Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Nee, die ist so besch.... die ist verwaschen. Der Drucker bei denen hatte was.  Mir reichts.
Mir reichts auch mit den Leistungsprüfständen:-
www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59

Interessant die Bemerkung der "Delle in der Kurve" im Bericht - Hinterradantrieb.

Geht mir ähnlich mit den BOSCH Prüfständen. Unserer in Straubing war jetzt 1 Jahr defekt und der Prüflauf eines meiner 5er war mehr als verworren. 185PS anstelle von 240PS... hab's beim Ziegler dann nochmal messen lassen, bei dem hat's dann fast perfekt gestimmt was die Trijekt und das GPS gemeldet haben und die Vergleichswerte per Werksangabe.

Ich würde solchen Prüfständen nur in der Hinsicht halbwegs trauen, wenn es sich um Vergleichsmessungen direkt hintereinander handelt, so wie der Maik das gemacht hat. So kurz hintereinander hat niemand dran rumgefummelt oder ein Defekt ist aufgetreten.

Ansonsten stimmt das mit erheblichen Toleranzen wirklich, die Bosch zeigen zu wenig an, die von den Tunern schummeln gerne nach oben. Die Wahrheit ist in der Mitte.

So gesehen sind die Käfertreffen eine super Gelegenheit, die Fahrzeuge gegenseitig zu vermessen und vergleichbar zu machen.

Es gibt noch eine Rolle in DD, bei einem Tuner.
Wenn Red recht hat, dann sollte ich die 200PS dort knacken.😁

Hallo,

Hier der Vergleich, wenn man die Luftfilter weg lässt.

Meine Interpretation: Luftfilter oder Trichter oder vieleicht auch Zentral-Luftfilter oder Ansaug-Kanäle entsprechend Red's Beschreibung bilden ein Plenum, an dem die Gas-Säule reflektieren kann, für den oberen Drehzahl-Bereich. Im unteren Drehzahl-Bereich ändert sich hingegen nur wenig und eine reflektierende Gas Säule gibt es dort nicht. Die Überschneidung einer sportlichen Nockenwelle ist im unteren Drezahl Bereich einfach noch nicht wirksam. Demzufolge ist auch jeglicher Ansaug-Widerstand durch Luftfilter für die Leistungsentfaltung hinderlich. Trichter sind da noch die beste Variante, für den unteren Drehzahl-Bereich. Luftfilter sind im unteren Drehzahl-Bereich einfach nur Systembremse. Im schlimmsten Fall saugt sich der Motor die Frischluft über den Auspuff an.

Wie komme ich da drauf?
Wer eine sportliche Nockenwelle in seinem Motor verbaut hat, der kann mal versuchen, den Auspuff zu zu halten, wenn der Motor läuft. Der Motor wird erst einmal weiter laufen. Ein Serien-Motor geht hingegen sofort aus.

Den Leistungsmangel ohne Luftfilter interpretiere ich deshalb als fehlendes Plenum. Denkbar wäre auch Abmagerung,... aber es war bei der Messung die selbe Bedüsung verbaut, wie bei der Messung mit Trichtern. Der Bereich zwischen 5000-6000 könnte! Abmagerung sein, aber die Kurve ist insgesamt ein Trend mit stark fallender Leistung oben raus. Von daher meine Theorie.

Angaben ohne Gewähr.🙂

Unbenannt
Ähnliche Themen

Hallo,

In diesen zwei Kurven kann man die Wirkung der Trichter/des Plenums recht gut sehen. Bis 5700 U/min sind die 40er Vergaser mit Trichter sogar stärker, als die 48er ohne Trichter.😰

Die Legende in der Grafik ist also nicht falsch beschriftet. Bis zur Drehzahl 5700 sieht man sehr schön den Vorteil der schwingenden Gas-Säule. Darüber wendet sich das Blatt und die 40er Vergaser haben zu viel Strömungs-Widerstand. Es zählt dann nur noch der grössere Querschnitt, den man aber auch noch mit einer Gas-Schwingung, also Trichtern aufladen könnte. (was ich ja auch in Messung 8 gemacht habe😉)

Dickere grössere Trichter könnten also auf den 48er Vergasern geringe Einbußen unten herum bringen, aber immer noch besser als Luftfilter. Der Motor wird sich jedoch weiter oben noch stärker aufladen, so dass ich guter Hoffnung bin, noch einiges an Leistung zu bekommen. Letztendlich zählt bei mir die Motor-Leistung, in der auch gefahren wird. Die Straßentauglichkeit wird nur irrelevant verschlechtert.

Fazit: kleinere Vergaser drauf zu machen, um bessere Straßen-Tauglichkeit zu erhalten ist Mumpitz. Der Gewinn unten herum ist sehr gering und die Leistungs-Einbußen oben herum einfach zu stark. Es sei denn, man will nur im Stadtverkehr fahren. Dann kann man das machen.

Grössere Vergaser mit ordentlichen Trichtern sind für Höchstleistungen daher ein Muss.!
Die Leistungs-Kurve fällt erst später ab, so dass man später hochschalten kann, um im nächsten Gang sofort wieder maximale Leistung zu erhalten. Man fährt also permanent an der Leistungs-Spitze, weil diese sehr lang gestreckt ist.

Grüsse.🙂

Unbenannt

Hallo,

Ich denke, in den letzten Beiträgen von mir sind klare Wege zu erkennen, wie man eine Vergaser-Auslegung bei der Suche nach Leistung vornehmen sollte. Lasst die Infos einfach mal ein bisschen verdauen. Kann ich verstehen, denn für mich ist es auch Neuland, sowie auch einige (zwischen-) Erkenntnisse manchmal ohne Garantie.🙂

Als Verdauungs-Schnaps hier mal der Vergleich zwischen Dumbo und Tiffany (mit 40er Vergasern beim Dumbo !!!). Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Kurven nach der Drehzahl und nicht nach der Geschwindigkeit gezeichnet. Den Walter würde ich mal bitten, seinen Übersetzungsfaktor =31,58 zu überprüfen. Wir hatten damals Unstimmigkeiten, mit welcher Bereifung/Übersetzung Tiffany auf der Rolle war.

Grüsse.🙂

Unbenannt

Vielen Dank Maik,
jetzt muss ich meine Kurve gar nicht mehr selber erstellen😁
Der Übersetzungsfaktor =31,58 stimmt. Ist mit den 195/60/15 Reifen und dem 4.12/3:88 Getriebe

Die Tiffy-Kurve ist mit Luftfiltern erstellt. Ich war leider nicht dabei (man hat mich nicht gelassen🙁)
Mit den Trichtern würde mich das auch mal interessieren.

Ich bin am Überlegen, Drehgas-Gestänge anzuschaffen. Dann entfallen die nutzlosen Platten auf dem Vergaser und die Trichter können zusammen mit dem Vergaser ausgedreht werden.

Der Leue könnte noch mal den Link geben, von den gegossenen Trichtern. Wäre in denen noch etwas Fleisch zum Nachdrehen? Ich denke Ja.

und wie machste die Trichter dann am Vergaser fest? Bei mir sind die auf diesen Platten befestigt

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Ich bin am Überlegen, Drehgas-Gestänge anzuschaffen. Dann entfallen die nutzlosen Platten auf dem Vergaser und die Trichter können zusammen mit dem Vergaser ausgedreht werden.

Der Leue könnte noch mal den Link geben, von den gegossenen Trichtern. Wäre in denen noch etwas Fleisch zum Nachdrehen? Ich denke Ja.

Bidda schööön:

http://www.ebay.de/sch/vergaser-werkstatt/m.html

Das ist Fleisch satt zum ausdrehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


und wie machste die Trichter dann am Vergaser fest? Bei mir sind die auf diesen Platten befestigt

Weber haben Stehbolzen, auf denen alles aufgesteckt ist.

Bei mir konkret 2 Platten, 2 Dichtungen und optional die Trichter.

@Leue: 48er Trichter mit noch mehr Fleisch hat der nicht oder???

@Rudi: Der hat auch Mischrohre!😁

Wie wäre es damit?
www.mactrumpet.de/index.php

Zitat:

Original geschrieben von Ratte 67


@Rudi: Der hat auch Mischrohre!😁

Hey, Ich brauche nur ein Gewinde in's Mischrohr schneiden und ne Madenschraube reindrehen/leimen. Dann kann ich mit der Madenschraube ganz easy einstellen, welche Bohrungen freigegeben werden sollen und welche nicht.

Also nix mit wegschmeissen und teuer neu kaufen, falls Du darauf anspielst.😮

Zitat:

Original geschrieben von Ratte 67


Wie wäre es damit?
www.mactrumpet.de/index.php

Das Problem sind warscheinlich die KOSTEN!

Mindestens ein oder zwei Satz Tichter wandern ja nach der Probe-Fahrt auf der Rolle direkt in die Tonne.

Ich brauche ja schließlich nur die Trichter, die bei meinem MOTOR am besten gehen.

Was hat denn der Walter damals für die SONDERANFERTIGUNG seiner Trichter dort bezahlt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen