Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Anbei ein Video von der Antriebswelle messen und ein paar Bildchen vom Vorderachse richten.

http://www.dailymotion.com/.../...-verbogene-antriebswelle-messen_auto

Nur für NNER!😎

Dsc00691
Dsc00680
Dsc00681
+2

Die Welle ist krass! Ich finde- da es die noch gibt - Neu. Mit geschicktem Einspannen und 10t Hydraulikheber kriegste die zwar möglicherweise noch hin, aber denk an die
Leistung die übertragen werden muss.
4,2mm waren's oder? Ich denke mal die ist schon mürbe nach'm Geradedrücken.
VA:- richtest du den Achskörper oder den Achsschenkel? Ist das 'ne Gammelfelge oder wenn nicht, willste die gute Felge auch krumziehen?

Hau die Welle ins Alteisen, du hast do eh Ersatz.

Und wenn nicht, ich hab noch welche...

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Hau die Welle ins Alteisen, du hast do eh Ersatz.

Und wenn nicht, ich hab noch welche...

Das Video ist schon bissel älter. Die Antriebe von Red sind ja mittlerweile verbaut. Richten hab ich mal probiert, geht aber nur mit warm machen. Zumindest bei mir. Für Antriebswellen wird es wohl bald noch ganz andere Lösung geben (müssen). Zumindest nach den Gespächen mit dem Renn-Opa. Der hat schon einige Antriebswellen weg gedreht.

Jetzt baue ich den Wagen erstmal so, dass man geradeaus fahren kann. Das möglichst schnell, versteht sich😉. Die Richtarbeiten sind natürlich nur Notlösung. Der Opa hat für mich noch eine BG, für Kugelgelenk-Vorderachse. Die kommt in den nächsten Jahren mal drunter. Dann wird es vieleicht besser, mit der Strassen-Tauglichkeit. Der hat mich übrigens auch für verrückt erklärt, mit einer Bundbolzen-Vorderachse 200km/h fahren zu wollen.😁

Was ich an der Vorderachse genau richte, dass weiss ich nicht. Ich lasse lediglich die Kräfte mal in die Gegenrichtung wirken. Um vier centimeter Sturz geht es übrigens, gemessen an der Felge, mit der Wasser-Waage. Jo, eigentlich brauche ich gar keine Wasser-Waage, um zu sehen, dass es etwas schief ist.😮

Ähnliche Themen

Heute habe ich nun endlich mein Getriebe und das Sperrdifferential getestet.

Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden.

Alle Striche sind gleich lang. Auch in der Kurve.🙂
Echt TorSen=Drehmoment-fühlig. Auch auf weichem Untergrund.

http://www.dailymotion.com/.../...o-quaife-sperrdifferential-test_auto

HD-Video wird noch nachgereicht.

Dsc00695
Dsc00692
Dsc00693
+1

Hier das Video in HD.🙂
http://www.dailymotion.com/.../...o-quaife-sperrdifferential-test_auto

Siehste, löppt doch. Haste denn jetzt schon Öl im Getriebe???? 😁

Cooooooooool, nur Schade das Du immo keinen gültigen Böbbel druff hast. Ich könnt Die meinen vom Nissen borgen für den Rest des Jahres.

auf'm weichen Untergrund kann Tiffy das auch.
So, und nu mal auf der Straße😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


auf'm weichen Untergrund kann Tiffy das auch.
So, und nu mal auf der Straße😁

Es ging ja erst einmal darum, gaaanz zart die Funktion vom Sperrdiff zu testen. Auf der Straße bin ich heute auch gewesen. Mal so 50km. Der Motor wird immer giftiger und das Fahrwerk immer schlechter. So traue ich mir meine Teststrecken nun nicht mehr voll zu fahren.🙁

Es übersteuert in Rechtskurven, weil ich vorne eigentlich noch einen Zentimeter mehr Sturz bräuchte... Geradeauslauf ist auch noch beschissen, so dass ich mir nichtmal traue, bei 160km/h noch in den 4. zu schalten.😛 Der 4. ist ja dann extra laaang.😎 Bergab würde man am liebsten in den 3. schalten, wenn man 100km/h unterschreitet.🙄

Zu lang, das Getriebe. Auch für meinen Motor. Ich werde ein kurzes, standfestes (Renn-) Getriebe mit dem Sperrdiff bauen. Autobahn soll der Dumbo in Zukunft sowieso auf dem Trailer fahren. So ändern sich die Ansichten. Ich hätte es selber nicht gedacht. So'n kleiner Crash, wie ich den im Frühjahr hatte, kann einiges verändern. Ich muss sagen, dass der 3.Gang beim Kübel-Getriebe ja auch verlängert ist und der Sprung vom 2. zum 3. zuuu groß, so dass ich in ein Drehmoment-Loch hineinschalte. In dem Moment fettet er auch zu stark an. Deswegen warscheinlich auch das Drehmoment-Loch, was ich eventuell noch verbessern kann. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man die Leistung des Motors nicht so gut ausnutzen kann, wenn man im 3. durch's Ziel fährt. Ab 6000U/min spuckert auch wieder etwas, was ich mir auch noch genauer ansehen muss. Es ist doch durchaus richtig, dass man über 6000 dreht, um im nächstem Gang gut weiter zu kommen. Das habe ich heute extra nochmal genau beobachtet.

So, nun brauche ich dringend eine Leistungs-Kurve von meinem Motor, um das nächste (Renn-) Getriebe auslegen zu können.

...🙂

Achso,... manches hatte ich schon vor meiner Probefahrt geahnt, bzw. gewusst. Ich wollte ja ein Strassen-Auto bauen, aber das gelingt mir anscheinend nicht und ich muss den Plan vorerst verwerfen. So kann ich jetzt wieder kürzer übersetzen und habe ein gutes Renn-Auto, bzw. Land-Straßen-Auto. 170km/h bei 6000U/min sollte reichen. Das wäre genau meine Ziel-Geschwindigkeit bei der 1/4tel Meile. Es muss nicht 230km/h bei 6000U/min auf der BAB sein. (Kübel-Getriebe) Die fahre ich eh nicht. Meine Übersetzung beim Karmann AO-Getriebe letztes Jahr war übrigens 6000U/min bei 204km/h. Nur mal so zur Info.

Beim Getriebe muss man anscheinend echt unterscheiden, für welche Zwecke man es einsetzen will und sich dann klar entscheiden, ob man ein Strassen oder ein Renngetriebe haben will. Bei Motor/Vergaser ist das einfacher. Was beim Rennen gut geht, das geht auch auf der Straße gut. Jo, ich gebe es zu,... Man muss ja bei meinem Motor nicht gleich von einem Rennmotor sprechen.😛

Grüsse.🙂

mensch maik, machst ja echt fortschritte!!! starke leistung!

gibts auch ein foto von den felgen, die dumbo jetzt drauf hat?

😎

deine meinung zum getriebe für den motor stimme ich zu !!!! geil beschrieben und genau da ist echt das problem .... wie übersetzte ich mein getriebe 🙂😕 das ist echt eine unendliche frage ! .....

machst echt lust zu lesen ...weiter weiter weiter ....

Zitat:

Original geschrieben von rickny


mensch maik, machst ja echt fortschritte!!! starke leistung!

gibts auch ein foto von den felgen, die dumbo jetzt drauf hat?

😎

Hinten Deine, und vorne meine. Sieht man doch in den Videos oder?

Danke nochmal für die Blumen, vor allem und auch für die Unterstützung. Für die paar Probefahrten steckte schließlich ein ganzes Jahr Arbeit dahinter. Zum Schluss merkt man: Operation gelungen,... Patient tot.😁

Aber was solls, ich lasse mich nicht verdrieseln und habe eine erFahrung mehr.

Froh bin ich, dass mein erstes Getriebe erstmal geht. Schließlich waren da ja nicht gerade unbedeutende Veränderungen vorgenommen worden. (vorderen Lagersitz geändert und eben Sperrdifferential) Ich habe den Eindruck, dass der Rückwärts-Gang etwas spät rein geht und auch leichtes Kreischen im Schiebe-Betrieb. Auch leichtes Eiern hinten links. Trotz neuer Teile. Das kann ich alles noch aufklären, oder auch nicht. Jetzt muss erstmal eine Messung gemacht werden, für die 400Meter und dann der Dumbo hinten höher gelegt, damit er auf die Rolle kann. Das will ich dieses Jahr auf jeden Fall noch durch drücken. Dann hab ich genug Daten, um neuen Blödsinn zu bauen.😁

Tja, rudi, es bleibt dir ja fast nur ein 5 gangTeil übrig. Alles geht nicht wie ich selbst erfahren musste, mit 4 Gängen.
Bei mir ist auch bei echte 190km/h -6300U/min etwa Schluss, weil der 4. gang noch ein Relikt vom B.-rennen 1/4mile  ist. 
Aber was mir bei deinem Konzept Sorgen bereitet ist die subj. oder auch objektive Unfahrbarkeit bei nahe Vmax und der schlechte Geradeauslauf.
Das MUSST DU ändern! Du machst sonst wieder 'ne Pirouette auf der Bahn. Auch der schlechte Geradeauslauf wird dich irgendwann bei 370m von 402m aus der Strecke werfen.
Insgesamt wird die effektive Leistung dadurch auch gebremst, denn der Fahrwiderstand steigt mit falscher Achsgeometrie auch.
Er läuft wieder, ja, aber jetzt fängt es an die Ungereimtheiten zu eliminieren. Original hatten die Käfer immer einen guten Geradeauslauf.
Hau rein-alter!

Jo Maik,
weiter so.
Bin aber auch mit Tiffy's Getriebe sehr zufrieden. Die 65%ige Diff-Sperre muss man zwar erst gewöhnt sein, aber dann geht das doch sehr gut. Und mit echten 190 bei 6000 Umdr. bin ich auch zufrieden, zumal es bis dahin schön sauber raufzieht, in jedem Gang, ohne Loch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen