir das Puzzle gelöst und ich kann ganz konkret das Saugrohr designen. Also ich meine, die Pferdchen schon hüpfen zu sehen, wenn ich noch an der Drehmaschine stehe.🙂
Da habe ich schon richtig gute Ideen, wie zum Beispiel das Venturi als GASBESCHLEUNIGER zu nutzen.
Material ist noch genug da, um nochmal neue zu drehen.
Auch eine freie CNC-Drehmaschine, um Trichter zu drehen, meine ich gefunden zu haben.
Der Auspuff ist das nächste, um was ich mich kümmere. Da gelten eigentlich die selben Regeln, wie am Saugrohr, ausser, dass die Schallgeschwindigkeit dort etwas höher ist, aufgrund der höheren Temperatur. Quasi die Rohre also noch länger sein müssen.
Kampf-Ziel ist ja klar, wieviel PS ich erreichen will.🙂
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Muss denn immer WE sein, um Käfer zu fahren???😁Eigentlich hattest Du ja schon mal bestätigt, dass er mit den schlanken Trichtern unten herum etwas stärker ist und oben herum etwas schlapper.
hey,
manche müssen unter der Woche auch noch arbeiten, um das Geld für'n Käfer zu verdienen😁 Und der Weg in die Arbeit erlaubt keine 200 km/h😰
Das mit dem unten rum etwas stärker mit den Trichtern bezieht sich aber auf Tiffy's Eigenschaft, dass sie unten rum bisher schon nicht sooo stark war und oben rum erst richtig zulegt.
Was nun oben rum (und zwar im 4. Gang) noch kommt, muss ich erst noch testen. Auf der Bahn, so wie du schon sagst🙂
Da haben wir beide das selbe Leid. Selbst mit dürren Trichtern/Vergasern kommt unten herum einfach kein Drehmoment. Die Rohr-Reibungsverluste und die Leistungsverluste steigen aber exponentiell mit dem Durchsatz, je dünner das Saugrohr gebaut wird und ist sozusagen ein ziemlich schlechter Kompromiss, wenn man die Leistung in oberen Drehzahlen mit im Auge behält. So dürfte es bei Dir mit den Trichtern schwerer fallen, um von 190 auf 200 zu beschleunigen. (wenn man da überhaupt noch von Beschleunigung reden kann.🙂)
Die richtige Lösung wäre, man übersetzt den Wagen kürzer und gibt in oberen Drehzahlen die Pferdchen frei. Genau das will ich machen, was aber wiederum nur Rennstreckentauglich ist.
Schlussendlich war die relativ zahm gewählte Nockenwelle doch noch zu scharf.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Da haben wir beide das selbe Leid. Selbst mit dürren Trichtern/Vergasern kommt unten herum einfach kein Drehmoment. Die Rohr-Reibungsverluste und die Leistungsverluste steigen aber exponentiell mit dem Durchsatz, je dünner das Saugrohr gebaut wird und ist sozusagen ein ziemlich schlechter Kompromiss, wenn man die Leistung in oberen Drehzahlen mit im Auge behält. So dürfte es bei Dir mit den Trichtern schwerer fallen, um von 190 auf 200 zu beschleunigen. (wenn man da überhaupt noch von Beschleunigung reden kann.🙂)
Hallo Maik
war heute auf der Bahn.
Wie du auf dem Video erkennen kannst, hab ich eigentlich keine Verschlechterung der Beschleunigung im oberen Bereich bemerkt. Eher das Gegenteil😁😁
http://www.youtube.com/watch?v=GA_3X3CMNkA
Tiffy geht wie Sau🙂 Sie hat richtig "aufgeatmet". Hat viel spaß gemacht.
Das Gesamtvideo des Tages kommt noch😉
Also, da komme ich überhaupt nicht in Erklärungs-Not.🙂
Trichter sind eben einfach Wundermittel und den Filtern immer überlegen. Der Luft-Aufwand scheint für den Motor noch zu reichen. Das lässt mich auch darüber nachdenken, den Winkel meiner Trichter lieber etwas flacher zu nehmen...
Fakt ist aber, dass 40er Vergaser bei mir oben herum zur Drosselung führen. Aber mal nebenbei gesagt: 48er Vergaser können den 1,5 fachen Durchsatz liefern, was dann schon mehr als genug sein sollte.
Freue mich aber, dass die Tiffy so gut läuft. Die Socken waren aber ab oder ?
Nun brauchen wir nur noch auf flatfour warten, dass der mit einer abgebrochenen Tacho-Nadel von der Bahn wieder kommt. Natürlich mit einem Lächeln im Gesicht.🙂