Ratten-Motor 180PS
Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?
Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2
Beste Antwort im Thema
So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂
2627 Antworten
Hmmm
ob die gut für'n TÜV ist....🙄
Da steht 15° vor OT drauf: war das bei jeder Messung so?
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hmmm
ob die gut für'n TÜV ist....🙄Da steht 15° vor OT drauf: war das bei jeder Messung so?
Nee, hat mehrere Einstellungen gemacht, und 10 oder 11 Kurven insgesamt gezogen.
Die für den TÜV kann man ja nochmal im dritten fahren wenn dann ein Satz Trichter da ist.
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hmmm
ob die gut für'n TÜV ist....🙄Da steht 15° vor OT drauf: war das bei jeder Messung so?
Die ZZP-Einstellung über die Leistung ging nun doch nicht. Der Prüfstand gibt die Leistung erst aus, wenn er weiss, was für eine Bremsleistung über das Getriebe an liegt. Von daher ist das 'Ausrollen' auf dem Prüfstand genau so wichtig. Er misst dort die negative Leistung und rechnet die dann auf meine Radleistung drauf = Motor-Leistung.
'Live' , bei bestimmter Drehzahl am Verteiler drehen und die Leistung ablesen geht also dort doch nicht.
Mal ganz zu schweigen von den Hitze-Problemen dann am Motor. Schließlich muss man nebenbei ja noch anblitzen und das kann eine Weile dauern. Einfach auch zuuu gefährlich.
Deswegen habe ich drei Kurven mit Halbgas gezogen.
1x statisch 6Grad vOT
1x statisch 0Grad vOT 😁
1x statisch 15Grad vOT
Interessant war der extreme Leistungs-Zuwachs bei vieel Frühzündung. Wie gesagt,... bei Teillast.
Bei Vollast bin ich dann alles mit statisch 12Grad vOT gefahren.
Die Kurven muss ich nun auf dem Computer übereinander legen und den besten ZZP-Verlauf ausknobeln.
Dazu muss ich natürlich die Verstellkurve des Verteilers noch mal genau ausmessen.
- Winter-Arbeit-
mensch maik, jetzt ist es also endlich soweit 😁 soviel arbeit, herzblut und den einen und den anderen euro!
freu mich echt für dich!!!
überleg mal, ob du nu nicht vielleicht ein buch schreibst, tuning für tuner oder so 😉
aber eins steht nun auch fest! ohne gurte lässt dich deine mutti nu sicher nicht mehr fahren!
allzeit knitterfreie fahrt und gute zeiten nächste saison!!!
viele grüße aus dresden
ric
Ähnliche Themen
Respekt, jetzt passt das 🙂
Hast du auf die Lambda Werte gekuckt, wo das beste Ergebnis rauskam?
Bei deiner 48er Testfahrt kamen recht schön Werte mit 0,92 und auch etwas darunter, die Kamera hatte da Probleme mit dem flackernden Display. Jedenfalls ist 0,92 wesentlich besser als 1,02 😁 Ich hab's dir ja gesagt 😉
Die Zündung mußt du ausprobieren. Und ja, da ist erheblich was zu holen... sag ich ja auch schon recht lange 😉 Du müßtest versuchen, den aktuellen Wert zu ermitteln und eine Klopfgrenze rauszufahren. Das dürfte aber mit einem 009 wahnsinnig aufwendig sein.
Denk vielleicht mal über was programmierbares nach. So eine MegaSquirt könnte als reines Zündsystem auch sehr gut funktionieren.
Die Cam war ON Board, bei den meissten Durchläufen. Leider konne die nur das Cockpit sehen und nicht den Bildschirm vom Prüfstand. Das Material muss noch gesichtet werden. Dauert noch. Das beste wären Leistungs-Kurven zu erzeugen, mit Drehzahl, Drehmoment Lamda und ZZP.
- Winter-Arbeit-
Bordspannung wurde mit einem fetten Lade-Gerät auf 14Volt gehalten. Lima war abgeklemmt und an Stelle dessen die beiden Lüfter am dicken roten Kabel dort angeklemmt. Ich habe ja immer Schiss, dass die Lima die nächste Lamda-Sonde killt. Die hat aufgrund einer defekten Diode Spannungs-Spitzen bis 25Volt. Müsste eben mal getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Denk vielleicht mal über was programmierbares nach. So eine MegaSquirt könnte als reines Zündsystem auch sehr gut funktionieren.
Ich versuche ihm ja schon das Teil was Leue hat einzureden. Aber der Kerl hört ja so schwer. 😁 Es war schon eine Kunst ihn davon zu überzeugen die zu kleinen Trichter draufzumachen.
Hab mal kurz MegaSquirt überflogen, ist ja ein heftiges Projekt was vermutlich nicht ganz billig ist, und paar umfangreichere Elektronikfähigkeiten vorraussetzt. Da reden wir noch nicht über die vermutlich ohnehin nicht diskutable Spritzerumrüstung.
Bin dann aber auf http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm gestoßen. Der Honsa ist 200km vom Maik weg, da kann man zumindest mal vorsprechen ob http://www.ignitech.cz/english/rac/rac.htm auch für den Dumbo baubar wäre.
nachdem jetzt alle Schätzungen abgegeben wurden, kann ich meine auch noch mal nachreichen😉
http://www.motor-talk.de/.../ratten-motor-180ps-t2623338.html?page=61
es wird aber nicht lange dauern bis dir das zu wenig ist, dann baust du dir 44er Ventile mit Fk87 ein
das wird dann an der 200er Grenze kratzen, mehr ist aus diesen Köpfen nicht zu holen🙄
dreier
Zitat:
Original geschrieben von 13dreier
Hallo du Wahnsinniger, nie mehr wieder verkauf ich gute Teile, so wie`s aussieht hab ich jetzt das Nachsehen.Freut mich das du was draus gemacht hast, somit hast du dir die Teile auch verdient! Bin schon auf das Datenblatt neugierig, könnte ja sein das das Ding jetzt 3PS mehr hat als angekündigt.
PS: ich trink ein Bier auf dich
dreier
Damit hast Du ja
ganz genaugetroffen.😁
Mein Respekt!🙂
Allerdings könnten die 3PS auch vom Ventilhub und nicht von den Vergasern kommen.😉
RESPEKT !!!!! 183 PS ist schon eine echte hausnummer 😁
darf ich fragen bei wieviel U/min der das gedrückt hat ? mehr oder weniger als 8000 ?
und was war da nochmal für eine auspuffanlage drunter ? (ich habe es nicht mehr geschafft die ganzen seiten durchzusehen)
mfg
und mach nen fass auf !
arndt
Ich sag es mal ganz grob:
Ausreichend Leistung (170-180PS) drückt der Motor im Bereich von 190-250km/h raus.
192km/h = 5000U/min
249km/h = 6500U/min
Ist eben ein Drehmoment-starker Motor.🙂
Der Motor hat also ab 190km/h erst richtig Power, wo bei den meissten getunten Käfern schon Schluss ist.😁
Auspuff ist Python 45mm
Nockenwelle CB2246=Engle W125, also gar nicht mal so scharf, für den Motor
Hubraum ist 82x94=2276ccm
Köpfe: 42/37 044 Oval Port liebevoll von 13dreier bearbeitet. Saugrohre auch.
Die Arbeit hat sich gelohnt, 13dreier.😉
Zitat:
Original geschrieben von lehmedia
Ich versuche ihm ja schon das Teil was Leue hat einzureden. Aber der Kerl hört ja so schwer. 😁 Es war schon eine Kunst ihn davon zu überzeugen die zu kleinen Trichter draufzumachen.
Recht hast du, mit dem 123Tune Verteiler kann Maik die Zündung ab 2000 Upm weiter vor ziehen und ab 5000 die Frühzündung wieder etwas raus nehmen. Was ich auch immer noch nicht gemacht habe: die Programmierung für den Unterdruck, damit ist dieser Zündverteiler immer etwas früher auf Frühzündung als die Fliehkraft gesteuerten, die reagieren eigentlich immer etwas zu spät weil sie nicht wissen wann die Drosselkklappen auf gehen.
Sehr gut!! Weiter machen !!
Gruß
Leue
Das ist aber mal eine echt schlüssige Logik, Leue.
---> Respekt!🙂
Diese Überlegungen beziehe ich auf jeden Fall in die nächsten Planungen mit ein.
Man könnte da viel machen, in Richtung Strassen-Tauglichkeit.
Mal so gesehen: die 40er sind nicht viel Strassen-tauglicher, als die 48er. Ich bin ja hin mit den 48ern gefahren und zurück mit 40ern. Beide Male wurde ich geblitzt.🙂
Mal sehen, welche Vergaser besser waren, wenn ich die genaue Geschwindigkeit dann mitgeteilt bekomme.😁
Bitteschön Maik.
Super, herzlichen Glückwunsch!
Da du ja kein Teil unbearbeitet gelassen hast, alle Hoch´s und Tief´s mitgenommen hast, ist das der Lohn aller Mühe. Aber man kann auch sehen, das es nicht einfach ist solche Monster zu erschaffen.
Und wie verhält sich das mit den Kosten, ist ein Typ 1 mit 183 PS nun immer noch günstiger als ein vergleichbarer Typ 4?
Gruß Jürgen