Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Schon wieder ganz schön weg vom Thema.🙂

Derweile habe ich eine neue Kurve digitalisiert.
48er Vergaser: Filter gegen Trichter.

Fazit: Luftfilter sind Systembremse, über den gesamten Drehzahl-Bereich.
Bringen als gedachte 'Glocke' auch keinen Zugewinn an Drehmoment.

Luftfilter machen hingegen den Motor Strassen-untauglicher.
Schickes Drehmoment-Loch bei 3500-4000U/min.🙂

Grüsse.🙂

Unbenannt

Nenene, ein Luftfilter ist KEINE Glocke! Der verhält sich völlig anders als ein Plenum... das Strömungsverhalten ist da völlig anders.

Schau dir mal sowas von MSS an, das kann als Plenum arbeiten... und es funktioniert auch.

http://www.motor-sport-service.de/html/luftfilteranlagen.html

http://www.motor-sport-service.de/html/kafer_silber_6.html

Aber grundsätzlich hast du recht, ein Luftfilter ist eine Bremse, völlig egal wie gut er ist... er wird immer etwas Leistung kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Ein Plenum ist sowas wie ein Luft Vorratsbehälter. Er soll die Luft beruhigen, so dass sie beim nächsten Ansaugvorgang schön gleichmäßig angesaugt werden kann.
Auslegung kann man ganz grob in etwa so nehmen: in etwa 1.5 bis 2x Hubvolumen der jeweiligen Einheit. Je größer, umso gleichmäßiger verteilt es sich über die Drehzahl, je kleiner und abgegrenzter umso spitzer bei einer bestimmten Drehzahl.

Das würde ja bedeuten, dass höhere Saugrohre besser sind als kurze, wenn man eine gleichmäßigere Verteilung über die Drehzahl will?

Zitat:

Original geschrieben von VW71H



Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Ein Plenum ist sowas wie ein Luft Vorratsbehälter. Er soll die Luft beruhigen, so dass sie beim nächsten Ansaugvorgang schön gleichmäßig angesaugt werden kann.
Auslegung kann man ganz grob in etwa so nehmen: in etwa 1.5 bis 2x Hubvolumen der jeweiligen Einheit. Je größer, umso gleichmäßiger verteilt es sich über die Drehzahl, je kleiner und abgegrenzter umso spitzer bei einer bestimmten Drehzahl.
Das würde ja bedeuten, dass höhere Saugrohre besser sind als kurze, wenn man eine gleichmäßigere Verteilung über die Drehzahl will?

Nur dick genug müssten die warscheinlich auch sein, sonst gibt es Strömungs-Verluste.

Ich denke bald: etwa so groß, dass die Heck-Klappe ab muss. Das ist das Optimum.🙂😁😉

Ähnliche Themen

kannste doch machen, wenn Dumbo nur noch auf'm Hänger zum Race fährt😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


kannste doch machen, wenn Dumbo nur noch auf'm Hänger zum Race fährt😁

Klar, wenn es nötig ist, zögere ich da gar nicht.😎

Die Platzierung zählt... Alles andere ist egal.🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW71H



Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Ein Plenum ist sowas wie ein Luft Vorratsbehälter. Er soll die Luft beruhigen, so dass sie beim nächsten Ansaugvorgang schön gleichmäßig angesaugt werden kann.
Auslegung kann man ganz grob in etwa so nehmen: in etwa 1.5 bis 2x Hubvolumen der jeweiligen Einheit. Je größer, umso gleichmäßiger verteilt es sich über die Drehzahl, je kleiner und abgegrenzter umso spitzer bei einer bestimmten Drehzahl.
Das würde ja bedeuten, dass höhere Saugrohre besser sind als kurze, wenn man eine gleichmäßigere Verteilung über die Drehzahl will?

Ja, genau so ist es. Würde man die Rohre lang und dünn machen, würde der Motor untenrum richtig gut Drehmoment haben und auch sehr ruhig laufen, einen mustergültigen niedrigen Leerlauf haben und untenrum losgehen wie eine Dampfmaschine. Nur ab einer bestimmten Drehzahl hört er auf, dann kann er nicht mehr drehen, so in aller Regel hat er bei 4000 das Pulver verschossen und rennt gegen eine Mauer.

Nimmt man dann eine Klappe und schaltet um auf kurze dicke Rohre, dann kann er weiter drehen und sich austoben und maximale Leistung bringen.

Beides gleichzeitig geht beim Käfer noch (!) nicht, jedenfalls habe ich noch kein solches Schaltsaugrohr gesehen. Bei anderen Reihenmotoren aber sehr wohl, da ist es sogar Stand der Technik.

ok,
dann lieber Saugrohre, bei denen der Motordeckel mit normalen Luftfiltern nicht mehr zu geht (so wie bei Tiffy) als kürzere, bei denen man große Luftfilter fahren kann😉
Das ist auch der Grund, warum ich die langen Riechert-Saugrohre dran gelassen und die langen Trichter mit den Socks draufgebaut habe. Damit geht auch die Haube wieder leicht zu😉

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


ok,
dann lieber Saugrohre, bei denen der Motordeckel mit normalen Luftfiltern nicht mehr zu geht (so wie bei Tiffy) als kürzere, bei denen man große Luftfilter fahren kann😉
Das ist auch der Grund, warum ich die langen Riechert-Saugrohre dran gelassen und die langen Trichter mit den Socks draufgebaut habe. Damit geht auch die Haube wieder leicht zu😉

Wann ist denn mit klaren Mess- Ergebnissen von der Rolle zu rechnen?

168PS auf 40er Vergasern wäre da mal meine Vorgabe.😎😁

muss mir hier erst mal einen vernünftigen (und auch kostengünstigen) Teststand besorgen.
Der letzte war beim Kummi und der war ziemlich teuer🙄
Ausserdem muss ich die Vergaser erst wieder richtig hin bekommen

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


muss mir hier erst mal einen vernünftigen (und auch kostengünstigen) Teststand besorgen.

Baust Du schon um?😰

Nachbar's Grundstück gekauft?😰

Teststand kostet ja wenigstens 35 Riesen.😰

Da ist die Halle ja noch nicht dabei.

Rechnet sich das?

Hey Maik,
Teststand "besorgen" heißt doh nicht kaufen, sondern einen suchen, bei dem ich testen kann....😁😁
Nee, nix Nachbargrundstück bebauen. Keine Kohle....und....weiss nicht, wie lange ich noch nen Job hab. Ist im Moment etwas kritisch🙄

Na also,

Gelegenheit für einen Neu-Anfang.
Tiffany's 2'nd Racing Club.😉😛😁

Bei mir in DD ist die Rolle eigentlich echt günstig. Gundpreis ist 40€ Netto, für die erste Messung. Jede weitere Messung wird dann je nach Aufwand etwas günstiger. Ich würde, wenn gewünscht auch Urlaub nehmen, um dabei zu sein.

Hallo,

Hier mal eine Kurzanleitung, wie ich das genau mache, mit dem Digitalisieren der Ausdrucke vom Prüfstand.

Zuerst wird der Ausdruck mit 300 oder 600 DpI gescannt.
Dann nehme ich das Programm IrfanView, mit dem man auf 0,1 Grad oder genauer Ausrichten kann. Ich schiebe dazu das Fenter kleiner und kann sehen, ob die Achsen gerade sind. Es entstehen die roten Keile im Bild, was die Korrektur der Rotation ist. Dann nehme ich die gespeicherte Datei und bearbeite diese in einem mir vertrautem Bildbearbeitungsprogramm weiter.

Der nächste Schritt ist Zuschneiden, direkt an den Achsen und genau bei 260km/h und 200kW. Siehe das erste Bild.
Dann wird das Bild vertikal gespiegelt und die Größe genau auf 2600x2000 eingestellt. Sozusagen das Zehnfache von der Einteilung der Achsen. Der Koordinaten-Ursprung der Bild-Datei ist oben links. Wenn man dann einen beliebigen 'Zeichnen' Befehl aufruft, und mit der Maus auf die Leistungskurve zeigt, kann man mit einer Genauigkeit von 0,1 Geschwindigkeit und Leistung ablesen. Wenn alles einigermaßen genau gemacht wurde, dann ermittelt man an der Leistungs-Spitze genau dieselben Werte wie der Prüfstand.

Parallel öffnet man die von mir eingestellte XLS Datei und trägt die abgelesenen Werte dort ein.
PS, Drehzahl und Nm rechnet das EXCEL Pogramm dann selbst und zeichnet die Kurven.
Ihr müsst nur den korrekten Faktor (Drehzahl/Geschwindigkeit) von Getriebe/Reifen eintragen. Also genau die Übersetzung, die auf dem Prüfstand gelaufen ist, mit der das Diagramm erstellt wurde. Ist der Faktor falsch, stimmt das errechnete Drehmoment nicht. Bei mir ist dieser Faktor: 6000U/min / 230km/h = 26,08. Das letzte Bild zeigt, wie man den Faktor dann in Spalte B einträgt.

Den Faktor kann man mit dem CSP-Getrieberechner ermitteln.

Grüsse.🙂

Zuschneiden
Groesse-aendern
Faktor-eintragen

Frage an flatfour:

Kannst Du Deine Leistungskurve bitte noch mal ordentlich scannen???
Ich wollte diese auch gern mal digitalisieren. (und vergleichen.😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen